|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
Re: Welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?
Hallo,
also ich spiele den Sriver FX, der hat echt einen sehr guten Sound und das Gefühl ist echt super. Ich habe schon viele Beläge gespielt und vom Sound her kann der Sriver FX mit jedem Belag mithalten. Gruss
__________________
Tischtennis ist ein toller Sport, doch wie lange wird es ihn noch geben? |
#22
|
||||
|
||||
Re: Welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?
Zitat:
Ansonsten hat der Sriver FX wahrlich einen annehmbaren Sound, und eine ganze Menge Leute spielen den. So schlecht kann er also nicht sein. |
#23
|
|||
|
|||
Re: Welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?
spiel momentan den bryce in 2,1mm auf vorhand auf nem viscaria und der sound ist echt gut(wobei es mir nicht so stark um die lautstärke geht). auf rückhand spiel ich den bryce fx. der is vom sound her das geilste, was ich je gespielt hab neben dem cermet, der klickte auch ziemlich fat. war mir allerdings ne idee zu weich!!!
|
#24
|
|||
|
|||
Re: :?:@ Jancsi
Zitat:
Für mich persönlich ist der Tackifire leichter zu spielen, weil er eine sehr klebrige Oberfläche hat, was die Schnittabwehr, die neben Topspin immer zu meinem Schlagrepertoire gehört hat und auch weiterhin gehören wird, erleichtert. Für mich ist auch die Geschwindigkeit ok (mir ist er eher zu schnell, sogar in 1,7 mm), was aber meine ganz persönliche Meinung ist, viele Angriffsspieler, die sich eher ärgern, dass es den Tacky nicht in Max gibt, werden mir da sicherlich widersprechen. Den Sriver FX habe ich zuletzt vor 3 Wochen im Training gegen einen Angreifer aus unserer ersten Mannschaft ausprobiert, da habe ich hauptsächlich abgewehrt und gelegentlich gegengezogen. Im Prinzip war es ok, schön viel Schnitt in der Abwehr, ein Mords Sound und Spin beim Gegenziehen, nur die Kontrolle, das war das Problem, sogar in 1,5 mm Schwammstärke. Aber auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, ich spiele nur Kreisklasse und habe natürlich auch nicht die Supertechnik eines Joo Se Hyuk, das muss man bei all dem bisher Gesagten berücksichtigen. Nun denn, um auf Deine Frage zurückzukommen: Ich kann Dir den Tackifire Special Soft empfehlen, wenn Du ein sehr spinreiches Topspinspiel aufziehen willst und die Schnittabwehr ebenfalls zu Deinem Schlagrepertoire gehört, sollte Letzteres nicht der Fall sein, ist aus meiner Sicht der Sriver FX empfehlenswerter, weil Du mit ihm noch mehr Druck bei fast gleichen Spinwerten ausüben kannst. Vom Sound her (ich erwähnte es bereits) sehe ich beide in etwa auf einer Ebene. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen. Gruß, Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber! Geändert von Jancsi (07.10.2003 um 05:25 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
Re: :?:@ Jancsi
Zitat:
Gruss Patrick |
#26
|
||||
|
||||
Re: :?:@ Jancsi
Zitat:
@ Jancsi Kannst ja auch mal nen "normalen" Sriver testen (gibt's glaube auch in 1,1 + 1,3mm). Der L ist auch relativ weich und gut geeignet führ effetreiche Spins und für die Abwehr. |
#27
|
|||
|
|||
Re: :?:@ Jancsi
Zitat:
![]() @ Jules Ja, den Sriver L gibt es tatsächlich in geringerer Stärke, ab 1,3 mm laut Butterfly-Katalog 2003/2004. Der wäre eventuell auch noch eine Alternative. Ok, vergleichen wir mal den FX und den L: Laut Katalog soll er etwas schneller, dafür aber weniger spinfreudig sein als der FX. Und wie schaut es mit dem Frischklebeeffekt (läßt er sich ordentlich kleben?) bzw. Sound aus? Gruß, Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
#28
|
||||
|
||||
Re: :?:@ Jancsi
Zitat:
Aber musst du wissen. Gruß zurück |
#29
|
|||
|
|||
Re: :?:@ Jancsi
Zitat:
Gruß, Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber! Geändert von Jancsi (07.10.2003 um 11:51 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
"Soundtabelle" von Butterfly:
1. Cermet 2. Sriver FX / Tackfire Special soft 3. Bryce MfG Schindler |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Belag vereint Tempo+Spin am besten? | androchampionship | Noppen innen | 57 | 20.02.2005 12:56 |
Welcher Belag ähnelt dem Zenith G SS von Andro? | Butterfly-Girl | Noppen innen | 8 | 07.10.2003 04:58 |
Welcher Belag klickt am meisten??? | James_for_Germany | Noppen innen | 62 | 20.07.2002 00:52 |
Welcher Spieler hat vom 40mm-Ball am meisten profitiert? | Schindler2 | allgemeines Tischtennis-Forum | 2 | 30.03.2002 22:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.