Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Umfrageergebnis anzeigen: Zerstören jährliche Regeländerungen nicht die Grundidee des TT-Sports?
Ja, es muss endlich aufhören mit den Regeländerungen! 49 50,52%
Weitere Regeländerungen fördern den Sport mehr! 5 5,15%
Einige Regeln sind durchaus sinnvoll! 43 44,33%
Teilnehmer: 97. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 18.08.2003, 14:16
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Zitat:
Original von deal:

ICh glaub das wär für mich ein Grund aufzuhören, wenn dann endgültig alle Spielen dürfen wie sie wollen.
Inwieweit und in welchen Bereichen die Verbände mehr Freiheiten haben werden, wird sich noch zeigen. Aber vom Grundsatz her stimme ich dir zu: wie sieht das denn "nach außen" hin aus? Ein Sport, bei dem jeder Landesverband so viel nach eigenem Gutdünken machen kann?
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 19.08.2003, 18:45
Creglingen Creglingen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Württemberg
Alter: 49
Beiträge: 607
Creglingen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo

ein gewisses Maß an Freiraum sollte schon sein, es sollte schon möglich sein Damen in den Herrenspielklassen einzusetzen und trotzdem aufzusteigen.

Viele Damen spielen bei uns in der Gegend nicht und um die zu halten sollte man da flexibel sein.

Aber sonst Finger weg von weiteren Regeländerungen, hat schon genug Unheil angerichtet.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 19.08.2003, 23:05
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Zitat:
Original von Creglingen:

Hallo

ein gewisses Maß an Freiraum sollte schon sein, es sollte schon möglich sein Damen in den Herrenspielklassen einzusetzen und trotzdem aufzusteigen.

Viele Damen spielen bei uns in der Gegend nicht und um die zu halten sollte man da flexibel sein.

Aber sonst Finger weg von weiteren Regeländerungen, hat schon genug Unheil angerichtet.
Du verdeutlichst mit deinem Beitrag ungewollt das Problem. Kaum jemand will weitere Regeländerungen, aber fast jeder möchte eine Ausnahme. Deine Ausnahme ist der Einsatz von Damen in Herrenteams. (Ich bin dem Fall deiner Meinung). Der nächste will eine Ausnahme bei den Spielsystemen, ein anderer bei den Altersklassen und, und, und...... .
Das ist der Preis des föderalen Systems.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 19.08.2003, 23:33
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Mal unabhängig davon, was die neue WO uns bringt, so denke ich, dass die einzig wirklich gute Regeländerung in der Zukunft noch eine weitere Verschärfung bzw. Vereinfachung der Aufschlagregel ist.

Die zur diesen Saison gemachte Veränderung ist meiner Meinung nach schon ein guter Schritt in die richtige Richtung. Wenn jetzt Herr Sharara vor den nächsten Aufschlagregel-Änderungen auch mal Schiedsrichter befragt, inwieweit die Regel bie der praktischen Arbeit am Tisch umsetzbar ist (und nicht einfach nur fordert, dass die SRs halt durchgreifen müssen), dann denke ich, ist mit ein oder zwei Nachbesserungen dieses Thema auch endgültig abgehakt.

Solchen Änderungen wie die Veränderung der Kleiderordnung (Body, ärmellos) stehe ich relativ neutral gegenüber (obwohl mir diese "Basketballhemden" für TT-Sportler nicht gefallen), diese könnten auch in den kommenden Jahren folgen, soweit Verbesserungen dadurch entstehen - aber bitte keine allzu tiefgreifenden Änderungen danach mehr.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 24.08.2003, 11:14
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Wir müssen auseinanderhalten: Regeländerungen kann nur die ITTF machen. Änderungen der Wettspielordnung kann für seinen Bereich der DTTB vornehmen. Der DTTB wird den Landesverbänden künftig noch viel mehr Freiraum für eigene Zusatzbestimmungen lassen. Regionale Besonderheiten können eher berücksichtigt werden. Für interessierte Außenstehende wird TT dadurch unüberschaubar. Bereits jetzt sind die Zusatzbestimmungen der Landesverbände fast so umfangreich, wie die eigentliche WO.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 25.08.2003, 18:30
Creglingen Creglingen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Württemberg
Alter: 49
Beiträge: 607
Creglingen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wie schon oben geschrieben, die Regeländerungen der letzten Jahre sind mehr als ausreichend. Meines Erachtens sogar zuviel und auch unnötig (11er Sätze u. größere Bälle).

Änderungen der Wettspielordnung könnten durchaus sinnvoll sein, wenn dadurch der Abwärtstrend der letzten Zeit gestoppt wird und man die Leute beim Tischtennis halten kann. (wie oben mein Beispiel mit den Frauen).

gruß
Creglingen
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 25.08.2003, 18:44
Creglingen Creglingen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Württemberg
Alter: 49
Beiträge: 607
Creglingen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wie schon oben geschrieben, die Regeländerungen der letzten Jahre sind mehr als ausreichend. Meines Erachtens sogar zuviel und auch unnötig (11er Sätze u. größere Bälle).

Änderungen der Wettspielordnung könnten durchaus sinnvoll sein, wenn dadurch der Abwärtstrend der letzten Zeit gestoppt wird und man die Leute beim Tischtennis halten kann. (wie oben mein Beispiel mit den Frauen).

gruß
Creglingen
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 12.11.2003, 16:56
Alexej Alexej ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.11.2003
Beiträge: 52
Alexej ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Zerstören noch mehr Regeländerungen den TT-Sport?

der 40mm geht in ordnung, ist eigentlich nur gewöhnungssache. die satzverkürzung bedeutet nicht automatisch das das spiel spannender wird.
dann diese aufschlagregel: ist ja völlig in ordnung das man den ball jetzt nicht verdecken darf, aber der arm muss jetzt ganz zur seite gehen.
das macht gute aufschläge noch viel schwerer. vielleicht sind wir schon bald soweit das man den ball mit hand einwerfen muss... .
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 01.12.2003, 21:50
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Re: Zerstören noch mehr Regeländerungen den TT-Sport?

Zitat:
Zitat von Pinguin
Mal unabhängig davon, was die neue WO uns bringt, so denke ich, dass die einzig wirklich gute Regeländerung in der Zukunft noch eine weitere Verschärfung bzw. Vereinfachung der Aufschlagregel ist.

Die zur diesen Saison gemachte Veränderung ist meiner Meinung nach schon ein guter Schritt in die richtige Richtung. Wenn jetzt Herr Sharara vor den nächsten Aufschlagregel-Änderungen auch mal Schiedsrichter befragt, inwieweit die Regel bie der praktischen Arbeit am Tisch umsetzbar ist (und nicht einfach nur fordert, dass die SRs halt durchgreifen müssen), dann denke ich, ist mit ein oder zwei Nachbesserungen dieses Thema auch endgültig abgehakt.


Bei der Olympiaquali in Luxemburg haben die Schiedsrichter endlich hart durchgegriffen. Ich war drei Tage vor Ort. Einigen Spielern (auch den Stars) wurden sogar mehrere Aufschläge in einem Satz weggezählt.
Es geht also doch!!
Weiter so !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geändert von Rudi Endres (01.12.2003 um 21:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 01.12.2003, 23:00
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
Re: Zerstören noch mehr Regeländerungen den TT-Sport?

Zitat:
Zitat von Rudolf Endres

Bei der Olympiaquali in Luxemburg haben die Schiedsrichter endlich hart durchgegriffen. Ich war drei Tage vor Ort. Einigen Spielern (auch den Stars) wurden sogar mehrere Aufschläge in einem Satz weggezählt.
Es geht also doch!!
Weiter so !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Aber was nutzt das härteste Durchgreifen bei den Profis wenn es im Amateurbereich eigentlich niemanden interessiert ob der Aufschlag korrekt ausgeführt wurde. Ich habe bisher kaum (nie) gegen Gegner gespielt die den Aufschlag zu 100% regelgerecht ausgeführt haben. Von daher halte ich diese Regel und alle Folgeregeln in diesem Zusammenhang für Schwachsinn.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77