Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 01.06.2016, 01:15
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsystem mit kurzer Noppe auf Rückhand

TSP Super Spinpips Chop: griffige Noppe (breite konische Noppen) mit dämpfendem Schwamm, langsam, für abwartendes Spiel mit Schnitt und Block oder auch für lange Abwehr.

Tibhar Speedy Soft: etwas "glattere" Noppe, für klassisches Konterspiel am Tisch und unangenehme Stoppblocks

TSP Spectol: der Klassiker schlechthin und immernoch die wahrscheinlich meistgespielte Noppe, griffig wenn man zulangt, aber kann auch etwas "stören", mittelschnell. Wird für alle möglichen Spielsysteme verwendet. Beide Spieler in den o.a. Videos spielen den Spectol. Bekannt wurde der Belag durch Wan Tao (Silber bei Olympia 1996). Nicht ganz einfach zu spielen.

Geändert von pibach (01.06.2016 um 01:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 01.06.2016, 10:45
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Spielsystem mit kurzer Noppe auf Rückhand

Zitat:
Zitat von plasmahexer Beitrag anzeigen
Folgende Beläge wurden mir empfohlen: TSP Super Spinpips Chop, Tibhar Speedy Soft, Donic Baxster LB, TSP Spectol.

Kann jemand Erfahrungen preisgeben?
heute werde ich den Spectol testen, morgen vielleicht den Spinpips Chop.

Da das Abwehrholz Sword 309 noch nicht eingetroffen ist, mit einem Korbel off. Eventuell auch mit einem TSP Swat.

das Korbeholz ja bisher nicht so gut mit Noppen harmoniert, wer weiß wie es beim Spectol sein wird...
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 02.06.2016, 08:47
Benutzerbild von crycorner
crycorner crycorner ist offline
Spitzenfreilos
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.07.2009
Alter: 51
Beiträge: 6.847
crycorner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsystem mit kurzer Noppe auf Rückhand

Habe vorgestern gegen jemand mit Spectol trainiert, der hatte ungefähr das Spiel, das Dir vorschwebt. Der Störeffekt ist nicht so groß, konnte mehrfach nachziehen, der Schnitt baut sich aber auf. D.h. meine TS wurden dann immer langsamer und spinniger. Sein Unterschnitt damit auch stärker. Bis ich irgendwann den Fehler gemacht habe. Wenn ich ihn aber leer mit Druck angespielt habe, konnte er schlecht dosieren und seine Bälle sind ganz gerade geflogen. Entweder ins Netz oder ins Aus. In dem Fall, als spieltaktische Empfehlung, lernen, einen leeren Konterball kurz abzustechen. So kann der Gegner den Ball idealerweise nicht mehr drücken, sondern muss ziehen oder schupfen. Dann kannst Du angreifen. Vielleicht kannst Du das mal mit einem Konterspieler bei Euch testen.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1
"If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin)
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 02.06.2016, 09:58
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsystem mit kurzer Noppe auf Rückhand

Die Stärke des Spectols ist auch gleichzeitig sein Manko: der ist erst griffig bei ordentlich Andruck. D.h. man muss gut gegengehen mit sehr schneller Schnackelbewegung, sonst plumst der Ball runter. Wenn man das drauf hat, kann man sehr gut Varianten spielen. Gerade gegen Topspinspieler ist das eine Waffe, wenn man das "3D" Spiel drauf har, also nicht nur rechts/links verteilen, sondern auch lang/kurz - dann ist der sehr unangenehm.

Gegen abwartende Spieler muss man sich allerdings was einfallen lassen, denn da der Spectol nicht so besonders spinnig ist, ist die Eröffnung auch nicht seine Stärke, sondern eher der Block. Ich hatte den Spectol in 1.8mm getestet, damit konnte nicht so gut Eröffnen und Druck machen, wahrscheinlich zu dünn gewählt.
Spiele sonst einen 802 mit 2.0mm HRS "Supersoft" Schwamm, ist dem Spectol sehr ähnlich, nur Tick schneller und griffiger. Damit lässt sich besser eröffnen und auch mit etwas langsameren Bewegungen spielen.

Zu der Noppe muss auch das Holz passen, hab da länger hin und her probiert für den richtigen Kompromiss aus Tempo und Ballkontaktzeit. Ich denke man braucht für KN eher Holz mit weichem Anschlag (sonst tickt der Ball zu schnell ab) und dennoch steif, damit auch genug Druck erzeugt wird. Klappt für mich z.B. gut mit Avalox P700, das hat weichen Anschlag und ist doch steif und schnell genug.

Testprojekt für die Sommerpause ist derzeit übrigens ein Flarestorm II in max.

Geändert von pibach (02.06.2016 um 10:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 03.06.2016, 13:10
Benutzerbild von plasmahexer
plasmahexer plasmahexer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 556
plasmahexer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsystem mit kurzer Noppe auf Rückhand

Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
heute werde ich den Spectol testen, morgen vielleicht den Spinpips Chop.

Da das Abwehrholz Sword 309 noch nicht eingetroffen ist, mit einem Korbel off. Eventuell auch mit einem TSP Swat.

das Korbeholz ja bisher nicht so gut mit Noppen harmoniert, wer weiß wie es beim Spectol sein wird...
Kannst du schon berichten?
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 03.06.2016, 13:28
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Spielsystem mit kurzer Noppe auf Rückhand

Nein, Beläge leider nicht erwartungsgemäß eingetroffen, Test verschiebt sich somit bis nächsten Mittwoch.

Ich habe mich auch über den von pibach empfholenen 802 mit 2.0mm HRS "Supersoft" Schwamm im Netz informiert.

Und nach längerem Nachdenken, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es für mich keinen Sinn macht, eine Angriffsnoppe zum Gegenziehen in der Halbdistanz zu verwenden.

Entweder bleibt man mit der Noppe am Tisch, dann ist man aber limitiert, oder man geht Ralleys aus der Halbdistanz mit und da ist, denke ich ein Noppen innen Belag geeigneter. Deshalb glaube ich, macht nur eine Noppe Sinn mit der man in der Defensive mit viel Schnitt verteidigen kann und an der Platte mit viel Schnitt gut schupfen kann, sowie gut blocken und schießen. auch mal einen Unterschnittball angreifen kann.

Geändert von Kämpfer17 (03.06.2016 um 13:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 03.06.2016, 13:34
Benutzerbild von luki
luki luki ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: wien
Alter: 44
Beiträge: 241
luki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsystem mit kurzer Noppe auf Rückhand

Mit meinem Victas vo102 konnte ich super angreifen wie auch gut von hinten verteidigen. Mit nem etwas langsameren Holz hätte ich sicherlich noch mehr Sicherheit gehabt. Jedoch ist es sehr aufwändig; es ist effektiver am Tisch zu blocken und zu schießen. Dabei kommen oft gestörte Bälle auf den Gegner zu, wo man sich selbst fragt was da jetzt drin sein mag... 😄
__________________
ORIGINAL DESTROYER
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 03.06.2016, 15:03
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsystem mit kurzer Noppe auf Rückhand

Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
Entweder bleibt man mit der Noppe am Tisch, dann ist man aber limitiert, oder man geht Ralleys aus der Halbdistanz mit und da ist, denke ich ein Noppen innen Belag geeigneter. Deshalb glaube ich, macht nur eine Noppe Sinn mit der man in der Defensive mit viel Schnitt verteidigen kann und an der Platte mit viel Schnitt gut schupfen kann, sowie gut blocken und schießen. auch mal einen Unterschnittball angreifen kann.
Es gibt da verschiedene Spielsysteme, die sich bewährt haben.

A) "Moderne Abwehr". User "Angreiferle" (siehe Video) spielt z.B. eine Mix aus langer Abwehr und ab und zu mal eingestreuten Angriff. Dafür taugt z.B. ein dünnerer Spectol, Dicke etwa 1,5-1,8mm. Für stabile Abwehr wird üblicherweise dünner gespielt, 1,0-1,3mm, dann aber mit den Noppen eher nicht attackiert (und auch nicht geblockt), sondern mit der NI Seite.
Bei diesem Spielkonzept mit langer Abwehr und eingestreutem Angriff sollte man gut zu Fuß sein, da man immer lang und kurz rennen muss.

Ich hab das auch ausprobiert und festgestellt: ganz schön anstrengend, und man muss es drauf haben, aus der Rennerei auf Angriff umzuschalten. Trotzdem ziemlich effektives Spielsystem, dass sich (für mich) auch ohne großen Umstellungsaufwand umsetzen ließ.

B) Dann gibt es Spielsysteme komplett am Tisch, entweder konterorientiert "klackadiklacka" oder auch abwartender mit Schupf, Blocks und Schuss.

Bei mir passt das nicht so gut zu meinem ausladenden VH-Topspin, das ist im schnellen Spiel am Tisch zu langsam und man wird in die Halbdistanz gedrängt und kommt da in das typische Kurznoppenproblem. Aus der HD "gegenziehen" führt natürlich nicht weit mit KN.

C) Es gibt aber trotzdem diverse Spielsysteme dazwischen. Ich denke da hilft es sehr, sich mal die Spielweise einiger Profis anzusehen. Etwas weiter vom Tisch spielen mit KN z.B.: Frederic Sonnet oder Konstantinos Papageorgiou.
Ich hab für mich da folgendes rausgezogen:

1.) Wenn man etwas schwerfälliger ist, nicht so viel umlaufen, sondern mit der Noppe Druck machen, so dass man am Tisch mit der VH übernehmen kann - nicht erst aus der Distanz. Das geht z.B. durch einen harten Ball in die Diagonale (bei Rechtshänder die RH Seite), dann einen abgedrehten in die kurze VH, danach bekommt man den Ball ziemlich sicher in die VH zurück.

2.) dazu etwas diagonaler stehen, dann ist die RH automatisch näher am Tisch. Wenn man es schafft, den Ball in der hohen Flugphase zu treffen, kann man mit KN auch aus der HD recht gut einen Konterschlag ansetzen und sich zurück an den Tisch arbeiten. Ansonsten, im Notfall, eine Abwehrhacke oder Drehen (machen praktisch alle KN-Profis so mit dem Drehen aus der HD). Das ist natürlich übungsintensiv.

Im Fazit geht man durch die KN gewisse Kompromisse ein und muss sich für das "Halbdistanzproblem" was einfallen lassen. Im Gegenzug erhält man etwas Vorteile im Konter- und Blockspiel und kriegt auch hier und da mal Punkte geschenkt, weil Gegner nicht mit dem Schnittwechsel klarkommen.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 05.06.2016, 10:40
Perner Perner ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.03.2002
Ort: Rottenburg
Alter: 68
Beiträge: 171
Perner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsystem mit kurzer Noppe auf Rückhand

Die Frage, die sich mir stellt.
In welcher Klasse willst du denn spielen.
Ab einem bestimmten Niveau wirst du als allround Spieler mit KN auf der Rh sehr viel Schwierigkeiten haben.
Des Weiteren bist du konditionell so gut mit KN auf der RH spielen zu können. Selbst an der Platte muss eine enorme Beinarbeit da sein. Da gute KN Spieler an der Platte vorzugsweise mit der VH agieren und den sofortigen Punkt suchen.
Mit einer kurzen Noppen hast du mindestens 30% Schnitteinbuße.

Ciao, Rudolf
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 07.06.2016, 19:26
Benutzerbild von luki
luki luki ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: wien
Alter: 44
Beiträge: 241
luki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielsystem mit kurzer Noppe auf Rückhand

Viele unterschätzen den kn Unterschnitt, stellen den Ball auf oder falls die Sense klappt geht er ins Netz. Klar ist ein ni Belag spinniger, aber Störeffekt und Spielspaß gleichen es aus.

Das mit der Spielklasse stimmt aber, ab 1700-1800 Punkten wissen die wie man einen zerstören kann, es gibt trotzdem hin und wieder gute Spieler die sich schwer tun, wo du aber mit ni kein Land sehen würdest.
__________________
ORIGINAL DESTROYER

Geändert von luki (07.06.2016 um 19:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rückhandflip mit kurzer Noppe Kämpfer17 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 26 13.01.2016 08:51
Von kurzer Noppe auf halblange Noppe? jaNEEisKLAR Mittellange und lange Noppen 5 30.01.2009 12:58
Lücke im Spielsystem mit kurzer Noppe? Felix Lingenau Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 42 29.06.2004 00:39
Angaben mit kurzer Noppe materialguru Mittellange und lange Noppen 0 15.12.2002 20:05
Abwehr mit kurzer Noppe! Abwehrgott Kurze Noppen 9 27.02.2001 22:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77