|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#281
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Hat denn jemand schon die Hard-Version des Moon gespielt ?
__________________
Es gibt immer ein noch größeren Fisch ... - Qui-Gon Jinn |
#282
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
|
#283
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
__________________
Es gibt immer ein noch größeren Fisch ... - Qui-Gon Jinn |
#284
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
So, der 40° Moon klebt seit ein paar Tagen auf dem def sod Spezial und durfte heute gequält werden. Der Belag lässt sich IMHO leichter beherrschen, als es beim 33° "weichen" Modell der Fall war. Blocks sind sicherer, Schüsse weniger schwammig, TS präzise, Schupfen ist OK. Kein Temporiese! Reicht aber.
Pluspunkt: Deutllich leichter als der H3 Provincial 40° ![]() Gruß EDIT: Der bleibt erstmal drauf ![]() |
#285
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Hier meine Erfahrung mit Sonne, Mond und Sternen.
Moon med. max.: selbst nach Wochen kaum Abrieb (gut!), Anfangs fand ich ihn gut, aber mittlerweile ist er tot, nur noch ein lahmer Lappen und da habe ich ihn gerade 1 Monat gespielt! Mir gefällt auch der mangelnde Zug nach vorne nicht so wirklich. ![]() Sun med. max.: spielt sich jetzt nach 2 Wo. immer noch lebendig. Ist auch schneller als Moon (gut!) und berechenbarer (gut!). Mir gefällt der Zug nach vorne, wie Bryce, ohne gleich ein Flummi zu sein wie JO Gold, Phenix, und co. Spinniger als die genannten ist er außerdem. Mir gefallen vor allem die Drives, Blocks, aber auch Schupf, kurz ablegen, alles geht. Ein ziemlich geiler Belag bisher. Hat bei mir den VegaPro aus dem Rennen geworgen. ![]() Moon soft max.: unspielbar für jemanden der nicht gerade vom BigSlamSuperMarschmallow-Club kommt. für die Tonne. ![]() Sun soft max.: dito. unspielbar. Tonne. ![]()
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (05.05.2011 um 08:36 Uhr) |
#286
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
Ich habe jetzt den Yinhe Moon 2.1 Max Tense 39 Grad
getestet und bin sehr beeindruckt. Hier mein Vergleich zum Tenergy 05 in 1,9 mm Spin - Moon <= Tenergy Block - Moon <= Tenergy Schuss - Moon > Tenergy Top-Spin - Moon > Tenergy Allgemeiner Eindruck: gleich am ersten Trainingabend mit dem Moon keine höhere Fehlerquote als beim Tenergy 05. Der Katapult erscheint mir etwas stärker aber nicht so stark wie beim Tenergy 64. Die Schnittentwicklung ist wirklich ordentlich und evtl. nur etwas weniger als beim T05, wenn überhaupt. Der Block ist etwas schwieriger als beim T05, aber minimal. Besonderes Plus: Top-Spin gelingen mir sofort auf Anhieb besser als beim T05. Ich versuche die Bälle dünn zu treffen für max. Spin und ich hatte sofort eine sehr sichere Quote. Hier fielen mir beim T05 die Bälle regelmäßig vom Belag. Bei schnellen Top-Spin gehen die Bälle beim Moon gern hinter die Platte, also eine Frage der Justierung. Auch sehr schön, beim Schupf gelingen mir häufig sehr kurze Bälle wenn ich den Ball mein Handgelenkeinsatz spiele, dies war auch beim T64 ein absoluter Pluspunkt. Zusammenfassend ist für mich ist der Moon eine Mischung zwischen T05 und T64, ich werde auf jeden Fall dabei bleiben wenn sich der Trainingeindruck auf längere Zeit bestätigt und der Belag seine Eigenschaften über 2-3 Monate behält. |
#287
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Ich habe jetzt den Sun in der Medium Version in 2.1 und den Moon ebenfalls in Medium und 2.1 gespielt. Da ich auch vom 05er komme hier meine Einschätzung:
Sun vs. 05 Aufschlag: 05 vor Sun Schupf/kurz legen: Sun vor 05 Block: Sun vor 05 Schuß: Sun vor 05 TS auf US: 05 deutlich vor Sun TS aus HD: 05 knapp vor Sun Haltbarkeit: kann ich nichts zu sagen. habe aufgrund der extremen TS auf Unterschnitt-Schwäche sofort gewechselt. Meiner Einschätzung nach ist der Sun eine ernstzunehmende Alternative zum T 25 und nicht zum 05er. Moon vs. 05 Hier kommen wir der Sache schon bedeutend näher. Aufschlag: 05 vor Moon Schupf/kurz legen: moon vor 05 Block: Moon vor 05 Schuß: Moon vor 05 TS auf US: Moon vor 05 TS aus HD: 05 knapp vor Moon Haltbarkeit: wird sich zeigen, ich bin gespannt Habe nach langem suchen das erste mal seit dem FK-Verbot (mehrfach geklebter Bryce) und Holzwechsel mein Material gefunden. |
#288
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Frage an die Moon Pro Spieler:
Hab gestern nen 38° Moon Pro gespielt und war von Spin doch etwas enttäuscht. Kommt in keinster Weise an einen Skyline II oder Tenergy heran. Ist das ein Anfangsphänomen und der Spin verstärkt sich, wenn der Belag weich geklopft ist? Positiv ist, dass er einfacher zu spielen ist als ein Skyline II, aber halt weniger Durschschlagskraft |
#289
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Der Moon (bei mir der normale Medium) braucht einige Einspielzeit. Sowohl die Dauer dieser, als auch die allgemeinen Spieleigenschaften variieren aber stark von Belag zu Belag. Mein erster war sehr schnell eingespielt und sehr katapultig, echt der Hammer, bis er eine Blase bekommen hat. Der zweite war bei weitem nicht so dynamisch und hat bedeutend länger zum einspielen gebraucht. Außerdem hat er sich schneller als der erste mit einer Blase verabschiedet.
|
#290
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Zitat:
__________________
Gruß Claus |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.