Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 02.06.2011, 21:43
Benutzerbild von iras-top
iras-top iras-top ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Goeppingen
Beiträge: 450
iras-top ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche was besonderes

Zitat:
Zitat von 1ply Beitrag anzeigen
Es hat außenliegende Carbonschicht und so weit mir bekannt ist, muss die Oberfläche des Blattes aus Holz sein. Den genauen Aufbau kenne ich noch nicht . . . werde aber berichten wenn es eintrifft

Die Optik ist wegen des Carbons jedenfalls super . . . ääähhhhm - finde ich zumindest und es gehört auch genau in diesen Thread denn es ist ja was besonderes
Hi,
stimmt nicht Tibhar Black Carbon hat auch außenliegende Carbonschicht.
Grüsse
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 02.06.2011, 21:46
1ply 1ply ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 69
1ply ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche was besonderes

Zitat:
Zitat von iras-top Beitrag anzeigen
Hi,
stimmt nicht Tibhar Black Carbon hat auch außenliegende Carbonschicht.
Grüsse
Ups!!!

Kann das ein Regelkundler mal aufklären?

Dankeschön
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 02.06.2011, 21:57
1ply 1ply ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 69
1ply ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche was besonderes

Hab das hier gefunden:

4.2 Mindestens 85 % des Blattes, gemessen an seiner
Dicke, müssen aus natürlichem Holz bestehen.
Eine Klebstoffschicht innerhalb des Schlägerblattes
darf durch Fasermaterial wie Karbonfiber, Glasfiber
oder komprimiertes Papier verstärkt sein. Sie
darf jedoch nicht mehr als 7,5 % der Gesamtdicke
oder mehr als 0,35 mm ausmachen – je nachdem,
was geringer ist.

Wenn ich das wörtlich nehme, sind alle Hölzer mit mehr als einer Carbonschicht nicht mehr Regelkonform und innerhalb einer Klebschicht heißt für mich nicht an der Oberfläche . . . oder
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 03.06.2011, 10:52
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.758
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Suche was besonderes

Zitat:
Zitat von 1ply Beitrag anzeigen
Ups!!!

Kann das ein Regelkundler mal aufklären?

Dankeschön
Carbon aussen ist nicht erlaubt, wie selber Regel zitiert nur innerhalb des Blattes und beim Tibhar Black Carbon ist das Aussenfurnier nicht aus Carbon , nur die Blattversiegelung in Carbonoptik.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 03.06.2011, 11:24
1ply 1ply ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 69
1ply ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche was besonderes

Jetzt steht da aber ja "Eine Klebstoffschicht" . . . bedeutet das, dass alle Hölzer mit 2 oder mehr Carbon-, Arylat-, Kevlar- usw. schichten eigentlich nicht erlaubt sind? Eine ist nun mal eine und nicht 2 oder mehr!
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 03.06.2011, 11:35
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche was besonderes

Regeln haben es ja so an sich, dass man sich recht vielfältig auslegen kann...
Möglicherweise trifft das auch hier zu und Carbonhölzer mit mehreren Schichten Carbon sind durchaus erlaubt.
Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass es doch so viele Hölzer gibt, die ansonsten gegen diese Regel verstoßen würden.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 03.06.2011, 11:52
1ply 1ply ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 69
1ply ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche was besonderes

Da gibt es aber eigentlich nichts auszulegen wenn da steht "Eine"

Das würde heißen, das TBS, Viscaria etc. verboten sind.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 03.06.2011, 11:58
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche was besonderes

Das ist mMn anders auszulegen. Es ist ja immer eine Klebeschicht zwischen zwei Furnieren und die eine darf immer mit einem Kunstfasermaterial verstärkt werden.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 03.06.2011, 11:59
Benutzerbild von Warmbronner
Warmbronner Warmbronner ist offline
EJ
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 1.505
Warmbronner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche was besonderes

Zitat:
Zitat von 1ply Beitrag anzeigen
Da gibt es aber eigentlich nichts auszulegen wenn da steht "Eine"

Das würde heißen, das TBS, Viscaria etc. verboten sind.
Muss sich aber nicht auf die Anzahl beziehen.

Ist wohl einfach in diesem Fall ein unbestimmter Artikel,d er sich auf jede Klebstoffschicht innerhalb des Schlägerblatts bezieht.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 03.06.2011, 12:03
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.758
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Suche was besonderes

Zitat:
Zitat von Noppenchecka Beitrag anzeigen
Das ist mMn anders auszulegen. Es ist ja immer eine Klebeschicht zwischen zwei Furnieren und die eine darf immer mit einem Kunstfasermaterial verstärkt werden.
So ist es, gibt auch Hölzer wo in jeder Klebschicht ne Carbonfaserverstärkung drin ist, Stiga 7.6 z.B. .

Allgemeine Sache, " eine Klebschicht darf....", da steht nicht "genau eine ","nur eine"....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77