|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Von welcher Rangliste redest Du? Neu für den Verein spielberechtigte Spieler haben zunächst Stammspielerstatus und müssen gemäß TTR-Wert in einer Mannschaft eingeordnet werden.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#22
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
"nach Maßgabe der zuständigen Stelle" klingt danach, als wäre hier von Spielern die Rede, sie eben keinen (relevanten) TTR-Wert haben.
Hier liegt es ja in der Verantwortung des Staffelleiters (oder wer auch immer "zuständige Stelle" ist), eben keine x-beliebigen Meldungen zuzulassen. Wenn man sich immer neue Strohmänner ausdenken könnte (die dann als neu gemeldete) keinen TTR-Wert haben und die zuständige Stelle alles durchgehen lässt, gibt's wiorklich ein Problem ... |
#23
|
||||
|
||||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Der Tenor des DTTB ist doch ganz klar:
Man will soviele Mannschaften wie möglich dem Spielbetrieb erhalten. Unendlicher Ersatz, möglichst geringe Hürden für den Stammspielerstatus uvm. Damit will man den Rückgang der Mannschaften im Spielbetrieb stoppen.. Halte ich für unmöglich aber es bremst zumindest etwas. Das man mit jeder Öffnung einer Regel für "Härtefälle" automatisch Möglichkeiten für Trickser aufmacht, sollte jedem klar sein... aber das ist dem DTTB wohl egal. Die Prioritäten sind ja eindeutig andere.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (20.06.2016 um 12:26 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
Wenn es aber eine Ersterteilung ist, dann kann der auch sofort Stammspieler werden. Er hat aber keinen TTR Wert nachdem man ihn einstufen kann. Also macht der Verein einen Vorschlag wo er ihn hinstellen will (natürlich nach bestem Wissen und Gewissen die Spielstärke einschätzend) und der SL muss das dann genehmigen oder auch nicht. Auch bei dem Wechsel der Spielberechtigung (mit anschließendem Stammspielerstatus) bieten sich natürlich einige Tricks wie man Strohmänner schnell generieren kann. Wenn man es ganz schwarz sieht könnte es einen Schwarzmarkt für "Strohmännersöldner" geben.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (20.06.2016 um 10:31 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
__________________
Gruß Claus |
#26
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Das ist nicht nur in Bayern so.
Im WTTV ist das ab kommender Saison ebenfalls möglich. Gab auch einige entsprechende Wechsel. |
#27
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Die doppelte Spielberechtigung ist eine bundesweite Regelung und wurde an anderer Stelle schon eingehend diskutiert.
Ich verweise auf die Stellungnahmen des "Springenden Punkts".
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#28
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Was ein grandioser Schwachsinn.
![]() Eine einheitliche WO wäre eine sinnvolle Sache gewesen aber doch nicht so ! Unendliches Ersatzspielen ist dermaßen kontra-produktiv. Ebenso wie die Tatsache, dass man mit 2 Einsätzen Stammspieler ist. Wenn das der Fortschritt ist, dann gute Nacht. Tischtennis wird nur überleben, wenn die Vereine etwas tun, in erster Linie Nachwuchs-Arbeit, aber auch attraktiv für ihre Mitglieder zu sein - nicht dadurch, dass man es ermöglicht auch ohne Anstrengung seine vorhandenen Spieler geschickter einzusetzen. Ich versteh die Denkweise nicht, so denn überhaupt gedacht wird. ![]() ![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
Wenn man das Ziel hat, dass es möglichst viele Mannschaften auf dem Papier geben soll (trotz sinkender Spielerzahl) dann ist es völlig nachvollziehbar und zielführend. Du siehst ersteres als Prio und Claus und andere auch. Als Aktiver TT Spieler an der Basis auch völlig normal. Der DTTB sieht das genau anders..Er denkt organisatorisch und "erfolgsorientiert" . Die denken nur in Zahlen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#30
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Der Hauptgedanke bei der Einführung einer bundeseinheitlichen Wettspielordnung war, mit dem mittlerweile in den zwanzig DTTB-Verbänden herrschenden undurchdringbaren WO-Regeldickicht gnadenlos aufzuräumen und die Regeln grundlegend zu vereinfachen. Bei diesem Prozess werden alle Verbände Kompromisse eingehen und Kröten schlucken müssen - die einen mehr und die anderen (etwa der WTTV, der einige der vorgeschlagenen Änderungen bereits für die nun abgelaufene Saison eingeführt hatte) weniger.
Die "unendliche Ersatzspielregelung" hat meines Erachtens im WTTV in der vergangenen Saison sehr gut funktioniert. Ich sehe nicht, dass das mit den anderen Regeln nicht auch klappen könnte.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zur Wettspielordnung | Bernie Bär | Bezirk Düsseldorf | 1302 | 03.07.2018 14:57 |
Fragen zur Wettspielordnung | Lupe | Kreis Westmünsterland | 7 | 14.03.2010 22:03 |
Wettspielordnung bei Relegationsspielen | Nils Künstle | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 1 | 04.05.2007 17:17 |
neue Wettspielordnung im TTJ | drdragon | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 3 | 07.06.2004 13:00 |
Fragen zur Wettspielordnung | Vektor | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 3 | 10.03.2001 14:20 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.