Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Kurze Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 06.01.2013, 19:19
Cinatopspin Cinatopspin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 9
Cinatopspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Noppen aus der Rückhandfalle

So, ich fasse mal zusammen, wie ich es verstanden habe:
eine Hälfte (grob geschätzt) sagt: Noppen bringen nix, damit wird dein Spiel nicht gefährlicher sondern nur ausrechenbarer.
die anderen meinen, dass mit Noppen, wenn sie denn richtig eigesetzt werden, durchaus eine Verbesserung möglich ist.
Wahrscheinlich hat die erste Hälfte mal versucht auf Noppen umzusteigen und es ist nicht gelungen, der zweiten Hälfte schon.
Ich schätze mal, das ist von Spieler zu Spieler unterschiedlich, ob man mit Noppen besser oder schlechter spielt.
Ich werde es auf jeden Fall mal probieren (vllt. mit Testkoffer), mal sehen was passiert.
Haben erfolgreiche Umsteiger (oder welche die schon immer Noppen spielen) Materialvorschläge?
Ich spiele offensiv, keine Schnittabwehr, von daher würde ich lange Noppen mal ausschließen (richtig?).
Die Noppe soll meine Sicherheit bei der Platzierung verbessern (insbesondere Aufschlagannahme und Schupf), denn wenn ich den Ball kurz lege, egal ob mit Schnitt oder ohne, kann mein Gegner ja nicht sofort eine Granate angreifen. Wenn er dann den ersten Ball in nicht so zwingender Weise angreift will ich entweder mit der Vorhand gegenziehen oder mit der RH Noppe (sicher und) eklig blocken (Stichwort Störeffekt/Noppeneffekt) und danach mit der Vorhand in den Angriff übergehen.
Ich habe nicht vor das ganze Spiel mit der Rückhand zu machen, sondern diese nur zum Ball halten bzw. vorbereitend einzusetzen. Es ist also nicht schlimm, wenn ich mit der Noppe nicht zugleich besser angreifen kann und sicherer im passiven Spiel werde (Stichwort ELMWS ).
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 07.01.2013, 09:15
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Mit Noppen aus der Rückhandfalle

Ich würde eine KN auf jeden Fall ohne FKE oder factory Tuning empfehlen. Da gibt es günstige Chinesen wie den Friensdship799, was eine vernünftige Einsteigernoppe ist. Wenn es etwas teurer sein darf und qualitativ besser TSP SuperSpinpips. Beide Beläge gibt es mit Unterschiedlichen Schwämmen. Ansonsten noch SpeedySoft. Zum Passiven Spiel alles in 1,5mm. Ich spiel seit 20 Jaher (schon als Schüler) KN. Das Du damit aber schon Deine Technik umstellen musst und eine Weile brauchst (ist nicht in 2Wochen gemacht), ist Dir aber schon Klar?
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 07.01.2013, 21:51
Cinatopspin Cinatopspin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 9
Cinatopspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Noppen aus der Rückhandfalle

Das mit der Technikumstellung ist ein guter Punkt.
Wie groß sind die Unterschiede? Was muss ich z. B. beim Schupf und Block anders machen als mit NI? Schläger mehr öffnen oder schließen?
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 07.01.2013, 22:08
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Mit Noppen aus der Rückhandfalle

Jeder Schlag ist unterschiedlich zu NI. Es gibt KN, die sich NI-ähnlich spielen lassen. Die sind griffiger, haben aber in der Regel dann wenig bis keinen Störeffekt. Wobei Blocken und Aufschlagannahme immer noch leichter als bei NI ist. Die Technikunterschiede siehst Du Dir besser in den entsprechenden Threads an und ein wenig Youtube gucken. Nicht nur mehr Öffnen und Schließen, auch anderer Balltreffpunkt.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 08.01.2013, 17:59
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Mit Noppen aus der Rückhandfalle

Zitat:
Zitat von Cinatopspin Beitrag anzeigen
...
Haben erfolgreiche Umsteiger (oder welche die schon immer Noppen spielen) Materialvorschläge?...
Ich spiele offensiv, keine Schnittabwehr...
...Ich habe nicht vor das ganze Spiel mit der Rückhand zu machen, sondern diese nur zum Ball halten bzw. vorbereitend einzusetzen. Es ist also nicht schlimm, wenn ich mit der Noppe nicht zugleich besser angreifen kann und sicherer im passiven Spiel werde (Stichwort ELMWS ).
Hallo, ich habe vor ca. 4 Jahren mein RH-Spiel auf KN umgestellt und bin nennenswert sicherer, gefährlicher und insgesamt besser geworden. Die Leute, die hier behaupten, dass man mit KN berechenbarer und harmloser spielt, haben m.E. nie wirklich gut mit einer KN gespielt. Allerdings ist es auch nicht so leicht wie es sich einige vorstellen, das Potenzial einer KN einigermaßen auszureizen. Wer "nur passiv" spielt und den Einsatz des Handgelenks nur rudimentär beherrscht, ist mit einem NI vll. besser dran (ein NI ist passiv gespielt aber auch nicht gefährlicher). Natürlich bekommt man schnittreiche Angaben sicherer, da die KN weniger anfällig ist - auch die Ballplatzierung geht oft besser. Das kann und darf jedoch nicht alles sein, da auch eine KN über Konter, Pressblocks, Stoppbälle, Sidespintopis und mehreren Unterschnittvariationen erst ihre wahre Stärke und Unberechenbarkeit erhält. Auch gegen "andere" Materialspieler (Antis, LN) sieht man oft mit einer KN besser aus, das wird hier z.B. kaum erwähnt.
Habe folgende Beläge länger gespielt:
1. Friendship 799 in 1,5 (Beginnerbelag, rel. harmlos, eher harter Schwamm, sehr gute Kontrolle/Platzierung, sehr geringe Schnittempfindlichkeit, Speed ALL)
2. Friendship 799 Mystery 1,8 (recht weich, recht spinnig, super Stoppblockeignung und kurz legen, harte Konter/Blocks gehen weniger gut, Schnittempfindlichkeit höher, Speed ALL/ALL+)
3. Friendship 802-40 1,8 (rel. weich, Block/Konter gut-sehr gut, Speed Off-)
4. Palio Flying Dragon 1,8 (rel. weich, Block/Konter gut-sehr gut, Speed Off-/Off, etwas spinniger und gefährlicher als der 802-40, dafür etwas weniger Kontrolle), FKE geht aber nach ca. 2-3 Monaten flöten
5. Stiga Royal 1,8 (rel. weich, Block/Konter gut-sehr gut, Speed klar Off, etwas spinniger als der ohnehin schon spinnige Fly.Dragon)
Habe derzeit im Test den Friendship 105 Legend in 1,9. Das Störpotenzial ist höher als bei meiner Belagreferenz Stiga Royal, dafür sind die Offensivoptionen für mich bislang schwerer zugänglich, Speed fast gleich.
Fazit: Wer eine KN wirklich flexibel spielen will, muss in der Lage sein, entsprechenden Input zu liefern. Eine schwache RH hatte ich nie - RH TS war und ist für mich kein Problem, mit der OFF-KN bin ich aber unberechenbarer geworden. Die Qualität der Chinanoppen schwankt, war aber bislang immer wenigstens Note 2. Beste Qualität bietet der Stiga Royal (Japan), aber auch der Legend 105 - beide absolut 1 A (in Speed und Qualität vergleichbar mit TSP Spectol, Spectol weniger spinnig). In Sachen Preis-/Leistung sind die Chinesen ungeschlagen.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 14.01.2013, 10:31
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Noppen aus der Rückhandfalle

Vielen Dank Alex, guter Beitrag!
Ich hab mal von Friendship den 802-40 sowie den 863 beide mit Mistery III Schwamm geordert und werde die mal testen (spiele bisher NI).
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 20.01.2013, 11:34
AnGu AnGu ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: Alheim
Beiträge: 209
AnGu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Noppen aus der Rückhandfalle

Erst mal +1 für AlexM, außer dass die Chinanoppen super sind (aber das liegt vielleicht daran, dass ich mit den 10 ausprobierten nicht zurecht kam) :-)

Ansonsten:
Zitat:
Zitat von mil Beitrag anzeigen
Nachteile:
- für den Endschlag muss man Umlaufen, denn die Noppe ist nur mittelschnell und bei wildem Herumprügeln macht man mehr Fehler als Punkte
Naja, ich spiele eine SpeedySoft und die gehört bestimmt nicht zu den schnellsten Belägen auf dem Markt, aber wenn man die Technik beherrscht, dann hat das nicht viel mit Hermprügeln zu tun. Durch Platzierung der Schüsse und ich denke, dass die Geschwindigkeit meiner Schüsse nicht so langsam sind, muss ich nicht umlaufen. Ergo: Training ;-)

Zitat:
Zitat von Cinatopspin Beitrag anzeigen
Friendship sieht für mich (auf den ersten Blick) nach Billigchinaware aus. Taugen diese Beläge was?
Siehe oben mein Beitrag: Ich kam mit keiner Chinanoppe (außer DHS 651, aber die sind gebrochen) zurecht. Aber testen kann man ja mal.

Zitat:
Zitat von Mister Pong Beitrag anzeigen
In unseren Spielstärken, wo man keinen guten und sicheren RH-Topspin ziehen kann, wo man einen schwachen RH-Schuss hat, wo der RH-Block nicht sicher kommt, da kann es aber durchaus vorkommen, dass manch einer mit einem Material-Belag mehr Erfolg haben kann, als mit NI!
Definiere doch mal "unsere Spielstärken"??? Auch eine schöne Phrase :-) Nichtsdestotrotz wäre es nicht schlecht, wenn hier bei den Beratungen zumindest der Threaderstellen etwas über seine Spielstärke, Trainingseinsatz, etc. sagen würde. Denn ich denke mal, mit 1x Training in der Woche dauert die Umstellung auf jeden Fall länger als vielleicht erwünscht.

Zitat:
Zitat von Mister Pong Beitrag anzeigen
Daher liebe allwissenden Freunde aus dem Materialexperten:
Lasst es einfach mit dem Abraten!
Siehe oben: Manchmal sollte aber auch ein Abraten genehmigt sein, denn es gehört auch zu einer Beratung. generell aber immer anzuraten ist falsch, da gebe ich dir recht.

Zitat:
Zitat von Cinatopspin Beitrag anzeigen
Das mit der Technikumstellung ist ein guter Punkt.
Wie groß sind die Unterschiede? Was muss ich z. B. beim Schupf und Block anders machen als mit NI? Schläger mehr öffnen oder schließen?
Ich glaube, dass es da ein wenig Lektüre zu gibt. Bei mir ist es aber so, dass ich das alles auch ohne die Lektüre gelernt habe. Ich tippe mal, dass ich beim Block das Schlägerblatt weiter offen habe als mit dem NI Belag.

@Chinatopspin:
In welcher Schwammstärke spielst du denn deinen Mambo H? Wenn es nämlich vorerst nur um die Angabenannahme geht, dann wäre eine Verringerung der Schwammstärke evtl. erst mal der einfachste Weg, bevor du dir andere Überlegungen anstellst. Oder einen anderen Belag, der ein Tick weicher ist, etc.

Cheers,
Andi
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 21.01.2013, 11:29
Benutzerbild von Ka & Em
Ka & Em Ka & Em ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.07.2007
Alter: 52
Beiträge: 121
Ka & Em ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Noppen aus der Rückhandfalle

Ich habe im Sommer 2012 auf KN Noppe RH umgestellt. Ich hatte Probleme bei der Annahme, Topspin...naja war auch ne bescheidene Saison.
Die KN hat mir den Spaß am TT wieder zurückgebracht.
Angefangen habe ich mit dem Speedy Soft, war mir allerdings zu " harmlos ".
Habe dann gewechselt auf den Hexer Pips Plus..und werde diesen Belag bis auf weiteres drauflassen. Annahme klappt gut, Blocks und Schüsse herrlich.
Sicherlich hatte ich Rückschläge zu verkraften , wo der Gegner genau wusste wie er zu spielen hatte und ich überhaupt keine Chance hatte.
Mein Fazit für mich, nie mehr ohne..Noppe.

Sehr oft hat der Gegner beim Einspielen schon etwas Respekt, wenn die Frage kommt " Hast du jetzt ne Noppe ?"
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 22.01.2013, 22:10
rebiator rebiator ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 345
rebiator ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Noppen aus der Rückhandfalle

naja. ich denke, du hast mit deinen ersten antworten nich wirklich glueck gehabt.

aussagen wie : ...dann wirst du mit langen us baellen bzw aufschlaegen zum ungefaehrlich noppen top oder schupf gezwungen.... naja, da weiss man ja wie das zu nehmen ist.
kein engagierter kn spieler (der die kn ihrer bestimmung gemaess einsetzt) wird sich diese gelegenheit entgehen lassen. alle us baelle die entsprechende laenge haben werden natuerlich geschossen. schuss auf us ist naemlich einer der leichteren uebungen mit ner kn.

prinzipiell solltest du aber aus deinen eigenen erfahrungen lernen.
der allseits beliebte vorschlag, chinesische kn im 10er pack durchzutesten weil es achso billig ist...naja. gerade bei nem umstieg von ni sollte man nicht noch zusaetzlich unruhe reinbringen, indem man noch unterschiedlichste kn durchtestet. da sieht man dann ueberhaupt nicht mehr durch. von qualitaetsschwankungen ganz zu schweigen.

ich wuerd mir ne allround noppe ohne fke raussuchen. allround und extrem leicht zu spielen ist die erwaehnte tibhar speedy soft, jedoch speedtechnisch eher im unteren bereich anzusiedeln.
meine empfehlung - tsp spectol. den kannste auch gebraucht draufzimmern. extrem nachvollziehbar, du kannst alles mit machen und er eroeffnet dir auch die offensivwelt der kn.

eines solltest du jedoch bedenken. andere haben das hier auch erwaehnt. wenn deine rh wirklich schwach ist, ist ne kn nich wirklich ne gute wahl um nur was zu kaschieren. da is ne ln besser.

so ne kn veraendert aber dein komplettes spiel.
und nur mit block und konter is auch nich wirklich ein blumentopf zu gewinnen. fuer mich ist der reiz einer offensiven kn einfach, dass man theoretisch jeden ball des gegners offensiv spielen kann. is aber nich ganz einfach. ich fuer meinen teil hab den schupf aus meinem repertoire zu 95 proz entfernt. offensiv gespielt entfaltet die kn ihre moeglichkeiten.

wie ist deine beinarbeit? schlechtes stellungsspiel wirkt sich bei kn noch fataler aus als bei nim den ball mal einfach so neben dem koerper schlagen weil man zu spaet ist...das wird nix. auch ist das passende holz fuer die kn enorm wichtig. steifigkeit steht da meist im vordergrund.

so und nu schluss hier...kauf dich kn und trainier...aber am besten erst nach der rueckrunde
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 23.01.2013, 11:00
Biggie661 Biggie661 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: WTTV
Beiträge: 561
Biggie661 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Noppen aus der Rückhandfalle

Du kannst natürlich auf der RH-Seite auch offensiver werden beim Material und einen wenig schnittempfindlichen, aber katapultigen Belag spielen. Als da wären Nimbus soft, Desto F2, Desto F3. Damit kannst du z.B. lange Unterschnittaufschläge aktiv mit einem Schuss / Schlagspin durch Handgelenkseinsatz beantworten. Der Block kommt sehr schnell und unangenehm für den Gegner und Schupfen geht auch ohne Probleme.

Falls doch Kurznoppe, würde ich mal den Pistol 1,6 probieren. Kaum schnittempfindlich, es sind extrem kurze Ablagen und sehr eklige Blockbälle möglich (flach und tauchen ab) und Topspin auf alle Arten von Unterschnitt (aber eben nur auf diesen) geht wirklich extrem einfach.
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umstieg von langen Noppen auf kurze (mittellange?) Noppen akosch Kurze Noppen 6 24.02.2009 11:10
Haben Noppen außen bzw. lange Noppen noch eine Zukunft? TT-Badersleben Mittellange und lange Noppen 41 09.08.2007 10:17
Belag gesucht zum Umstieg auf Noppen aussen/lange Noppen rtnachtr Mittellange und lange Noppen 6 20.06.2005 15:14
Lange Noppen, Wundernoppen, Spiel gegen Noppen Lukas K. Mittellange und lange Noppen 3 18.12.2001 22:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77