Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV > Bezirke & Kreise > Bezirk Düsseldorf
Registrieren Hilfe Kalender

Bezirk Düsseldorf Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #281  
Alt 09.03.2007, 18:07
tollspin tollspin ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 81
tollspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von Hdd Beitrag anzeigen
Natürlich will das niemand. Der Verein hat auf meinen Rat einen Spieler nachgemeldet (der wahrscheinlich nie spielen wird, aber als Spieler der untersten Mannschaft sofort zur Sollstärke beiträgt), aber dann bei mir und Michael Keil nachgefragt, ob das im Hinblick auf G 5.2.5 bei untersten Mannschaften wirklich notwendig gewesen sei. Michael Keil hat das bejaht und ich meine, er hat Recht, denn in der Auslegung des Sportausschusses (Nr. 28) steht, daß auch Spieler der untersten Mannschaft ihre Fähigkeit verlieren können, zur Sollstärke beizutragen. Damit hätte anschließend die Anzahl der Stammspieler nicht mehr der Sollstärke entsprochen. Aber das Problem ist durch die Nachmeldung ohnehin gelöst.
Gruß Hdd
ohne die hier angeführte Aussage Michael Keils ob der Notwendigkeit zu bewerten, in der Auslegung des Sportausschusses des WTTV (Nr. 28) heißt es doch eindeutig:

"Spieler der untersten Mannschaft können sehr wohl die Fähigkeit verlieren, zur Sollstärke ihrer Mannschaft beizutragen. Es handelt sich dabei um einen persönlichen Status, der sich nicht auf die unterste Mannschaft, sondern ggfl. nur auf höhere Mannschaften auswirkt."

Eine Nachmeldung in der untersten Mannschaft ist meiner Ansicht nach also nur erforderlich, falls ein (oder mehrere wenn ein G 5 betroffen ist) Spieler in die nächst höhere Mannschaft aufrücken muss.

Gruß tollspin
Mit Zitat antworten
  #282  
Alt 09.03.2007, 18:38
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.966
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von tollspin Beitrag anzeigen
"Spieler der untersten Mannschaft können sehr wohl die Fähigkeit verlieren, zur Sollstärke ihrer Mannschaft beizutragen. Es handelt sich dabei um einen persönlichen Status, der sich nicht auf die unterste Mannschaft, sondern ggfl. nur auf höhere Mannschaften auswirkt."
Gruß tollspin
Das ist wieder ein Beispiel, daß man Sätze verschieden interpretieren kann. Nach der Auslegung des Sportausschusses können auch Spieler der untersten Mannschaft die Fähigkeit verlieren, zur Sollstärke beizutragen. Das heißt für mich, daß es möglich (nicht unbedingt problemlos, sondern eventuell mit den aus der WSO folgenden Konsequenzen) ist, daß ein Spieler der untersten Mannschaft nicht mehr zur Sollstärke beiträgt; es heißt doch nicht, daß es in untersten Mannschaften nicht notwendig ist, daß eine Mannschaft über die Sollstärke verfügt.
Den zweiten Satz der Auslegung würde ich so deuten, daß der persönliche Status, nicht zur Sollstärke beizutragen, sich natürlich nur bei höheren Mannschaften auswirkt und zwar dahingehend, daß ein Spieler aus der unteren Mannschaft aufrücken muß. In der untersten Mannschaft kann sich das nicht auswirken. Dort trägt eben ein Spieler eventuell nicht mehr zur Sollstärke bei; das ist kein Problem, wenn die Mannschaft mehr als 6 Spieler gemeldet hat oder einen Spieler nachmelden kann. Andernfalls aber doch, da die Anzahl der Spieler nicht mehr der Sollstärke entspricht.
Gruß Hdd
Mit Zitat antworten
  #283  
Alt 09.03.2007, 22:45
Bernie Bär Bernie Bär ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Wegberg
Alter: 67
Beiträge: 9.508
Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von TT-Manager Beitrag anzeigen
Da bis jetzt alle keine Lösung gefunden haben, muß aber nicht heißen das es jetzt vom Tisch ist. So einfach geht das nicht. Warum legen wir denn dann nicht z.B. die Senioren Einzelmeisterschaften auf ein Ferienwochenende ( oder bekommt ihr da keine Halle )
Vielleicht weil Senioren auch in Urlaub fahren?
Zitat:
Zitat von TT-Manager Beitrag anzeigen
Wir könnten die Spielzeit auch nach hinten ein wenig ausdehnen. Wechseltermin verschieben oder Relegationsspiele auch im Juni . Saisonbeginn ist doch erst 01.07. oder ...?
Es gibt viele Möglichkeiten, das spielfreie Karnevalswochenende aus der Wettspielordnung streichen. Vielleicht sollten alle mal auf den bevorstehenden Kreis / Bezirksversammlungen darüber reden um Lösungen zu finden.

Wenn ich etwas ändern will, dann schaffe ich das auch. Habe aber den Eindruck das nach wie vor einige gar nicht wollen. Das war so und bleibt so.
Okay, dann muss aber die WO geändert werden.


Zitat:
Zitat von TT-Manager Beitrag anzeigen
Früher bist du auch mit dem Fahrrad zum Rheinufer gefahren und hast gezeltet. Tolle Gegründung warum wir in den Ferien spielen sollen.
Ich sehe da auch heute kein Problem den Urlaub so anzupassen, wenn man will geht (fast) alles. Schreibst Du doch oben selber.
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß.
Mit Zitat antworten
  #284  
Alt 09.03.2007, 22:53
TT-Manager TT-Manager ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 255
TT-Manager ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von Bernie Bär Beitrag anzeigen
Vielleicht weil Senioren auch in Urlaub fahren?
o.K Bernie aber mit den Seniorenmeisterschaften triffst du doch einen deutlich kleineren Personenkreis als an einen normalen Spieltag. Das gleiche gilt auch für Karneval , Bezirksmeisterschaften.....
Mit Zitat antworten
  #285  
Alt 09.03.2007, 22:57
Bernie Bär Bernie Bär ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Wegberg
Alter: 67
Beiträge: 9.508
Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von tollspin Beitrag anzeigen
ohne die hier angeführte Aussage Michael Keils ob der Notwendigkeit zu bewerten, in der Auslegung des Sportausschusses des WTTV (Nr. 28) heißt es doch eindeutig:

"Spieler der untersten Mannschaft können sehr wohl die Fähigkeit verlieren, zur Sollstärke ihrer Mannschaft beizutragen. Es handelt sich dabei um einen persönlichen Status, der sich nicht auf die unterste Mannschaft, sondern ggfl. nur auf höhere Mannschaften auswirkt."

Eine Nachmeldung in der untersten Mannschaft ist meiner Ansicht nach also nur erforderlich, falls ein (oder mehrere wenn ein G 5 betroffen ist) Spieler in die nächst höhere Mannschaft aufrücken muss.

Gruß tollspin
Für mich ist die WO eindeutig.
Jede Mannschaft muß die notwendige Sollstärke besitzen, egal ob oberste oder unterste.
Verliert die unterste Mannschaft die Sollstärke ist es aus, egal wodurch bedingt.
Was soll denn das mit dem Nachmelden bewirken? Nachgemeldete Spieler können doch gar nicht zur Sollstärke beitragen, wenn sie nicht gerade den Verein gewechselt haben, wobei ich da mit Michael nicht einer Meinung bin (Vereinswechsel) G 5.2.4 ist für mich eindeutig, von Vereinswechsel steht da nichts.
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß.
Mit Zitat antworten
  #286  
Alt 09.03.2007, 23:00
Bernie Bär Bernie Bär ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Wegberg
Alter: 67
Beiträge: 9.508
Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von TT-Manager Beitrag anzeigen
o.K Bernie aber mit den Seniorenmeisterschaften triffst du doch einen deutlich kleineren Personenkreis als an einen normalen Spieltag. Das gleiche gilt auch für Karneval , Bezirksmeisterschaften.....
Da gebe ich Dir Recht, wenn Bezirksmeisterschaften in den Ferien stattfinden, warum nicht auch die Westdeutchen Herren und Senioren? Ich werde der Sache mal am 7.6. nachgehen.
Karneval steht in der WO.
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß.
Mit Zitat antworten
  #287  
Alt 09.03.2007, 23:01
Benutzerbild von Robo
Robo Robo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.09.2001
Ort: Mülheim Ruhr
Alter: 42
Beiträge: 1.232
Robo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Folgende Frage:

Wir haben einen neuen Spieler dazu gewonnen, welcher vorher noch in keinem Verein aktiv war. Die Spielberechtigung wurde beim WTTV eingeholt. Kann man diesen Spieler z.B. nachträglich an Brett 1 einer Mannschaft nachmelden? In diesem Falle ist es die unterste Mannschaft unseres Vereins.

Gruß,
Robo
__________________
www.ttc-olympiamh.de
Die Hölle von Olympia gibt es jetzt auch Auswärts
Mit Zitat antworten
  #288  
Alt 09.03.2007, 23:04
Bernie Bär Bernie Bär ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Wegberg
Alter: 67
Beiträge: 9.508
Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von Robo Beitrag anzeigen
Folgende Frage:

Wir haben einen neuen Spieler dazu gewonnen, welcher vorher noch in keinem Verein aktiv war. Die Spielberechtigung wurde beim WTTV eingeholt. Kann man diesen Spieler z.B. nachträglich an Brett 1 einer Mannschaft nachmelden? In diesem Falle ist es die unterste Mannschaft unseres Vereins.

Gruß,
Robo
Nachmelden kannst Du immer, sobald er auf Deiner Spielberechtigungsliste steht. Die Position musst Du stets mit Deinem Staffelleiter abstimmen. Naturgemäß ist dies schwer (für beide Seiten), da keine Ergebnisse vorliegen.
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß.
Mit Zitat antworten
  #289  
Alt 09.03.2007, 23:17
Benutzerbild von Robo
Robo Robo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.09.2001
Ort: Mülheim Ruhr
Alter: 42
Beiträge: 1.232
Robo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von Bernie Bär Beitrag anzeigen
Nachmelden kannst Du immer, sobald er auf Deiner Spielberechtigungsliste steht. Die Position musst Du stets mit Deinem Staffelleiter abstimmen. Naturgemäß ist dies schwer (für beide Seiten), da keine Ergebnisse vorliegen.
Danke für die schnelle Antwort
__________________
www.ttc-olympiamh.de
Die Hölle von Olympia gibt es jetzt auch Auswärts
Mit Zitat antworten
  #290  
Alt 10.03.2007, 09:51
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.966
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von Bernie Bär Beitrag anzeigen
Für mich ist die WO eindeutig.
Jede Mannschaft muß die notwendige Sollstärke besitzen, egal ob oberste oder unterste.
Verliert die unterste Mannschaft die Sollstärke ist es aus, egal wodurch bedingt.
Was soll denn das mit dem Nachmelden bewirken? Nachgemeldete Spieler können doch gar nicht zur Sollstärke beitragen, wenn sie nicht gerade den Verein gewechselt haben, wobei ich da mit Michael nicht einer Meinung bin (Vereinswechsel) G 5.2.4 ist für mich eindeutig, von Vereinswechsel steht da nichts.
In dem Punkt bin ich anderer Meinung. Mannschaft A hat in der untersten Mannschaft 6 Spieler gemeldet; es gibt einen weiteren spielberechtigten Spieler, der nicht in der Aufstellung erscheint (eventuell sogar jahrelang nicht gespielt hat). Dieser Spieler trägt, wenn er nachgemeldet wird, in der untersten Mannschaft nach den in G 5.2.5 geschilderten Ausnahmen sofort zur Sollstärke bei.
Die Frage, die der Verein hatte, war, ob er überhaupt einen Spieler in der untersten Mannschaft nachmelden muß. Ich war zwar dieser Meinung, mir aber nicht sicher und habe die Frage an Michael Keil weitergeleitet. Er hat klar geantwortet, daß das sein muß, da andererseits die Mannschaft nicht mehr über ihre Sollstärke verfügt.
Gruß Hdd
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
auslosung

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen - über Fragen Plitty Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 12 16.03.2005 13:01
Fragen zu Chinabelägen Timo Noppen innen 23 11.02.2004 14:19
Dumme Fragen, wer kann sie beantworten Tyrant Stammtisch 2 05.09.2003 11:29
2 moralische Fragen TT-Odysseus Stammtisch 18 26.06.2003 14:35
Fragen zur Wettspielordnung Vektor Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 3 10.03.2001 14:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77