Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #281  
Alt 06.07.2014, 19:28
rfuechi rfuechi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Neubeckum
Alter: 50
Beiträge: 28
rfuechi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Daumen hoch AW: Grass dtecs in 1.2 oder 1.6

Ok danke erst mal,
Hört sich doch gut an am Tisch mach ich eh nicht viel damit. Das heißt für mich könnte es was sein, da ich meistens lange abwehr damit spiele. Mehr us ist auch nie verkehrt obwohl ich auch so schon ne menge Suppe drinn hab und selten jemand ein zweiten Ball darauf ziehen kann. Werd es einfach mal testen vielen Dank für die Info.
Mit Zitat antworten
  #282  
Alt 05.02.2015, 09:10
Benutzerbild von WERBUNG
WERBUNG WERBUNG ist offline
Werbebeiträge von TT-NEWS Partnern
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 1.071
WERBUNG trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)WERBUNG trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: TIBHAR Grass D.TecS

TIBHAR liefert ab sofort den Grass D.TecS auch in den Schwammstärken von 0,9 mm und 0,5 mm (ein Hauch von nichts!).

Seither gab es nur OX (ohne Schwamm) und dann gab es nur dicke Schwammstärken von 1,2 und 1,6 mm.

Durch die Einführung der dünnen Schwammstärken wird der ohnehin sehr gefragte Grass D.TecS nun für eine noch deutlich größere Anzahl an Langnoppenspielern interessant.

Wir bieten den Grass D.TecS (in allen Stärken) für einen kurzen Zeitraum und nur so lange der Vorrat reicht, zu einem Testpreis von 25,90 Euro statt 36,90 Euro an und freuen uns insbesondere über Testberichte zu den neuen 0,5 mm und 0,9 mm Versionen.

HIER geht es zum Angebot.
Mit Zitat antworten
  #283  
Alt 27.02.2015, 23:02
Flatterball-Man Flatterball-Man ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.02.2000
Beiträge: 183
Flatterball-Man kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TIBHAR Grass D.TecS

Nach einigen Trainingsabenden und Doppelspieltag kann ich jetzt einen Testbericht zum Grass D.TecS mit 0.5 mm Schwamm liefern.

Früher war ich Glattnoppenspieler und habe die meiste Zeit dann doch am Tisch mit Block und Druckschupf gestört. Dieses Spielsystem war mit dem Verbot der Glattnoppen stark eingeschränkt.

Da es mir mit limitierten oder soll ich sogar kastriertem und damit einschränkendem Material nicht mehr so viel Spaß gemacht hat, habe ich wieder angefangen mich mehr in Richtung moderne Abwehr zu orientieren, was ich auch früher schon mal über einen längeren Zeitraum gespielt habe.

Der Grass D.TecS in der OX-Version war für mich in letzter Zeit gesetzt. Spieleigenschaften, Gefährlichkeit, Sicherheit, Haltbarkeit und kaum feststellbare Produktionsschwankungen bei nachgekauften Belägen, haben den D.TecS für mich zum besten Kompromiss in der Zeit nach dem GLN-Verbot gemacht.

Nicht in Frage gekommen sind für mich bis jetzt die Schwammversionen des D.TecS, denn 1.2 und 1.6 mm Schwamm orientieren sich doch mehr an die Angriffsspieler unter den Langnoppenspieler, die damit aktiv am Tisch spielen und hauptsächlich offensiv unterwegs sind.

Nachdem es jetzt auch 0.5 und 0.9 mm Schwamm gibt, war jetzt die Zeit gekommen, den D.TecS doch mal mit Schwamm zu testen.

Überlegt habe ich, ob ich die 0.9 mm Version wagen soll, habe mich aber dann zu meinem Glück doch für die 0.5 mm Version entschieden. Wer von der OX-Version kommt und sich bessere Angriffsmöglichkeiten wünscht und weniger ausrechenbar sein möchte, der fährt mit der 0.5 mm Version besser.

Der 0.5 mm Schwamm bietet immer noch ein direkteres Spielgefühl, was man als OX-Spieler mal wagen kann. Man muss keine Sorge haben, dass sich das jetzt zu katapultig spielt.
Der 0.9 mm Schwamm sollte für alle passen, die gerne eine Langnoppe mit maximal 1.0 mm Unterlage spielen möchten, denn oft hat ein 1.0 mm Belag dann doch 1.1 oder 1.2 mm, während der 0.9 mm Grass D.TecS meinen Infos nach meistens 0.8 bis 0.9 mm hat.

Es fällt mir leichter, einen Noppentopspin zu spielen, die Gegner sehen die Topspinbewegung und blocken die Bälle öfters ins Netz als vorher. Wenn ich mit der OX-Version gelegentlich solche Angriffschläge gespielt habe, dann war das mehr ein gehobener Ball und die Gegner haben waren da vorsichtiger, da der Ball "krummer" war und haben diesen dann meistens vorsichtiger aber auch sicherer zurück gespielt habe. Mit der 0.5 Version sieht das einfach mehr nach normalem Topspin aus, den Ball haben meine Trainingspartner und Gegner eher unterschätzt und versucht, normal zu blocken, was dann natürlich schief geht.

Den größten Vorteil, den ich jetzt mit dem 0.5 mm Grass D.TecS im Vergleich zur OX-Version habe, dass ich mich besser wehren kann, wenn mich jemand nur versucht auszuheben, totzulümmeln, mit leeren Rollaufschlägen und Blockbällen auf die Noppe zu ärgern, dann kann ich jetzt besser mit diesen Bällen umgehen. Oder wenn mal ein Ball über dem Tisch zu hoch "steht", dann kann ich jetzt solche Bälle auch gut schießen.

Ich hatte erst Sorgen, dass in der Schnittabwehr nicht mehr so viel Unterschnitt drin sein könnte, da ich befürchtete, dass der Schwamm im Vergleich zur OX-Version das ganze indirekter und schwammiger macht. Aber dem war nicht so. Viel Schnitt, außerdem habe ich das Gefühl, dass man jetzt mit dem ohnehin schon sehr variablen D.TecS jetzt noch mehr Variationsmöglichkeiten hat und es leichter fällt, mit Schnittwechsel abzuwehren.

Generell empfehle ich, den D.TecS auf etwas langsameren Hölzern zu spielen. Wer doch schnellere Hölzer verwenden möchte, sollte möglichst nicht zu katapultige Hölzer spielen. Aber das sehen vielleicht andere Spieler anders.

Momentan spiele ich diese Kombi:

Holz: Donic Defplay Senso
VH: Tibhar Evolution MX-P 1.9 mm
RH: Tibhar Grass D.TecS 0.5 mm

Vorhand ist gesetzt, da hatte ich als Alternative den Butterfly Tenergy 05 getestet, aber komme mit dem MX-P besser klar.

Holz ist eigentlich auch sehr gut, aber da werde ich jetzt durch den Umstieg von ox auf 0.5 mm vielleicht nochmal etwas testen. Mir ist aufgefallen, dass ich mit dem 0.5 mm Belag wieder besser am Tisch blocken kann. Mit der ox-Version war der erste Noppenblock schon sehr gefährlich, aber wenn den jemand nachziehen konnte, war es am Tisch schwierig, den zweiten Topspin nochmal gut zu blocken, was auch ein Grund war, warum ich mehr in die Abwehr gegangen bin, denn ab 1 bis 1.5 Meter hinter dem Tisch spielte der D.TecS seine große Stärke aus, eine giftige Hacke. Jetzt mit der 0.5 mm Version kann ich auch einen nachgezogenen Ball am Tisch gut übernehmen und gefährlich attackieren.

Was lohnt sich holzmäßig zutesten? Tibhar Stratus Powerdefense? Joola Chen Weixing? Stiga Defensive Wood NCT?

Auf welchen Hölzern spielt ihr den Grass D.TecS? (bitte ox oder die Schwammstärke mit angegeben)

That's all for now. Hoffe mein Bericht war hilfreich und freue mich auf andere Testberichte.
__________________
Trainer: Fördert das Abwehrspiel!
Mit Zitat antworten
  #284  
Alt 28.02.2015, 18:29
Biggie661 Biggie661 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: WTTV
Beiträge: 561
Biggie661 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grass D.TecS

Ich habe das Donic Defplay Senso (allerdings das Classic) und das TSP 2.5 probiert und bin beim TSP geblieben. Die Carbon-Lage passt irgendwie ganz gut zum dtecs (ox). Abwehr geht sehr gut und am Tisch spielt der dtecs sich durch das Carbon etwas gefährlicher für den Gegner. NI-VH geht mit dem TSP mmN besonders gut im Vergleich zu anderen DEF-Hölzern.

0,5 hört sich gut an. Ist der dtecs dadurch schneller am Tisch?
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8
Mit Zitat antworten
  #285  
Alt 10.03.2015, 00:10
Netzakrobat Netzakrobat ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.10.2010
Ort: Dortmund
Beiträge: 386
Netzakrobat ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grass D.TecS

Ich spiele nun auch schon längere Zeit den D.Tecs in OX.
Früher auf dem Joo Sae Hyuk von Butterfly. Das fand ich mit der Zeit dann allerdings irgendwie zu katapultig und die Noppenbälle flogen immer öfter hinter den Tisch. Dann hab ich mir das Tibhar Stratus Powerdefense geholt und das war denke ich eine ziemlich gute Entscheidung. Ich komme mit der Noppe auf diesem Holz viel besser klar, da das Holz langsamer ist. Ein Test würde sich auf jeden Fall lohnen. Und die Vorhand leidet auch nicht sehr darunter.
Denn mein Spielsystem scheint so ziemlich das gleiche zu sein, wie deins. Erster Blockball am Tisch möglich, dann meist direkt nach hinten und lange Abwehr, entweder bis der Gegner einen Fehler macht oder ablegt und den abgelegten Ball dann aktiv, meist mit VH-Topspin, vollenden. Oder auch öfter mit der Noppe einen aktiven Schlag am Tisch machen (Versuche auf einige Bälle auch Noppentop, geht aber halt nur auf sehr sehr wenige).

Nach dem Testbericht habe ich nämlich nun auch irgendwie Lust bekommen, die 0,5 Version zu testen
Mit Zitat antworten
  #286  
Alt 16.07.2016, 09:33
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Grass D.TecS

Der Belag ist in ox auf einem Gergelyholz megaschwer zu kontrollieren.
Mit Zitat antworten
  #287  
Alt 18.07.2016, 13:09
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.247
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grass D.TecS

Spiele seit Ende April den D.Tecs in 0,9 (rot) auf dem Donic Appelgren all, nachdem ich ihn vor etwa zwei Jahren mal in 1,2 gespielt habe.

Davor hatte ich den Curl P1 in 0,5 auf dem CWX Def+/all

Mein Fazit:
Am Tisch nach kurzer Eingewöhnungszeit super zu kontrollieren. Endlich traue ich mich, Rollaufschläge mit der Noppe anzugreifen. Der Schwamm ist ja für sein ordentliches Tempo bekannt, in der Dicke ist er aber noch kein Russisches Roulette.

Kurz legen und abknicken muss ich noch ne Weile üben. Ist halt doch deutlich mehr Tempo drin als im Curl. Positiv: Der Ball steigt trotzdem nicht extrem, sondern kommt einfach etwas länger als geplant.

Abwehr: Relativ kontrolliert, wenn man gut steht. Was mich z.T. etwas überrascht, ist, dass er bei tangentialen (Abwehr-)Schlägen sogar etwas langsamer ist als der Curl. Könnte aber auch am Holzwechsel liegen, es heißt ja oft dass das CWX eher ein all+Holz ist.

Meine Erfahrung: Wenig Störeffekt bei passiven Schlägen, aber viel Schnittumkehr, besonders in der Abwehr.

Alles in allem: Deutlich mehr Kontrolle als mit dem 1,2er-Schwamm. Dadurch für mich persönlich mehr Offensivoptionen, aber das ist natürlich was individuelles.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
Mit Zitat antworten
  #288  
Alt 29.07.2016, 13:51
service service ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2014
Beiträge: 144
service ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grass D.TecS

Hi,

ich spiele ebenfalls ein Appelgren Allplay und hatte da einen Dtecs OX der alten Generation drauf (bestimmt schon fünf Jahre). Mit der Zeit wurde der Belag meiner Meinung nach immer besser und kontrollierter ohne an Störeffekt zu verlieren. Jetzt habe ich mir einen neuen bestellt und musste leider feststellen, dass der neue Belag deutlich mehr Tempo besitzt. Bekomme damit fast keinen Topspin returniert weil selbst bei nur ganz kurzer Berührung der Ball über den Tisch segelt.
Frage: Ist der neue Dtecs schneller oder muss ich ihn nur lange genug spielen, damit er an Tempo verliert? Gibt es irgendwelche Möglichkeiten diesen Prozess zu beschleunigen?

Danke für eure Hilfe!
Mit Zitat antworten
  #289  
Alt 09.08.2016, 22:42
Benutzerbild von Cohan
Cohan Cohan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Waghäusel
Alter: 55
Beiträge: 1.498
Cohan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grass D.TecS

Tischtennisroboter
Schläger fixieren
__________________
TTR +-1500 BaTTV
NSD 80g Dynaryz ACC 2,0 Wobbler 0,5
Mit Zitat antworten
  #290  
Alt 16.10.2016, 19:33
User 173216 User 173216 ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.06.2013
Beiträge: 843
User 173216 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TIBHAR Grass D.TecS

Ich fürchte, der neue D.Tecs wird genausowenig wie andere moderne lange Noppen hinreichend langsam, um damit gut und gefährlich zu spielen. Ich habe den alten D.Tecs OX mal kurz testen können und ich finde ihn viel schlechter als den neuen. Das ändert freilich nichts daran, dass ich den D.Tecs OX für die aktuell gefährlichste und unangnehmeste Langnoppe auf dem Markt halte. Ich habe ihn auf einem Thibar IV L Balsa gespielt (VH Coppa 1,1) und er war für die meisten meiner Gegner richtig doof. Ich war mit seiner Gefährlichkeit wirklich hochzufrieden, doch leider empfand ich den Belag für mich genauso gefährlich. Was für meinen Gegenspieler unberechenbar war, konnte auch ich nicht berechnen. Besonders im Angriff und bei Schupfbällen war es die reinste Lotterie, was ich von meinem langjährigen Wegbegleiter Friendship 837 OX absolut nicht gewohnt war. Dafür ist der Unterschnitt in der langen Abwehr inklusive Variationsmöglichkeiten für andere Beläge unerreichbar.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
tibhar

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tibhar Grass D.tecS OX, sw Mikethebike verkaufe 0 09.05.2014 17:25
(S) Tibhar Grass D'Tecs in sw 1.6 KoGser suche 0 15.08.2012 13:00
[S] Tibhar Grass D.TecS OX Markus S. suche 1 26.06.2011 13:09
[S] Tibhar Grass D.Tecs Knacker110 Materialbörse 0 20.04.2009 17:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77