|
Hessischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Neue Regel: Damen in Herrenteams
Interessant, denn maßgebend ist der Text in der WSO 1.11.7.2 und hier ist keine Einschränkung (z.B. Hessenliga).
Die Ersatzstellung ist jedoch genau geregelt (Bezirksoberliga – 3. Kreisklasse) ein Schelm der dabei böses denkt! Wollen wir doch hoffen, dass sich der HTTV an seinen eigenen Wortlaut hält und nicht über den Beschluss hinaus Regelungen ohne Legitimation trifft. Wäre aber nicht das erst Mal, dass die Verantwortlichen sich nicht an eigene Vorgaben halten. Kleiner Tipp siehe u.a. Satzung 16.5!! |
#22
|
|||
|
|||
AW: Neue Regel: Damen in Herrenteams
Ab Oberliga geht nicht, da der DTTB dies nicht zulässt und die dort spielenden Damen unter die RLO fallen. Deshalb ist die Begrenzung auf Hessenliga durch die WO des DTTB vorgegeben.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#23
|
|||
|
|||
AW: Neue Regel: Damen in Herrenteams
Zitat:
Das ergibt sich aus den bestehenden JES Bestimmungen, die scheinbar die Grundlage für die DES sind?! Der Verein legt vor Serienbeginn fest wo seine JES eingesetzt werden. Daher diese sinngleiche Übertragung zu den DES. |
#24
|
|||
|
|||
AW: Neue Regel: Damen in Herrenteams
Zitat:
es fehlt hier nur das Wort "wiederholt" ohne Not... |
#25
|
|||
|
|||
AW: Neue Regel: Damen in Herrenteams
Wie ich eingangs schon sagte, analog zur JES-Reglung kann man eigentlich machen wie man möchte. Auch dort kannst Du einen Hessenliga-Jugendspieler für die 3. KK als JES melden. Ob das Sinn macht, ist eine ganz andere Frage, aber es geht.
__________________
"Talent ist oft ein Charakterfehler." (Karl Kraus, öst. Schriftsteller 1874-1936) |
#26
|
|||
|
|||
AW: Neue Regel: Damen in Herrenteams
Zitat:
Woher ich das weiß? Ich war bei der Spielausschusssitzung, bei der es so besprochen worden ist. MfG [AG] |
#27
|
|||
|
|||
AW: Neue Regel: Damen in Herrenteams
Zitat:
und da der HTTV nur für seinen Bereich entscheiden kann gilt das natürlich auch nur für Damen ab HL abwärts
__________________
Cogito sum res cogitans |
#28
|
|||
|
|||
AW: Neue Regel: Damen in Herrenteams
Es ist also definitiv so, daß die Damen auch entsprechend Ihres TTR-Wertes den Herren-Teams zugeordnet werden müssen?
Also eine Dame mit TTR 1500 in einem Herren-Team spielen muß, in welchem die Spieler etwa diesen Wert aufweisen (Toleranzen berücksichtigt)? Und nicht in z.B. der 3. KK gemeldet werden darf, wenn es eine "passendere" Herren-Mannschaft gibt? Das ergibt dann aber auch sehr unterschiedliche Varianten.... Z.B.: 1. Verein A hat Damen in der Hessenliga, die Herren spielen nur auf Kreisniveau (ist z.B. bei KSG Haunedorf der Fall, Damen HL, 1. Herren KL, 2. Herren 2. KK). Dann dürfen wohl 2 Damen in der 1. Herrenmannschaft Ersatz spielen, aber die nächsten 2 Damen nicht mehr in der 2. Herrenmannschaft, da sie zu hohe TTR-Werte haben und außerhalb der Toleranz liegen?!? 2. Verein B hat ebenfalls Damen in der Hessenliga, eine Herrenmannschaft in der BOL, dann eine in der KL. Dann dürfen die ersten beiden Damen ebenfalls in der ersten Herrenmannschaft aushelfen, aber die 3. und 4. Dame nicht mehr in der KL, da es vom TTR nicht paßt? 3. Verein C hat auch die Damen in der Hessenliga, eine Herrenmannschaft in der VL, dann eine in der KL. Dürfen die Damen dann in der 2. Herrenmannschaft spielen, obwohl ihr TTR zu hoch ist verglichen mit der Kreisliga? In die VL dürfen sie ja nicht..... Na, das wird ja seeeeehr kompliziert....... Gruß Klember
__________________
Straßen? Wo wir hingehen, brauchen wir keine... Straßen! |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Das nenne ich mal eine positive Überraschung. Anfangs etwas komisch, aber eigentlich total sinnig zur Förderung von Damen-TT -> Ziel: mehr Teams.
1.) Ähnlich wie bei JES wird Damenarbeit durch DES bei den Herren gefördert - allgemein in der Akzeptanz durch Verstärkung, gerade aber auch bei Vorständen, die überwiegend männlich sind. Vereine mit Jugend- und Damenarbeit haben nun doppelten Vorteil bei den Herren. 2.) Durch Damenteam + DES wird das Argument entschärft, die Damen wollen ja auch mit den Herren spielen, weswegen bei wenig Damen keine Mühe betrieben wird, Damenteams zu bilden. Ich prognostische ein Ansteigen der Anzahl von Damenteams in 3 Jahren. 3.) In Vereinen mit Damenstrukturen rücken Damen und Herren näher zusammen. Gut für das soziale Gefüge und den Zusammenhalt im Verein. Ich finde, da hat sich mal jemand richtig Gedanken gemacht und finde das sehr gut. Mir hätte die Phantasie für so eine Idee gefehlt. Auch überrascht bin ich über die rasche Einführung derer. Der Beirat fühlt sich beweglicher als früher im Sinne der Basis an (auch bzgl. anderer Beschlüsse). |
#30
|
|||
|
|||
AW: Neue Regel: Damen in Herrenteams
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nachwuchs in Herrenteams - neue Regel | klarerheinz | Kreis Höxter/Warburg | 3 | 01.09.2010 15:31 |
Möglicherweise neue Regel bei langen Noppen (Bestimmung der Reibung) | Rudi Endres | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 986 | 11.08.2006 12:16 |
neue Regel ab 2008: Abseits im Doppel | Waterhouse | Stammtisch | 94 | 23.06.2006 10:49 |
Neue Regel (nicht mehr verdecken) | Fabi 2412 | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 28 | 12.06.2002 11:28 |
Neue Regel bis 11 | TABLE-TENNIS-GIRL007 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 18 | 02.10.2001 08:26 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.