Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #261  
Alt 06.07.2009, 14:37
silber147 silber147 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Cappel
Beiträge: 309
silber147 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von pingpongpapst Beitrag anzeigen
stimmt, den Tenergy gibt es ja auch nicht in 2,0 sondern in 2,1 !
Was hast du eigentlich für ein Problem? ein Nianmor in 2,0 hat locker die Dynamik eines 2,1 Tenergys, und da ist er einfach deutlich leichter und wenn du dich mal informiert hättest und unter anderem einen Beitrag von ML gelesen hättest, dann wüstest du, dass er auch allgemein leichter ist.^^

Ich hab ihn von ML. Denke aber, dass jetzt erstmal alle ihn bekommen haben, die vorbestellt hatten. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Geändert von silber147 (06.07.2009 um 14:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #262  
Alt 06.07.2009, 17:59
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Nur ganz kurz die ersten Eindrücke von mir zu dem Nianmor (auf der VH) in 2,0mm schwarz auf einem Samsonov Alpha (84gr). Auf der RH klebte ein Express One 2,0mm :


Insgesamt spielt sich die Kombination erwartungsgemäß etwas langsamer und aber auch kontrollierter als die Kombination Carbon SWE, welches ja merklich härter und schneller als das Samsonov Alpha ist, und Express One.

Der Nianmor ist wirklich sehr griffig, hat einen mittelhohen Ballabsprung und ist zum Glück () doch nicht so brutal schnell, wie ich es dachte, wobei das sicherlich auch an der Kombination mit dem Holz liegt. Diese Kombination war jedenfalls kontrollierbar und keineswegs unspielbar.

Vom erreichbaren Spin der Kombination bin ich recht begeistert, die Aufschläge waren für meine Verhältnisse sehr schnittig und auch im Topspin war ordentlich Spin drinnen.

Das Kurz-Kurz-Spiel über dem Tisch hat ebenfalls überzeugt, was mich positiv überrascht hat, da ich da Bedenken wegen des angepriesenen Katapults hatte. Schnittige Schupfbälle und auch das "Ablegen" waren kein Problem.

Aufschlagretourns waren trotz des griffigen OGs des Nianmors kein großes Problem, der Belag ist zum Glück nicht so übertrieben schnittanfällig.

Was mich ganz besonders überrascht hat ist, wie einfach es mit dem Belag ist, auf Unterschnitt anzuziehen. Selbst über dem Tisch konnte man auch nur mit einer kurzen Bewegung aus dem Handgelenk US-Bälle spinvoll retournieren. Lange Schupfbälle sind gerne gesehen, denn die kann man wirklich fast () alle mit sehr viel Spin rüberbringen ohne das es besonders unsichr ist, da der Topspin auf US und insgesamt die Eröffnung mit dem Nianmor eben sehr einfach ist.

Der Belag kommt mir insgesamt kontrollierter als Beschrieben vor.

Der Gegentopspin ist ebenfalls um Längen besser spielbar als mit ESN-Belägen, da durch die Griffigkeit die Topspins wesentlich spinreicher sind.

Die Variabilität im Topspinspiel ist der Hammer, von spinreichen Eröffnungstoprpins bis zum harten Endschlag auf die Grundlinie () ist alles überraschend kontrolliert möglich.

Einzig der Ballabsprung hat mir anfangs Probleme bereitet, da er eben merklich höher als bei ESN-Belägen ist.

Block und Schuss waren in Ordnung, jedoch keine Stärken des Belages.

Im Vergleich zum T05 lässt sich sagen, dass vom Spin her m.E. beide ungefähr gleich sind, die OGs sich aber deutlich unterscheiden (Nianmor-OG erinnert wenn überhaupt ein wenig an das Boost-OG). Der Nianmor spielt sich etwas weicher als der T05 und ist m.E. merklich dynamischer, was vorallem fürs Spiel aus der Halbdistanz sehr positive Auswirkungen hat. Der Ballabsprung des Nianmors ist ein wenig flacher als der des T05.
Zudem ist der Nianmor leichter.

Im Vergleich zu ESN-Tensoren (Express One vorallem) lässt sich sagen, dass der Nianmor weniger Sound hat und wesentlich griffiger und spinniger ist und zumindest mir beim passiven Spiel (und) über dem Tisch kontrollierter vorkam. Der Eröffnungsspin geht viel besser als bspw. beim Express One.
Von der Dynamik her kam mir der Nianmor relativ ähnlich wie mein Express One in 2,0mm vor, wobei der Katapult mir persönlich beim Express One etwas höher vorkam. Kann allerdings auch daran liegen, dass der Express One schonmal mit VOC-Kleber befestigt wurde.

Da werde ich beim nächsten Training allerdings nochmal drauf achten.

Von der Härte her sind die Beläge so unterschiedlich gar nicht, wobei der Nianmor doch noch einen Ticken härter ist.


Falls ihr Fragen habt, fragt...

Geändert von Obachecka (06.07.2009 um 18:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #263  
Alt 06.07.2009, 18:06
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Tibhar Nianmor

Kann man den Härtegrad auch so schlecht einschätzen? Siehe die Sinusse, bei denen alle sagen, wie weicher sie doch wären.... verglichen mit den angegebenen 47,5 bzw. 42,5? Wo würdest du den Nianmor einschätzen?
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #264  
Alt 06.07.2009, 18:13
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von Soundmaster Beitrag anzeigen
Kann man den Härtegrad auch so schlecht einschätzen? Siehe die Sinusse, bei denen alle sagen, wie weicher sie doch wären.... verglichen mit den angegebenen 47,5 bzw. 42,5? Wo würdest du den Nianmor einschätzen?
Ich finde diese Gradangaben sowieso problematisch, da da innerlich jeder 'ne andere Skala benutzt.

Der Nianmor ist weicher als der T05, jedoch härter als ein Express ONE und auch härter als ein Sinus.

Falls du's unbedingt mit Gradangaben wissen möchtest : Ein T05 bekäme auf "meiner Skala" ca. 46,5°, (m)ein Express One/Sinus ca. 44°; der Nianmor läge dann bei ca. 45,5°
Mit Zitat antworten
  #265  
Alt 06.07.2009, 18:26
GuruX GuruX ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 313
GuruX ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Wie siehts denn mit dem Gewicht aus???

Wenn keine genauen Angaben vorhanden, dann bitte im Verhältnis zum Express One ...
Mit Zitat antworten
  #266  
Alt 06.07.2009, 18:39
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von BesterMaterialspiele Beitrag anzeigen
WOW!
Das kannst du so genau abschätzen?
Könnt´ ich nicht
Ich sag' ja, diese Härtegradangaben sind eigentlich nicht gerade so ideal...

Zitat:
Zitat von GuruX Beitrag anzeigen
Wie siehts denn mit dem Gewicht aus???

Wenn keine genauen Angaben vorhanden, dann bitte im Verhältnis zum Express One ...
Verpackt wog der Nianmor 88gr, leichter als der Tenergy ist er zugeschnitten auf jeden Fall und für einen genauen Vergleich mit dem Express One müsste ich beide Beläge abziehen, vielleicht komme ich dazu später. Gefühlsmäßig würde ich sagen, die Beläge liegen ungefähr gleich vom Gewicht.

Verpackte Nianmors (ohne Angabe von Schwammstärke, sprich : 2,0 und max) haben/hatten übrigens eine Gewichtsspanne von ca. 10gr. Unterschied (bitte bedenken: 2.0 und max Beläge dabei!).

Geändert von Obachecka (06.07.2009 um 18:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #267  
Alt 06.07.2009, 19:18
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.441
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Verpackt wog der Nianmor 88gr, ...

Verpackte Nianmors (ohne Angabe von Schwammstärke, sprich : 2,0 und max) haben/hatten übrigens eine Gewichtsspanne von ca. 10gr. Unterschied.

Ist dein Nianmor dann ein leichter, mittlerer oder schwerer?
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #268  
Alt 06.07.2009, 20:57
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von Liquid Sky Beitrag anzeigen
Ist dein Nianmor dann ein leichter, mittlerer oder schwerer?
Ein Mittlerer eher.
Die Gewichte lagen verpackt wohl zwischen 83gr und 96gr.
Wie gesagt 2,0er und max.-Beläge...
Die Schwammstärke meines Belages beträgt haargenau () 2,0mm.
Mit Zitat antworten
  #269  
Alt 06.07.2009, 21:21
Benutzerbild von -Champion100-
-Champion100- -Champion100- ist offline
interessierter Leser
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2009
Ort: Amstetten, Niederösterreich
Beiträge: 230
-Champion100- ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

WOW
Ich bin gerade auf Trainingslager in Ungarn und versuche schon verzweifelt, einen Nianmor herzubekommen

Ein toller Bericht - schaut so aus, als ob der Nianmor der neue Topbelag werden würde!!
__________________
XIOM Stradivarius - XIOM Sigma I Europe 2,2 mm - Tibhar Aurus Soft 2,2 mm
Mit Zitat antworten
  #270  
Alt 06.07.2009, 21:52
GuruX GuruX ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 313
GuruX ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Ein Mittlerer eher.
Die Gewichte lagen verpackt wohl zwischen 83gr und 96gr.
Wie gesagt 2,0er und max.-Beläge...
Die Schwammstärke meines Belages beträgt haargenau () 2,0mm.
Wäre super wenn du jetzt noch was zum zugeschnitten Gewicht und die maße des Holzes sagen könntest
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tibhar Nianmor, rot, Max Aehrledikt verkaufe 1 20.05.2011 15:16
(V) Tibhar Nianmor rot 2,0 mm Nanospin verkaufe 3 26.10.2009 21:17
(S) Tibhar Nianmor Tenergy64 Materialbörse 0 11.09.2009 18:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77