|
Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) präsentiert von Staigers Gastronomie & Catering Tradition seit 1835 |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr.6 2013/2014
Ja da kommen wir an die Grenzen von Chats in Foren! Da dürfen Menschen Aussagen einfach so in den Raum stellen ohne für den Inhalt Verantwortung übernehmen zu müssen!
Zitat:
dass Leute jenseits der 1800 TTR Punkte Marke wohl nur noch in Ausnahmen völlig unentgeltlich in einem Verein spielen und das ist bei uns nicht anders. Aber bei den anderen Spielern auch in der Ersten und was dem Fass die Krone aufsetzt sogar bei den A-Klasse Spielern wie Steck, Rakic, Klink, Fackner, vielleicht sollte ich noch Orsulic, Leitol, Heckner und Neumann dazu nehmen - entbehrt diese Aussage doch jeglichem Verstand. So hat z.B. Fackner noch nie zuvor in einem anderen Verein als Kuppingen Tischtennis gespielt, Klink ist nachdem er seine Wohnung in BB aufgeben musste nach Kuppingen umgezogen etc. etc. Vielleicht sollte man sich eher die Frage stellen weshalb so Spieler wie Rakic, früher bekannt als Wandervogel nun seit 6 oder 7 Jahren zufrieden in Kuppingen spielen. Weshalb Orsulic nach fast 10 Jahren Spielpause nicht nach Böblingen zurück ging, sondern sich nun seit 4 Jahren in Kuppingen wohl fühlt, weshalb Leitol trotz viel größerer Entfernung sich viel wohler in Kuppingen fühlt als in seinem vorigen Verein, das Gleiche gilt übrigens auch für Heckner und Neumann. Ja außer Geld gibt es einfach noch andere Werte, so bietet Kuppingen seit Jahren mit einem professionellem Trainer gute Entwicklungsmöglichkeiten für den Einzelnen und für die Jugend. Auch kümmert man sich in Kuppingen um persönliche Belange und hilft dem Einzelnen auch außerhalb des TT und zwar überall wo Hilfe benötigt wird z.B. bei Wohnungssuche, Behördengängen, Ausbildungs- und Praktikumstellen oder Ähnlichem ... - wir definieren dies einfach als Werteschaffung außerhalb des "Geldsystems"! ... und weshalb haben wir uns für diesen Weg entschlossen? Einfach zu beantworten, man hat über Jahrzehnte versäumt eine Vereinsstruktur mit anhaltenden Werten aufzubauen und irgendwann stand man vor der Wahl aufzuhören, die Sparte zu schließen oder eben den Versuch zu starten, Versäumtes anderweitig zu kompensieren. Schwerpunkt wurde und wird hierbei langfristig auf die Jugendarbeit gelegt - doch um die "Generationlücke zu schließen musste man neue und andere Wege beschreiten. Kuppingen hätte gerne wie BB oder Herrenberg einfach von der natürlichen Quote an Tischtennisspielern gelebt, aber auf ca. 4000 Einwohner fallen einfach nicht genug TT Spieler ab. Auch wäre man sicherlich froh gewesen, hätte man das Modell Steinenbronn kopieren können, aber es gab keinen Marc Hausser und auch nicht eine junge Generation spielstarker Eigengewächse. Andere Vereine (Leonberg/Eltingen, Weil im Schönbuch/Holzgerlingen) mit wesentlich größeren Einwohnerzahlen als Kuppingen, unternehmen augenblicklich den Versuch über Zusammenschlüsse "Spielermasse und -klasse aufzubauen sicherlich völlig ok, aber die mittel- und langfristigen Konsequenzen kennt hier auch noch keiner. Nur eine Konsequenz ist offensichtlich - die Zahl der selbständigen Vereine schmilzt! Wir sind weit davon entfernt zu sagen "das Kuppinger Konzept funktioniert final" - aber eines wissen wir schon heute - wir haben es verhindern können den Verein/Sparte aufzulösen, sind momentan viel besser aufgestellt als vor 5 Jahren, wir leben durchaus das Vereinsleben und wir haben eine realistischen Chance auf Erfolg, da der Verein recht solide in allen Belangen da steht. So mysk1988 und Sympathisanten, wenn Ihr jetzt immer noch der Meinung seid Kuppingen lebt nur vom Geld - dann bleibt einfach bei dieser verbohrten Haltung. |
#22
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr.6 2013/2014
Sodeleee, euer Tabletennis-Player ist wieder aus der Sommerpause da
![]() Und was musste ich da schon wieder Sinnfreies von stinksocke lesen.... ![]() Sorry, aber so einen Quatsch hab ich schon lang nicht mehr lesen dürfen. Was soll das für ein tolles Konzept sein in Kuppingen, wo 5 der ersten 6 Spieler rein gar nichts mit der Tradition Kuppingens zu tun haben? Und die auch noch mit billiger (bzw. eher nicht billiger) Kohle gelockt worden sind? Ihr wollt mit denen in die Landesliga.....Und dann?? Einen auf TSG Hoffenheim Light machen oder was? Langfristig Jugendarbeit....Generationenlücke.....? WTF???!!!! Was soll es bitte der Jugend bringen, wenn ihr mit bezahlten Spielern Erfolge feiert?! Meinen Sie wirklich, dass die nachrückende Jugend daran anknüpfen kann und in der Landesliga spielen kann?! Dann sind Sie aber sehr blauäugig... Das Modell wird früher oder später scheitern, vor allem mit solch komplizierten Charakteren wie im vorderen Paarkreuz... Najaa, wenns Ihnen Spaß macht, dann können Sie ja gerne weiter nach Dietmar Hopps hellen Stern greifen und Geldkoffer in den Orbit schießen ![]() Euer/Ihr Tabletennis-Player |
#23
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr.6 2013/2014
Hallo Zusammen,
Über diese Neiddebatte und das Hetzen gegen einzelne Vereine musste ich lange Zeit schmunzeln... Als bisher nur stillem Leser im Forum Herren Bezirksliga Gr.6 2013/2014 möchte ich nur ein paar allgemeine Sätze zum Thema "gekaufte Spieler" etc. loslassen: 1a. Weiss ich nicht ob und wieviel Geld in Kuppingen gezahlt wird, es ist mir auch egal. 1b. Was ist viel Geld? und woher wissen die "Nicht Kuppinger" wieviel und ob dort gezahlt wird... 2. Warum stört euch das, wenn Vereine bereit sind Spieler zu bezahlen? 3. Weshalb wird gegen Vereine geschossen und gehetzt, weil diese bereit sind, Geld für gute Spieler zu investieren? 4. Ist es verboten Spielern eine Aufwandsentschädigung zu bezahlen? 5. Letztlich muss jeder Verein über die eigene Strategie nachdenken: - Wie können wir den Vereinsbetrieb aufrecht erhalten? Bzw. wie können wir den Verein für neue Spieler, Zuschauer und Sponsoren attraktiver gestalten? - Wollen wir über forcierte Jugendarbeit neue Mitglieder gewinnen und Nachwuchs für die 1. Mannschaft generieren? - Wollen wir, weil keiner bereit ist die Jugendarbeit mitzugestalten, gute Spieler "kaufen" damit diese das Niveau der jeweiligen Mannschaft anhebt? - Oder sind wir bereit geld für gute Trainer auszugeben bzw. wie können wir das geld dafür beschaffen? 6. Es gibt sicherlich Vereine, bei denen die Entscheidung ansteht, ob man sich aus dem Leistungs TT zurückzieht (Bezirksliga und höher) weil man nicht genügend eigenen gute Spieler hat oder ob man in gute Spieler investiert. - "zugekaufte Spieler" können unter Umständen folgende Vorteile bieten: a. mehr Zuschauer bei Heimspielen und damit u.U. höhere Einnahmen beim Essen- und Getränke Verkauf, b. höhere Motivation bei den andere Spielern, da u.U. die Chance auf mehr sportlichen Erfolg besteht, c. steigende Attraktivität und Motivation für Jugendspieler zum TT zu gehen, wenn Sie Top-Spieler in den Mannschaft beim Heimspiel sehen d. Top Jugendspieler aus dem eigenen Verein kann u.U. die Möglichkeit geboten werden, länger im Heimatverein bleiben zu können, da die 1. Mannschaft hochklassig genug spielt. e. Mehr Erfolg der Top Mannschaft(en) lockt u.U. neue Spieler zu den Vereinen aufgrund der sportlichen Attraktivität. Dies hat zur Folge, dass mehr Mitgliederbeiträge fließen und dem verein dadurch mehr Geld zu Verfügung steht. Was ich zu bedenken geben möchte ist auch, dass wenn ein Verein Geld in neue Spieler investiert, dass es auch Leute geben muss, die sich um Sponsoren kümmern bzw. diese gewinnen. In den seltensten Fällen ist es so, dass Sponsoren auf die Vereine zugehen. Wenn sich dann das Engagement auszahlt und der Verein für den Aufwand des Klinkenputzen belohnt wird, ist das nur in Ordnung aus meiner Sicht. Man kann sicherlich immer Argumente Pro und Kontra "bezahlte Spieler" finden, letztlich muss dies aber jeder Verein selber wissen. Und eine Verturteilung durch andere steht diesen anderen auch nicht zu. Andere Vereine geht das nichts an und kann es auch egal sein. Diejenigen, die hier nichtbewiesene Behauptungen aufstellen über bezahlte Spieler, zeigen aus meiner Sicht nur, dass sie selber den Hintern nicht hochbekommen und nach Sponsoren suchen wollen/ können. Wenn Vereine Geld bezahlen wollen, prima. Wenn Vereine nichts zahlen, prima. Jedem das Seine! Diskutiert doch lieber über das Sportliche und lasst jedem Verein seine Einstellung zu seiner Strategie im sportlichen Bereich. Viele Grüße
__________________
Forever 1 |
#24
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr.6 2013/2014
Zitat:
vielen Dank für die Blumen ![]() Ich glaube einer unserer Vorteile war auch, dass wir eben nicht genau vor der Haustüre einen starken Verein wie Herrenberg oder Gärtringen haben. Da ist natürlich der Schritt für einen Spieler leicht, um von Kuppingen z.B. nach Herrenberg zu wechseln. Da spielen dann auch sicherlich noch schulische Freundschaften eine Rolle. Ich wäre aber auch froh, wenn diese endlose Diskussion über Geld hin, Geld her, einfach aufhören würde, und die kommende Saison wieder mehr ins Zentrum rückt.
__________________
www.tsv-steinenbronn.de |
#25
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr.6 2013/2014
Hallo Marc,
für mich ist dieses Thema auch definitiv abschließend behandelt! Wird Zeit, dass die Saison los geht und der gute Sport, den wir sicherlich erleben werden wieder dominiert! |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend allerseids,
ich schließe mich da meinem Vorredner an! ![]() Für mich kann die neue Saison nach der Sommerpause jetzt echt losgehen, freue mich auf viele neue Mannschaften und Gegner und bin auf das Niveau hier bei euch im schwäbischen Ländle gespannt. ![]() Viel Erfolg für die ersten Spiele, falls wir nicht gleich am Anfang aufeinander treffen sollten! ![]() |
#27
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr.6 2013/2014
Denke auch dass jeder Verein selbstständig entscheiden sollte ob er den Spielern ein kleines Handgeld zahlt oder nicht und finde dass auch nicht weiter schlimm.
Wünsche uns ebenfalls eine spannende Runde und möge die beste Mannschaft aufsteigen ![]() Meine Tipps für den ersten Spieltag: Böblingen 2 : Glatten = 9:6 Herrenberg 2 : Leonberg/Eltingen = 3:9 |
#28
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr.6 2013/2014
2x den Sieger richtig getippt. Leonberg/Eltingen wird der Favoritenrolle gleich am ersten Spieltag gerecht. Böblingen auch mit einer guten Leistung gegen Glatten. Nächstes Wochenende dann gleich das große Duell zwischen Kuppingen und Leonberg/Eltingen. Da hoffen wir natürlich auf ein anstrengendes 8:8, damit wir vielleicht in Kuppingen ne kleine Chance haben.
__________________
www.tsv-steinenbronn.de |
#29
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr.6 2013/2014
Hammerstart von Leo/Eltingen, 9:0 in Herrenberg auch bei der Besetzung mit den 3 jungen Männern ist eine klare Ansage und dabei hat Riedl nicht mal in den Einzeln gespielt! Böblingen wird mit einer eher schwächeren Aufstellung gegen Glatten den Erwartungen gerecht.
Zitat:
![]() |
#30
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr.6 2013/2014
Also ich tippe mal den kommenden Spieltag :
SV Böblingen :VfL Oberjettingen 9:4 TSV Steinenbronn : TTC Birkenfeld 9:6 TTG Leonberg/Eltingen: TSV Kuppingen 8:8 TSV Kuppingen : TSV Steinenbronn 9:4 Was sind eure Tipps ? ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1. Bezirksliga Herren - 2013/2014 | Waaler Noppe | Bezirk Schwaben | 158 | 24.07.2014 15:23 |
3. Bezirksliga Süd/Ost Herren - 2013/2014 | Waaler Noppe | Bezirk Schwaben | 45 | 22.05.2014 05:18 |
Herren Bezirksliga 4 2013 / 2014 | cemundo | Bezirk Düsseldorf | 81 | 01.05.2014 10:05 |
Herren Bezirksliga Gr. 1 2013/2014 | bodybluff | Bezirk Mittelrhein | 31 | 04.04.2014 23:46 |
Herren Bezirksliga Gr. 4 - 2013/2014 | VfL | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 0 | 05.07.2013 19:48 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.