|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch in den unteren Klassen wird sich das TO nach einer gewissen Zeit durchsetzen. Ist halt eine Gewöhnungssache. Mein erstes TO habe ich bei der Vereinsmeisterschaft im dritten Satz gegen den absoluten Favoriten (drei Klassen über mir) genommen. Aber irgendwie wußte ich mit meiner Zeit gar nichts anzufangen. (hat auch irgendwie nicht allzuviel gebracht, danach ging bei mir noch weniger) So langsam gewöhnt man sich aber dran und nutzt die Pausen auch konstruktiver zur Konzentration.
Und auch die Hemmungen, das TO in unteren Klassen zu nehmen werden sicherlich zurückgehen, vor allem, wenn es einem immer häufiger passiert, daß die Gegner das TO nehmen. Es müssen also im Prinzip nur mal ein paar Leute damit anfangen, dann wird es sich auch in der Kreisklasse schnell etablieren. P.S. Ein Mannschaftskamerad von mir hat sich da als besonders engagiert erwiesen. Beim Spiel gegen unsere eigene Vierte nahm er beim Stand von 8:2 für uns und 20:8 im dritten Satz ein Time-Out. Kleiner Scherz unter Vereinskameraden, der auch erst mal für großes Erstaunen und viele Lacher sorgte. ![]() ------------------ Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß, ob sie wiederkommen. (Oscar Wilde) [Diese Nachricht wurde von aleol am 04-10-2000 editiert.] |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Man sollte sich vorher überlegen, wann richtige Zeitpunkte für ein Time-Out sein könnten.
In unserem ersten Punktspiel (auch nur Kreisliga) war der für mich gekommen, als es nach gewonnenem 1. Satz und 19:12 im 2. plötzlich 19:17 stand. Es hat sich geloht - der Run meines Gegners war weg und ich habe 21:17 gewonnen - sonst wäre das bestimmt schief gegangen. Gerade wenn der Gegner die Regel eigentlich nicht mag, sollte man das als Chance begreifen - des Gegners Ärger darüber, dass jemand bei diesem Spielstand ein Time-Out nimmt bringt einem selber i.d.R. mehr als ihm. Ciao Mr. Material-Ecke ------------------ <A HREF="http://www.planet-interkom.de/marc.heczko marc.heczko@tt-news.de ------------------" TARGET=_blank>http://www.planet-interkom.de/marc.heczko marc.heczko@tt-news.de ------------------</A> |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das Timeout ist vorallem für Betreuer von jüngeren Spieler/innen von Vorteil. Jüngere Spieler verlieren oft bei einigen Fehlpunkten den Kopf und werden unkonzentriert. Da kann ein erfahrener Coach mit einem Timeout oft das Spiel mit einem Timeout nochmals kehren.
------------------ www.come.to/HTTC |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mich jetzt letzten Mittwoch bei unseren Kreismeisterschaften erstmals getraut, ein Time-Out zu nehmen.
Es hat zwar nix genutzt, war aber mal zum Eingewöhnen nicht schlecht. Ehrlich gesagt habe ich gar nicht darauf geachtet, was die anderen um mich herum davon gehalten haben. Dazu war ich zu sehr auf das Spiel konzentriert. Ich war aber schon überrascht, dass mein Gegner so cool geblieben ist... ![]() ![]() ------------------ Sport sollte letztlich dazu beitragen, dass wir gesünder sterben und nicht kranker leben. (Berthold Brecht) http://www.svfraulautern.de |
#25
|
|||
|
|||
![]() ![]() Hab neulich in der Bezirksliga Damen einen TO genommen. Jugendpsielerin spielte gegen "etwas" ältere gegnerische Nummer eins. Dritter Satz wurde so umgebogen und sie hat gewonnen. Wurde danach vom Gegner beschimpft! "Wir spielen doch keine Bundesliga!" (übrigens mein "Lieblingsspruch", hört man in unteren Damenklassen häufig!!) "So eine Unsportlichkeit" " ![]() ![]() ![]() Also Vorsicht: "In BL Damen oder drunter nur TO mit entsprchender Schutzkleidung anwenden (Helm, Ritterrüstung usw.!) ![]() ------------------ Technik ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Technik!!! [Diese Nachricht wurde von fuxx2000 am 14-10-2000 editiert.] |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Meine kleine Geschichte zum Thema Time-Out.
KEM, Schüler B, Viertelfinale, 3. Satz. Spieler A führt 16:15, Spieler B macht 3 Punkte am Stück. Der Trainer von A ruft "Time out", der Spieler dreht sich um und sagt sehr bestimmt "NEIN!". Trainer: "Doch, komm her!". Spieler: "Laß mich in Ruhe!" und spielt weiter - und gewinnt den Satz zu 18. Wirklich bewundernswert, was der Junge da geleistet hat. ------------------ Rock Hard, Ride Free, Hau rein! [Diese Nachricht wurde von Ryker am 22-10-2000 editiert.] |
#27
|
|||
|
|||
Was ist denn daran bitte unsportlich???
Das wäre ja genauso, wie wenn ich sagen würde, es dürfte in der 1.Kreisklasse keiner meinem Gegner nach verlorenem Satz Tips geben! Schwachsinn!!! ![]() ![]() ![]() ------------------ Sport sollte letztlich dazu beitragen, dass wir gesünder sterben und nicht kranker leben. (Berthold Brecht) http://www.svfraulautern.de |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Problem kenne ich: Betreuer will Time-Out nehmen, Spieler aber nicht... Ist das Time-Out dann eigentlich genommen oder nicht???Normalerweise schon, oder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen, sollte man mit den Spielern vor dem Spiel drüber reden, ob sie wollen, dass jemand von aussen Time-Out nimmt, bzw. man muss sie davon überzeugen, dass es sinnvoll sein kann ![]() ![]() ------------------ cu, SJ |
#29
|
|||
|
|||
Obwohl ich in einer unteren Klasse spiele, habe ich seit Saisonbeginn kräftig von der Regel Gebrauch gemacht und meistens habe ich auch davon profitiert, da ich gerne mal während eines Satzes 6-8 Punkte in Folge verliere. Die Gegner haben mich(wenn sie von der Regel wußten)nicht gerade ernst genommen, aber wer gewinnt, hat Recht.
Ich habe aber festgestellt, dass sich einige während ihrer Spiele zu viele Gadanken über eine Auszeit machen ("wenn ich die nächsten beiden Punkte nicht mache, nehme ich sie...") und so die Konzentration verlieren. ------------------ |
#30
|
|||
|
|||
![]()
was sagt denn das regelwerk,wenn der betreuer to ruft,der schiri am tisch das t-zeichen macht und to sagt,doch der spieler meint,er wolle weiterspielen?hat er seinen to verwirkt?in meinem fall hat der spieler kurz danach dann selbst einen to genommen und ich als schiri habe das akzeptiert(mit fingerspitzengefühl).war aber wahrscheinlich die falsche entscheidung,oder?!
grüße tibor ------------------ |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.