Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 27.03.2005, 14:15
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Revolution COR Supersponge

Aber ein paar Sachen zum Klebeeffekt vom Cor SS und x-tend interessieren mich noch mehr wie Haltbarkeit.
Hab nie Probleme mit dieser gehabt, meine Beläge werden auch immer gut behandelt von mir^^
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 27.03.2005, 16:02
giggs giggs ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 82
giggs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Revolution COR Supersponge

An alle die den C.O.R SuperSponge spielen, oder gespioelt haben!!

Ich habe ihn auch eineinhalb Jahre voller Begeisterung auf VH gespielt. Die Oberfläche schaut immer nach 3-4 Wochen aus wie Sau, aber die Spieleigenschaften verändern sich meistens erst viel später.

Spiele auf VH meist nur Topspin.

Habe nun jedoch vor 7 Wochen an dem Test der Zeitschrift "Tischtennis" teilgenommen. Hier konnte man einen Belag gratis testen und danach behalten wenn man seinen Testbericht rechtzeitig abgibt.
Es handelte sich um einen Belag von DHS namens "Dipper".

Was soll ich lange herumreden, ich spiele nun keinen SuperSponge mehr auf VH und bin stattdessen begeisterter "Dipper"-Spieler. Der Belag schaut heute noch aus wie neu. Das nach 7 Wochen bei einmal Kleben in der Woche. Er spielt sich heute noch so gut wie am ersten Tag.
Ich klebe den Dipper vor den Spielen mit "Andro Universal" frisch. Da bleibt das tempo für mich beherschbar und ich bekomme viel Spin in meine Topspins.

Ich kann nur jedem SS-Spieler empfehlen den "Dipper" mal zu testen.
Er ist auserdem noch um einige Teuros günstiger als der SS.
Habe mir auch schon mal 2 Stück auf Vorrat mitbestellt, da ich neulich eh einen Großeinkauf getätigt habe.


Spiele zur Zeit 1.Klg Vorne, weit positiv.

Holz: Donic Persson Powerplay V2 Senso
VH: DHD Dipper 2,0mm
RH: wechselnde Lange glatte Noppen in ox
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 27.03.2005, 16:09
DEGfreeks DEGfreeks ist offline
bin für schupfverbot! :D
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.12.2004
Beiträge: 207
DEGfreeks ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Revolution COR Supersponge

@ giggs
hat der dipper denn auch einen weichen schwamm oder sit er härter? bei mir kommt es auch am meisten auf den spin an und ich kelbe auch frisch.... was du so schreibst klingt ja ganz verlockend... wie sieht das mit tempo aus isser schnell etc....
schreib doch mal einen vergleich mit allem drum und dran rein
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 27.03.2005, 17:41
Benutzerbild von Mütze
Mütze Mütze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Willich
Alter: 34
Beiträge: 1.107
Mütze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Revolution COR Supersponge

Zitat:
Zitat von Gnadenloos
So, nu isses soweit. Ich hab's geschafft meine alten COR's zu Fotographieren.
Ich hoffe Du kannst genug erkennen JanMove. Leider bin ich kein Star-Fotograph.

Gruß
Gnadenloos
wua
ranzig...
aber wenn du willst kannste se mir immernoch schenken
__________________
inaktiv ...
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 27.03.2005, 21:22
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Revolution COR Supersponge

Hat der Cor SS auch ungeklebt Sound und lässt er sich da gut spielen?
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 28.03.2005, 09:02
giggs giggs ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 82
giggs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Revolution COR Supersponge

Zitat:
Zitat von DEGfreeks
@ giggs
hat der dipper denn auch einen weichen schwamm oder sit er härter? bei mir kommt es auch am meisten auf den spin an und ich kelbe auch frisch.... was du so schreibst klingt ja ganz verlockend... wie sieht das mit tempo aus isser schnell etc....
schreib doch mal einen vergleich mit allem drum und dran rein

@DEGfreeks
Laut Katalog hat der "Dipper" einen Medium-Schwamm. Ich denke auch, daß er in etwa gleich weich, oder hart wie der SuperSponge ist, denn mit härteren Schwämmen komme ich normalerweise nicht so klar.
Das Tempo würde ich auch als ähnlich oder gleich zum SS bezeichnen. Ich kam halt sofort, ab dem ersten Schlag, super mit dem Dipper zurecht. Mußte mich in keinster Weise umstellen.
Wenn ich nun auf Unterschnitt anziehe, ist meine Fehlerquote defenitiv geringer als beim SS. Auch Gegentopspin, Konter und Schuß ist irgendwie sicherer.
Mag sein, daß ich mir das zum Teil nur einrede, aber TT wird ja viel im Kopf entschieden, von da her habe ich nichts dagegen, das ich vom Dipper so überzeugt bin.
Habe in der Rückrunde jedenfalls sehr konstant gespielt und viele Leute besiegt, gegen denen ich in der Vorrunde verloren habe.
Aus meiner Sicht spielen sich der Dipper und der SS fast identisch, nur das der Dipper irgendwie sicherer zu spielen ist.
Das mit mehr oder weniger Spin kommt ja auch auf die Technik an. ich bekomme jedenfalls mindestens gleich viel Spin in meine Bälle wie mit den SS.

Habe neulich den Gewinner des 2. Kreisranglistenturniers der Herren B (wirklich kein schlechter) bei uns mit 3:0 aus der Halle geblasen. Der freute sich Ende des 3. Satzes tierisch, als er es zum ersten Mal schaffte nen Topspin von mir zu blocken.

Ich kann nur jedem raten, der den SS spielt oder mal spielte, auf jeden Fall mal den Dipper mal zu testen.

Geändert von giggs (28.03.2005 um 09:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 28.03.2005, 11:22
domi domi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bei Stutgart
Beiträge: 64
domi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Revolution COR Supersponge

Das gehört hier jetzt nicht wirklich dazu, aber kann mal jemand den andro cor ss
mit dem Yasaka X-Tend SG vergleichen? Danke schon mal.....
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 28.03.2005, 12:28
Benutzerbild von Scuzzle
Scuzzle Scuzzle ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 01.03.2004
Alter: 42
Beiträge: 1.018
Scuzzle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Revolution COR Supersponge

Die Revolution COR Beläge kann man an der Farbe der Schwämme unterscheiden..

Revolution COR: weißer Schwamm
Revolution COR SS: oranger Schwamm
Revolution COR Emotion: gelber Schwamm
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 28.03.2005, 13:06
DEGfreeks DEGfreeks ist offline
bin für schupfverbot! :D
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.12.2004
Beiträge: 207
DEGfreeks ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Revolution COR Supersponge

@Scuzzle biste dir sicher??? weil ich spiele einen roten cor ss meiner meinung nach... und er hat einen gelben schwamm....dann habe ich noch einen schwarzen cor ss, der hat wiederum einen orangenen schwamm.... jetzt bin ich ein bsichen verunsichert welchen ich jetzt eigentlich spiele..... gibt es denn zwischen roten und schwarzen belägen unterschiede von den schwämmen her??
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 28.03.2005, 13:14
Benutzerbild von HHF
HHF HHF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Norden / Ostfriesland
Alter: 50
Beiträge: 3.087
HHF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Revolution COR Supersponge

Zitat:
Zitat von Scuzzle
Die Revolution COR Beläge kann man an der Farbe der Schwämme unterscheiden...

Revolution COR SS: oranger Schwamm
Revolution COR Emotion: gelber Schwamm
Also mein Emotion in max (sw) auffer VH hat einen orangen Schwamm - der COR SS in 2.0 auffer RH (rot) hat einen gelben Schwamm.

Also irgendwas stimmt da nicht ganz an deiner Aussage ...

Vielleicht ist es farbabhängig welcher Schwamm genutzt wird
__________________
"Mitleid bekommt man geschenkt. Neid muss man sich hart erarbeiten."

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
X-Tend vs. Revolution The Undertaker Noppen innen 0 19.04.2004 17:23
Revolution C.O.R Supersponge Rasterlocke Noppen innen 7 12.04.2004 17:19
Suche Belag - Krass umgestiegen von Friendship 729 zu Revolution china_spin Noppen innen 0 12.02.2004 10:14
Alternative zum / Ersatz für Andro Revolution Keyser Soze Noppen innen 10 31.01.2003 14:40
Andro Revolution Fire vs. Donic Desto F1 Urs Noppen innen 4 20.04.2002 00:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77