|
Infos über private Holzbauer oder kleine Gewerbetreibende im Bereich Eigenbau und Testberichte Hier gibt es Infos über die verschiedenen Holzbauer und zu deren hergestellten Hölzern Testberichte von im Forum registrierten Usern. ACHTUNG an die Hersteller selber: Das ist keine Vertriebsveranstaltung, wer Interesse hat kann sich über Werbepreise informieren. |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie könnte der Name eines neuen Labels heißen? | |||
Gaserholz |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Custom Blade |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 69,23% |
etwas anderes |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 30,77% |
Teilnehmer: 13. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#281
|
||||
|
||||
AW: Chinabelag wegen 40+Ball?
Vergleich mal keine Äpfel mit Birnen. Es geht nicht um Profis dessen Luftzug durch den Armzug Gauda in scheiben schneiden lässt.
Sondern um Amateure die Druck aufm Brett brauchen um den mangelnden Katapult von Chinabelägen ausgleichen zu können. Du bist hier im falschen Thread. Nächste Woche kommst du mir das das wohl alles quatsch ist. Man kriegt auch mit Def Hölzer bomben gezogen. Kann man doch im Tv gucken. Stimmts?! Na klar! Wenn man 8h am Tag über 10 Jahre spielt und für den Ball übern Tisch schmeißen Geld bekommt und irgendwo in den Top50 der Welt rumspielt. Leute gibts... ![]() Wenn dich meine Hölzer so stören dann nenne mir ein Holz mit 90gramm, hohen Ballabsprung, nicht kopflastig und im Bereich Kategorie Off+. Dann bist du hier richtig. Wenn von dir nix kommt, dann solltest du deine heiße Luft in einen anderen Thread auslassen. Hier ist das nicht erwünscht.
__________________
|
#282
|
|||
|
|||
AW: Chinabelag wegen 40+Ball?
Du machst deinem Usernamen (mal wieder) alle Ehre.
|
#283
|
|||
|
|||
AW: Chinabelag wegen 40+Ball?
Marc,
mit welchem Holz hast Du die Chinabeläge getestet? Je nachdem, welches holz man verwendet, unterscheidet sich das Ergebnis, das beim Testen herauskommt. Laut Deinem Bericht hat das Holz die Geschwindigkeitsklasse off+ und hat einen hohen Ballabsprung. So ein Holz gibt es meines Wissens nicht. Chinabeläge brauchen, wenn man nicht auf Störspiel aus ist, Hölzer mit hohem Ballabsprung. Ich hab mal mit einem schweren Joola Chen Weixing und einem chinabeton in max gespielt. Tischnah konnte ich schnelle Topspins spielen, weiter hinten hat deutlich das Tempo gefehlt. Hätte ich einen Tensor in max raufgegeben, wäre tischnah weniger Tempo dringewesen und weiter hinten hätt es sowieso gefehlt. Weiter hinten für die Defensive ist aber auch Chinabelag besser. Insgesamt also klare vorteile für einen chinabelag. Wegen 40+Ball...??die alten kleineren Bälle sind schon so lange her...man kann sich fast nicht mehr daran erinnern, wie es war... Geändert von Kämpfer17 (15.11.2017 um 11:31 Uhr) |
#284
|
||||
|
||||
AW: Chinabelag wegen 40+Ball?
Zitat:
Stör nicht sondern beteilige dich bitte. Andernfalls sei bitte still.
__________________
|
#285
|
|||
|
|||
AW: Chinabelag wegen 40+Ball?
Schreib es mir bitte per pn, inklusive Holzdicke. Danke!
|
#286
|
|||
|
|||
AW: Chinabelag wegen 40+Ball?
Es ist mir wirklich völlig egal was Du sagt. Meine Mund lasse ich mir jedenfalls nicht verbieten. Mein Ironischer Beitrag bezgl. des Stiga Clipper war in der Tat sachbezogen, denn wer einem Clipper die nötige Durschlagskraft abspricht, ist für mich einfach auf der falschen Fährte. Aber wie so oft, und wie übrigens auch in anderen Foren, kannst Du mit Meinungen abweichend deiner Eigenen nichts anfangen und wirst mal wieder "das Gesäß". In anderen Foren bist Du ja sogar weiter gegangen und hast andere Selbstbauer verunglimpft und die Arbeiten schlecht gemacht. Hauptsache deine Hölzer sind die besten der Welt, nicht wahr? |
#287
|
||||
|
||||
AW: Chinabelag wegen 40+Ball?
Dann machen wir das ganz einfach. Wir holen unsere Sch' raus und vergleichen. Ich schick dir mein Prototyp und spielst das mit dem Clipper.
Danach schickst du mir die Teile zu und ich teste. Ist mein Holz schneller bei hohen Ballabsprung gebe ich nach. Ist es umgekehrt erwarte ich fortan etwas mehr Sensibilität die ich fortan dann auch an den Tag legen würde. Wenn du der Meinung bist das das Clipper es bringt dann hast du keinen Grund auszuweichen.
__________________
|
#288
|
|||
|
|||
AW: Chinabelag wegen 40+Ball?
Es geht gar nicht darum, ob dein Holz für dich z.B. besser ist oder nicht, aber die Behauptung, dass man mit einem Clipper keinen Blumentopf (mehr) gewinnen kann ist totaler Quatsch. Auch heute noch spielen etliche Profis in China mit der Kombination H3 und Clipper. Und es gibt auch weiterhin viele Profis, die mit dem Clipper in Europa unterwegs sind.
Und nein, man braucht auch keinen Profiarmzug um mit einem Vollholz und einem H3 ordentlich Tempo zu machen. ![]() Wenn dein Holz ja so viel besser wäre, dann würden viele Hersteller so etwas schon bauen. |
#289
|
|||
|
|||
AW: Chinabelag wegen 40+Ball?
Es geht nicht um schneller oder langsamer, sondern darum, dass Du behauptest, dass man "mit Carbonfreien Allerweltshölzer wie Clipper Cr keinen Blumentopf gewinnt". Und nur das stelle ich in Frage.
Und danke für das Angebot, aber ich war mal sehr interessiert an deinen Hölzern. Dann habe ich gemerkt, was für eine Persönlichkeit hinter den Hölzern steckt und werde auf gar keinen Fall auch nur einen Cent in deine Richtung ausgeben, selbst wenn es nur Porto ist. Geändert von ScYcS (15.11.2017 um 13:23 Uhr) |
#290
|
|||
|
|||
AW: Chinabelag wegen 40+Ball?
Zitat:
Wird wohl von mehr Leuten in hören Spielklassen gespielt als über 8mm dicke Carbonprügel. Und ist sicher auch näher an in der Weltspitze momentan weitverbreiteten typischen ALC-Aufbauten , die ja meist unter 6mm liegen.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.