|
Sächsischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#251
|
||||
|
||||
AW: Verbands- und Landesligen 2010/11
Zitat:
Wenn ein Spieler nach dem ersten Aufschlag aufgibt müsste es als "Aufgabe" zählen (und in die Wertung eingehen) aber es ist dann möglich das ein beliebiger Spieler nur zur Begrüßung anwesend ist und danach könnte er nach Hause gehn und die Spiele würden als kampflos gewertet, da er nicht am Tisch erscheint (was wegen der unzureichenden Definition von "mitgewirkt" auch jetzt schon möglich ist...). |
#252
|
|||
|
|||
AW: Verbands- und Landesligen 2010/11
Zitat:
Die teilweise geforderte Negativwertung für den "Nichtantreter", hätte natürlich im Umkehrschluss eine Positivwertung für den Gegner zur Folge, was die Bilanzwerte erheblich aufwerten würde. Das ist natürlich nicht gewollt, ansonsten müsste man ja auch bei Spielen, wo eine Mannschaft nicht antritt, dem Gegner jeweils die Einzelpunkte für die Bilanzwertung zusprechen. |
#253
|
|||
|
|||
AW: Verbands- und Landesligen 2010/11
Zitat:
Der Gegner bekommt lediglich 1 Spiel geschenkt (das ist absolut nicht erheblich!!!), was evtl. auch so hätte gewonnen werden können. Hier geht es nicht unbedingt um den Spieler an sich, als vielmehr um Umstellung und Quotienten der gesamten Mannschaft. Ein relativ schlechter Spieler (bilanzmäßig) kann durch dieses Nichtwerten (in evtl. 2-3 Spielen) seine Bilanz deutlich verbessern. Beispiele müssen hier jawohl nicht aufgeführt werden. Diese Verbesserung kann am Ende entscheidend sein. Außerdem fördert es Manipulationen wie zuvor schon erwähnt. Daher sage ich, wer im Protokoll steht muss gewertet werden und ich denke mit dieser Meinung stehe ich nicht allein, oder? Und ich finde durchaus, dass man dies von dem anderen Fall (Manschaft rückt auf und spielt nur zu 4. oder 5. durchaus trennen kann und diese Spiele dann tatsächlich nicht in die Bilanz eingehen lässt. Für wen denn auch, es gab ja schließlich wirklich keinen Gegner!
__________________
Was mich in meiner TT-Karriere nach vorne gebracht hat, ist die Erkenntnis: Ich muss nicht immer 11 Punkte machen um zu gewinnen. Es reichen auch 11 Fehler des Gegners. |
#254
|
|||
|
|||
AW: Verbands- und Landesligen 2010/11
Es beruhigt sehr, dass der GF des STTV kein Vertrauen in unser Rechtssystem hat und sich dafür einsetzt, dass in den Gremien des STTV mit gesundem Menschenverstand entschieden wird und nicht nach Recht und Gesetz. An was sind wird dann aber gebunden, wer definiert uns den "gesunden Menschenverstand", den ich offensichtlich sowieso nicht habe. Aber wie heißt es im Scherz oft so schön : "Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand." Dies scheint ja dann wahrscheinlich auch für den STTV zuzutreffen.
Mein Vorschlag: Wir verzichten auf eine Wettspielordnung, weil wir ja einen gesunden Menschenverstand haben. |
#255
|
|||
|
|||
AW: Verbands- und Landesligen 2010/11
Es ging für mich hier niemals darum die SG GN an den Karren zu fahren. Wie erwähnt hat ein anderer Sportfreund mit seiner "sachlichen" Argumentation die Schärfe reingebracht. Bei jedem anderen Punktspiel hätten wir oder jeder andere Verein sicher die gleichen Fragen gestellt. Eben weil in unserer Liga soetwas noch nicht vorgekommen ist und Klärungsbedarf zu diesem Sachverhalt besteht. Es kristallisieren sich hier ja 2 Fraktionen heraus. Zum einen die, die unser Verständnis von "Mitwirken" und sportlicher Fairness teilen und zum anderen die, die das Handeln als legitim entsprechend den Regeln ansehen und denen fairer Sport anscheinend egal ist.
Das mag hart klingen, aber der erste Beitrag von Spf. Pfleger, das offenkundige Ausnutzen eines Schlupfloches und die Zustimmung zu diesen Beiträgen lassen für mich keinen anderen Schluss zu. In finde es sehr gut, dass Herr Dörfler sich an dieser Diskussion beteiligt. Allerdings kann ich ihren Standpunkt nicht nachvollziehen. Sie haben geschrieben: Zitat:
Derjenige der diese äußerst elastische Regel so auslegt, dass sie dann eher Täter als Opfer schützt, dass sind meiner Meinung nach leider Sie. Als Opfer sehe ich hier keineswegs uns sondern den fairen Sport und beispielhaft den SV Görlitz. Zwischen beiden Mannschaften kann es durchaus dazu kommen, dass am Saisonende die Einzelpunkte zählen. Die Görlitzer Mannschaft hat aufgerückt, wo nun die neue Nr. 2 und 4 weniger Punkte holen als in ihren vorherigen Paarkreuzen. Spf. Rothardt hat nun einen schweren Stand im oberen PK und macht kaum einen Punkt. Quasi genausoviel wie ein verletzt aufgestellter Rönisch machen würde, wo aber dann der Rest mehr Punkte macht. Wie würden Sie den aktuellen Fall den Görlitzern beibringen? Getreu dem Motto: "Seid ihr selber schuld wenn ihr aufrückt und die Regel nicht ausnutzt"?? Ist diese Regelauslegung somit nach ihren Worten "im Sinne des Sportes"? Wenn die Antwort ja ist, dann gute Nacht. Wie von einigen schon bemerkt öffnen sich so Tür und Tor für Manipulationen und Wettbewerbsverzerrungen, auch wenns nur bis Saisonende ist. sportliche Grüße |
#256
|
|||
|
|||
AW: Verbands- und Landesligen 2010/11
Zitat:
Aber zum Abschluss noch einmal: Ja, wir als Sportausschuss des STTV haben die Regel schlecht formuliert. Genau aus diesem Grund, kann man aus meiner/unserer Sicht Großnaundorf dafür nicht bestrafen. Das wir die Regel konkretisieren müssen, hatte ich bereits geschrieben. Wie sie am Ende aussehen wird, kann ich nicht sagen. Ich habe meine Meinung dazu geäußert, ob sie mehrheitsfähig ist, werden wir sehen. Es gibt aber noch ein Sprichwort: "Zwei Rechtsanwälte = drei Meinungen". Ausgehend davon hat niemand das Privileg der Unfehlbarkeit, auch Du nicht. Geändert von Steffen Dörfler (25.11.2010 um 16:59 Uhr) |
#257
|
||||
|
||||
AW: Verbands- und Landesligen 2010/11
Zitat:
Den einzigen "Vorteil", den man daraus ziehen könnte wäre doch das man sich bei einem bereits entschiedenen (gewonnenen/verlorenen) Punktspielspiel die restlichen Einzelspiele schenken könnte, z.B. falls man sich gegen einen viel besseren Gegner - wo man vielleicht eh keinen Chance hätte - den Quotienten nicht verschlechtern möchte. Das dürfte aber auch mit der anderen Interpretation funktionieren, da der Spieler ja schon entweder ein Doppel oder Einzel gespielt hat und dementsprechend "mitgewirkt" hat. Glaub kaum das ein gesunder Spieler ein Doppel/Einzel kampflos abgeben würde wenn das Punktspiel noch nicht entschieden ist. Da bin ich auf die Gesichter der Mitspieler gespannt wenn das Spiel dann knapp verloren wird... |
#258
|
||||
|
||||
AW: Verbands- und Landesligen 2010/11
Sehr geehrte Damen und Herren, werte Sportfeunde (im Sinne unseres Sportes),
es erfüllt mich mit großer Bestürzung ihnen mitteilen zu müssen, dass wir (die SGG) auch in Oederan mit dieser "Taktik" antreten werden. Leider sehe ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine andere Möglichkeit, nicht diesen Weg einzuschlagen. Verschärfend kommt diesmal hinzu, dass auch unsere 2. und 3. Mannschaft Punktspiel hat. Sollten wir in Oederan eventuell einen Punkt holen, wird das Geschreih womöglich noch viel größer werden und es brennt der (vorweihnachtliche Christ-) Baum. Das ich von vornherein ehrlich war und sagte TF hat sich schon vor dem Punktspiel verletzt, sollte doch bitte auch nicht mir zu Lasten gelegt werden (mit dem Hintergedanken ich würde uns ins Knie schießen...war das etwa ein Ratschlag wie man es hätte besser "Vertuschen" können?). Wir haben immer mit offenen Visier gekämpft. Weder BZ noch Elbe hatte in irgendeiner Weise etwas gegen unser Handeln. Zwar gab es auch unter den Spielern einige Unmutsäußerungen, aber das ist nun mal die Folge der Auslegung einer "juristischen Grauzone"...was mich zu unseren Forumsadvokaten bringt (warum bekomm ich nur gerade Appetit auf Eierlikör?). Sicherlich bedarf diese "Regel" einer grundlegenden Konkretisierung, aber wie hier manches von den Halbgöttern in schwarz dargelegt wird, ist einfach nur traurig Zitat:
![]() *Ironic-Mode on* Viel wichtiger wäre zum Beispiel zu klären: Wenn ein Schizophrener mit Selbstmord droht, erfüllt er dann den Tatbestand der Geiselnahme? *Ironic-Mode off* Es war nie unsere Absicht, hier eine solche Diskussion loszutreten und sicherlich hat MaPfs Wortwahl hier einige auf dem falschen Fuss erwischt, aber seien wir doch mal ehrlich: Gäbe es ein "Schlupfloch" um Steuern zu sparen, wer würde es nicht tun? Mein Dank geht nochmal an unsere beiden Gegner des vergangenen WE. Wir hoffen doch, dass Oederan ähnlich reagieren wird?! Wenn man schon nicht gegen fünf Mann gewinnen kann, wie dann gegen sechs? Allen Mannschaften ein erfolreiches WE wünschend verbleibe ich mit den Worten "ALLE SGG" Ihr ML der ersten Mannschaft der SG Großnaundorf
__________________
TibharEvoMXPStigaClipperWoodAndroHexerGrip- Verbandspokalsieger OS 2011+2012- Landesligaaufsteiger 08/09 - Landesligasiegerbesieger 2010 |
#259
|
|||
|
|||
AW: Verbands- und Landesligen 2010/11
@Flori_USV
Wer soll am Ende entscheiden, war der Spieler spielfähig oder war er es nicht. Hat er sich die Verletzung beim Spiel zugezogen oder war er schon vorher nicht spielfähig. Wir können keinem verletzten Spieler verbieten, das PS nicht zu spielen oder es versuchen zu spielen. Wir können auch nicht festlegen, der mit Krücken kommt darf nicht spielen, aber der eine Bandage hat darf spielen. Wir können nur eindeutig formulieren, was versteht man unter "Mitwirken" eines Spielers beim Punktspiel. Und genau das müssen und werden wir tun. Aus diesem Grund bin ich der Auffassung, dass man sich die Regeln des Deutschen Tischtennis-Bundes und die der anderen Verbände anschauen sollte. Ausgehend davon ist es so, dass das taktische Mittel, welches Großnaundorf angewandt hat, im Großteil der Verbände legitimiert ist. Ich habe bisher keinen Verband gefunden, der dieses nicht zulässt. Ich habe allerdings nicht die WSO aller 24 Verbände "studiert", deshalb kann ich nur sagen "im Großteil der Verbände". Es ist ja auch nicht so, dass das taktische Mittel für alle Vereine gleich gut ist, denn schließlich gibt man auch freiwillig drei Punkte ab. Zu diesem Komplex ist das mein letztes Statement. Ich glaube, es ist alles gesagt. |
#260
|
|||
|
|||
AW: Verbands- und Landesligen 2010/11
Kein Wort zu Görlitz, kein Wort zu den "kleinen" Punkten, kein Wort zu "im Sinne des Sportes"...alles gesagt.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.