|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Hartwachsöl, Bienenwachs
Danke. Es ging dan ganz gut mit Kernseife, hate vielleicht zu wenig geschrubt bzw. zu kurz einwirken lassen.
Mal eine andere Frage: Gibt es einen Unterscheid zwischen Hartöl von Clou und dem Hartwachsöl? Dann gibt es noch Lumberjack, auch ein Hartwachsöl,frage mich wo da der Unterschied liegt.
__________________
Whatever the odds, keep on smiling ![]() |
#22
|
||||
|
||||
AW: Hartwachsöl, Bienenwachs
Hauptsächlich der Preis, habe das genommen was im Angebot war.
|
#23
|
|||
|
|||
AW: Hartwachsöl, Bienenwachs
Ok Danke.
Bei dem Hartöl könnte ich mir noch vorstellen das da einfach nur der Wachsanteil fehlt, bei dem stand auch nicht drauf das es speichelfest ist.
__________________
Whatever the odds, keep on smiling ![]() |
#24
|
|||
|
|||
AW: Hartwachsöl, Bienenwachs
Zitat:
Wie kann man den Kollegen denn erreichen ? Versiegelt der nur für Profis ?
__________________
"Ich spiel Unterschnitt und Du nur Durchschnitt" |
#25
|
|||
|
|||
AW: Hartwachsöl, Bienenwachs
Was erwartest du von der Versiegelung, Quantensprünge ? Vergiss es einfach da es keinen sonderlichen effekt hat. Da reicht eine anständige dünne professionelle Versiegelung aus. Möcht gerne mal wissen wer den Unsinn mit der versiegelung verbreitet hat.
|
#26
|
|||
|
|||
AW: Hartwachsöl, Bienenwachs
Vielen Dank für dieses Thema
![]() Ich habe jetzt mal seidenmattes Hartwachsöl ausprobiert und für einen Farbeindruck zunächst mal nur den Griff eines ungespielten Persson Powerplay mit einer Schicht versiegelt. Das gibt ja tatsächlich sehr schöne Farben, wenn auch nicht automatisch mehr TTR-Punkte ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
AW: Hartwachsöl, Bienenwachs
Servus,
Ich habe vor ca. 3 Wochen die Griffe einige meiner Schläger mit legno Hartwachsöl von ADLER eingepinselt, Insbesonder mein AWC89 Nr.3. Die Farbe der Griffe wird dadurch dunkler (das DHS HL V sieht damit sogar besser aus ![]() Ich bin mit dieser Behandlung des Griffes beim Spielen sehr zufrieden. Am Anfang - nach einem Tag- ist der Griff minimal klebrig, aber das vergeht dann wieder. Griff fühlt sich nicht rutschig an! ![]() Solch eine Griffbehandlung kann ich nur empfehlen. ![]() LG, LSnicket
__________________
Bluefire M2 2mm | Appelgren All+ World Champion 89 | Bluefire M2 2mm (H8 max | Infinity VPS | H8 max) |
#28
|
|||
|
|||
Hartwachsöl
Sammler verwenden Hartwachsöl, weil die Hölzer dann edler aussehen, vor Ausfaserung und Verschmutzung geschützt sind. Im Unterschied zu anderen Versiegelungsmethoden bzw zu Lacken kann das Holz bei Hartwachsöl besser atmen, so habe ich bisher vernommen.
Wann macht es Sinn mit Hartwachsöl zu versiegeln und wann nicht? Was ich nicht verstehe ist, wenn ein Holz nur gesammelt wird, wird damit nicht gespielt. Es liegt irgendwo geschützt vor Verschmutzung und Ausfaserung...wieso also trotzdem mit Hartwachsöl behandeln? Was ich nachvollziehen kann, ist, dass es bei manchen Deckfurnieren Sinn macht, weil das Holz dann besser aussieht. Meine Frage: sieht jedes Holz besser aus, wenn man es Hartwachsöl verwendet? Soll man auch neue Hölzer ungespielt und in OVP mit Hartwachsöl behandeln oder nur gebrauchte und dann jedes gebrauchte oder was sind die Indikatoren? Weiters: Ein bißchen rieht dieses Zeug -nach Hartwachsöl eben. Wenn man die Hölzer im Raum irgendwo offen liegen lässt, verschwindet oder verflüchtigt sich dann der Geruch? und wenn ja, wie lange muss man ein Holz liegen lassen? |
#29
|
|||
|
|||
AW: Hartwachsöl
Es gibt auch geruchloses Hartwachsöl
Beim TT-Holz wird es nicht all zu lange dauern Die brauchen so um die 12 Stunden bis die ausreichend trocken sind, wenn die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit stimmt. Richtig "ausgetrocknet" nach ca 10 Tagen. Wenn es besser atmen kann, passt es sich besser der Luftfeuchtigkeit der Umgebung an. Solltest du in der letzten feuchten Schimmelbude hocken, ist es besser, wenn es nicht so gut atmen kann ![]()
__________________
https://www.youtube.com/watch?v=M36u2CQi6R0 |
#30
|
|||
|
|||
AW: Hartwachsöl
hahaha
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hartwachsöl, versiegelung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Balsaholzgriffe & Bienenwachs | Arralen | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 1 | 31.01.2003 10:50 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.