Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 27.08.2022, 08:54
michelfeu michelfeu ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 163
michelfeu kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TSP Swat Power und SWAT Speed

Hier noch ein Bild für die Holzexpert*innen. Könnte es sein, dass der Aufbau zum Power gleich ist, nur dass die Furniere dünner sind? Links ist das Power, rechts das Speed.
VG Michael
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20220827_094821_kleiner.jpg (1,07 MB, 28x aufgerufen)

Geändert von Hansi Blocker (27.08.2022 um 14:43 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt; *Antworten*-Knopf verwenden
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 27.08.2022, 10:09
Katze K. Katze K. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.06.2005
Beiträge: 836
Katze K. ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Katze K. ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Katze K. ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TSP Swat Power und Swat Speed

Leider kann ich Dir deine Frage nicht beantworten. Ich hätte aber eine an Dich.
Ich habe das Power lange gespielt. Sind das wesentliche Unterschiede zum Speed oder würde sich ein Wechsel nicht lohnen?
Dürfte etwas mehr Kontrolle haben im Vergleich zum Power, ansonsten würde das Power nämlich passen.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 27.08.2022, 13:58
michelfeu michelfeu ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 163
michelfeu kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TSP Swat Power und Swat Speed

Kann ich Dir leider noch gar nicht beantworten, weil ich bisher nur das Power spielte und das Speed gerade erst ankam (und die Lasur noch trocknet).
Mit welcher Belagkombi hast Du denn das Power gespielt? Ich spiele VH Chinesisch (G666) und RH Klassiker (Mark V). Diese Kombi würde ich auch beim Speed draufkleben und kann dann auch nur darüber was sagen.
VG Michael

Geändert von Hansi Blocker (27.08.2022 um 14:41 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 28.08.2022, 15:20
Katze K. Katze K. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.06.2005
Beiträge: 836
Katze K. ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Katze K. ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Katze K. ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TSP Swat Power und Swat Speed

Auf der Rückhand Ventus extra, also recht katapultiert, und auf der Vorhand Tenergy Hard, katapultarm.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 06.09.2022, 07:24
michelfeu michelfeu ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 163
michelfeu kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TSP Swat Power und Swat Speed

Gestern ausführliches Training mit der angekündigten Kombi, also Speed+G666+MarkV. Und: super interessant, dass die wenigen Millimeter Unterschied in der Blattstärke spürbar für einen Unterschied in der Wahrnehmung der Steifigkeit / Flexibilität sorgten.

Das Speed spielte sich für mich mit mehr Rückmeldung, weil es mehr schwingt, so meine Erklärung. Und das empfand ich als äußerst erfrischend / angenehm.

Druck nach vorne ging für mich genauso wie mit dem Power, wobei da bessere Spieler*innen sicher mehr Unterschied merken würden (wg. Höchstgeschwindigkeiten).

Ich hatte gestern eher Probleme beim Schupf-Schupf, weil bei zu langem Warten auf den "richtigen" Ball für Topspins mir meine Schupfbälle zu hoch wurden. Das Speed ist eben eher kein Allround-Blade, sondern für den beidseitigen Angriff gedacht.

Ich werd die Kombi mal eine Weile spielen und Veränderungen schreiben, wenn sie auftauchen.

Zu Deiner Frage, Katze K.: schwer zu sagen. Ich würde nicht sagen: unbedingt tauschen, weil Aspekt XY so viel besser. Ich würde eher sagen, dass ich das Rückmeldeverhalten des Speeds zum jetzigen Zeitpunkt meiner TT-Entwicklung ein bisschen mehr mag als beim Power. Dennoch empfinde ich beide Hölzer als Premium-Produkte von ehemals TSP, die sowohl technisch-handwerklich, als auch ästhetisch großartig sind. Beide kann ich empfehlen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[V] TSP Swat Power FL Popperklopper verkaufe 2 22.05.2018 05:03
TSP Swat, TSP Swat Speed, TSP Swat Carbon spirit2309 suche 0 02.10.2016 11:56
TSP Swat oder Swat Speed in konkav xpeakz suche 2 30.05.2016 10:55
TSP Swat/ Swat Speed xpeakz suche 6 17.05.2016 12:00
TSP Swat fl gegen swat st oder anderes Holz micha369 tausche 5 22.09.2013 17:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77