|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#281
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Zitat:
Zitat:
|
#282
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Zitat:
Aber wie geht's dann weiter... ![]()
__________________
Wenn Tischtennis einfach wäre, würde es Fußball heißen. |
#283
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Zitat:
Aber HURRA, wir haben die Regeln auf Teufel komm raus präzise eingehalten und daher kann man niemanden einen Vorwurf machen! Gratulation. Ob dieses Regelwerk mit diesen Testgeräten in China wohl auch so umgesetzt wird, wo meist Obergummis verklebt werden? Oder sind wir Deutschen da mal wieder führend im Amateurbereich? |
#284
|
||||
|
||||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Ich bin noch zwei Antworten schuldig:
Zitat:
![]() Zitat:
Was ich sagen kann, ist, dass z.B. bei Deutschen Meisterschaften, den Qualiturnieren dorthin, und praktisch jedem Bundesranglistenturnier kontrolliert wird, sowohl bei den Erwachsenen als auch bei der Jugend.
__________________
www.ittf.com/equipment |
#285
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Zitat:
Gruß, Gabi
__________________
Mein Schläger stinkt wenigstens nur von einer Seite! Geändert von TSC (08.04.2011 um 14:41 Uhr) |
#286
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Zitat:
Das nicht erst ab OL manipuliert wird, muss man gar nicht diskutieren. Hier geht es doch nur darum einen machbaren Weg zu beschreiten. Gegen "Stichproben" in allen Klassen hätte ich ganz bestimmt nix einzuwenden ![]() Schau dir einfach mal an was TvB, der ja hier mitschreibt und liest, so alles an der Backe hat. Viele TT-freie Wochenenden hat er wohl eher nicht. Den anderen Schlägerkontrolleuren geht es da bestimmt nicht wesentlich anders. Das sind meist alles sehr erfahrene Schiedsrichter, die diverse Ehrenämter an der Backe haben. Leute die dazu bereit sind und zudem über viel Erfahrung und Wissen verfügen wachsen nun mal nicht auf Bäumen. Geld verdienen lässt sich damit nun mal nicht und der Anreiz so etwas auf sich zu nehmen ist nicht nur deshalb nicht grade sehr groß. Diejenigen, die es trotzdem auf sich nehmen, sind alles TT-Verrückte im positiven Sinne. Ohne eine ausreichende Anzahl solcher Menschen, kann man auch (leider) nicht mehr Kontrollen durchführen als es augenblicklich der Fall ist. Den Anschaffungspreis der Geräte sehe ich eher als zweitrangig an. Die Menschen, die diese Geräte bedienen können und zudem selbst gut ausgebildete Schiedsrichter mit viel Erfahrung sind, sind nach meiner Einschätzung das größere Problem. Wie schwierig dieser Job ist, haben ja die diversen Veranstaltungen gezeigt, auf denen Schlägerkontrollen durchgeführt wurden. Da muss man nicht nur gut in dem sein, was man da zu tun hat, sondern es braucht dazu ein verdammt dickes Fell. Aber lassen wir das, es führt eh zu nix. Schon der Titel des Threads zeigt, worum es nicht wenigen hier geht. Die Regeln sind sche*** und Schiedsrichter sind alle Id*****, die Spaß dran haben, Spieler zu gängeln. |
#287
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
[QUOTE=Hdd;2039686]
In den letzten 20 Jahren musste ich fünfmal meine Beläge wechseln, nicht, weil sie nicht mehr den Regeln entsprachen, sondern weil die Firmen offensichtlich daran kein Geld mehr verdient haben und sie daher von der Liste nehmen ließen. Kann es mir irgendjemand erklären, wieso ein vollkommen regelgerechter zugelassener Belag plötzlich nicht mehr benutzt werden darf? Hallo Kollege, ich kann Dir das erklären!! Ich war 2009 bei den EM-Seniorenmeisterschaften in Kroatien und habe diese Frage an den zust. Funktionär des DTTB Eberhard Schöler gestellt. Folgende Antwort habe ich erhalten !!! Sobald ein Hersteller für einen bestimmten Belag keine Lizensgebühr mehr bezahlt, wird dieser sofort von der genehmigten Liste genommen. Der Herst. nimmt diesen Belag natürlich nur von der Liste, wenn es sich für ihn nicht mehr lohnt.Es ist nur eine Geldmacherei des ITTF und nicht wie manche Laien denken, dass der Belag plötzlich zu gefährlich geworden ist. Dies ist unbestreitbare Tatsache !!!! Zu den Schlägertests bei den Senioren. Ich spiele selbst bei den Senioren und fand die bisherige normale Kontrolle i.O. Der Schlägertest bei den Südd.-Seniorenmeisterschaften in dieser Art finde ich Blödsinn.Man darf nicht vergessen ,dass die Senioren manchmal schon seit Jahrzehnten den gleichen Schläger (und gleiche Beläge) spielen,und eine Umgewöhnung viel schwerer zu handhaben ist, als wenn man jünger ist. Vielen vergeht dann die Lust am Sport. Was mich allerdings wundert ist folgendes ! Unsere 1te Mannschaft spielt Regionalliga.Es wird von KEINEM Schiedrichter der Schläger in irgendeiner Form kontrolliert. Es wird von KEINEM Schiedrichter der Aufschlag der Spieler moniert, die bis zu 90 % nicht den Regeln entsprechen !! Warum dann bei den Senioren dieser Blödsinn.Es würde mich wirklich an dieser Stelle interessieren, was der Schiedrichterverband dazu zu sagen hat. Ich vermisse hier die Verhältnismäsigkeit. Gruß Schwabenmaul |
#288
|
||||
|
||||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Man kann auch fragen, warum in der Regionalliga (so ein Blödsinn veranstaltet wird und) weder Spieler noch SR gewillt sind, die Regeln umzusetzen.
|
#289
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Zitat:
Zitat:
Nur interessehalber, vielleicht liege ich ja glücklicherweise auch schon in der passenden Altersgruppe. In jedem Fall sind wir schon ein faszinierender Sport, in dem man sich beklagt, dass man nicht jahrzentelang das selbe Material spielen darf. Zitat:
![]() Spaß bei Seite, das ist ja im Kern einer der Punkte, den ich auch kritisiere. Allerdings hoffe ich darauf, dass dort irgendwann korrekte Kontrollen stattfinden, während ich bei Dir eher herrauslese, dass Du damit für weniger Kontrollen bei den Senioren, etc. plädierst. Ich bin mir auch nicht sicher, dass der Schiedsrichterverband der richtige Ansprechpartner ist. Die Frage gehört wohl eher an den DTTB gerichtet.
__________________
In vino veritas
|
#290
|
|||
|
|||
AW: Süddt. Seniorenhalbfinalisten wehren sich gegen Schiedsgericht
Zitat:
Bei uns in der RL/OL kontrollieren die SR, indem sie nachsehen, ob der Belag anständig aufgeklebt ist und auf der Liste steht. Insofern finden schon Schlägerkontrollen statt (die allerdings auch bisweilen übers Ziel hinausschießen). Mit Geräten, die in irgendwelchen Nano-Bereichen messen, die der Spieler nicht selber nachprüfen kann, wird allerdings nicht gemessen. Und das hat verschiedene Gründe: 1) Es gibt nicht genügend Messgeräte 2) Es würde sich das gleiche Szenario entfalten wie auf Amateurmeisterschaften: Ein Teil der Schläger fällt durchs Raster. Es wird immer weniger gespielt. Immer weniger Spieler haben Lust sich das noch anzutun (in der RL muss man schon ganz schön weite Strecken zurücklegen; zumindest in der Damen RL gibt es so gut wie keine bezahlten Spielerinnen mehr - abgesehen von kleinen Aufwandsentschädigungen). An diesem Szenario ist einfach niemand (wenige - die ganz Unbelehrbaren nehme ich hier mal aus) interessiert. Stattdessen werden also "abschreckende Beispiele" inszeniert: Z.B. bei Amateurmeisterschaften oder in Form von "Stichproben". So stößt man nur eine kleine Anzahl von Spielern vor den Kopf (im Falle der Senioren auch noch eine Zielgruppe, auf die man ohnehin gut verzichten kann, da TT ohnehin immer mehr das Image einer Seniorensportart erhält, ähnlich wie Kegeln.) Was Eberhard Schöler dir erzählt hat, stimmt so einfach nicht! Ich selber spiele mit langen Noppen und im Schnitt kann ich etwa alle 2-3 Jahre den Rückhand Belag wechseln. Dies war lediglich 1x der Fall, weil der Hersteller keine weitere Lizenz beantragt hat : - Der Curl Spezial wurde mitten in der Serie verboten (auf Betreiben von Eberhard Schöler), weil der Hersteller das OG verändert hatte. Ein Vorgehen, was übrigens bei NI Belägen absolut üblich war, aber nie ein Verbot nach sich gezogen hat. Die betroffenen Curl-Spezial-Spieler haben das nicht gewusst! - Der Aspect Ratio wurde verkürzt. Also: Noppen wechseln! - Es wurde für GLN ein Mindestreibungkoeffizient eingeführt (ebenfalls auf Betreiben von Eberhard Schöler; bis heute nicht überprüfbar und nach Gutdünken beurteilt von den SR). Also: Noppen wechseln! - Ich hatte dann als Nachfolgebelag einen Crossbow gekauft; der war schon verboten noch bevor ich ihn auf dem Schläger hatte. Vermutlich hatte der Hersteller das OG verändert (so genau wurde das nicht kommuniziert). - Die Nachfolgebeläge Insider und SBIF wurden ein Jahr später verboten; vermutlich hatte der Hersteller wieder was an dem OG verändert (wurde aber nicht so genau kommuniziert); den Rechtsstreit hat der Hersteller jedenfalls verloren. - Danach habe ich nach einiger Testerei auf den D'tecs gewechselt. Aber auch da war auf einmal das Noppengummi "zu dick". Die neueren D'tecse haben, wie man auch in anderen Quellen nachlesen kann, keine Klebefolie mehr (sind also keine Tensionsbeläge mehr) und haben kürze Noppen, sind also zulässig. Allerdings der gängigen Meinung zu Folge, spielt sich der Belag auch anders als der vorherige D'tecs. (Kann ich bestätigen) Andere Noppenspieler können hier bestimmt noch X andere Beispiele nennen. Fakt ist, dass die Spieler nie von der "Unzulässigkeit" ihrer Beläge gewusst haben (es sei denn, sie haben selber manipuliert) und immer die Leidtragenden waren. Diese Misere der LN-Spieler ist jetzt durch die neuen Messgeräte auf eine kleine Zielgruppe von Amateursportlern erweitert worden, die mit allen möglichen Belägen/Hölzern spielen und durchs Raster fallen. Ich glaube, das was im TT abgeht, ist einfach einzigartig im Hobbysport, und zwar im negativen Sinne. Gruß, Gabi
__________________
Mein Schläger stinkt wenigstens nur von einer Seite! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gegen Stärkere besser spielen als gegen Schwächere | Topspinmaster | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 79 | 25.11.2013 23:01 |
Süddeutsche RL Jungen U13 | Telefonmann | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 8 | 06.10.2006 15:35 |
Ergebnisse Süddt. Seniorenmeisterschaften ? | Daniel Ziegler | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 4 | 10.04.2004 10:26 |
Süddeutsche Quali zur Deutschen Einzelmeisterschaft Jugend/Schüler A 01./02.02.2003 | D.G. | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 32 | 09.02.2003 16:48 |
Süddt Einzelmeisterschaften in Plauen ohne Baden-Württembergs Spitzenspielerinnen | D.G. | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 28 | 19.02.2002 09:55 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.