Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 21.11.2016, 20:50
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Trotzdem dürfte wohl gerade solchen Spielern - also mit deren Können - der Unterschied nicht wirklich gefallen können.
Diese Spielerin zumindest fand die nahtlosen Bälle insgesamt besser, mit der Einschränkung des Weniger an Spin.

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Wenn ich mich richtig erinnere, spielst du doch selbst OL - oder vertue ich mich jetzt?
Um einige Ligen ... Ich mache öfter Sparring und habe ab und zu sicher mal zum Trainingspartner "Oberliga" geschrieben, aber nicht um eigenes Können vorzutäuschen

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Wie siehst du das denn? Ein hinnehbarer Unterschied zwischen P-Bällen mit Naht und P-Bällen ohne Naht, oder doch mehr als nur unschön?
Bin noch unentschieden. Wir haben anfangs mal den Hanno getestet und fanden den gleichmäßiger als Bälle einer anderen Marke mit Naht. Im Verein stand der allerdings nicht zur Wahl, da wir Tibhar spielen. Und da sind wir wiederum mit dem 3+++ mit Naht ganz zufrieden.

Ich habe jetzt länger keinen nahtlosen Ball mehr gespielt, habe aber einen Flash in der Tasche, um ihn auszuprobieren. Aber das ist ja auch wieder nur ein Ball aus einer Charge.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 22.11.2016, 19:50
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.295
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?

Deutschland ist auf jeden Fall eins der Länder, das Neuerungen am meisten verteufelt und Änderungen immer möglichst lange hinauszögern will. Das gilt nicht nur für Tischtennis oder Sport allgemein sondern ist stark in unseren Grundmanifesten verankert.

Ich hoffe, dass in den nächsten 1-2 Jahren ein Großteil der Vereine auf Plastik umsteigt und wir eine einheitliche Qualität aller Hersteller erhalten, die das Material-Chaos schneller als in drei Jahren beenden wird.

Zur Diskussion mit/ohne Naht: das kann man nicht Verallgemeinern, wir hatten vor der Einführung der P-Bälle vor der Saison alle Hersteller und Varianten durchgetestet. Mal waren die ohne Naht schlechter, mal besser, mal schneller kaputt, mal langsamer...
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 22.11.2016, 21:00
Bochum light Bochum light ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Bochum-Stiepel
Beiträge: 422
Bochum light ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bochum light ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bochum light ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bochum light ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bochum light ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?

Zitat:
Zitat von Frank Schmidt Beitrag anzeigen
Deutschland ist auf jeden Fall eins der Länder, das Neuerungen am meisten verteufelt und Änderungen immer möglichst lange hinauszögern will. Das gilt nicht nur für Tischtennis oder Sport allgemein sondern ist stark in unseren Grundmanifesten verankert.

Ich hoffe, dass in den nächsten 1-2 Jahren ein Großteil der Vereine auf Plastik umsteigt und wir eine einheitliche Qualität aller Hersteller erhalten, die das Material-Chaos schneller als in drei Jahren beenden wird.
Da gebe ich dir aber sowas von Recht!
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 23.11.2016, 09:49
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?

Zitat:
Zitat von Frank Schmidt Beitrag anzeigen
Deutschland ist auf jeden Fall eins der Länder, das Neuerungen am meisten verteufelt und Änderungen immer möglichst lange hinauszögern will. Das gilt nicht nur für Tischtennis oder Sport allgemein sondern ist stark in unseren Grundmanifesten verankert.
Vielleicht ist genau das der Grund, warum Deutschland sowohl zu den erfolgreichsten als auch zu den lebenswertesten Ländern der Erde gehört.

Blinder Fortschrittsglaube und wilder Aktionismus (wie in den letzten Jahren bei der ITTF) führen selten zu was Gutem.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 23.11.2016, 11:59
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?

Zitat:
Zitat von Frank Schmidt Beitrag anzeigen
Deutschland ist auf jeden Fall eins der Länder, das Neuerungen am meisten verteufelt und Änderungen immer möglichst lange hinauszögern will. Das gilt nicht nur für Tischtennis oder Sport allgemein sondern ist stark in unseren Grundmanifesten verankert...
Deswegen haben wir uns auch gerade für den Brexit entschieden, Trump - in der Hoffnung zu alten Werten zurückzukommen - gewählt, verteufeln erneuerbare Energien, bringen quasi null Erfindungen auf den Markt...

Eines kann man über uns "Deutsche" aber sagen: noch lieber als andere machen wir uns selbst schlecht.

Ansonsten kann ich Jaskula nur zustimmen.
Neu ist nicht immer besser!
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 23.11.2016, 21:21
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?

Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Soweit ich weiß*, interessiert sich die ITTF nicht für nationale Angelegenheiten. Ihre Regeln gelten (aus deren Sicht) erstmal für "international".

Der DTTB sagt sinngemäß: Wir spielen nach ITTF-Regeln mit folgenden Ausnahmen ...
Und dies ist dann verbindlich auch für die Untergliederungen, sofern der DTTB hier nicht eigene Regelungen der Verbände explizit erlaubt.
Dies deckt sich mit meinem Kenntnisstand. Der DTTB sagt das nicht nur sinngemäß, sondern sehr konkret:
Wettspielordnung DTTB A 2 Spielregeln
Für alle offiziellen Veranstaltungen gelten die Internationalen Tischtennisregeln (Teile A und B) entsprechend, sofern in Ausnahmefällen nichts Anderes geregelt ist.

Abweichend von den Internationalen Tischtennisregeln gilt im gesamten Bereich des DTTB: [...]
Würde der DTTB die Internationalen Tischtennisregeln (bzw. Ch. 2 und Ch. 3 des ITTF Handbook, deren Deutsche Fassung als ITTR A + B vom DTTB herausgegeben wird) nicht in sein Regelwerk übernehmen, wären die Regelungen im Bereich des DTTB nicht automatisch anzuwenden.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 24.11.2016, 16:50
Partner Partner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Berlin
Alter: 77
Beiträge: 4.692
Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Der Plastikball ist nicht aufzuhalten

Die Entscheidung ist gefallen. Der Industrie zuliebe und wohl auch zum Wohle einiger Vereine bundesweit, die angeblich jahrelangen Vorrat angeschafft haben und denen es nicht zuzumuten war, ihre Lagebestände einzustampfen, wurde die Entscheidung unterhalb der Oberliga mit dem Plastikball zu spielen, auf den 01.07.2019 hinausgeschoben. Ich denke aber, dass diese Entscheidung trotzdem falsch war, den Termin solange hinauszuschieben. Die Vertreter der Landesverbände haben ihre Stimme abgegeben, ohne dass diesbezüglich eine Meinungsbildung zustande kam. Wenn ich mir den Altersdurchschnitt der Landesverbandsvertreter auf dem Foto ansehe, war klar, dass hier der eine oder andere lange keinen Tischtennisball mehr in der Hand gehabt hatte, geschweige denn damit gespielt hätte. Alle wichtigen Turniere auf Verbands- und Landesebene werden sowieso mit Plastikbällen gespielt. Die Rundenspiele unterhalb der Oberliga interessieren wohl keinen, da kann ja noch rumgegurkt werden. Es war leider kaum einem klar, dass die Qualität der Zelluloidbälle nicht besser wird. Alles wird jetzt rausgehauen. Einige Marken haben die Produktion schon eingestellt. Wir müssen in der Rückrunde deshalb schon wieder die Marke wechseln. Mal sehen, was die Herren Entscheider für lange Gesichter machen, wenn es irgendwann heißt, dumm gelaufen, Du musst nehmen, was noch da ist. Der Dringlichkeitsantrag war im Prinzip keiner, alles bleibt beim Alten bis zum 01.07.2019.
Natürlich können die Vereine da gegensteuern, das ergibt aber nur einen Sinn, wenn alle mitmachen.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 27.11.2016, 14:43
Spinbreaker Spinbreaker ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 201
Spinbreaker ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Spinbreaker ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Spinbreaker ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?

Zitat:
Zitat von Setz-It Beitrag anzeigen
Berichte aus Österreich und der Schweiz gab es ja im Vorfeld, ich erinnere mich da an die Diskussionen mit JanMove und seinen Lagebericht aus der Schweiz, wo Plastikbälle einfach als bindend bestimmt worden sind.

Ich habe damit ein großes Problem. Die ITTF ist unser internationaler Dachverband und hat die Oberhoheit über Zulassungsfragen bezüglich des Materials.

Kann sich nun ein nationaler Verband einfach über diese Zulassungen hinweg setzen und einfach Material aus der Zulassungsliste auswählen und selektiv verbieten, denn das findet ja hier de facto statt.

Das unterhöhlt meiner Meinung nach die Autorität der ITTF und der Materialkommission, indem der DTTB "besser weiß", was zugelassen sein darf und was nicht.

Üblich war es doch immer, dass die nationalen Verbände zusätzliches Material gestatten durften, wie zum Beispiel Aufbrauchfristen für die Zulassung verlierendes Material zu verlängern oder für den eigenen Hoheitsbereich zusätzliches Material nach eigenen Normen zu gestatten (z. B. Tische und Netzgarnituren).

Nun ist der umgekehrte Fall eingetreten - Material, das vom Weltverband für zulässig erklärt wurde, wird auf nationaler Ebene verboten. Geht sowas überhaupt? Was bedeutet das für niedrigere Verbandsebenen? Wenn der DTTB die ITTF-Vorgaben nicht übernehmen muss, ist das dann der Präzedenzfall, dass auch untergeordnete Verbandsebenen sich nicht der DTTB-Vorgabe anschließen müssen und z. B. der Z-Ball auf Verbandsebene per Antrag zugelassen bleiben kann?
Es ist doch eigentlich genau anders rum!? Die ITTF möchte nur noch Plastikbälle und alle internationalen Events werden seit Jahren nur noch mit Plastikbällen gespielt. Nach meinen Informationen ist auch Deutschland das weltweit einzige Land, in dem noch Zelluloidbälle gespielt werden, während alle anderen Ländern ihren Spielbetrieb auf Plastikbälle umgestellt haben.

Es ist also viel mehr so, dass sich der DTTB und die deutschen Vereine gegen die ITTF-Vorgaben stellen und wer-weiß-warum an veralteten Bällen festhalten, die niemand mehr bei internationalen Events spielt und auch bei nationalen Meisterschaften, Ranglisten und in den höchsten Ligen nicht mehr gespielt werden.

Mir kommt die deutsche TT-Landschaft in dieser Hinsicht ein bisschen wie Mittelalter und sehr rückständig und zurückgeblieben vor. Konservativ und realitätsfremd, international abgehängt und hängen verzweifelt an alten Zöpfen. Ich habe keine Ahnung was das mit den Zelluloidbällen noch soll. Sollen die Dinosaurier doch weiter mit ihren Zelluloidbällen in ihrer Turnvater Jahn Halle spielen und am besten auch wieder die alten grünen verstaubten Tische rausholen.
__________________
VH BUTTERFLY Tenergy 05 2,1 mm - STIGA Rosewood V - RH BUTTERFLY Tenergy 25 1,7 mm
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 27.11.2016, 15:18
pingpongwizard pingpongwizard ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 412
pingpongwizard ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?

Zitat:
Zitat von Spinbreaker Beitrag anzeigen
Die ITTF möchte nur noch Plastikbälle ... Nach meinen Informationen ist auch Deutschland das weltweit einzige Land, in dem noch Zelluloidbälle gespielt werden ......

Es ist also viel mehr so, dass sich der DTTB und die deutschen Vereine gegen die ITTF-Vorgaben stellen und wer-weiß-warum an veralteten Bällen festhalten
ad 1 : möchte ?????? - siehe ad 3
ad 2 : woher sind Deine Informationen ? Quelle ?
ad 3 : dann soll die ITTF die Zulassungskriterien ändern ..... (kann sie aber nicht so einfach .... denn Celluloid ist auch "Plastik" und erfüllt dummerweise alle Bedingungen)

Realitätsfremd sind meiner Meinung nach diejenigen die glauben der "Plastikball" sei fortschrittlich - er ist der Auswuchs marktwirtschaftölicher Profitmaximierung, nicht mehr und nicht weniger; zudem bei Betrachtung der gesamten Energiebilanz höchst umweltschädlich (wenn ich mir die Rohstoffe und der en Herstellung ansehe die in den diversen Patenten genannt werden.)
__________________
Wer nicht genießt, ist ungenießbar ...
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 28.11.2016, 19:54
Manfred Manfred ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.10.2000
Ort: Mettingen
Beiträge: 654
Manfred ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?

Hintergrund des Beschlusses soll vor allem der Hinweis der Tischtennis-Hersteller sein, dass zukünftig möglicherweise nicht mehr ausreichend Zelluloid-Bälle für einen flächendeckenden Einsatz zur Verfügung stellen zu können.
Z.B. sind nicht immer alle ITTF-zugelassenen Beläge zu bekommen. Wenn nun "Tischtennis-Hersteller" darauf hinweisen, dass zukünftig möglicherweise nicht mehr ausreichend Noppen-Außen-Beläge für einen flächendeckenden Einsatz zur Verfügung gestellt werden können, wird dann ein Noppen-Außen Verbot vom Präsidium beantragt?
Warum hat man sich beim DTTB die Arbeit gemacht? Wenn ich möglicherweise eine nicht ausreichende Anzahl Z-Bälle in meiner Region kaufen kann, muss ich eben andere zugelassene Bälle kaufen. Dazu braucht es keinen Beschluss.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77