|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Giant Dragon Superspin G3
Ich habe gestern mal einen schwarzen, dünnen S2 in schwarz angespielt. Weich, aber straff ausgelegt und schön schnittig. TS am und überm Tisch sehr gut, giftiger langer Unterschnitt. Rückschläge und Schupfen (noch) etwas unsicher. Erinnerte mich ein wenig an den Sriver G3-FX, Absprung etwas flacher und insgesamt giftiger. Alles in allem ein sehr interessanter Belag, der auf jeden Fall weiter getestet wird. Nachdem mich der Topenergy V2 nicht so umgehauen hat, scheint das hier ein dynamischer, relativ leichter China-Softbelag zu sein, der sich trotz seiner Weichheit nicht matschig spielt.
|
#22
|
||||
|
||||
AW: Giant Dragon Superspin G3
Ich kann das nochmal bestätigen und werde den S2 nochmal auf mein Stammholz kleben und nochmal ausführlich testen. Die Kombi aus leichtem, dynamischen Softschwamm und straffem, griffigen OG bleibt spannend. Bei gut getroffenen Bällen gibt es auch ein wenig Sound. Gibt es noch von anderen Erfahrungen zu S2 und Soft?
|
#23
|
|||
|
|||
AW: Giant Dragon Superspin G3
S2? Acuda S2? Oder gibts da noch einen anderen Belag mit der Bezeichnung S2
![]() Wenn du die Kombi weicher Schwamm mit hartem OG magst, solltest du einmal den Milkyway Sun in Betracht ziehen. _z_ ist davon ja sehr recht begeistert. Mein Bruder spielt den Sun nun auch schon eine Saison lang. Hat sich erst wieder einen neuen bestellt. mfg tougel |
#24
|
||||
|
||||
AW: Giant Dragon Superspin G3
Es geht um den G3 Superspin S2, passend zum Thread. Während einige weichere Chinesen, wie Topenergy V2 oder CTT National Hero mich nicht so recht begeistern können (Oberflächengriffigkeit zwar hoch, aber matschiges Spielgefühl und wenig Spin, den ich persönlich rausholen kann), ist hier die Kombi von weicher Abstimmung (auch das OG ist relativ weich, aber scheint unter Spannung zu stehen/elastisch zu sein), mit der man trotzdem Dampf und Spin reinkriegt zumindest etwas untypisch. Einen Moon Soft habe ich hier noch, den kann ich nochmal ausprobieren... Sun galt immer als ziemlich schwer, wenn ich mich recht entsinne, das finde ich auch beim Apollo II etwas schade, da ich es nicht so kopflastig mag.
Evtl. komme ich ja auch nochmal dazu den S2 mit einem weichen Snipe zu vergleichen... |
#25
|
||||
|
||||
AW: Giant Dragon Superspin G3
Gibt oder gab es denn den normalen G3 Superspin - jetzt finde ich in den Shops nur noch Soft, Hard und S2? Welches Cover hatte denn der normale - silbern? Zudem sind jetzt noch Covers des G3 Superspin Silver, Gold und Platinum aufgetaucht...
|
#26
|
|||
|
|||
AW: Giant Dragon Superspin G3
Die Versionen Gold, Silber und Platin scheint es schon etwas länger zu geben, aber nur im Ausland. Zumindest kenne ich keinen inländischen Anbieter.
Den normalen Superspin gibt es noch, aber nicht jeder Händler führt alle Varianten. Gruß M A |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Testbericht Giant Dragon Superspin G4 M38/H48 | Variatio | Noppen innen | 2 | 08.02.2012 20:51 |
Giant Dragon Superspin G4 S32 | Cogito | verkaufe | 0 | 08.02.2012 10:43 |
Giant Dragon Superspin G3 S2 2.0mm schwarz | ppp | verkaufe | 0 | 28.12.2011 10:31 |
(V) Giant Dragon superspin G3 Hard 2.0mm schwarz | ppp | verkaufe | 1 | 02.10.2011 16:08 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.