|
Badischer TTV präsentiert von ML SPORTING, TT-Shop BaWü |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#261
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2012/2013
@Rübe
Das wird auch so bleiben !!! Letztendlich zählen Fakten und ich drücke den Mannheimern ganz fest die Daumen !!! |
#262
|
||||
|
||||
Von einem charakterschwachen Anonymling hab ich nichts anderes erwartet. Dein Auftritt hier in diesem Thread spricht für sich - und steht stellvertretend für sämtliche Stellungnahmen neidzerfressener Stinkstiefel auf diesem Planeten.... ´
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) |
#263
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2012/2013
Es geht mir hier ja nicht um eine Grundsatzdiskussion über den Verein Niklashausen, ebenso ist finanzieller Einsatz in der Verbandsklasse - leider sogar in deutlich niedrigeren Spielklassen - nicht mehr so neu. Zu hinterfragen ist allerdings die Nachhaltigkeit einer solchen Mission, viele Vereine sind schon daran gescheitert, einen sportlichen Masterplan erfüllen zu müssen. Als gute Beispiele aus dem Bezirk Rhein-Neckar sind insbesondere TV Seckenheim und der TSV Sulzbach in guter bzw. schlechter Erinnerung.
Wir (DJK Vogelstang / Mannheim) sind am Sa. mit 4 Spielern angetreten, die in der eigenen Jugend zum ersten Mal den Schläger in der Hand gehalten haben. Dazu kommt noch mindestens einer, der sich dem Verein angeschlossen hat, weil er sich dort wohl fühlt und sich mit der Gruppe identifizieren kann. Trotz anderweitiger höherer Spielklasse, die möglich gewesen wäre. Im aktuellen Kader der zweiten Mannschaft stehen nochmal drei Spieler, die aus der eigenen Jugend stammen. Darauf sind wir schon ein bißchen stolz und nichts ärgert uns mehr, als die - mittlerweile schon einige Jahre - brachliegende Nachwuchsarbeit. Es ist uns also durchaus bekannt, wie sich Jugendarbeit auszahlen kann. Jetzt kommt aber das ABER: Was macht denn Niklashausen, wenn wieder zwei gute junge Spieler kommen? Dann müssen ja zwei aus dem Team raus und die Polen werden das nicht sein. Eher zwei ebenfalls junge. Und dann stellt sich die große Frage, ob die dann dem Verein treu bleiben. Ich befürchte, eher nicht.... Ferner dürften die beiden "Professionellen" auch in ihrer Einstellung zum Geld großes Vorbild für die heranwachsenden Spieler sein. Ab einem gewissen Alter und einer gewissen Spielstärke sind die jungen Wilden bei einem gewissen Geldbetrag eines anderen Vereins weg. Das ist keine Nachhaltigkeit! Es stellt sich ebenso auch die Frage, was mit einem Spieler passiert, dessen Leistung nicht mehr ganz in das Konzept passt. Grundsätzlich halte ich also Nachwuchsförderung für eine tolle Sache. Wenn sie allerdings nur Mittel zum Zweck der sportlichen Erfolgsmaximierung (und nicht zur nachhaltigen Entwicklung des Vereins !!!) ist, dann stellt sich für mich die Frage nach dem Sinn. Ich bin also mal gespannt, ob in Niklashausen auch Jugendliche mit weniger Entwicklungspotenzial in den hinteren Mannschaften des Vereins ihre Chance bekommen und dem Verein erhalten bleiben oder ob ausschließlich das Aushängeschild "Erste Mannschaft" zukünftig in wechselnder Besetzung nach oben klettert. |
#264
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2012/2013
@Mannschaftsführer:
Bin heute seit langer Zeit das erste Mal wieder in diesem Forum und habe mich interessiert durch Auszüge dieses Threads gehangelt. Bei all der Polemik und der teilweise unter der Gürtelinie ausgetragenen Diskussion um den SVN bzw. dessen Nachwuchsförderung ist Dein sachlich kritischer Beitrag eine regelrechte Wohltat. Die Frage nach der Nachhaltigkeit des Projektes ist sicherlich berechtigt und es bleibt abzuwarten, wie sich dies mittel- bis langfristig entwickelt. Doch dabei ist imho zu berücksichtigen, dass es in Niklashausen (zumindest aus Sicht des Vereins) in erster Linie nicht um die Nachhaltigkeit geht sondern um die optimale Förderung der einheimischen Jugendlichen (2 talentierte Kids aus nur ein paar Hundert Einwohnern). Jedem im Verein ist klar, dass ein fundierter Unterbau mit hochklassig spielenden zweiten/dritten etc. Mannschaften nur schwer zu realisieren ist. In dem Ort gibt es schlicht keine jungen "breitensportorientierten" TT-Spieler. Diese Nische ist im Bezirk von Vereinen wie Tauberbischofsheim, Külsheim und Dörlesberg schon gut besetzt. In Niklashausen geht es einzig darum, überdurchschnittlich talentierten Kids eine möglichst optimale TT-Ausbildung in der Region zu geben. Und hierbei macht Niklashausen einen zumindest in unserer Region unübertroffen guten Job, basta. Und dass ein ehrgeiziger Trainer das Ziel "Oberliga - wir kommen" ausgibt, halte auch nicht für falsch. Die einheimischen Jungs sind 14 und spielen bereits Verbandsklasse. Soll man sie mit Zielen wie "irgendwann könnt ihr vielleicht bei irgendeinem Verein Verbandsliga vorne spielen" durch die Pubertät bringen? Ich denke, dann würden die sich wie so viele anderen (wie auch ich damals - gleichwohl ohne das Talent) doch eher den Verlockungen der Jugend widmen, als mehrmals in der Woche leistungsorientiert TT zu trainieren. Und das sagt einer, der mit seinen eigenen talentierten Kindern aus freien Stücken die TT-Schule des SVN verlassen hat, um einen anderen Weg zu gehen. @Mannheim Ich war am Samstag auch dabei. Das war ne echt heiße Kiste. Super Stimmung, fair, toller Sport. Auch wenn ich mich natürlich für unser Team freue, muss ich zugeben, dass es auch andersrum ausgehen hätte können. Freue mich schon auf das Rückspiel. |
#265
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2012/2013
Ich verfolge schon längere Zeit als neutrale Person diesen Thread. Mir gefällt die Art und Weise wie die Meisten hier mit den Jugendlichen umgehen, ganz und gar nicht. Die Youngster investieren neben der Schule ganz viel Zeit in unseren Sport. Sie versuchen das Beste aus sich und ihrer Situation herauszuholen. Bitte lasst die jungen Spieler in Ruhe trainieren und sich weiterentwickeln und nimmt ihnen nicht die Freude an unserem Sport durch unnötige und unangemessene Posts.Wenn ihr ein Problem mit dem Trainer und dem Konzept habt, dann spricht die Verantwortlichen direkt an, aber tragt dies nicht auf dem Rücken der Jugendlichen aus.
|
#266
|
|||
|
|||
AW: Verbandsklasse Nord 2012/2013
Zitat:
|
#267
|
||||
|
||||
AW: Verbandsklasse Nord 2012/2013
Ich mich auch! Noch ne kleine Geschichte die mir einfällt, kann mir gut vorstellen wie schwer das für die Verantwortlichen ist da sie ihr Konzept ständig gegenüber anderen verteidigen müssen! Bei uns wurde nur der Name geändert und man kam sich zwischendrin vor als müsste man für etwas völlig legales ( nur weil man was anders macht was andere hätten auch machen können) gesteinigt werden!
@ch100167b: so hab ich das auch empfunden, war ne enge Kiste und dafür auch sehr fair und mit viel Respekt von beiden Seiten geführt, so wie das auch sein soll....
__________________
doppelpass alleine, vagiss es ![]() |
#268
|
||||
|
||||
AW: Verbandsklasse Nord 2012/2013
Zitat:
Es hätte bestimmt keiner etwas gesagt, wenn ihr euch DJK Hintertupfingen oder sonstwie genannt hättet... Es ging hierbei also nicht um die Namensänderung ansich.
__________________
VH: Andro Rasanter R45 max | Holz: Butterfly Joo Se Hyuk | RH: Spinlord Dornenglanz ox |
#269
|
||||
|
||||
AW: Verbandsklasse Nord 2012/2013
Zitat:
Keiner der Abteilungsvereine identifiziert sich mit dem Dachverein jeder Abteilungsverein is eigen, wo ist also das Problem ? aber genug damit das gehört in der Ausführlichkeit hier nicht her....
__________________
doppelpass alleine, vagiss es ![]() |
#270
|
||||
|
||||
AW: Verbandsklasse Nord 2012/2013
Zitat:
Aber belassen wir es dabei, wir kommen hier eh nicht mehr auf einen Nenner.
__________________
VH: Andro Rasanter R45 max | Holz: Butterfly Joo Se Hyuk | RH: Spinlord Dornenglanz ox |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Herren Verbandsklasse Nord, Saison 2013/2014 | Partner | Badischer TTV | 350 | 06.04.2014 15:13 |
Herren Verbandsklasse Nord 2013/2014 | VfL | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 29 | 05.12.2013 15:35 |
Herren Verbandsklasse Nord - 2012/2013 | VfL | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 70 | 08.04.2013 12:52 |
Herren Verbandsklasse Süd, Saison 2012/2013 | Noppengummi | Badischer TTV | 38 | 04.03.2013 17:36 |
Herren Verbandsklasse Nord, Saison 2011/2012 | horsti | Badischer TTV | 272 | 26.03.2012 20:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.