Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 27.07.2013, 13:35
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Katapult, Ballabsprung?

Zitat:
Zitat von tougel Beitrag anzeigen
Ganz einfach: Es existiert einfach keine genaue Definition von Katapult, Ballabsprung, Tempo, ... Jeder versteht darunter ein bisschen was anderes.
wäre dann nicht dringend Bedarf, das zu präzisieren? Sollte doch eine physikalische Grundlage haben.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 27.07.2013, 14:52
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Katapult, Ballabsprung?

Na sicher gibt es die.

Aber wie bereits geschrieben, macht es wenig Sinn sich darüber den Kopf zu zerbrechen, wenn im Endeffekt nur subjektive Eindrück wiedergegeben werden von einzelnen Personen. Sehe nicht, womit eine genaue physikalische Definition hier hilfreich sein sollte. Wenn ja, kannst du dir ja gerne die Mühe machen.

mfg
tougel
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 27.07.2013, 18:01
Mulder Mulder ist gerade online
Morricone-Verehrer
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.03.2003
Beiträge: 1.076
Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Katapult, Ballabsprung?

In Katalogen wird doch auch Katapult mit angegeben.

Die Erklärung hier für den Katapult-Effekt ist doch ganz sinnvoll: http://www.tischtennisbelaege.net/te...atapult-effekt

(Ich hoffe, da kann man nichts kaufen)
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 27.07.2013, 18:32
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Katapult, Ballabsprung?

Zitat:
Zitat von Mulder Beitrag anzeigen
In Katalogen wird doch auch Katapult mit angegeben.

Die Erklärung hier für den Katapult-Effekt ist doch ganz sinnvoll: http://www.tischtennisbelaege.net/te...atapult-effekt

(Ich hoffe, da kann man nichts kaufen)
Ja, Danke, das ist die Zusammenfassung, deren Link oben nicht ging, dazu hatte Setz-It ja schon völlig richtig kritisiert: "Deine Beschreibung des Katapulteffektes ist die eines ganz normalen Schlages - es kommt nicht heraus, dass einige Beläge mehr Katapult haben als andere und dass das nicht nur an der Härte des Schwammes liegt."

Zitat:
Zitat von tougel
...wenn im Endeffekt nur subjektive Eindrück wiedergegeben werden von einzelnen Personen
Das widerspricht sich doch nicht. Man kann doch auch z.B. Eigenschaften eines Holzes wie Biegesteifigkeit, Härte und Resonanfrequenz genau definieren sowie exakt messen - und schließlich doch über subjektive Spieleindrücke sprechen, den einzelnen Spieler haben.
Sowas wie Tempo und Katapult sollte ja eigentlich auch eindeutig messbar sein und nicht vom Individuum abhängen.

Ich wundere mich ja. Hab schon gedacht, dass Du direkt eine Erklärung parat hast, was denn nun "Katapult" ist und wie sich das von "Tempo" unterscheidet. Wenn schon nicht für alle gültig, dann zumindest für Dich und Dein Empfinden schlüssig?
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 27.07.2013, 19:21
Mulder Mulder ist gerade online
Morricone-Verehrer
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.03.2003
Beiträge: 1.076
Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Katapult, Ballabsprung?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Ja, Danke, das ist die Zusammenfassung, deren Link oben nicht ging, dazu hatte Setz-It ja schon völlig richtig kritisiert: "Deine Beschreibung des Katapulteffektes ist die eines ganz normalen Schlages - es kommt nicht heraus, dass einige Beläge mehr Katapult haben als andere und dass das nicht nur an der Härte des Schwammes liegt."
Die Kritik bezieht sich auf den Artikel? Dort gibt es einen Abschnitt

Zitat:
Welchen Einfluss hat das Material auf den Katapult-Effekt?

Den größten Einfluss auf den Katapult-Effekt haben der Obergummi und der Schwamm. Dabei ist die Elastizität der größte Einfluss-Faktor auf den Effekt. Je stärker sich der Belag elastisch verformt und je schneller er in seine Ursprungs-Position zurückkehrt, um so stärker ist auch der Katapult-Effekt.

[...] geht noch weiter


Ansonsten:
Der Vergleich mit einem richtigen Katapult ist doch erstmal schlüssig: Es wird etwas vorgespannt (die Noppen-Innen, der Schwamm) und wenn diese in den Normalzustand zurückkehren, katapultieren sie den Ball hinaus.

Auf die Effekte bei unterschiedlichen Schlagarten wird auch eingegangen (z.B. hoher Absprung bei Unterschnitt), bei frontalem Schlag ist die Katapult-Wirkung nicht so hoch wie bei einem tangentialen Schlag.

Bis jetzt ist für mich die Erklärung recht schlüssig.

Pauschal hat Tempo nichts mit Katapult zu tun. Lässt du einen Ball einmal auf eine härtere und auf eine weichere "Feder" fallen, springt der Ball danach (bei gleicher innerer Reibung der Federn) gleich hoch.

Sonst zitier mal direkt aus der Seite, was für dich konkret widersprüchlich ist.
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest.

Geändert von Mulder (27.07.2013 um 19:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 27.07.2013, 20:32
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Katapult, Ballabsprung?

@Mulder, es fehlt halt die Definition einer beobachtbaren Größe.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 28.07.2013, 12:00
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Katapult, Ballabsprung?

Ok schauen wir uns den Text noch mal an:
"...Je weicher und elastischer der Schwamm..."
Elastisch heißt ja leicht verformbar und geht mit gewisser Energierhaltung wieder in den Ausgangszustand. Ein Aspekt wäre also die Stoßeffizienz, so wie das auch ScYcS vorgeschlagen hat. Das wäre aber das Tempo. Das geht dann im Text in dem Teil mit dem Balsaholz auch durcheinander.

Nun deutet der Text aber auch noch an, dass Katapult von der Härte des Belages abhängt. Also ein weicher Belag mit längerer Berührzeit den Katapulteffekt steigert. Demnach würde ein weicher und schneller Belag immer auch viel Katapult haben. Ein harter und ebenso schneller hätte dann weniger Katapult.

Katapult wäre dann vieleicht das Verhältnis aus Energieeffizienz (=Tempo) zu Härte?

Eine weiche Feder würden wir aber wohl nicht als "katapultiger" einstufen als eine harte.

Eine Feder komprimiert ja proportional zum Krafteinsatz, Flummigummi aber nicht, da steigt die nötige Kraft für die Kompression progressiv. Beide hätten aber den selben Wirkungsgrad (=Tempo), ideale Feder bzw. ideales Flummigummi angenommen, wäre das 100%, die Energie bliebe nach dem Stoß vollständig erhalten.

Wenn der "Katapult-Effekt" also irgendwie analog dem "Flummi-Effekt" ist, ließe sich das vielleicht so zusammenfassen: wenn sich ein Schläger (Holz+Belag) eher wie eine Feder verhält bei der Stoßkompression, dann würden wir das als "ohne Katapult" empfinden; würde er sich mehr wie ein Flummi verhalten wäre das "mit Katapult"?

Katapult stünde dann im Zusammenhang mit dem Grad der Progression der Kraft bei der Stoßkompression? Das geht wohl irgendwie mit ein. Dazu müsste man noch die Energieeffizienz berücksichtigen.

Geändert von pibach (28.07.2013 um 13:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 28.07.2013, 13:03
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Katapult, Ballabsprung?

Einen systematischen Untersuchuchungsansatz findet man ja in diesem Video:



das Tempo (speed) wird dabei genau definiert und gemessen. Dabei wird eine feste Konstellation gewählt und wiederholt (Ballmaschine), und für diese Eingangsgeschwindigkeit dann die Ausgangsgeschwindigkeit gemessen.

Um generelle Aussagen machen zu können über die Geschwindigkeit eines Schlägers (also Holz+Belag) müsste man da noch die Konstellationen variieren, also wie das ganze aussieht mal bei schnellen versus langsamen Eingangsgeschwindigkeiten sowie unterschiedlichen Rotationen und Auftreffwinkeln. Wird hier nicht umfassend gemacht, aber ungefähr wird klar, was dabei rauskäme.

Ebenso wird die Ballabsprunghöhe (rebound throw hight) vermessen. Und auch die Wiederholgenauigkeit (concistency).

Alles sehr interessante und exakt definierbare und messbare Beobachtungsgrößen.

Aber was wäre hier nun genau der "Katapult"?

Geändert von pibach (28.07.2013 um 13:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 29.07.2013, 02:29
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Katapult, Ballabsprung?

In diesem Video wird Tempo und Ballabsprung noch genauer untersucht:



überraschender Ergebnisse:

a) der Belag mit 2.0mm Schwamm ist etwas schneller als der mit 2.2mm. Wobei dieser Unterschied auch noch mit dem Schlägerwinkel variiert.

b) die erreichte Höhe über dem Netz ist etwa ähnlich, obwohl der Absprungwinkel beim 2.2mm Belag "höher" (eigentlich "spitzer") ist.

c) die Beläge mit dem höchsten Ballabsprung waren alle schwarz
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 29.07.2013, 09:47
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Katapult, Ballabsprung?

mNn sind die oben gezeigten Versuch rel. zinnfrei um Eigenschaften wie Tempo und Katapult (was auch immer das sein mag , denn mMn nach, wie bereits geschrieben, ist dieser Effekt extrem subjektiv) zu "messen" bzw. darzustellen.

Denn der Energieeintrag des Spielers fehlt hier komplett! Die erzielten Ergebnisse zeigen also lediglich die Eigenschaft des Belages beim "passiven" Block, also ohne Schlagbewegung. Mehr nicht!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche VH Belag mit flachen Ballabsprung und KEIN Katapult Bruno Mars Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 9 23.06.2013 18:11
Hoher Ballabsprung - wenig Katapult im (OFF+)-Bereich Max_123 Noppen innen 7 26.12.2012 13:16
Suche sehr griffigen OFF-Belag mit hohem Ballabsprung und geringem Katapult AlexM Noppen innen 31 13.11.2012 16:47
Katapult & Ballabsprung Acuda S2 SBIF-Master Noppen innen 10 21.09.2010 15:40
Suche Belag mit hohem Ballabsprung und wenig Katapult Topschuss Noppen innen 31 29.10.2008 18:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77