Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 27.02.2009, 09:44
Benutzerbild von Flöte
Flöte Flöte ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Trier
Alter: 41
Beiträge: 71
Flöte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Shake Offence

Zitat:
Zitat von Flöte Beitrag anzeigen

@Cebo: kann dir das li ping kitex von donic empfehlen!

Erstmal Danke für deinen Tipp, aber dürfte ich es vielleicht ein bisschen genauer haben
Habe das Holz auch im Shop nicht mehr gefunden, ist das schon älter?
OK - ist brandneu, wer googeln kann ist klar im Vorteil

Aber hast du Erfahrungen?
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 27.02.2009, 14:49
Benutzerbild von Cebo
Cebo Cebo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.05.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 435
Cebo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Shake Offence

Dürfte genau das sein was Du suchst denke ich. Das Holz ist spinnig, schnell, hat nen sau geilen touch und ist auch stabil genug für Blocks. Das dürfte etwas dicker sein als das Shake Offence und somit auch was direkter.
Es hat auch ein Hinoki Deckfurnier und ist dadurch dem shake bestimmt sehr ähnlich!

Mal ein Vergleich zum Spirit, welches ich auch ne Halbserie gespielt hab:

Tempo: Kitex<Spirit
Spin: Kitex>Spirit
Katapult: recht gleich, das Spirit ist dünner und flexibler; das Kitex bekommt guten Katapult durch das Hinoki
Anschlag: Kitex weicher als Spirit
Dwell-Time: Kitex>Spirit
Block: Kitex=Spirit
Sweet-Spot: Kitex=Spirit
Verarbeitung: Spirit minimal besser, aber das Kitex ist auch top! Abgerundete Blattübergänge, super Hinoki-Furnier!

Insgesamt spielt sich das Spirit durchschlagskräftiger, das Kitex kontrollierter und spinniger.

Ich spiele das Holz jetzt ein Jahr und bin sehr zufrieden!
Man kann v.a. jegliche Art von Belägen drauf spielen.
Ich spiele nen Tenergy 05 auf der VH und nen Bryce speed fx auf der RH.
Ein Vereinskollege spielt weichere Tensorbeläge darauf und ist auch voll zufrieden!
Ich kann das Holz nur empfehlen!


Was evtl noch etwas für dich sein könnte ist das Ignito.
Der Aufbau ist dem shake auch sehr ähnlich, ist aber insgesamt auch dicker.

Geändert von Cebo (27.02.2009 um 14:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 27.02.2009, 14:53
Benutzerbild von Flöte
Flöte Flöte ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Trier
Alter: 41
Beiträge: 71
Flöte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Shake Offence

Ei, dann denke ich muss ich mal in der Sommerpause bisschen testen. Vielleicht entgeht mir ja was;-)

Merci!
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 04.07.2009, 04:51
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Shake Offence

Ein Vergleich zw. Spirit und irgendeinem Kitex in einem Thread, in dem es um das Shake Offence geht ...
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 04.07.2009, 06:07
Schokomat Schokomat ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 319
Schokomat ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Shake Offence

Zitat:
Zitat von Cebo Beitrag anzeigen

Mal ein Vergleich zum Spirit, welches ich auch ne Halbserie gespielt hab:

Tempo: Kitex<Spirit
Spin: Kitex>Spirit
Katapult: recht gleich, das Spirit ist dünner und flexibler; das Kitex bekommt guten Katapult durch das Hinoki
Anschlag: Kitex weicher als Spirit
Dwell-Time: Kitex>Spirit
Block: Kitex=Spirit
Sweet-Spot: Kitex=Spirit
Verarbeitung: Spirit minimal besser, aber das Kitex ist auch top!
Was ist denn bitte "Dwell-Time"? Noch nie gehört.
__________________
1: Matsushita Pro / Sriver FX 1,9mm rot / Curl P1r ox schwarz
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 04.07.2009, 22:45
BesterMaterialspiele BesterMaterialspiele ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 3.171
BesterMaterialspiele ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Shake Offence

Zitat:
Zitat von Schokomat Beitrag anzeigen
Was ist denn bitte "Dwell-Time"? Noch nie gehört.
Ballkontaktzeit (lang/kurz)???
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 06.07.2009, 13:57
Benutzerbild von Flöte
Flöte Flöte ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Trier
Alter: 41
Beiträge: 71
Flöte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Shake Offence

Zitat:
Zitat von Flöte Beitrag anzeigen
OK - ist brandneu, wer googeln kann ist klar im Vorteil

Aber hast du Erfahrungen?
Also, da ich das Kitex jetzt mal gespielt hab und als wirkliche Alternative zugelegt hab kann ich nur sagen, dass es was ganz anderes ist als das Nittaku Shake Offense.

Ein gutes Stück härter und viel weniger spinfreudig! Dafür, logischer Weise, härter und geradliniger - nix für mich!

Wie am Anfang des Threads schon beschrieben fängt alles schon bei der Griffform an und dadurch bekommt man dann ein ganz anderes Spielverhalten.

Kurz und knapp: War nix für mich! Bin demzufolge immer noch auf der Suche, hab halt Angst, dass meins irgendwann bricht!

Gruß Flöte
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 21.07.2009, 22:59
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Shake Offence

Ich spiele das Holz testweise, und mich würde interessieren, was für Beläge darauf gut funktionieren.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 22.07.2009, 08:21
Benutzerbild von TTMarburg
TTMarburg TTMarburg ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2001
Ort: Bonn-Poppelsdorf
Alter: 45
Beiträge: 149
TTMarburg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Shake Offence

Hallo,

ich habe schon Sinus Alpha auf dem Holz gespielt und trotz des starken Katapults war das kein Problem. ich erinner mich aber auch, dass sogar ein normaler Bryce auf dem Holz sich zum Topspinspiel auch ungeklebt gut eignet.

Mein Holz ist leider angebrochen. Weiß jemand wo man noch ein neues bekommen kann und falls ich keines bekomme, welches Holz sich ähnlich spielt. Die bisher vorgestellten gelten ja anscheinend nicht als Ersatz.

Gruß

Tobi
__________________
Homepage des TV Geislar mit Forum und Spielberichten:
www.tv-geislar.de/tischtennis.html
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 23.07.2009, 00:24
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Shake Offence

Ich habe jetzt getestet:
Nittaku Shake Offence
RH: Express One 1.8
VH: Express One 2.0

Der One hat einen eher flachen Ballabsprung, was mit dem elastischem Holz mit seinem hohen Ballabsprung gut harmoniert. Zudem hat der Express ordentlich Zug nach vorne, was ich brauche, da das Holz doch manchmal eine Art Bremseffekt hat. Das Shake ist für mich im Grunde ein OC, nur etwas schneller und härter, aber mit gleicher extremer Elastizität. Dadurch ist es für Topspin eigentlich ideal, weil der Ballkontakt stark verlängert wird, so kann man noch gut kleine Timingfehler korrigieren und den Ball steuern, wohin man ihn haben will. Leider wirkt sich die mangelnde Steifigkeit bei Block und Schuß eher negativ aus, da wabbelt's. Eigentlich sind alle passiven Schläge nicht so das wahre. Auch der Rückschlag gerät mir oft zu lang, und dann schlägt's bei mir ein. Dafür ist der Gegentopspin mit diesem Holz ein Kinderspiel, konnte selbst harte Spins noch gegenziehen, was eigentlich nicht meine Stärke ist. Insgesamt ist das Holz für mich ein besseres OC, es spielt sich noch präziser und schneller bei gleicher Kontrolle.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370

Geändert von Klaus123 (23.07.2009 um 00:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77