Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Umfrageergebnis anzeigen: Mit oder ohne Kantenband?
Mit Kantenband 22 45,83%
Ohne Kantenband 18 37,50%
Manchmal 8 16,67%
Teilnehmer: 48. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 15.09.2003, 12:38
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
@ Allround+Spieler

Sorry, hab mich vertan und eigentlich 9 mm bzw. 12 mm Bänder gemeint. Ich verwende daher ein doppellagiges 9 mm Band.

Allerdings hab ich gesehen, dass das Donic Waldner Kantenband tatsächlich als 15 mm Band erhältlich ist (zumindest laut Katalog).

JanMove
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 15.09.2003, 19:43
Trede_N Trede_N ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.05.2003
Beiträge: 80
Trede_N ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich spiele mit Kantenband.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 16.09.2003, 22:01
Benutzerbild von philwolters
philwolters philwolters ist offline
Looping Louie
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.10.2000
Ort: Fear and Loathing in Münster
Beiträge: 1.514
philwolters ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original von Allround+ Spieler:

Wo gibt es denn ein 15mm Kantenband???
Wäre natürlich für mein Rendlerholz ideal!

:boing:
Es gibt neuerdings ein 15mm Kantenband von Re-Impact.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 17.09.2003, 21:44
Benutzerbild von UrbanCain
UrbanCain UrbanCain ist offline
.
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.06.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 166
UrbanCain ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo

ICh benutze Kantenband. Meiner Meinung ist es doch schon nützlich. Es schütz nicht unbeding das Holz Aber bei meinen Belägen macht es sinn. Beim kurz-kurz-spiel und beim Schupfen
werden die Belagskanten sehr beansprucht. UNd als Schüler habe ich keine Lust mir alle 3 Monate neue BEläge zu kaufen nur weil ich lauter Risse und ausfranssungen habe.
Außerdem hält der Frischklebeeffekt länger da der Kleber nicht so leicht seitlich aus dem Schwamm austreten können.
Also ein klares PLUS für Kantenbänder.
ALso ich spiele seit 4 MOnaten mit dem selben und es hält d.h. mann brauch sein Geld nicht für teures 50m Kantenband ausgeben und außerdem beschädigt es auch den Schwamm wenn er leicht über steht.
So das war mein Beitrag dazu.

MfG UrbanCain :boing:
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 18.09.2003, 16:08
spinfreak spinfreak ist offline
Topspin, Punkt!
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.05.2003
Beiträge: 312
spinfreak ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
für wieviel male Frischkleben reicht 5m Kantenband?

Muss denn der Belag genau auf die Holzfläche passen, damit man Kantenband draufkleben kann, oder klappt das auch, wenn die rander etwa 2mm oder so herausragen?
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 18.09.2003, 16:18
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
@ Spinfreak

Besser klappt's, wenn der Belag genau passt. Er kann aber auch ruhig etwas überstehen.

Für einmal um den Schläger rum brauchst Du knapp 50 cm. Ein Kantenband kannst Du mindestens 10 mal benützen. Somit reichen 5 m Kantenband für mindestens 100 Klebungen!
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 18.09.2003, 17:17
dani77 dani77 ist offline
Das Topspinwunder
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.05.2003
Ort: Leutkirch
Alter: 34
Beiträge: 354
dani77 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
-

Also ich manchmal eines dran. Aner die letzte Zeit schon, aber nur auf dem Holz. Ich klebe nur die Vorhand. Trotzdem habe ich es nur auf dem Holz, weil ich finde, dass es so besser aus sieht.
__________________
Ich bin ein Linkshänder, und das ist auch gut so!
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 19.09.2003, 12:29
NicheHo NicheHo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 47
Beiträge: 467
NicheHo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Da ich nicht klebe, spiele ich immer mit Kantenband.
Hab mir von einem Freund ein "Alle Macht den Noppen"-Band draufmachen lassen, damit der Schläger auch nett aussieht.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 20.09.2003, 16:59
Benutzerbild von chili pepper 2
chili pepper 2 chili pepper 2 ist offline
Schlafwandler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.11.2002
Alter: 35
Beiträge: 775
chili pepper 2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bei mir kommt es drauf an wie weit die Beläge überstehen. Wenn si viel überstehen hole ich Kantenband wenn nicht dann keins aber beim Spielen merk ich da keinen Unterschied. Ich hab mein Holz mit einem halbierten 12mm Kantenband abgeklebt und dieses mach ich nie ab.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 26.09.2003, 14:10
Masterspin Masterspin ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 147
Masterspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich benutze fast immer Kantenband, weil ich sehr oft mit der Schlägerkante den Ball treffe und sich somit der Belag vom Holz löst und ich dann nicht mehr so gut spielen kann.
Auch wenn ich Frischkleber bin, hält mein Band ungefähr so zwei Wochen, also wird es auch nicht zu teuer!

Also ein absolutes für Kantenband!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
bin ich der erste oder bin ich es... fahnenflucht Tippspiele 1 01.10.2003 19:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77