|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Welches Holz soll ich nehmen?
Wenig Rückmeldung, viel Spin findet man ganz gut beim DONIC Burn All+. Ist ein relativ hartes Holz und störende Vibrationen findest du dort nicht, zudem ist es sehr gut verarbeitet! Habe mit diesem Holz damals angefangen und fand es sehr gut verarbeitet, sieht zudem klasse aus, war mir aber zu wenig Rückmeldung! Kostet sich nicht so viel, da es meistens reduziert angeboten wird und sollte auch mit deinen Belägen harmonieren. Andernfalls kann ich das Primorac Off - sehr empfehlen von Butterfly, welches etwas mehr Rückmeldung gibt und sehr gut kontrollierbar ist. Beide Hölzer kann man ewig spielen, liegen sehr gut in der Hand sowohl konkav als auch gerade und sind sehr gut verarbeitet. Alternativ kannst du auch mal ein Xiom offensive oder classic S probieren, gehen in dieselbe Richtung, dass classic ist aber langsamer.
|
#22
|
|||
|
|||
AW: Welches Holz soll ich nehmen?
Darf ich diesen Threa mal für meine Nachfrage benutzen?
![]() Spiele seit Jahrzehnten ein Donic Appelgren Allplay. Gibt es ein vergleichbares Holz, das ein bisschen größer ist? Würde gerne meine "Trefferzone" vergrößern. Viele Grüße Ralph
__________________
Ralph Reglin TTC Assenheim |
#23
|
|||
|
|||
AW: Welches Holz soll ich nehmen?
Da kannst du dir bestimmt bei einem Eigenbauer eins nachbasteln lassen. Wobei sich durch ein größeres Schlägerblatt auch die Spieleigenschaften verändern: Holz wird an sich etwas schwerer und das Gewicht der Beläge nimmt dann zu.
Beliebte Eigenbauer sind Stefan Elsner und Thomas (alias WIZO).
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#24
|
||||
|
||||
AW: Welches Holz soll ich nehmen?
Butterfly Grubba All+ müsste dem Appelgren sehr ähnlich sein.
Geändert von Hansi Blocker (15.06.2015 um 13:51 Uhr) Grund: Mikael Appelgren |
#25
|
|||
|
|||
AW: Welches Holz soll ich nehmen?
Ist das denn tatsächlich größer?
__________________
Ralph Reglin TTC Assenheim |
#26
|
||||
|
||||
AW: Welches Holz soll ich nehmen?
Blattgröße 158x151, das Appelgren müsste 155x151 haben
Geändert von Hansi Blocker (15.06.2015 um 13:52 Uhr) |
#27
|
|||
|
|||
AW: Welches Holz soll ich nehmen?
das sind 3mm Unterschied - ist das das maximale?
Ich hatte schon so mit + 1cm gerechnet ... aber ich gebe zu, dass ich beim Thema Holz wohl nicht ganz auf der Höhe bin
__________________
Ralph Reglin TTC Assenheim |
#28
|
||||
|
||||
AW: Welches Holz soll ich nehmen?
Ein Zentimeter, dann bist aber im Bereich von defensiven Hölzern, da wäre da Joo saehyuk von Butterfly sehr zu empfehlen, ist auch eher All+ bzw Off---
![]() |
#29
|
|||
|
|||
AW: Welches Holz soll ich nehmen?
Vielen Dank für die Empfehlung des Joo Saehyuk!
Gibt es dazu noch Erfahrungswerte von anderen oder kennt nur Malinjike dieses Holz? ![]()
__________________
Ralph Reglin TTC Assenheim |
#30
|
|||
|
|||
AW: Welches Holz soll ich nehmen?
... und ist es richtig, dass ich Butterfly-Produkte nicht online kaufen kann sondern nur in Ladengeschäften?
![]()
__________________
Ralph Reglin TTC Assenheim |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
holz, suche, topspin |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Holz soll ich nehmen? | kba2302 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 16 | 09.02.2013 19:31 |
Welches Holz nehmen | Mitch-TTCR | Wettkampfhölzer | 4 | 10.03.2010 12:59 |
Welches neue Holz nehmen? | wang_liquin - Fan | Wettkampfhölzer | 7 | 20.11.2009 11:11 |
Welches Holz soll ich spielen | Der Vulkan | Wettkampfhölzer | 1 | 20.03.2009 08:14 |
welches holz soll ich nehmen??? | BesterMaterialspiele | Wettkampfhölzer | 23 | 20.08.2008 09:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.