|
|
Themen-Optionen |
#251
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
oder das Ovtcharov Orginal Senso Carbon. Ist einen guten Tick direkter und einen guten Tick schneller. Entspricht so ziemlich einem update zum WSC
Geändert von Power Chop (20.04.2019 um 12:19 Uhr) |
#252
|
|||
|
|||
AW: Suche Alternative zum WSC
Ich glaube, dass das Apolonia baugleich ist mit dem innerforce layer zlc.
Falls du diesen Tip beherzigst würde ich es zunächst nochmal mit dem layer zlc probieren. Lg |
#253
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
Das Layer ZLC ist halt viel katapultiger und schneller.
Für mich ist das Layer ALC das schnellere Upgrade. Vielleicht kommt aber das Waldner USC auch hin, kenne ich nicht.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#254
|
|||
|
|||
AW: Suche Alternative zum WSC
Zum Aufbau der beiden Hölzer kann ich nichts sagen, aber meiner Meinung nach spielen sich die Hölzer doch recht unterschiedlich. Ich hab mit damals auch das Apolonia geholt, als Upgrade zu meinem Waldner.... Fand die relativ ähnlich, nur dass das Apo schneller war... mir zu schnell. Ich hatte dann nicht die Geduld und Lust, mich umzustellen. Das Innerforce fand ich dagegen nochmal ne ecke schneller und viel katapultiger, außerdem mit weniger Ballrückmeldung
|
#255
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
Gibt es von nittaku oder butterfly ein ähnliches holz auch von der Geschwindigkeit her? Eventuell etwas besser im Blockspiel?
|
#256
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
Blieben höchstens ein Acoustic Carbon inner von Nittaku oder ein Innerforce ALC.S von Butterfly. Beide schneller als ein WSC, aber dadurch auch meiner Meinung nach besser für das blocken.
Alternativ wohl noch das Kasumi Special oder das lattika Carbon von Nittaku, welche aber angeblich sehr ähnlich sein sollen ( also auch keine sonderliche Verbesserung) Alle anderen Modelle sind noch schneller |
#257
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
Danke für die Antwort. Wie sieht es mit einem der 3 donic World Champion 89 hölzern aus? Da die auch einen kleinen Griff haben, würde eins davon auch in Frage kommen
|
#258
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon (WSC)
Nur das Waldner hat innenliegendes Carbon, ist aber viel schneller als das WSC.
Das Appelgren ist vom Speed her etwas schneller, hat aber Carbon außen und einen komplett anderen Aufbau inklusive spruce als deckfurnier. Spielt sich also völlig anders |
#259
|
|||
|
|||
Suche: Butterfly Holz - ähnlich Waldner Senso Carbon...
Servus, suche im Hause Butterfly ein holz das ähnlich gefühlvoll wie mein ehemaliges Donic Appelgren Allplay V1 und mein darauffolgendes Waldner Senso Carbon holz ist..
Beide Hölzer sehr gefühlvoll, mit trotzdem viel Temporeserven und Druck für die kontrollierte offensive Da ich noch kein Butterfly Holz gespielt habe, möchte ich eins, das von den Waldner Senso Carbon Eigenschaften sehr nah herankommt (falls verfügbar), Preispunkt prinzipiell erstmal egal. Kontrollierte Offensive. Falls nichts an die groben Eigenschaften herankommt ginge auch etwas offensiver prinzipiell noch, ansonsten off-/off. Wer sich fragt warum ich nicht beim waldner bleibe, möchte einfach mal was neues ausprobieren, mir wurde der Schmetterling sehr empfohlen, da extrem viele Leute bei uns die Firma spielen und gebe dme mal eine Chance... - dementsprechend habe ich mich immerhin schonmal auf die Marke festgelegt. Danke schonmal im Voraus! Geändert von Hansi Blocker (10.11.2019 um 18:09 Uhr) |
#260
|
|||
|
|||
AW: Suche: Butterfly Holz - ähnlich Waldner Senso Carbon...
Beim ersten Holzwechsel hat du praktisch einen sehr ähnlichen Aufbau wie beim Appelgren gewählt, nur dass beim WSC zusätzlich noch eine Kunstfaser verbaut wurde. Da diese Kunstfaser direkt über dem Kern liegt, spielt sich das WSC fast wie ein Vollholz. Man merkt die Kunstfaser kaum.
Von Butterfly gibt es zwei Hölzer, die sehr ähnlich aufgebaut sind, und zwar das Innerforce Layer ALC und das Harimoto ALC. Im Gegensatz zum WSC (dünne Carbon-Faser) wird bei den beiden Butterfly-Hölzern Arylate-Carbon verwendet. Direkt über dem Kern verbaut, merkt man diesen Unterschied aber kaum. Trotzdem spielen sich die drei genannten Hölzer alle leicht unterschiedlich. Während das WSC die größte Nähe zum Vollholz aufweist, spielt sich das IFL ALC m.E. "lebendiger" oder "katapultiger". Das heißt, es spielt sich etwas flotter, aber auch unkontrollierter. Das Harimoto dagegen spielt sich viel linearer als das IFL ALC (woran auch immer das liegen mag). Man hat mehr Kontrolle, insbesondere im passiven Spiel. Das Spielgefühl empfinde ich allerdings direkter als beim IFL ALC und auch ggü. dem WSC. Willst du also ein etwas "lebendigeres" Spielgefühl, dann nimm das Innerforce. Willst du dagegen geradliniger und direkter spielen, ist das Harimoto das richtige Holz für dich. Nicht falsch verstehen; das Harimoto ist keinesfalls langsam(er), es ist einfach nur kontrollierter im passiven Bereich und das Tempo steigt linear, je nach dem, wie viel Druck man ausübt. Wenn man richtig drauf haut, kommt also auch beim Harimoto jede Menge raus. Das Spielgefühl ist aber schon anders (direkter) als beim WSC. Da liegen IFL ALC und WSC näher beieinander. Ein weiterer Punkt, der (für dich) wahrscheinlich gegen das Harimoto spricht, ist der Gewichtsunterschied. Während die meisten WSC so um die 80-85g wiegen, sind beim Harimoto 92-95g "normal". Sicher kannst du auch eins unter 90g finden, aber ich habe den Eindruck, dass das Harimoto ALC (aufgrund des vergrößerten Schlägerblattes) auch dieses Gewicht "braucht". Die Hölzer jenseits der 90g scheinen sich (wenn man den Testberichten glaubt) harmonischer zu spielen als die leichten Exemplare. |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Victas Fire Fall FC Donic Ovtcharov Senso Carbon Donic Waldner Senso Carbon | Schorsch82 | verkaufe | 1 | 02.10.2016 06:36 |
Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Ultra Carbon | lara79 | Wettkampfhölzer | 3 | 16.04.2013 09:05 |
(S) DONIC Waldner Senso Ultra Carbon und DONIC Waldner Senso Carbon | Peter11 | suche | 3 | 01.02.2013 18:56 |
Donic Waldner Senso Carbon (WSC) vs. Butterfly Grubba Carbon | Freaky_Banana | Wettkampfhölzer | 25 | 08.05.2012 14:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.