Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 29.06.2016, 13:48
psfoot psfoot ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.08.2012
Beiträge: 306
psfoot kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo

Also wenn der Turbo härter(auch im OG) ist als der normale P1, müsste er doch eigentlich katapultärmer sein ...? Im OG ist der P1 weich und dünn. Passiv auch sehr kontrolliert (Schwamm ca. 48°, nicht 50° auch wenn angegeben). Der Punkt beim normalen P1 ist der, das man zwar aus dem Handgelenk guten/sehr guten Spin rein bringt, aber ohne viel Tempo. Da braucht es eine lange Armbewegung, was auf der RH deutlich schwieriger ist. Vor allem wenn man nicht gut steht...Ist die Frage ob da der Turbo mehr Tempo bei auch viel Spin "erzeugt"..???
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 29.06.2016, 15:40
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo

Das muss nicht sein. Der S1 Turbo ist auch katapultstärker als der normale S1 trotz härterem Schwamm (49° vs. 47.5°). Zum P1 Turbo findet man leider keine Schwammhärteangabe.
Beim Spielen kommt es mir auf jeden Fall so vor als ob die jeweiligen Turboversionen elastischer sind im Sinne von energieerhaltend bzw. anders herum geht bei den Standardversionen mehr Energie beim Aufprall verloren. Das würde die grössere Beschleunigung (Katapult) und das mehr an Tempo und Power der jeweiligen Turboversionen für mich erklären.
Du wirst mit dem P1 Turbo auch mit reinem Handgelenkeinsatz schon mehr Tempo herausholen können als mit dem normalen P1. Für meine Rückhand ist das aber auch immer noch zu wenig. Ich brauche da eben auch etwas sehr katapultstarkes und trotzdem hartes wie den S1 Turbo. Aus gleichem Grund geht bei mir übrigens auch nicht der MX-S auf der Rückhand.
Die P-Beläge sind eben keine Katapultmonster und wollen mit mehr Armeinsatz gespielt werden.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 29.06.2016, 15:43
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo

Zitat:
Zitat von psfoot Beitrag anzeigen
(Schwamm ca. 48°, nicht 50° auch wenn angegeben)
Wie kommst du auf sowas, kann man das nachmessen?
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 16.07.2016, 15:28
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo

Ich habe jetzt ja den Omega V Asia (OVA) und den P1 Turbo (P1T) parallel gespielt und finde es nun ziemlich interessant beide miteinander zu vergleichen, da sie nominell jeweils einen 50° harten Schwamm haben sollen sich aber doch ziemlich stark in den Spieleigenschaften unterscheiden.
Der P1T spielt sich insgesamt gefühlt deutlich weicher aufgrund des flexiblen Obergummis mit der speziellen Nopengeometrie. Der OVA erzeugt den höheren Spinbogen, und hat auch im Endbereich bzgl. Spin die Nase etwas vorne.
Beim direkten Vergleich merkt man dann aber auch, warum der P1T für mich immer noch als Wohlfühlbelag läuft. Unter allen High-End-Belägen (inkl. MX-S, MX-P, OVT, OVA, T05, ...) spielt sich für mich kein Belag so präzise und gutmütig bei allen Arten von Passivschlägen wie der P1T! Auf der anderen Seite kommt aber trotzdem ordentlich was aus dem Belag raus, wenn man Gas gibt. Ich denke das liegt an dem speziellen Obergummidesign. Bzgl. Dynamik würde ich den P1T zwsichen MX-S und OVA einordnen aber bei insgesamt deutlich weicherem Spielgefühl.
Deswegen geht für mich die Eröffnung auf Unterschnitt oder auch das Nachziehen auf Unterschnitt mit dem P1T deutlich einfacher als mit dem OVA oder auch MX-S. Besser in dieser Disziplin sind da nur die katapultstärkeren Beläge wie OVT oder MX-P, die auch höhere Ballflugkurven erzeugen. Aber gerade diese Eigenschaften sind dann eben auch nachteilig fürs Blockspiel.
Beim schnellen Nachziehen legt der P1T dann aber noch ne Schippe drauf und liegt da dann auf vergleichbarem Niveau mit den anderen hier aufgeführten Belägen. Ich denke nur bei optimal getroffenen Bällen kann man mit einem OVA (oder auch MX-S) etwas mehr rausholen. Für die meisten Spieler ist das aber in der Praxis wohl eher irrelevant.
Für mich ist der P1T momentan auf der Vorhandseite gesetzt für die kommende Saison. Ich werde wahrscheinlich nur noch den EL-S testen, und dann ist fertig mit Testen.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 16.07.2016, 19:13
psfoot psfoot ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.08.2012
Beiträge: 306
psfoot kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo

@JanMove
In welcher Schwammstärke hast du den P1T? Hast(Hattest) du auch einen Vergleich zum normalen P1?
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 17.07.2016, 11:13
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo

Spielen tue ich den P1T in Maximumstärke.
Den normalen P1 habe ich damals getestet als er herauskam. Wie weiter oben irgendwo geschrieben, war er mir vom Spielgefühl etwas zu weich und insgesamt eine Spur zu lasch. Der P1T spielt sich eben gerade den Tacken härter, schneller und direkter, so wie ich es mag.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 05.08.2016, 00:45
Giggel Giggel ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.11.2009
Alter: 34
Beiträge: 288
Giggel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo

Kann jemand den P1 Turbo mit dem JP 01 Turbo vergleichen?
Bin mit dem JP eigentlich ganz zufrieden, mir sagt nur das Anschalgsgefühl nicht so zu, da wäre mir ein etwas weicheres OG doch lieber denke ich. Das sollte der P1 Turbo doch bieten oder? Ist die sonstige Charakteristik ähnlich? Am JP Schätze ich sehr das er sich im passiven und kurz kurz spiel sehr gut kontrollieren lässt und da quasi keinen Katapult hat für mein Empfinden.
PS: spiele moderne Abwehr, der JP ist daher auf meinem Holz in 1.8 montiert
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 06.08.2016, 16:20
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo

Also meine Testerei ist für diese Saison nun abgeschlossen, und ich werde definitiv mit dem P1 Turbo (P1T) in max. auf der Vorhand an den Start gehen. (Auf der Rückhandseite ist der S1 Turbo (S1T) mit 2.0 mm bei mir ja gesetzt.)
Deswegen möchte hier nochmals etwas Werbung für diesen Topbelag machen.

Gestern habe ich den P1Tnochmals im direkten Vergleich gegen meinen VH-Belag der letzten Saison, den Omega V Tour (OVT), antreten lassen. Die Unterschiede sind schon deutlich spürbar.
Der OVT kan nur eine Sache besser, und das ist der Topspin auf Unterschnitt. Ich kann das bzgl. Gefühl und Sicherheit mit keinem anderen Belag so gut wie mit dem OVT. Nur der EL-S kann das ähnlich gut allerdings mit weniger Druck und weniger Spin.
Ansonsten finde ich den P1T in allen anderen Belangen mindestens gleich gut oder besser. Die herausragende Stärke beim P1T ist, dass ich wirklich keine ausgemacht Schwäche feststellen kann.

Ich fasse mal die Eigenschaften des P1T aus meiner Sicht zusammen:
- gefühlte Gesamthärte ist deutlich weicher als es die nominelle Schwammhärte von 50° vermuten lässt.
- Ballflugkurve eher flach (und bei Topspins lang)
- Dynamik und Katapult ist überschaubar, liegt über der von MX-S und EL-S aber deutlich unter der des MX-P oder OVT
- Spin ist mindestens auf dem Niveau von MX-P und OVT
- Maximales Tempo auf dem Niveau von MX-P und OVT
- Im Passivspiel äusserst gutmütig
- Blocken geht auch sehr gut und viel kontrollierter als mit MX-P und OVT, aber natürlich nicht so gut wie mit einem MX-S oder S1T

Fazit:
Ich finde die beiden Acuda Turbos sehr interessant, da sie ein gewisses Alleinstellungsmerkmal besitzen. Der S1T ist für mich imer noch der schnellste und direkteste Belag auf dem Markt. Da gibt es nichts vergleichbares bei den Evolutions oder Tenergys. Diese Beläge gelten ja irgendwie immer als Referenz.
Der P1T ist aus meiner Sicht die ultimative Allzweckwaffe. Unter den Evolutions gibts da auch kein Pendant. Aus meiner Sicht könnte das die perfekte Alternative für T64-Spieler sein. Aktiv spielt sich der P1T wie ein (etwas dynamischerer) T64 aber passiv kontrollierter und gefühlvoller. (Unter den Tenergys ist der T64 auch derjenige, mit dem ich am ehesten spielen könnte).
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 06.08.2016, 17:32
topspinkrieger topspinkrieger ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Hier und da
Beiträge: 1.534
topspinkrieger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo

Der Acuda P1T klingt interessant, werde dieses Jahr aber nur noch den EL-S auf der VH testen und wenn der mich nicht umhaut mit dem T05 in die nächste Runde gehen.

Werde den Acuda daher mal auf die Testliste für die nächste Pause setzten.
Dann aber eher auf meinem Primo jap., anstatt auf meinen beiden ZLF Hölzer.
__________________
Es gibt immer ein noch größeren Fisch ...
- Qui-Gon Jinn
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 06.08.2016, 19:17
scubidu scubidu ist gerade online
..immer locker bleiben...
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: die richtige Seite des Weißwurstäquators
Alter: 56
Beiträge: 306
scubidu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo

@JanMove
Dann muss ich wohl den P1T als Alternative zum MXP doch ernsthaft in Erwägung ziehen. Bislang haben mich die 50 Grad doch stark abgeschreckt, aber nach deinen Ausführungen ist das Spielgefühl des P1T eher sogar weicher als beim MXP, oder?
Was mich beim MXP am meisten beschäftigt, ist die große Schwankung beim Gewicht und dann auch beim Spielgefühl.... Da muss ich schon fast aufs Gramm genau selektieren, das nervt....
Wie ist das beim P1T, muss man hier auch nach Gramm selektieren lassen oder sind hier die Schwankungen zwischen den Belägen geringer?
Gruß
scubidu
__________________
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DONIC Acuda Blue P1, Acuda Blue P2 jeweils 1,8 TTBlitz suche 6 23.11.2019 11:09
DONIC -> Bluefire M1 Turbo + Acuda Blue P3 Svennie verkaufe 3 08.05.2017 00:04
1 Donic Acuda und 1 Donic Acuda Turbo ingo dubinsky verkaufe 7 19.04.2014 13:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77