|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#2521
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Und was ist die Folge dieser Gnarrenburger Verweigerungshaltung? Auf deren Homepage steht bis heute noch kein einziges Ergebnis, kein Pressebericht und kein Foto! Toller Service! Wer Lust auf solche Nicht-Informationen hat, soll meinetwegen nächstes Jahr wieder am REWE-Cup teilnehmen!
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#2522
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
keine Angst. Zeitungsberichte folgen auch. Es gibt halt Leute, die auch arbeiten müssen. Zu deinen anderen Thesen antworte ich dann erst, wenn ich das alles gemacht habe. Ich kann verstehen, daß dich das maßlos ärgert. Wir haben alles, wirklich alles gemacht um ein Turnier genehmigt zu bekommen. Wenn es denn nicht sein soll, dann sucht man eben nach Alternativen. Ganz einfach. Ich habe mich letztes Jahr geärgert und irgendwo noch so einen dummen Spruch in Erinnerung, daß ich mich ja auch als Funktionär einbringen und die Regeln dann so ändern kann, wie es mir paßt. Du siehst, daß man die Zeit auch anders nutzen kann.
__________________
vG, . . . wW -- |
#2523
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Tja das funktioniert aber laut dem geschlossenen Vertrag auch nicht. Sobald nicht TTR-relevant kann der Verband es nicht mehr genehmigen. Er kann es zur Kenntnis nehmen aber nicht genehmigen! Zumindest ist dies dei Aussage die mir gegenüber getroffen wurde.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#2524
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Ich habe keine Zielrichtung, ich tue hier nur meine ganz persönliche Meinung kund.
Zitat:
Außerdem ist zumindest unser Turnier kein gegen den TTR gerichtetes Unterfangen. Es gibt da durchaus Bestrebungen es evtl. - wenn es denn nochmal stattfindet - anzumelden und somit würde es TTR-relevant. Leider ist es allerdings um einiges komplizierter ein TTR-relevantes Turnier auszurichten. Dabei geht es nicht um das Übermitteln der Ergebnisse. Es muss erst mal angemeldet und genehmigt werden. Dann muss ein offizieller OSR gefunden werden, der berechtigter Weise auch bezahlt werden will. Dass sich das nicht jeder Verein antun möchte, dafür sollteste schon Verständnis haben. Ein Turnier das nicht TRR-relevant ist, ist IMHO immer noch besser als kein Turnier. Ein Verein muss schließlich kein Turnier ausrichten. ...und dein Argument bezüglich fehlendem offiziellen OSR kann ich gar nichts abgewinnen. Spieler auf Verbansebene und darunter, sehen während ihrer ganzen Mannschaftsmeisterschaftskarriere (Bei einigen sind das schon viele Jahrzehnte) so gut wie nie einen OSR. Muss deshalb der Spielbetrieb eingestellt werden ![]() Zitat:
Für dich ist die Schuldfrage geklärt. Die click-TT-Verbände haben den Q-TTR beschlossen und jeder der ihm nicht sonderlich viel abgewinnen kann soll sich in Grund und Boden schämen, oder wie? Gut, dann befürchte ich, dass man auf Dauer eine Aufspaltung der einst großen TT-Gemeinde in Deutschland nicht verhindern kann ![]() Geändert von User 17544 (15.01.2014 um 14:47 Uhr) |
#2525
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Und was ist ein Mitternachtsturnier???
Sind das die, die um 17 Uhr beginnen und lt Ausschreibung natürlich um 22 Uhr enden (damit auch Jugendliche spielen ? und ist das Finale um 4 Uhr?
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#2526
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
"'Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head,
'are a sure sign of a diseased mind.'" Zum Glück gilt das nur für Ausrufezeichen... ![]() Mitternachtsturniere laufen in der Tat grob von 17 bis vier Uhr, nur ist das Teil des (den Teilnehmern vollends bekannten) Prinzips; ein kleines bisschen Exotik im evtl. tristen TT-Einerlei. Täuschungsabsicht eher ausgeschlossen.
__________________
"Lange Noppe" ist nichts anderes als ein Euphemismus für institutionalisiertes Netz- und Kantenspiel. Na und? |
#2527
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
wie ist das mit der Versicherung, wenn ein Turnier ohne den Verband (wie zb beim REWE Cup) veranstaltet wird. Es wird dann ja nicht mehr die Versicherung über den Landessportbund greifen. Ob der Ausrichter da Sorge trägt?
__________________
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem |
#2528
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Da werden sicher nicht alle Ausrichter vorher drüber nachdenken und der Aufschrei wird erst groß wenn etwas passiert sein wird.
Aber auch hier bin ich der Meinung, dass die Verbände die Turnierausrichter in eine unmögliche Lage bringen in dem man die Wahlfreiheit nicht zulässt. Die Verbände sollten für die Tischtennisspieler da sein und für diejenigen die etwas für die Tischtennisspieler tun. Nicht anders herum. Die meisten die mitlesen wissen, dass ich ein Freund des TTR bin, auch wenn ich kleine Verbesserungen gerne hätte. Aber Gutes setzt sich langfristig durch. Und das würde der TTR auch. Mit Zwang schafft man das vielleicht etwas schneller aber dafür mit einem unguten Gefühl bei einigen. Da hat man aus meiner Sicht etwas vorschnell gehandelt. Wenn dann irgendwann ein Ausrichter das Problem wegen der Versicherung bekommt, dann wird der verband sagen, dass er selber Schuld ist, er hätte es ja mit Genehmigung des Verbandes und mit TTR machen können. Ist soweit auch korrekt aber Unterstützung für ein Verbandsmitglied sieht aus meiner Sicht anders aus. Und das weil man vorschnell einen Vertrag unterschrieben hat.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#2529
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Ich habe schon vor längerem folgende Lösung vorgeschlagen: Der Ausrichter entscheidet, ob Turniere TTR-relevant ausgetragen werden. Dann wird der Markt es richten.
Alternativ wäre folgende Regelung möglich: Jede Turnierausschreibung muss mindestens zwei TTR-relevante Klassen enthalten. Dann wäre den Leistungswilligen genauso geholfen, wie den "Spaßspielern" und Materialtestern.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#2530
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Das Argument "Versicherungsschutz" für eine zwingende Verbandsgenehmigung ist daher nach meiner Einschätzung vorgeschoben. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ttr-relevant |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diskussion über Diskussionen | klugscheisser | Stammtisch | 17 | 11.02.2010 13:33 |
2008: Allgemeine Diskussion | Mikkky | Internationale TT-NEWS Open | 13 | 02.07.2008 00:56 |
2007: Allgemeine Diskussion | Nosti49 | Internationale TT-NEWS Open | 313 | 13.07.2007 09:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.