Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 13.05.2012, 20:23
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario Adé?

In unserer Jugendabteilung wird der G3 wirklich häufig gespielt.
Solch krasse Produktionsschwankungen sind mir da bislang auch noch nicht zu Ohren gekommen. Sehr merkwürdig.
Im Gegenteil: der G3 zeichnet sich eigentlich durch eine (zumindest die Griffigkeit betreffend) sehr hohe Fertigungsqualität aus...
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 13.05.2012, 23:17
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario adé?

Ja, ist wirklich ätzend, da mir der 2,1er richtig Spaß macht und ich tatsächlich verunsichert bin. Ich schau jetzt halt mal, dass ich irgendwo noch einen günstigen gebrauchten G3 auftreibe, um einen weiteren Vergleich zu haben. Vielleicht sogar einen 1,9er um die "Lücke" zu schließen. Also, wenn Ihr da was hört, meldet Euch.

Der Moon ist erstmal raus und ich teste nochmal ein bißchen den 2,1er G3 und den 2,0er Vario. Muss aber sagen, dass zwischen dem 2,0er Vario und dem 1,8er, den ich vorher gespielt habe, kein großer Unterschied ist. Eine wirkliche Veränderung wäre der 2,1er G3.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 29.05.2012, 14:04
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario adé?

Testen ist spitze. Da steigt bei mir die Trainingsmotivation trotz Sonnenschein.

Trotzdem habe ich mich jetzt fest gelegt:
Auf der Vorhand spiele ich in der Sommerpause und dann in der neuen Runde Sriver G3. Die Schwammstärle habe ich noch nicht entschieden. Der 1,7er und der 2´1er sind sich so ähnlich, dass es in meinen Augen fast egal ist. Am Besten kaufe ich vor kurz vor der RUnde einen 1´9er. Der passt dann schon. Der Eindruck, dass der 1,7er sogar schneller als der 2´1er ist bleibt bestehen. Ich denke aber mittlerweile auch, dass das an dem direkteren Spielgefühl liegt. Der Ball schlägt aufs Holz durch. Ein harter Topspin wird schnell zu einem Schlagspin mit dem1´7er. Weiche schnittige Topspins lassen sich mit dem 2´1er leichter spielen. Er fühlt sich weicher an
Auf der Rückhand bleibe ich beim Vario. Hier gehe ich von 1,5 auf 1,8. Auch wenn ich jetzt die ganze Zeit auch mit einem G3 auf der Rückhand trainiert habe. Der Vario ist für mich auf der Rückhand besser zu kontrollieren und ich kann die Bälle leichter gut platzieren. Hier ist für mich Kontrolle wichtiger als Speed und Spin.

Fazit: Ganz weg vom Vario bin nicht. Der Belag ist für mich nach wie vor auf der Rückhand ideal. Keine Einschränkungen, gute Kontrolle. Auf der Vorhand heißts dann aber tatsächlich "Vario Adé". Der G3 ist schneller und unkontrollierter, aber unterstützt mich in der Offensive ideal. Ich muss deutlich weniger arbeiten, um harte Topspins zu spielen. Jetzt heißt es trainieren, damit ich das auch nutzen kann, ohne mehr Fehler zu machen.

P.S. Der Yinhe/Milky Way Moon ist ein guter Belag. Griffig, kontrolliert und preiswert. Wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig, da recht hart. Ich hätte das vorher nicht für möglich gehalten, dass mich das wirklich stört: Aber er klingt tatsächlich total merkwürdig.
Danke für die weiteren Tipps (XIOM Vega Pro). Vielleicht komme ich irgendwann auch mal dazu, diese zu testen.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 31.05.2012, 09:16
Biggie661 Biggie661 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: WTTV
Beiträge: 561
Biggie661 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario adé?

Ich habe früher auch den Vario und den Mark V gespielt, in einer ähnlichen Spielklasse, also bis 1300 TTR.

Der Vario ist für Toppis schon ein toller Belag.

Für dich könnte der G3 in 1,9 evtl. perfekt passen.

Eine Lanze möchte ich aber für den G3 FX in 1,9 brechen. Das Holz darf nicht zu weich sein. Dann kann man mit dem Belag wirklich alles machen, vom weichen Toppi bis zu einem - sehr - harten Schuss / Schlagspin. Wegen der relativ geringen Schnittempfindlichkeit und des mittelhohen Ballabsprungs (auf meinem Yinhe Stock) geht das wirklich hervorragend. An den im Vergleich zu Klassikern etwas höheren Katapult (aber lange nicht so stark wie beim Duro...) gewöhnt man sich rasch und er ist beim schnellen Konterspiel über Tisch extrem hilfreich. Toppis werden von Gegnern sehr oft überblockt, obwohl ich nun wirklich nicht so der tolle Topspinspieler bin! Man braucht ca. 3-4 Wochen, um sich an den etwas höheren Katapult ggü. einem Vario zu gewöhnen aber dann geht die Post ab!

Den Duro habe ich mal probiert, in meinen Augen ist das eher ein reiner Topspin-Belag für das indirekte Rotationsspiel. Daher auch das schwammige Spielgefühl, genau das hatte ich auch auf einem Boll ALL+. Der Duro fühlt sich am wohlsten auf Carbonhölzern, zB WSC.
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8

Geändert von Biggie661 (31.05.2012 um 09:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 01.06.2012, 13:00
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario adé?

Danke für den Tipp mit dem G3 FX. Allgemein mag ich eher harte und direkte Beläge. Aber vielleicht bekomme ich ja mal einen G3 FX in die Hände und kann ihn testen. Doch viel Hoffnung habe ich da nicht.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 16.06.2012, 09:12
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario adé?

Da hab ich doch tatsächlich vor drei Wochen geschrieben, die Entscheidung wäre gefallen und ich würde auf der Vorhand für die neue Runde auf den G3 wechseln...

...nix ists. Ich kann mit dem G3 im Training total mühelos spitzenmäßige Topspins ziehen ...und verliere jedes Spiel! Der Belag ist mir einfach zu schnell. Ich merke das besonders, wenn ich ein Stück von der Platte weg stehe und vom Gegner einen langsamen Topspin bekomme. Statt mit schnellem Armzug dagegen zu ziehen, spiele ich wie mit angezogener Handbremse und trotzdem geht der Ball hinten raus. Und wenn ich mal einen "Notball" von unten "rauslöffeln" muss, fehlt mir die Kontrolle. Ebenso bei der Aufschlagannahme. Der Ball springt für mein Gefühl zu hoch vom Schläger ab.

Das Anschlaggefühl (nicht zu weich, nicht zu hart) vom Vario gibt mir sehr viel Sicherheit und der Belag schränkt mich in keiner Weise ein. Und deutlich günstiger als der G3 ist er noch dazu.

Die ganze Testerei hat mir zwei Erkenntnisse gebracht: Der Vario ist ein sehr guter Belag für mich und besser werde ich nicht, indem ich mir neues und schnelleres Material kaufe.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 16.06.2012, 09:32
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario adé?

Zitat:
Zitat von Surfkoala Beitrag anzeigen
... und besser werde ich nicht, indem ich mir neues und schnelleres Material kaufe.
Eine wichtige Erkenntnis.

Es ist eher umgekehrt: Wenn man besser wird kann man sich schnelleres Material zulegen.
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 17.06.2012, 17:44
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario adé?

Freut mich, dass sich hier im Forum immer mehr die "Vernunft" durchsetzt

Eben nicht immer das neuste, schnellste, spinnigste, katapultigste,.... Material ist für jeden auch das beste.

@Surfkoala

Eine "Ministeigerung" wäre der MarkV. Von dem sind hier im Forum ja einige sehr begeister, unteranderem auch ich. Der Sommer ist ja noch lange, dem könntest du also mal eine Chance geben.

mfg
tougel
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 18.06.2012, 08:02
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario adé?

Hallo Tougel,

einen MarkV anzutesten hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings glaube ich nicht, dass das diese Sommerpause noch passieren wird. Hab jetzt erstmal genug getestet und bin gerade dabei meine Technik (statt mein Material) umzubauen. Da würde mich ein weiterer Test nur von ablenken.

Grüße
Surfkoala

P.S. Ich trainiere gerade mit Unterstützung den sicheren, soften, variablen Topspin als Drittballattacke. Dabei merke ich deutlich, wieviel Spin ich mit sauberer Technik erzeugen kann, ohne mir den Arm ausreißen zu müssen...auch mit dem Vario.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 18.06.2012, 16:51
delphin delphin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 512
delphin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario adé?

hi.ich habe auch immer gedacht,ein neues,schnelleres und spinnigeres gummi haben zu müssen.am ersten trainingsabend war die euphorie immer so groß,das man denkt,DAS ist endlich DER belag.....nach spätestens 3-4 trainings war dann schon wieder "schluß mit lustig".....immer mehr leichte fehler und nichts ging wirklich besser als vorher....
man sollte wohl wirklich bei seinem material bleiben,welches man auch beherrschen kann.....
schnelleres,neueres,teureres material macht einen mMn nicht besser,solange man es nicht zu 100%beherrschen kann.
was nutzten mir 1-2 mega schläge pro satz,wenn ich dagegen 7,8 oder mehr leichte (schupf)fehler(mangels kontrolle)mache....?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt? Chop&Drive Noppen innen 12 12.12.2010 11:26
vario vario/cooper s sriver coppa delphin Noppen innen 5 04.01.2009 15:11
Nur ein kleiner Schritt... Ironman Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 21 25.01.2008 14:28
Verkaufe Donic Vario / Vario Soft mani Materialbörse 0 12.10.2005 12:31
Neuwahlen - Der richtige Schritt der Bundesregierung? pilatius2 Stammtisch 48 09.06.2005 15:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77