Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 14.08.2017, 18:35
Abwehrtitan Abwehrtitan ist offline
Ende Gelände
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 04.08.2006
Beiträge: 27.350
Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von Eriko Hashimoto Beitrag anzeigen
Es gibt keine Zukunft für die Menschheit, darum gibt es gar keine Zukunft für das Automobil, das die Menschheit in naher Zukunft im Klimawandel ausstirbt, ist wissenschaftlich Fakt.

Warum du dich mit dem Wissen noch nicht abgeräumt hast ist mir ein Rätsel ?
__________________
wer braucht schon eine Signatur
Mit Zitat antworten
  #252  
Alt 14.08.2017, 18:40
Benutzerbild von Wohlfühlbacher
Wohlfühlbacher Wohlfühlbacher ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: St. Gehteuchnixo
Alter: 16
Beiträge: 13.873
Wohlfühlbacher ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wohlfühlbacher ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wohlfühlbacher ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von Abwehrtitan Beitrag anzeigen
Warum du dich mit dem Wissen noch nicht abgeräumt hast ist mir ein Rätsel ?
Der muss Glubbfan sein! Die wissen, dass es keine Zukunft gibt, aber sie glauben an eine...
__________________
Geh, scheiß di ned ooh...
Mit Zitat antworten
  #253  
Alt 14.08.2017, 19:00
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 58
Beiträge: 27.327
Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Fastest115 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Model X 75D - Reichweite?

Ich hätte eher Probleme mit der Entfernung zum Supercharger.

ich wohne in Lünen Stadtgrenze zu Dortmund

Lt Wikipedia gibt es 59 in Deutschland.

Der nächste für mich wäre 15 km weit weg in Kamen....

Sprich ich müßte aktuell um Kostenlos zu laden immer ca 40 Minuten fahren + mich dahin stellen und warten bis der aufgeladen hat. Kostet mich dann zwar kein Geld aber mehr als eine Stunde Zeit.

und ob ich dann genau zu dem zeitpunkt wo ich laden müßte auch zeit habe dahin zu fahren...

@Pibach.
zu behaupten die Probleme wie Reichweite und zuwenig Ladestellen gäbe es quasi nicht mehr ist eine Frechheit!!!
Es gibt in meiner Strasse keine Lademöglichkeit ala Laterne oä. Nächste 2 km weg. Viel zu weit!!! Und auch an den Plätzen wie Supermärkten gibt es hier in meinem Stadtteil auch keine Ladestation so dass man beim Einkauf aufladen könnte. Ergo ist dieses Problem aktuell noch völlig real existent.
Und auch reale Reichweiten um 100-300 KM je nach Auto sind einfach für viele Aufgaben des Autos nicht geeignet in Kombi mit langen Ladezeiten Stichwort Urlaubsfahrt.

Du sagst das wird sich demnächst explosionsartig ändern bezweifle ich stark.
Da es kaum E autos gibt ist es für die Betreiber der Ladesäulen einfach eine (noch) nicht lohnende Investition. Solange es wenig Autos gibt bauen die nicht 1000de von Säulen und solange es nicht genug Säulen gibt kaufen die Leute die Autos nicht.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #254  
Alt 14.08.2017, 19:28
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Du glaubst also ernsthaft, dass sich bei steigendem Strombedarf, lediglich im Grunde vier Erzeugern von Strom, die mehr oder minder staatlich sind, vier Netzbetreibern, die wiederum mehr oder minder Tochterfirmen der Erzeuger sind und bei wegfall der Mineralölsteuer, dass der Strom billiger wird?
Weiter starker Einflussfaktor sind Mieterstrommodelle. Also dass nicht nur Eigenheimbesitzer in den Genuss der günstigen Eigenversorgung durch Solarenergie kommen, sondern auch in Mietshäusern sich Solaranlagen auf dem Dach rechnen.

Durch den starken Anstieg der Netzkosten bei massivem Preissturz der Solarpanels lohnt sich das inzwischen immer mehr. Durch Ladestationen für Elektrofahrzeuge umso mehr. Die stellen nicht nur Verbraucher da, so dass sich die lokale Anlage besser rechnet, sondern können dann auch gleichzeitig das lokale Netz puffern, womit das kostengünstiger realisiert werden kann bzw. weniger Kapazität an Akku-Heimspeicher erfordert. Im Grenzfall geht das dann als "Insellösung", womit auch die Stromsteuer entfällt. Wie das dann preislich rauskommt ist individuelle Rechnung, geht aber derzeit wohl schon unter 20ct/kWh. Tendenz stark abnehmend.

Da solche Strommodelle von den ganzen Umlagen befreit sind, wird der Strom für alle anderen teurer, wegen des absurden Umlagemodells. Nun, dieser Irrsinn kommt auf jeden Fall, aber dann haben Elektroautobesitzer immerhin die Möglichkeit, ihr Auto wenigstens dort zu laden, wo der Strom am günstigsten ist. Das wird also die Elektromobilität in jedem Fall antreiben. Und die Schere zwischen teurem und billigem Strom wird immer weiter auseinander klaffen.

Wahrscheinlich wird die EEG-Umlagefinanzierung dann kollabieren und man wird das dann ganz anders lösen.

Geändert von pibach (14.08.2017 um 19:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #255  
Alt 14.08.2017, 19:42
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Model X 75D - Reichweite?

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
@Pibach.
zu behaupten die Probleme wie Reichweite und zuwenig Ladestellen gäbe es quasi nicht mehr ist eine Frechheit!!!
Es gibt in meiner Strasse keine Lademöglichkeit ala Laterne oä. Nächste 2 km weg. Viel zu weit!!! Und auch an den Plätzen wie Supermärkten gibt es hier in meinem Stadtteil auch keine Ladestation so dass man beim Einkauf aufladen könnte. Ergo ist dieses Problem aktuell noch völlig real existent.
Das hatten wir doch schon paar Mal: Elektroauto lohnt nur, wenn Du Zugang zu einem Stellplatz mit Lademöglichkeit hast! Das hat mit der sonstigen Abdeckung für Unterwegsaufladefälle nicht direkt was zu tun. Außerdem geht es bei der Diskussion auch nicht um Deinen speziellen Einzelfall. Da bist Du offenbar gar nicht Zielklientel. Keine Lademöglichkeit. Kein Pendler. Gar nicht merheitlich unterwegs im Ballungsraum. Und zu viel Langstrecke. Müssen wir nicht weiter im Kreis diskutieren.
Es gäbe evtl. die Möglichkeit, Bedarf für Ladeplatz anzumelden. Dauert aber glaub ich, bis das dann realisiert wird.
Mit Zitat antworten
  #256  
Alt 14.08.2017, 19:54
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.925
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Model X 75D - Reichweite?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Außerdem geht es bei der Diskussion auch nicht um Deinen speziellen Einzelfall. Da bist Du offenbar gar nicht Zielklientel. Keine Lademöglichkeit. Kein Pendler. Gar nicht merheitlich unterwegs im Ballungsraum. Und zu viel Langstrecke. Müssen wir nicht weiter im Kreis diskutieren.
Zumindest können wir feststellen, dass im Moment das Interesse an einem Elektromobil recht gering ist: http://www.manager-magazin.de/politi...a-1156035.html

Die Menschen mögen unterschiedliche Motive haben, aber der Markt ist im Moment ziemlich klein.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4
Mit Zitat antworten
  #257  
Alt 14.08.2017, 20:10
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Model X 75D - Reichweite?

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Da es kaum E autos gibt ist es für die Betreiber der Ladesäulen einfach eine (noch) nicht lohnende Investition. Solange es wenig Autos gibt bauen die nicht 1000de von Säulen und solange es nicht genug Säulen gibt kaufen die Leute die Autos nicht.
a) Die Ladesäulen werden mit 300Mio EUR subventioniert. Die müssen sich erstmal nicht rechnen.
b) es gibt wie diskutiert bereis viele Millionen Personen, auf die die Voraussetzungen passen. Auch ohne weiteren Ladestationen. Neben den Speckgürtelanwohnern sind das inzwischen auch die Ballungsraumbewohner. Für einen Berliner ist es inzwischen kein Problem mehr, sein Elektroauto in Wohnungsnähe zu laden.
Dazu die vielen Firmenwagen, die am Betriebsgelände geladen werden können. Macht schätzungsweise >10Mio potenzielle E-Auto Kunden in Deutschland aktuell, 2017. Davon werden sich dann bei der nächsten Neuanschaffung wohl etliche für Elektro statt Verbrenner entscheiden.

Schon 2018 wird sich einerseits die Gruppe mit Stellplatzzugang etwa verdoppeln, andererseits werden die (Kosten-)Vorteile wohl schon deutlich zu Elektro tendieren, schätze ich. Es wird aber noch etwas dauern, bis das in den Köpfen ankommt und in die Gewohnheiten übergeht.

Bis ca 2020 wird es flächendeckend Lademöglichkeit geben und der Elektrowagen wird in einigen Citybereichen (Berlin, Hamburg, München) wohl schon auf 2-stellige Verkehrsanteile kommen. Dann rechnen sich auch die Ladesäulen. Sogar sehr.

Der rapiden Preisverfall bei Verbrennerautos und erneuerbaren Kraftstoffen sowie Gasantriebe wird aber noch einige Jahre in einem Rückzugsgefecht hohe Verkehrsanteile der Verbrennertechnik aufrecht erhalten.

Geändert von pibach (14.08.2017 um 20:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #258  
Alt 14.08.2017, 20:38
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Model X 75D - Reichweite?

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Zumindest können wir feststellen, dass im Moment das Interesse an einem Elektromobil recht gering ist: http://www.manager-magazin.de/politi...a-1156035.html

Die Menschen mögen unterschiedliche Motive haben, aber der Markt ist im Moment ziemlich klein.
Ja. Gleichzeitig Nehmen Neuzulassungen für E-Autos in Europa "rasant zu".
24.592 batteriebetriebene Pkw (Quelle).
Absolut gesehen nicht viel. Aber 49% Steigerung. Bei einer jährlichen Steigerung von rund 50% hätten wir 2020 dann 200.000 E-Fahrzeuge in Europa, 2025 dann 6,4 Mio - und 2030 hätte jeder Europäer eins.
Mit Zitat antworten
  #259  
Alt 14.08.2017, 20:45
Benutzerbild von Eriko Hashimoto
Eriko Hashimoto Eriko Hashimoto ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.04.2015
Ort: Düren
Beiträge: 1.788
Eriko Hashimoto ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von Abwehrtitan Beitrag anzeigen
Warum du dich mit dem Wissen noch nicht abgeräumt hast ist mir ein Rätsel ?
Noch sind die Ausmaße nicht so schlimm um über Selbstmord nachzudenken und völlig abzudrehen, ich denke dies tut noch niemand.
Viele die wissen was kommt, kämpft auch noch ums Überleben, weil es biologisch programmiert ist und die Ausmaße noch nicht jeden Menschen erfasst haben.
Wissenschaftler/Menschen denen dies klar ist, bringen sich auch nicht um, ziehen aber um und entscheiden sich zum Teil dafür keine Kinder mehr zu bekommen, werden Aktivisten oder Aussteiger und planen nicht sehr weit in die Zukunft voraus u.s.w., wie gesagt es gibt dann auch Menschen die nie aufgeben zu kämpfen/ überleben wollen und wieder andere ignorieren es einfach, obwohl ihnen klar ist, was in naher Zukunft bevor steht.
Dann gibt es noch Menschen denen dies nicht klar ist oder nicht klar genug ist, was einfach an fehlender Bildung liegt und das Politik das Problem falsch darstellt und die Wissenschaft immer moderat nur über das Fachgebiet spricht, aber die gesamten Ausmaße davon in naher Zukunft nur sehr selten direkt beim Namen nennt, oder wissenschaftlich noch immer als nur eine Einschätzung und als ungewiss darstellt, da es in der Wissenschaft zukünftige Ereignisse nie als etwas feststehendes gilt, sondern nur als sehr wahrscheinlich und ein Zeitfenster immer nur als spekulativ und sich durch ein Wunder (von der Wissenschaft noch unerkennbare Möglichkeiten, Ereignisse) das Zeitfenster später schließen würde und wieder mehr Möglichkeiten und Variablen ins Spiel kommen würden.
Aber bei den kurzen Zeitfenster und das es diese Möglichkeiten und Ereignisse heute nach unserem Wissen nicht gibt und auch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht geben wird, ist es wissenschaftlich klar, oder um es wissenschaftlich zu sagen:

Das Holozäne Massensterben wird weiter in den nächsten Jahren stark ansteigt und beschleunigt und auch ein Ende für alle komplexen Lebewesen wie den Menschen als sehr wahrscheinlich schon heute in einem Zeitfenster für die nächsten Jahrzehnte feststeht.
Es gibt um das Problem zu lösen, keine technischen und keine "Geoengineering" Lösung und auch in naher Zukunft wird es die sehr wahrscheinlich nicht geben, es ist klar, dass wir schon im Run-Away Klimawandel leben und viele Tipping Points schon überschritten wurden, wie eine eisfreie Arktis, die auch zu mehr natürlichen CO2 und Methan-Emission nahe der Arktis führen wird (Vom Meeresboden, Permafrost der Tundra, West-Sibirischen Arktis u.s.w).
Das wir dazu noch für die nächsten 30-50 Jahre die Ausmaße von menschlichen Emissionen gesteigert haben (damit schon nahe der 2 Grad Grenze sind in Zukunft) und es damit belanglos ist, ob wir daran noch heute etwas ändern, da positive Feedbacks der Natur im Klimasystem unsere Emissionen in naher Zukunft ersetzen und übertreffen werden, mit den erreichen von einer globalen Temperatur nahe der 2 Grad Celsius Grenze, wird so auch in Zukunft die 3 & 4 Grad Celsius u.s.w. Grenze erreicht und auch den Tipping Point für das gesamte Klima der Erde.
Dagegen gib es auf der anderen Seite so gut wie keine natürlichen, negativen Feedbacks, die dies weit hinauszögern oder verhindern können, wir haben schon einen Solar Spot Minimum (Wenn wir da raus kommen wird es nochmal um ca. 0,1 Grad Celsius wärmer), aber keine Erwärmung (die zu schnell ansteigt) verhindert, der Stillstand des Golfstrom und andere Meeresströmungen werden höchstens nur Regional die Erde für kurze Zeit etwas abkühlen und es etwas verzögern, La Nina wird auch nur sehr kurzfristig Abkühlung Fluktuation erzeugen, wenn überhaupt, mehr Wolkenbildung wird nicht mehr Energie zurück ins Weltall werfen, sondern mehr den Treibhauseffekt verstärken andere Punkte die relevant wären sind uns nicht bekannt, so weit ich weiß.
Und dies sagt doch alles, wenn dort noch jemand wissenschaftlich ein mögliches Überleben erkennen kann, dann ist dies recht wenig wissenschaftlich, sondern sehr spekulativ und gehört schon in die stark, theoretische Wissenschaft.
__________________
WASURENAI 3.11

Geändert von Eriko Hashimoto (14.08.2017 um 22:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #260  
Alt 14.08.2017, 21:03
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.925
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Model X 75D - Reichweite?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Absolut gesehen nicht viel. Aber 49% Steigerung. Bei einer jährlichen Steigerung von rund 50% hätten wir 2020 dann 200.000 E-Fahrzeuge in Europa, 2025 dann 6,4 Mio - und 2030 hätte jeder Europäer eins.
Ja Statistik ist ein tolles Werkzeug. Ab 2050 hätte dann jeder Europäer 3 davon und wir können hochrechnen, ab wann das gesamte Festland mit Autos bedeckt ist.

Im Moment sind E-Autos trotz Prämie Ladenhüter, das kann man schwerlich wegdiskutieren.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Zukunft der 2. Bundesliga: eingleisig und Reduzierung auf acht 4-er Mannschaften Scheich Abdullah allgemeines Tischtennis-Forum 47 06.10.2003 09:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77