Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 19.04.2003, 11:06
Schlager forever Schlager forever ist offline
Schlager is the number 1!
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 36
Beiträge: 382
Schlager forever befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
@ Frawa

Ich warte immer noch auf deine Messungen

Kann noch jemand anderes messen,
ob das Holz ne Ausnahme ist oder so?


Mfg Schlager forever
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 19.04.2003, 17:44
Benutzerbild von Frawa
Frawa Frawa ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.02.2002
Beiträge: 377
Frawa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Energy Wood

@ Schlager forever

also mein Energy Wood ist:

158x150 (H x B)

Gruß Frawa
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 19.04.2003, 18:43
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Versuch es doch mal mit einem Griffband, auch wenn dir das dann nicht reichen sollte, war es wenigstens ein kostengünstiger Versuch.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 25.04.2003, 21:09
Schlager forever Schlager forever ist offline
Schlager is the number 1!
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 36
Beiträge: 382
Schlager forever befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
nach 2. Training

Also,
ich habe jetzt mein 2.Training hinter mir mit dem Legendgriff und dem innova max und ich muss sagen, es läuft schon um einiges besser!

Ich konnte zwar nur 1 h ordentlich spielen, weil ich davor die Kinder trainierte,
aber es ist auf jeden Fall schon mal Besserung in sich.

Ich hatte wahrscheinlich beim ersten Tag einen extrem schlechten Tag,
oder ich gewöhne mich halt dran..:confused:


Ich werde weiter testen und in ein paar Wochen nochmal was ausführliches mit meiner endgültigen Entscheidung schreiben.


Nur eins schonmal:
Der Griff gefällt mir deutlich besser!!!


Mfg Schlager forever
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 18.05.2003, 14:05
Schlager forever Schlager forever ist offline
Schlager is the number 1!
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 36
Beiträge: 382
Schlager forever befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Lösung

Hier nun also mein Ergebnis:
Da sGeld hat sich endlich mal gelohnt :boing:


Der Griff passt perfekt und ist extrem angenehm. Ich kann nun einfach viel besser zwischen VH und RH wechseln und er ist einfach fühliger (angenehmer).

Den Innova max. hab ich wieder runtergemacht, einfach viel zu indirekt.

Spiele jetzt wieder den 2,0mm und es ist einfach perfekt und passend.
Desweiteren klebe ich seit neuestem frisch (erstmal nur eine dicke Schicht) und der Innova eignet sich auch dafür einfach genial.
So hat man nicht diese extreme Weichheit, wie bei den Softbelägen und so genug Kontrolle beim Schuss, aber auch beim passiven Spiel.


Ich hab meine optimale Lösung nun gefunden:
Holz: Energy Wood, legen (konkav-kräftig), gaaanz dünn mit racket coat versiegelt
VH: Innova rot 2,0 1 Schicht geklebt mit SpinnyTop
RH Innova schw. 1,8 1 Schicht geklebt mit SpinnyTop

und werde diese jetzt in Zukunft spielen und das denke ich noch sehr lange.... (bis ich halt mal wieder in schlechter Form bin nee, so extrem ist es bei mir nicht)


Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Eindruck verschaffen....
Schlager forever
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 10.04.2004, 01:03
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lösung

Wollte keinen neuen Thread dazu aufmachen, denn ich habe auch eine Frage zu meinen EnergyWoods. Und zwar habe ich zwei davon und das eine wiegt 85g und das andere 95g(!). Das leichtere misst: 150,5x157 und das schwerere 151x157,5 (BxH). Zudem ist das größere/schwerere auch deutlich dunkler im Klang, etwa eine Prim.

Kann ich davon ausgehen, dass das schwerere, dunkler klingende Holz das langsamere ist? Ich habs nämlich noch nicht getestet. Würde mich mal interessieren.
Vor allem aber: Hat noch jemand gleiche Hölzer und so gravierende Unterschiede festgestellt?
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro

Geändert von Bow (10.04.2004 um 15:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 10.04.2004, 10:53
sVeNd sVeNd ist offline
heißläufer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.01.2001
Beiträge: 3.172
sVeNd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lösung

hi,
ich hab auch zwei energy woods, die sind aber nahezu identisch. zumindest habe ich keinen unterschied bemerkt, als ich mal vom alten auf das neue gewechselt habe.

die klangfarbe würd ich auch so interpretieren wie du (so verhält es sich auch bei den hölzern unterschiedlicher fabrikate, die ich besitze).
__________________
republikaner sind faschisten
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 18.01.2006, 16:20
Benutzerbild von mappp
mappp mappp ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Allgäu
Alter: 46
Beiträge: 9
mappp ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Alternative zum Energy Wood

Erstmal "SERVUS" an alle!

Nach langem mitlesen hab ich doch eine Frage:

Duch nicht mehr ganz so extremes kleben (nur noch eine Schicht) ist mein geliebtes Energy Wood inzwischen einen Tick zu lahm... auch mit dicker Versiegelung.

Gesucht wird die eierlegende Wollmilchsau die sich gleich spielt aber schneller ist!

Wer hat da nen Tip!?
__________________
____________________________________________________
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 18.01.2006, 17:07
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum Energy Wood

Servus Mapp,

also ich habe das E-Wood lange gespielt. Ich hatte eine recht leichte, schnelle Version, was ich aber erst später merkte, nachdem ich mir ein Ersatzholz zugelegt hatte, das deutlich schwerer und erstaunlicherweise auch deutlich langsamer war.
Das E-Wood ist für sein Tempo in meinen Augen schon steifer als vergleichbare Hölzer in dem Geschwindigkeitsbereich. Auch der Anschlag tendiert schon Richtung härter.
Da ich nun Deine Ausgangsbasis nicht genau kenne, empfehle ich ein Holz, das nicht nur einen Tick, sondern sagen wir zwei Ticken schneller ist, aber recht ähnlich ist: Das Andro SuperCore Off- (kein Kinetic, etc..).
Es wäre auch einen Tick steifer.
Alternativ (das war auch mein Umstieg, der problemlos funktionierte bei gleicher Problematik) empfehle ich das Stiga Off Classic, das auch bei etwa Off- einzuordnen ist. Hier ist die Elastizität aber einen Tick größer (wie auch das Tempo), der Anschlag etwas weicher, dafür das Feeling noch etwas besser, ich kam damit im Kurz-Kurz und allem anderen, wo es auf das Gefühl ankommt, sofort hervorragend, wenn nicht besser klar.
Den Anschlag beim Off Classic kann man per Versiegelung ganz gut dem des E-Wood anpassen, wie auch die Elastizität etwas erniedrigen. Dafür wäre dann natürlich ein Lack o.Ä. zu verwenden, der recht hart wird.
Ich hatte das damals (aus genanntem Grund) mit Epoxy-Klarlack gemacht, was gut funktionierte. Man muss es dann nur gut anschleifen, weil dieser Lack nur noch sehr wenig Haftung ermöglicht. Dann geht es ganz gut.
Man kann das aber auch lassen , wenn man den Anschlag mag, denn gerade der Anschlag macht u.a. das besondere Gefühl des Holzes aus.
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 18.01.2006, 17:24
Benutzerbild von mappp
mappp mappp ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Allgäu
Alter: 46
Beiträge: 9
mappp ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum Energy Wood

@Bow
das mit den teilweise gravierenden Unterschieden habe ich bei meinen beiden Energy Woods auch...

Off Classic wäre ja naheliegend, aber aufgrund der völlig unterschiedlichen Meinungen hier im Forum (weich, hart, steif, ....) gibs auch hier die Probleme. Und mehrere Classic kaufen hab ich ehrlich gesagt keine Lust.
__________________
____________________________________________________
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zum / Ersatz für Stiga Clipper Wood Speedy-Spin Wettkampfhölzer 29 13.10.2015 18:11
Alternative zum / Ersatz für Stiga Offensive Wood (alt, Anfang 1980er) RL-Zocker Wettkampfhölzer 7 15.05.2014 09:14
Alternative zum / Ersatz für Stiga Mendo Energy Schlager forever Noppen innen 93 10.10.2009 08:46
Alternative zum/Ersatz für Stiga Clipper Wood WRB Alexx Wettkampfhölzer 15 25.09.2009 22:42
V: Stiga Allround Wood NCT / Stiga Energy Wood WRB 00-Bauer Materialbörse 4 05.01.2009 13:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77