Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #271  
Alt 25.09.2019, 16:05
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.836
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Latexkleber?!

Zitat:
Zitat von Börnie Beitrag anzeigen
Oder muss ich den Kleberrest wegwerfen und komplett mit Copydex kleben?
Dazu sehe ich keine Veranlassung.

Mach es aber besser so wie beschrieben - den restlichen Kleber auf den Belag und dann Copydex auf das Holz (oder andersrum). Schicht auf Schicht sollte unproblematisch sein, beim Vermischen wäre ich da nicht sicher.

Ich hab mit unterschiedlichen Klebern für Belag und Holz - mit Absicht oder eben in einer Situation wie bei dir - keine schlechten Erfahrungen.
Mit Zitat antworten
  #272  
Alt 25.09.2019, 16:07
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.804
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Latexkleber?!

Ok. Vielen Dank. Mal sehen, wie viele Schichten noch rausgehen.
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8
Mit Zitat antworten
  #273  
Alt 31.07.2020, 12:55
Schluchtenschupfer Schluchtenschupfer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 25.06.2018
Ort: Hamburger Umland, Herzogtum Lauenburg
Alter: 58
Beiträge: 550
Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Latexkleber?!

Mir stellt sich die Frage, womit Copydex verdünnen? Zur Wahl stünden gefiltertes Wasser und eine 10%-ige Ammoniak-Lösung.
Mit Zitat antworten
  #274  
Alt 31.07.2020, 13:28
Benutzerbild von BlindesHuhn
BlindesHuhn BlindesHuhn ist offline
reservierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.09.2017
Beiträge: 621
BlindesHuhn kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Latexkleber?!

Also ich nehm den schon immer und ohne Probleme unverdünnt ... ...
__________________
Fastarc G1 1.8 sw | Bloodhound | Troublemaker ox rt
Mit Zitat antworten
  #275  
Alt 31.07.2020, 15:01
Schluchtenschupfer Schluchtenschupfer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 25.06.2018
Ort: Hamburger Umland, Herzogtum Lauenburg
Alter: 58
Beiträge: 550
Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Schluchtenschupfer ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Latexkleber?!

Er ist etwas eingedickt und trocknet beim Auftragen zu schnell an ..
Mit Zitat antworten
  #276  
Alt 31.07.2020, 15:09
Benutzerbild von BlindesHuhn
BlindesHuhn BlindesHuhn ist offline
reservierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.09.2017
Beiträge: 621
BlindesHuhn kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Latexkleber?!

Achso. So lange reicht meiner - kaufe die 125ml-Flasche - i.d.R. nicht bzw. wenn, hau ich den kleinen Rest weg ... kann Dir also leider nicht helfen. Vielleicht gemäß "Probieren geht über Studieren" einfach ausprobieren?
__________________
Fastarc G1 1.8 sw | Bloodhound | Troublemaker ox rt
Mit Zitat antworten
  #277  
Alt 31.07.2020, 15:27
Omma Omma ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Pott.
Alter: 33
Beiträge: 2.152
Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Latexkleber?!

Wenn du die Angabe findest, wie viel Ammoniak drin ist, würde ich eine entsprechende Lösung herstellen und beifügen, dann aber am besten auch ml-weise
__________________
Bryce 6 ml Waschbenzin - Stiga Infinity VPS - Bryce 6 ml Waschbenzin
Mit Zitat antworten
  #278  
Alt 12.10.2020, 10:08
Benutzerbild von Duque
Duque Duque ist offline
Nicht schlecht geguckt!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 630
Duque ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Latexkleber?!

Gegenüber dem Copydex ist der Free Chack Pro minimal dünnflüssiger und wachsartiger. M.E. ist die Trampolinwirkung beim Copydex höher. Mit dem Free Chack Pro spielten sich die Beläge jedoch etwas knackiger und der Rückschlag fiel etwas kontrollierter aus. Ich habe versucht, die Art der Verklebung (zwei Schichten auf den Belag, eine auf das Holz) und die Menge des Klebers gleichartig zu halten. Der Copydex Kleber liess sich leichter vom Belag entfernen bzw. abziehen. Beim Free Chack Pro musste ich schon etwas mehr pulen.
__________________
Gruß,
Duque
Mit Zitat antworten
  #279  
Alt 15.09.2021, 10:41
Benutzerbild von NoppeUndDannKlatsch
NoppeUndDannKlatsch NoppeUndDannKlatsch ist offline
''der Gerät'
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.08.2021
Ort: In der Welt zu Haus :)
Alter: 33
Beiträge: 27
NoppeUndDannKlatsch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Idee AW: Latexkleber?!

Hallo nochmal!

Ich habe mir nach dem lesen & teilweise auch Ueberfliegen dieses Threads, sowohl pure Latexmilch als auch den Copydex angeschafft. Zuvor habe ich mit einem SL-Kleber geklebt.

Der SL klebte gut, aber leider zog der SEHR schnell Faeden, d.h. zwischen zu dick auftragen und Zeug abwischen oder zu wenig und Faeden ziehen war da zumindest fuer mich nur ein kleines Fenstern des Optimums.

Die pure Latexmilch ist super duennfluessig und macht zwar eine Latexschicht, klebt aber nicht so richtig gut. Mit 3 Schichten geht es dann, aber ich habe dann vorsichtshalber den Belag mit 5 schweren Buechern fuer einen Tag ruhen lassen und extra Kantenband herum gemacht.

Den Copydex habe ich jetzt eben vor 30min erst aufgetragen und dieser scheint sehr gut zu kleben. Konklusion kommt aber erst nach ein paar weiteren Klebeversuchen.

JEDOCH: Die Copydex-Flasche von 500ml die ich bestellte, hat ueberall so kleine Gerinnerungskuegelchen. Die sind nicht gross, aber laestig und ich versuche sie immer mit dem Pinsel wegzustreifen.
Ebenso musste ich den Belag doch sehr lange lueften lassen und der Copydex (vllt. wegen des Ammoniaks?) hat den Belag vergroessert. Der Belag war vorher perfekt auf dem Holz zugeschnitten und ich nun nur mit leichtem Andruck meines Unterarmes den Belag befestigt.

Fragen:

1. Kann ich den Copydex mit einem duennen Sieb filtrieren, dass ich die Kautschukkuegelchen loswerde? Ich denke da an ein recht feines Sieb, so etwas auf Feinheit eines Metall-Teesiebes? Habt Ihr da sonst bessere Ideen?

2. Da die Latexmilch sehr schnell trocknet und sehr duenn ist, macht es vielleicht Sinn den Copydex mit 10% oder vielleicht 20% Latexmilch zu strecken? Die Latexmilch hat nur 'wenig Ammoniak' und ueber 60% Feststoff ,ich gehe davon von 0.3 Ammoniak aus da nicht anders angegeben.

3. Habt ihr bemerkt, dass Ammoniak den Belag ausdehnen laesst? (so wie damals mit den VOC-Klebern). Kann man davon ausgehen, dass diese Streckung nach 1 Tag lueften wieder zurueck geht?

Besten Dank!

Geändert von Omma (15.09.2021 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #280  
Alt 15.09.2021, 12:28
Benutzerbild von NoppeUndDannKlatsch
NoppeUndDannKlatsch NoppeUndDannKlatsch ist offline
''der Gerät'
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.08.2021
Ort: In der Welt zu Haus :)
Alter: 33
Beiträge: 27
NoppeUndDannKlatsch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Latexkleber?!

Zitat:
Zitat von NoppeUndDannKlatsch Beitrag anzeigen
Hallo nochmal!

Ich habe mir nach dem lesen & teilweise auch Ueberfliegen dieses Threads, sowohl pure Latexmilch als auch den Copydex angeschafft. Zuvor habe ich mit einem SL-Kleber geklebt.

Der SL klebte gut, aber leider zog der SEHR schnell Faeden, d.h. zwischen zu dick auftragen und Zeug abwischen oder zu wenig und Faeden ziehen war da zumindest fuer mich nur ein kleines Fenstern des Optimums.

Die pure Latexmilch ist super duennfluessig und macht zwar eine Latexschicht, klebt aber nicht so richtig gut. Mit 3 Schichten geht es dann, aber ich habe dann vorsichtshalber den Belag mit 5 schweren Buechern fuer einen Tag ruhen lassen und extra Kantenband herum gemacht.

Den Copydex habe ich jetzt eben vor 30min erst aufgetragen und dieser scheint sehr gut zu kleben. Konklusion kommt aber erst nach ein paar weiteren Klebeversuchen.

JEDOCH: Die Copydex-Flasche von 500ml die ich bestellte, hat ueberall so kleine Gerinnerungskuegelchen. Die sind nicht gross, aber laestig und ich versuche sie immer mit dem Pinsel wegzustreifen.
Ebenso musste ich den Belag doch sehr lange lueften lassen und der Copydex (vllt. wegen des Ammoniaks?) hat den Belag vergroessert. Der Belag war vorher perfekt auf dem Holz zugeschnitten und ich nun nur mit leichtem Andruck meines Unterarmes den Belag befestigt.

Fragen:

1. Kann ich den Copydex mit einem duennen Sieb filtrieren, dass ich die Kautschukkuegelchen loswerde? Ich denke da an ein recht feines Sieb, so etwas auf Feinheit eines Metall-Teesiebes? Habt Ihr da sonst bessere Ideen?

2. Da die Latexmilch sehr schnell trocknet und sehr duenn ist, macht es vielleicht Sinn den Copydex mit 10% oder vielleicht 20% Latexmilch zu strecken? Die Latexmilch hat nur 'wenig Ammoniak' und ueber 60% Feststoff ,ich gehe davon von 0.3 Ammoniak aus da nicht anders angegeben.

3. Habt ihr bemerkt, dass Ammoniak den Belag ausdehnen laesst? (so wie damals mit den VOC-Klebern). Kann man davon ausgehen, dass diese Streckung nach 1 Tag lueften wieder zurueck geht?

Besten Dank!

Hier angehaengt diese Gerinungskugeln in nassem (links) und trockenem (rechts) Zustand (ja, ich weiss, habe ueberall etwas zu viel Kleber aufgetragen )
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg 82620577-868B-4C84-BBDB-81D030606E4B_1_105_c.jpeg (127,0 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpeg 584130C3-D698-4510-9A9E-92EAF11CDAFB_1_105_c.jpeg (84,9 KB, 34x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77