|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#251
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Apollo
Da kaufe ich das immer
![]()
__________________
Holz: Stiga Ebenholz V VH: Donic Vario max, RH: Donic Vario 2.0 |
#252
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Apollo
Werft doch nicht das Geld zum Fenster raus !
Das is auch nur ein Alkohol, Brennspiritus tut es genauso und kost nur Bruchteil. |
#253
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Apollo
aaalso:
belag bekommen, stinkt wie sau, klebt, aber nicht annähernd so gut wie mein palio cj 8000 spin, schon gar nicht wie im video, kontrolle bei US-schupfen ist sone sache , RH-ziehen geht gut, blocken auch, ABER : nach einem ! match gegen kumpel hatte ich ne dicke blase in der haupttrefferzone...OG löst sich vom schwamm ab... und besagter schmierfilm ist tatsächlich zu bemerken, das kenne ich vom palio auch nicht und ich meine, dass dadurch der US nachlässt irgendwie. montagsbelag erwischt? die firma, bei der ich orderte, meinte, ich solle ihn einschicken und bekäme ne gutschrift...sollte ich nochmal einen apollo nehmen oder doch bei bewährtem material bleiben? wollte eben was richtig schön klebriges für max. US. mfg flexagon |
#254
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Apollo
Spiele den Apollo jetzt schon die 10.Woche
Schmierfilm bildet sich nur, wenn man den Belag am Hemd oder mit der Hand abreibt. Es ist zwar kein Schmierfilm aber es sieht halt so aus. Wenn ich mit meiner Mischung (Isopropanol und Wasser) darüber wische: sieht er aus wie neu. Der Apollo ist halt extrem empfindlich gegen Staub ect. aber er spielt sich noch genau so wie am Anfang nach ein paar Trainingsstunden. Und das mit der Blase, die sich bei dir (Flexagon) gebildet hat, habe ich auch schon bei anderen Belägen gehabt. Ein Montagsauto gibt es immer wieder oder machst du immer 100% ige Arbeit? |
#255
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Apollo
Spiel nun auch schon ein paar Wochen mit dem soften Apollo (33°) und 1.9 mm Schwamm. Trotz des dünneren Schwamms ist das Teil für mein Empfinden auf meinem ALL+ Holz immer noch genug schnell. Der Tuningeffekt scheint anzuhalten, weiss der Geier wie die Yinhe-Leute das hinkriegen. Ich glaub, ab und zu den Belag mit Festkleber wieder neu zu montieren, unterstützt die Tuningwirkung. Natürlich muss dieser klebrige Belag öfters mal gereinigt werden. Das bleibt jedoch im Rahmen. Wegen Blasen hab ich die wasserlöslichen Kleber im Verdacht. Mit dem VOC-haltigen Festkleber ist das noch gar nie passiert. Wenn der Festkleber vor dem Aufkleben genug lang ausgelüftet wird, sollte der VOC-Gehalt kein echtes Thema sein. Viele TT-Shops kleben nach wie vor mit Festkleber. Hab lange mit Tenergy gespielt. Mit dem Apollo mach ich endlich wieder direkte Punkt mit Rotations-Topspins
![]()
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#256
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Apollo
wie oder mit was reinigt man den apollo am besten?
|
#257
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Apollo
wurde hier zwar schon erwähnt, aber das Ganze nochmals:
Für die Reinigung von TT-Belägen hat sich allgemein Isopropanol in einer Verdünnung von ca. 1:5 mit Wasser bewährt. Wenn es etwas günstiger sein soll, kann auch Brennspiritus mit der gleichen Verdünnung verwendet werden.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#258
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Apollo
danke
![]() |
#259
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Apollo
Spielt sich der Apollo besser auf Hölzern wie dem Alpha oder Carbonhölzern ?
__________________
Es gibt immer ein noch größeren Fisch ... - Qui-Gon Jinn |
#260
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Apollo
Die Erfahrungen von martinspin kann ich 1:1 bestätigen. Spiele derzeit die "Max-Tense" Version in 36 Grad, 2.0mm, schwarz auf VH. Holz ist nach wie vor das Tibhar Stratus Powerdefence mit LN auf RH. Optik der Oberfläche ist solala, Spielgefühl super. Bin umgestiegen von Tenergy64, 1.7mm. Tuningeffekt hält bereits seit acht Wochen an. Belag ist insgesamt etwas schneller geworden und statt klebrig ist er jetzt "nur noch" hochgriffig. Schmierfilm wie bei Tensoren habe ich mit Isopropanol/Wasser-Gemisch nicht. Auch nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Der Sound ist so krank das ich ständig gefragt werde ob der Ball kaputt ist... Insgesamt konnte ich mein Spiel verbessern, im Vergleich zum T64, da weniger Fehler beim Block passieren und passive Schläge sicherer sind. Schuß ohne Spin finde ich weitaus angenehmer. Bin ganz zufrieden. Spielklasse Bezirk vorne, momentan 9:1. Gegner bis Landesliganiveau. Geändert von gentlemac (09.11.2010 um 17:38 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.