|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Schlägerblatt verkleinern
Zitat:
Im Klartext: Normal ist der Belag z.B unten 9,5 cm breit geschnitten. Setzt man ihn jetzt z.B 2 cm höher an, dann muß er unten schon 13cm breit sein um das Schlägerblatt vollständig abzudecken. ...aber solange deine Jungs nicht bei Bezirksranglisten-Bezirksmeisterschaften spielen interessiert das eigentlich keine Sau. ...und ein Schiedsrichter der das bei einen Jugendlichen auf Kreisebenen moniert der nimmt seinen Hobby einfach zu ernst.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / |
#22
|
||||
|
||||
AW: Schlägerblatt verkleinern
Leider sind hier nicht viele auf das Thema "Schlägerblatt verkleinern" eingegangen. Ich möchte mein Holz gerne um ca. 0,3mm verkleinern, aber nur in der Höhe. Grund ist zum einem, dass mein Persson Powerplay V2 um die 95g wiegt und zum Zweiten die sehr große Kopflastigkeit aufgrund des vergrößerten Schlägerblatt (15,2x15,8cm BxH) im Vergleich zu den früheren PPP V2.
Welche Möglichkeiten habe ich? Welche ist am Sinnvollsten ohne teures Handwerk/Maschinen zu kaufen? PS: Gibt es auch eine Möglichkeit den Senso-Griff des PPP zu verkürzen? Danke im Voraus!
__________________
K L & dull |
#23
|
|||
|
|||
AW: Schlägerblatt verkleinern
Grobes Schleifpapier und Geduld...
Schwielen inbegriffen... 0,3mm werden aber nicht viel nutzen... ![]() |
#24
|
||||
|
||||
AW: Schlägerblatt verkleinern
Mit einem Bleistift anzeichnen,mit einer feinen Holzraspel oder groben Schleifpapier vorarbeiten und mit feinem Schleifpapier finishen.Mit etwas Zeit und Geduld bringst du es bestimmt hin.3mm ist ja nicht so viel.Wenn du den Griff verkürzt ist der Vorteil der geringeren Koflastigkeit durch das Verkleinern des Blattes wieder futsch.
mfg Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9 |
#25
|
||||
|
||||
AW: Schlägerblatt verkleinern
Danke für die Antworten.
@Sam: Ja ist logisch, habe ich gar nicht bedacht. Finde den Griff etwas zu lang und schränkt mich etwas bei der Handgelenksfreiheit ein. Werde dann wohl auf die Verringerung der Kopflastigkeit verzichten, da mir die Reduzierung des Gewichts wichtiger erscheint. Was meint ihr, wie viel Gramm die 0,3mm ausmachen? Ziel wäre ungefähr ein Gewicht von 90g also 5g weniger. Die Beläge kann ich anschließend auch noch entsprechend kleiner schneiden, wodurch ich nochmals ein paar Gramm spare.
__________________
K L & dull |
#26
|
||||
|
||||
AW: Schlägerblatt verkleinern
Wir reden aber schon von 3mm sprich 0,3 cm?Ein Paar Gramm sind immer drin,mehr machen die verkleinerten Beläge aus.
@ flatulenzio,Benny du warst schneller ![]() mfg Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9 |
#27
|
||||
|
||||
AW: Schlägerblatt verkleinern
...die 3mm am Kopf abzuschleifen bringen vielleicht 0,5 bis 1,5 gramm. Wenn du den Griff allerdings auch noch kürzt wird der Schläger wieder kopflastiger es sei denn du steurst dann wieder mit Blei am Griffende dagegen.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / |
#28
|
||||
|
||||
AW: Schlägerblatt verkleinern
Ups, meinte natürlich 0,3cm. Hm, würde da nicht so viel Gewicht wie erhofft sparen. Naja, ich werde das Holz einfach mal etwas kleiner schleifen und dann berichten, ob sich der Aufwand gelohnt hat. Danke nochmals!
__________________
K L & dull |
#29
|
||||
|
||||
AW: Schlägerblatt verkleinern
Mit einem Bandschleifer hat man das ruck zuck runtergeschliffen ;-)
Gruß Uli
__________________
Niedervorschütz |
#30
|
|||
|
|||
schlägerblatt verkleinern
Hallo Gemeinde
Ich habe ein def holz mit großen Schlägerblatt und würde es gerne verkleinern geht das???? wenn ja wie soll ich das machen ohne das ich das Holz zerstöre :-) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Würden Profis Hölzer verkleinern & Versiegeln ? | str1ke | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 1 | 02.08.2010 09:37 |
Hölzer: Großes Schlägerblatt - kleines Schlägerblatt | HartesCellulit | Wettkampfhölzer | 11 | 29.11.2004 10:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.