Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw.
Registrieren Hilfe Kalender

WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #271  
Alt 23.11.2008, 15:24
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.771
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von Cheftrainer;1305112!
....
Aber das es vor dem Spiel ok war und danch nicht mehr hat einen faden Beigeschmack. Da helfen die Erklärungsversuche der ganzen Stammtisch-Laien auch nicht weiter!
Da du diesen "faden Beigeschmack" hier sehr häufig betonst würde mich mal deine Erklärung interessieren wie das passieren kann, dass ein Belag vorher unter 4 mm war und danach nicht mehr.

Wäre es nicht besser grundsätzlich noch einmal nach dem Spiel zu messen. Damit würde man Spekulationen hinsichtlich dem Austausch des Materials eindämmen.
Mit Zitat antworten
  #272  
Alt 23.11.2008, 15:39
aberlour aberlour ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.05.2002
Beiträge: 637
aberlour ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Wäre es nicht besser grundsätzlich noch einmal nach dem Spiel zu messen. Damit würde man Spekulationen hinsichtlich dem Austausch des Materials eindämmen.
Von offizieller Seite heisst es doch, dass Crisan mit einem anderen Schläger als dem getesteten gespielt hat. Dann wären die Tuner-Spekulationen doch unerheblich.

--- de.ittf.com ---
Adrian Crisan hatte seinen Schläger vor dem Spiel freiwillig testen lassen und bereits zu diesem Zeitpunkt die Botschaft bekommen, dass seine Beläge zu dick seien. Laut eigener Aussage entschied er sich nun, zweigleisig zu fahren. Er reichte den Schläger seines Nationalmannschaftskollegen Constantin Cioti als Ersatzschläger zum Test ein und entfernte parallel dazu von seinem eigenen Schläger möglichst viel des recht dickflüssigen Festklebers, um unter die Toleranzgrenze zu kommen. Crisan sagt, auch diesen Schläger habe er dann erneut zum Test eingereicht, und beide Schläger seien als einwandfrei bewertet worden.

Dieser Darstellung widerspricht jedoch Michael Zwipp, der Oberschiedsrichter dieser German Open. Crisan habe nur einen Schläger zum Test vorgelegt und den auch in der Box zum Spiel zurückerhalten, dann aber mit einem anderen Schläger gespielt. „Das war sein Risiko. Natürlich sollte er mit dem Schläger spielen, der auch getestet wurde. Aber das hat er nicht”, sagt Zwipp.

Fest steht: Adrian Crisan spielte gegen Boll mit seinem eigenen Schläger und nicht mit dem von Cioti. Und dieser Schläger wurde nach dem Match getestet, mit dem klaren Ergebnis, dass die Beläge zu dick waren, sogar noch dicker als beim ersten freiwilligen Test.

Judit Farago, die Turnierkoordinatorin der ITTF, verkündete das Urteil: Adrian Crisan wurde disqualifiziert. Das Spiel wird als walk over für Timo Boll gewertet.”

Der deutsche Superstar wusste von all dem nichts. Er befand sich zu diesem Zeitpunkt schon fertig umgezogen im Hotel und stand kurz vor der Abreise. Nun kann er seinen Versuch, die German Open zu gewinnen, gegen den Japaner Kaii Yoshida fortsetzen. Aber richtig glücklich war Boll damit nicht, denn so will keiner gewinnen.
---

Ich fasse mal zusammen:
* Er hätte nach dieser Darstellung seine(n) Schläger freiwillig testen lassen
* Er hat mit einem anderen gespielt als dem getesteten (laut Aussage des OSR)

Meine Folgerung (und ich glaube den Aussagen des OSR jetzt einfach mal):
* Dass dann ein SR nach dem Spiel den ungetesteten Schläger nochmals testet ist damit doch völlig klar. Wenn ein Spieler schon einen anderen Schläger nimmt müssen dem SR ja Zweifel kommen (er darf/soll bei einem Verdacht nachträglich prüfen - steht explizit so in der Regel. Dieser Verdacht wäre damit ja mehr als gegeben)


Diese Darstellung (Auszug aus de.ittf.com) wurde im Thread weiter oben schon einmal eingebracht - aber die Tuner-Spekulationen und irgendein Verhalten bei US-Open sind natürlich wesentlich interessanter ...


PS: Sorry für die nachträglichen Änderungen, aber beim Kopieren des Textes aus de.ittf.com gabs gleich mehrfach Leerzeilen...

Geändert von aberlour (23.11.2008 um 15:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #273  
Alt 23.11.2008, 15:58
Futur3 Futur3 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.12.2007
Alter: 39
Beiträge: 284
Futur3 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Timo verliert den ersten Satz mit 6:11
__________________
Holz: Andro Super Core Cell Carbon off VH: Tenergy 05 1,9 RH: Tenergy 05 1,9
Mit Zitat antworten
  #274  
Alt 23.11.2008, 16:00
aberlour aberlour ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.05.2002
Beiträge: 637
aberlour ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von Futur3 Beitrag anzeigen
Timo verliert den ersten Satz mit 6:11
Was jeder auch selbst nachlesen kann:
http://www.tischtennis.de/live-ticker/go_live.html
Mit Zitat antworten
  #275  
Alt 23.11.2008, 16:02
Dr. Schmidt Dr. Schmidt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.03.2003
Beiträge: 513
Dr. Schmidt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von Quizard Beitrag anzeigen
Die ganze Geschichte mit Crisan erinnert mich irgendwie an ein WM-Spiel in China: Wang Hao - Kim Taek So(oder ein anderer Koreaner). Damals wurde auch der Koreaner nach seinem überraschenden Sieg disqualifiziert (wegen illegalem Kleber, glaub ich). Ist schon etwas seltsam, dass Crisan das ganze Turnier mit dem Schläger spielt, dieser vor dem Spiel OK ist und nach seinem Sieg gegen Timo ist er auf einmal nicht mehr OK.
Ich werde ihn nächste Woche mal fragen, was wirklich los war und warum er wirklich disqualifiziert worden ist. Die Zuschauer haben sich sicher darüber gefreut.
und er wird dir nächste Woche mit Sicherheit die Wahrheit sagen!

Geändert von Dr. Schmidt (23.11.2008 um 16:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #276  
Alt 23.11.2008, 16:04
Benutzerbild von marian
marian marian ist offline
Sriver
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 2.119
marian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

satzausgleich
Mit Zitat antworten
  #277  
Alt 23.11.2008, 16:04
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Da du diesen "faden Beigeschmack" hier sehr häufig betonst würde mich mal deine Erklärung interessieren wie das passieren kann, dass ein Belag vorher unter 4 mm war und danach nicht mehr.
Egal was. Sicher nicht, dass der Tuner erst später wirkt. Sowas ist Schwachsinn!

Wie man an einem meiner Vorredner bemerkt wird hier auch sinnvolles gepostet. Die Erklärung von Zwipp hört sich plausibler an als die wilde Spekulation vorher.

Und wenn Boll davon nicht wusste ist das ein wichtiges Detail. Ich vermute nicht, dass er im Nachhinein einen Test geofordert hätte. Bei dem Protour-Turnier wo er Ma Lin in der Halle kleben ließ ging es um mehr Geld.

Und den Vorschlag von mitharbemb (auch nach dem Spiel testen!) finde ich grundsätzlich sinnvoll. Man sollte immer zweimal testen um einen unzulässigen Austausch vorzubeugen. Sicher nicht um zu verhindern das die das Tuning erst im Laufe des Spiels die Wirkung voll entfaltet! ^^

So oder so bleibt meine Kritik an dieser Situation die von der ITTF künstlich geschaffen wurde. Solche Eklats wird es sicher nicht das letzte mal gegeben haben!

Geändert von Cheftrainer (23.11.2008 um 16:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #278  
Alt 23.11.2008, 16:04
Dr. Schmidt Dr. Schmidt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.03.2003
Beiträge: 513
Dr. Schmidt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von henrypijames Beitrag anzeigen
Nicht Wang Hao, sondern Wang Tao - es war WM-Viertelfinale 1995, Wang Hao war damals erst 12 (und falls du den anderen Wang Hao meintest, den Abwehrspieler und Mannschafts-Weltmeister von 1987 - der war zu diesem Zeitpunkt bereits zurueckgetreten). Kim Taek Soo hatte nach eigener Darstellung nicht ausreichenden Kleber mitgenommen und hatte dann welchen von seinem Kollegen Yoo Nam Kyu geschnorrt - und beide zusammengemischt. Da war offenbar ein fataler Fehler, da beide Klebersorten irgendwie miteinander chemisch reagierten, woraus ein giftiges Resultat entstand ...

Im Gegensatz zu Boll verlor Wang Tao aber sein naechste Spiel - absichtlich, so die landlaeufige Einschaetzung, weil es ihm bzw. der chinesischen Mannschaft unangenehm war, dass er "ueber den gruenen Tisch" weitergekommen war.
warum soll es einem unangenehm sein wenn der gegner mit unerlaubten Mittel agiert?
Mit Zitat antworten
  #279  
Alt 23.11.2008, 16:06
Dr. Schmidt Dr. Schmidt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.03.2003
Beiträge: 513
Dr. Schmidt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von macbean Beitrag anzeigen
Warum sollte Boll sein nächstes Spiel absichtlich verlieren, wenn er vorher von einem Spieler betrogen wurde bei dem Spiel?
Wenn ich eine Meisterschaft spiele und mein Gegner klebt frisch, ich verliere "sportlich" das Match, der Spieler wird jedoch disqualifiziert dann spiele ich doch weiter, denn ich weiß nicht ob mein Gegner auch mit den erlaubten Mitteln gewonnen hätte.
Oder habt ihr schonmal nen Silbermedaillengewinner gesehen der, nachdem der Goldmedaillengewinner des Dopings überführt wurde, auf die Goldmedaille verzichtet hat?
Wenn Crisan betrogen hat, und dies scheint der Fall zu sein, dann ist es das gute Recht desjenigen der betrogen wurde, weiter zu spielen.
Übrigens muss es eine tierische Leistungssteigerung von Crisan im Vergleich zum Mannschaftskampf gewesen sein, da hat er nicht eine Pille vernünftig auf den Tisch gebracht und bekam von Süss in drei Sätzen richtig Haue.
Ich hoffe die Sanktionen für betrügende Spieler werden noch heftiger, von mir aus auch mal ne Sperre von einem Jahr.
Dann überlegen sich die Spieler ob sie betrügen oder nicht.


schließe mich ausnahmslos an
Mit Zitat antworten
  #280  
Alt 23.11.2008, 16:11
Ricardo Schimassek Ricardo Schimassek ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.11.2001
Ort: Portugal
Alter: 38
Beiträge: 1.306
Ricardo Schimassek befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Erke German Open 2008

Für alle, die hier ein auf Doktor machen müssen werde ich nochmal erklären was ich genau meinte.

Ich habe es anfangs so verstanden, dass Crisan die maximaldicke um 0,4mm überschrittet hat. Deshalb meinte ich, bei Fällen wo es um 0,1mm überschritten wird, ist es heikel, aber wer um 0,4mm überschreitet, ist schuldig. Ok, danach hat sich herausgestellt dass einzig und allein die Maximaldicke von 4mm einfach überschritten wurde. Außerdem hab ich die Zahlen etwas falsch aufgeschrieben weil ich kein Mathematiker bin, aber wenn ich ehrlich sagen würde, dass er mit 8mm dicken Belägen spielt, als Spieler, der mit Tischtennis groß geworden ist, wäre das ziemlich komisch oder. Und ihr könnt nichts anderes als über ein paar Rechtschreibfehler herziehn und meint dann ihr seid die größten Experten, es ist doch wohl offensichtlich was gemeint war.

Grundsätzlich ist diese Regel ein Salat, man sollte ganz einfach vor jedem Spiel immer alle Schläger testen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ITTF World Tour (Super Series) German Open (27. - 31.01.2016, Berlin, GER) Mark5 WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 471 03.02.2016 18:08
GAC Group ITTF World Tour (Super Series) German Open (13. - 17.11.2013, Berlin, GER) Jacks_h21 WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 342 21.11.2013 11:28
ITTF Pro Tour German Open (18. - 21.03.2010, Berlin, GER) Topspin_Tim WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 607 01.05.2010 00:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77