Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 16.06.2014, 13:58
Benutzerbild von Oink90
Oink90 Oink90 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.03.2014
Alter: 35
Beiträge: 193
Oink90 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerempfehlung, Einschätzung

Den Omega IV gibt es in verschiedenen Auführungen (Pro, Euro, Asia), die sich jeweils in der Härte unterscheiden. Beim Nimbus ist es ähnlich, glaub ich. Es wäre ganz hilfreich, wenn man wüsste, welcher genau das ist.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 17.06.2014, 00:44
Def++ Def++ ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.12.2013
Alter: 62
Beiträge: 351
Def++ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerempfehlung, Einschätzung

Gab wohl auch mal einen Omega IV ohne Zusatz, hab ich hier auch noch rum liegen - guckst Du ITTF Belagliste. Beim Nimbus sieht man's doch an der Farbe vom Schwamm. Weiss -Nimbus, gelb - Nimbus soft oder orange - Nimbus sound, wenn ich es nicht durcheinander gebracht hab.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 17.06.2014, 08:03
kopp kopp ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.06.2014
Alter: 29
Beiträge: 11
kopp ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerempfehlung, Einschätzung

Erstmal sorry für die späte Antwort.

Im Moment habe ich meinen Schläger nicht griffbereit, aber der omega ist ohne Zusatz (ziemlich sicher) und der Nimbus hat (wenn ich mich nicht irre) einen gelben schwamm. Wenn nicht, dann schreibe ich das heute Nachmittag!
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 17.06.2014, 10:40
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerempfehlung, Einschätzung

Zitat:
Zitat von Oink90 Beitrag anzeigen
Aber der Belag ist in seinen Eigenschaften ziemlich extrem, besonders in Kombination mit einem steifen Holz!
Würde Dir in allem zustimmen.
Finde aber, dass der Vega Pro nicht wirklich extrem ist und auch wunderbar auf Carbonhölzer passt. Genau so wird das ja viel gespielt, zumindest ab mittleren Spielklassen.

Hab z.B. Vega Pro auf Primo Carbon gespielt, also schon recht "extrem". Vom KSL kommend. Das Spiel ist etwas anders, man kann aber schon gut umstellen.

Wenn man Schwierigkeiten mit dem Eröffnen hat gibt es die Möglichkeit auf ein weicheres/elastischeres Holz zu wechseln. Die längere Kontaktphase "erleichtert" den Topspin, man hat aber Einbußen in anderen Schlägen. Daher sollte man dann das ganze Spiel nach Möglichkeit über den Topspin gestalten, also zusehen, dass man als erster eröffnet und dann weiter nachziehen und abschließen. Das liegt jmd der nicht unbedingt Topspinspieler ist wohl eher nicht.

Oder aber man macht das andersrum, wählt ein härteres/steiferes Holz und konzentriert sich mehr auf seine Stärken. Dabei kann man abwartend spielen und schupfen und die gegnerische Eröffnung blocken/verteilen. Oder aber man geht gleich vom Aufschlag aus direkt in Block, Konter und Schuss (z.B durch langen Aufschlag). Beide Spielsysteme unterstützt ein härteres/steiferes Holz. Wenn man selber eröffnet, muss man etwas mehr abwarten, dass der Ball gut liegt und dann beherzter durchgehen, mit flottem Armzug.

Vega Pro ist jedenfalls nicht geeignet, wenn man eher schießen möchte statt ziehen. Und Bälle von unten hochziehen bzw. soft vorziehen geht nicht so gut. Man muss sehr früh treffen und schnellen Armzug nach vorne, sonst gehts über die Platte.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 17.06.2014, 11:04
kopp kopp ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.06.2014
Alter: 29
Beiträge: 11
kopp ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerempfehlung, Einschätzung

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Vega Pro ist jedenfalls nicht geeignet, wenn man eher schießen möchte statt ziehen. Und Bälle von unten hochziehen bzw. soft vorziehen geht nicht so gut. Man muss sehr früh treffen und schnellen Armzug nach vorne, sonst gehts über die Platte.
Welcher Belag/ welche Eigenschaften eignet/eignen sich denn zum weichen vorziehen?
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 17.06.2014, 12:35
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerempfehlung, Einschätzung

Zitat:
Zitat von kopp Beitrag anzeigen
Welcher Belag/ welche Eigenschaften eignet/eignen sich denn zum weichen vorziehen?
Na alles was die Kontaktphase etwas verlängert.
Z.B. Vega Europe. Oder Hexer PS. Fand ich beide gut zum locker vorziehen. Ist dann aber natürlich weniger Spin drin als mit Vega Pro und kommt dann eben auch öfter wieder. Außerdem sind solche katapultigen Beläge nicht so sicher im Schupf und Kurz/Kurz. Da insbesondere das kurze Ablegen auf der Vorhandseite in den höheren Spielklassen sehr wichtig ist, werden da weiche und katapulitge Beläge ab gewissen Klassen praktisch gar nicht mehr eingesetzt (oder kennt da jmd erfolgreiche Ausnahmen?). Man muss Profis nicht unbedingt als Maßstab nehmen, aber von diesen Prinzipien kann man schon lernen.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 17.06.2014, 13:54
kopp kopp ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.06.2014
Alter: 29
Beiträge: 11
kopp ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerempfehlung, Einschätzung

Das heißt du rätst generell von weichen Belägen ab, richtig? Ist ein sehr harter Belag gleichzeitig auch ein Belag mit dem man viel Spin mit einer schnellen tangentialen Bewegung erzielen kann?
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 17.06.2014, 15:26
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerempfehlung, Einschätzung

Es gibt paar Profis, die wohl auch mit Tenergy 05FX erfolgreich sind. Ansonsten spielt da niemand was weiches (wobei der 05FX wohl auch noch medium ist).
In wie weit man das verallgemeinern kann, bzw. Rückschlüsse für Hobbyspieler möglich sind, wer weiß? Gibt ja auch Spielsysteme aus der Halbdistanz mit komischen Krummschlägen und dergleichen, was in keinem Lehrbuch steht.

Aber Du bist jung, hast vrstl Entwicklungspotenzial, würde mich dann "nach vorne" orientieren. Also vielleicht erstmal medium Beläge (sowas wie Vega Europe oder Hexer HD ist da eine solide Wahl finde ich), mit der Schwammstärke auf 2.0 hochgehen (die Jugendtrainerin hat dir vrstl 1.8 verordnet, vermute ich) ein moderates Off Holz wie Primorac oder Korbel mit klassischem Aufbau, die Armzüge beschleunigen und dann wenn das klappt später schauen, ob Du was richtig spinniges (Tenergy, Vega Pro) verarbeiten kannst. Am schwierigsten ist dabei, das ganze Timing umzustellen, also das ganze Spiel passiert näher am Tisch und du musst früher ausholen und früher treffen. Und das Schießen weglassen sondern praktisch immer durchziehen. Erfordert auch >=2x Trainig / Woche, sonst kaum machbar.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 17.06.2014, 15:26
snooky snooky ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 905
snooky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerempfehlung, Einschätzung

Zitat:
Zitat von kopp Beitrag anzeigen
Ist ein sehr harter Belag gleichzeitig auch ein Belag mit dem man viel Spin mit einer schnellen tangentialen Bewegung erzielen kann?
Genau mit dieser Bewegung kiregst Du mit einem Vega Europe jede menge Spin rein.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 17.06.2014, 16:32
Benutzerbild von Oink90
Oink90 Oink90 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.03.2014
Alter: 35
Beiträge: 193
Oink90 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerempfehlung, Einschätzung

@pibach
Hexer HD? Gehört der vom Katapult her nicht schon zu den ESN-"Raketen"? Hab den nicht gespielt aber aus den Beiträgen hier im Forum hatte ich diesen Eindruck gewonnen und ihn deswegen für mich ausgeschlossen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
angriff, schläger, schläger beratung, schlägerkauf

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einschätzung neue Kombination harlekin Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 1 24.10.2010 06:58
[Schlägerempfehlung] Statt Sriver und Timo Boll All+ Holz MoMo Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 12 06.02.2008 22:31
Donic Solo VariHold Noppen innen 3 26.08.2003 11:23
Hilfe,... bitte um eure Einschätzung! VariHold Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 5 14.12.2002 13:21
Hilfe, benötige Schlägerempfehlung! Allround+ Spieler Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 30.06.2001 11:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77