|
Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw. |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Wie kann man seine Konzentration stärken?
Zitat:
Den Fokus setzt man selber und im Wettkampf ist es selten ablenkungsfrei. |
#22
|
|||
|
|||
AW: Wie kann man seine Konzentration stärken?
Zitat:
Die lauert eh an jeder Ecke, da ist im Normalfall keine extra Musik für nötig, aber wers auf die Spitze treiben will, gerne . |
#23
|
|||
|
|||
AW: Wie kann man seine Konzentration stärken?
Ich habe da auch öfters ähnliche Probleme.
z.B.: hatte ich vor kurzem ein Match, bei 9:9 im ersten Satz macht der Gegner zum ersten mal einen verdeckten Aufschlag (nicht einmal gut und ich hatte 0 Probleme den Aufschlag anzunehmen), aber meine Gedanken waren ab da bis zum Ende des nächsten Satzes nur noch bei dem Ball und habe dann natürlich nur noch passiv und schlecht gespielt. Oder bei einem Ballwechsel ist ein anderer Spieler hinter dem Tisch rumgegangen, ich hab die Hand gehoben (wir haben selbst gezählt), in dem Moment steigt der andere Spieler hinten über Bande aus der Box raus - als sich mein Gegner umdreht steht er außerhalb der Bande und mein Gegner beschwert sich, warum ich unterbrochen habe und als ich sagte, dass der in der Box war sagt er nur "jaja" => Von da an ging es ebenfalls nur noch bergab bei mir. Oder wieder ein anderer Ball: Im Normalfall serviere ich immer nur kurz für eine längere Zeit um meinen Gegner anfangs daran zu gewöhnen, bei engen Punkteständen wie 9:9 im ersten Satz serviere ich dann plötzlich sehr schnell und lange. Habe damit natürlich den Punkt gemacht da ich ein Ass serviert habe - aber der Gegner hat sich beschwert, da ich den Aufschlag angeblich aus der Hand serviert habe. Das Ding ist nur, dass ich meine richtig schnellen Aufschläge nur kann, wenn ich den Ball sehr hoch werfe. D.h. ich habe beim Aufschlag den Ball ca. 2 Meter hoch geworfen um die Geschwindigkeit überhaupt in den Ball zu bekommen. Und das der Gegner so offensichtlichen Unsinn redet beschäftigt mich dann den gesamten nächsten Satz immer. Ich habe vor ein paar Tagen mit Selbsthypnose angefangen um das zu verbessern. Ich bin mir sicher, dass die meisten hier das für zu Extrem halten, ich hatte aber bisher damit gute Erfahrungen gemacht und habe auch bisher ein sehr gutes Gefühl dabei. Bei Interesse kann ich in Zukunft mal Langzeiterfahrungen damit posten bzw. den Text & Musik wenn es jemand auch probieren möchte. |
#24
|
|||
|
|||
AW: Wie kann man seine Konzentration stärken?
Kopf frei?
Mich beschäftigt kaum, was der Gegner gerade gesagt, geschrien, gestampft oder getan hat. Das baut mich eher noch auf, als wenn er gar keine Reaktion zeigen würde und stoisch ausharrte. Da es meistens kein Ganzneugegner ist, gegen den man zum allerersten Mal antritt, habe ich oft gegen eine "Deja-vu - Stimmung" anzukämpfen. 'Jetzt hat er wieder die Aufschlagswahl gewonnen... Schon wieder der fünfte Satz und er hat aufgeholt......' Wenn ich das ausblenden könnte, wäre mir schon viel geholfen. Punkt für Punkt sehen. Nur nach vorne schauen. 'Noch ist ein Sieg möglich... Bleib dran!' |
#25
|
|||
|
|||
AW: Wie kann man seine Konzentration stärken?
"Jetzt hat er wieder die Aufschlagswahl gewonnen..."
=> Vielleicht hilft es dir da, den Aufschlag einfach immer abzugeben? Neben dem Fakt, dass die Chance auf einen Aufschlagfehler beim ersten Aufschlag viel höher ist (und somit der Gegner den Fehler macht), hast du auch beim 1ten, 3ten und 5ten Satz bei den wichtigen Punktständen von 9:9 immer den Aufschlag. Von daher ist das Abgeben des Aufschlages viel sinnvoller, weshalb es auch nichts macht wenn der Gegner die Auslosung gewinnt (außer dieser gibt ebenfalls ab). Wegen: "Schon wieder der fünfte Satz und er hat aufgeholt" Da hast du geschrieben, dass du dir denkst: "Noch ist ein Sieg möglich". Das impliziert für mich irgendwie, dass du den Satz verlieren wirst, aber du es "noch herumreißen könntest". Vielleicht hilft dir da eher zu denken "jetzt hat der Gegner 2 Punkte gemacht, jetzt bin wieder ich dran mit Punkte machen" (auch wenn es statistisch gesehen ein Blödsinn ist). |
#26
|
|||
|
|||
AW: Wie kann man seine Konzentration stärken?
@GoZu, danke für Deine Anmerkungen, mit dem Aufschlag meine ich das Deja-vu, es könnte auch der Nicht-Aufschlag sein. Es hat sich wiederholt... Schon wieder... Das Gefährliche dabei ist, dass ich dann in Schicksalsglauben verfalle und mich selbst blockiere.
Das 'Noch ist.... .' hingegen ist mein Blick nach vorn, mein inneres "Tschooo"... |
#27
|
|||
|
|||
AW: Wie kann man seine Konzentration stärken?
Pure Neugier, wie kommst du auf diesen Fakt?
__________________
In vino veritas
|
#28
|
|||
|
|||
AW: Wie kann man seine Konzentration stärken?
Das Wort "Fakt" war vielleicht ein bisschen übertrieben, ich habe keine Studie / Statistik dazu, aber es steht im Buch "Table Tennis for Thinkers". Und seitdem ich das mache, habe ich schon sehr oft mitbekommen, dass tatsächlich die Chance auf einen Aufschlagfehler beim ersten Ball um einiges höher ist. Zumindest muss ich immer dabei an das Buch denken wenn man Gegner den ersten Aufschlag versemmelt
|
#29
|
||||
|
||||
AW: Wie kann man seine Konzentration stärken?
Zumindest hat man nach dem 2. Punkt schon mal mehr Informationen über den Gegner, die man für einen Aufschlag nutzen kann
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#30
|
|||
|
|||
AW: Wie kann man seine Konzentration stärken?
Unwissend spielt es sich am Unbeschwertesten. Unbekannte Gegner - willkommenes Neuland.
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Griff-Blatt-Übergang stärken, aber wie? | Klaus123 | Wettkampfhölzer | 4 | 18.12.2017 21:22 |
Aus welchem Material kann ein Griff bestehen und wie kann man ihn modellieren? | Kluesi | Eigenbau Konstruktionen | 31 | 15.03.2016 10:32 |
Wie fönt man seine Beläge? | Basti | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 22 | 30.11.2000 11:36 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.