|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Ich habe jetzt länger keinen nahtlosen Ball mehr gespielt, habe aber einen Flash in der Tasche, um ihn auszuprobieren. Aber das ist ja auch wieder nur ein Ball aus einer Charge. |
#22
|
|||
|
|||
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?
Deutschland ist auf jeden Fall eins der Länder, das Neuerungen am meisten verteufelt und Änderungen immer möglichst lange hinauszögern will. Das gilt nicht nur für Tischtennis oder Sport allgemein sondern ist stark in unseren Grundmanifesten verankert.
Ich hoffe, dass in den nächsten 1-2 Jahren ein Großteil der Vereine auf Plastik umsteigt und wir eine einheitliche Qualität aller Hersteller erhalten, die das Material-Chaos schneller als in drei Jahren beenden wird. Zur Diskussion mit/ohne Naht: das kann man nicht Verallgemeinern, wir hatten vor der Einführung der P-Bälle vor der Saison alle Hersteller und Varianten durchgetestet. Mal waren die ohne Naht schlechter, mal besser, mal schneller kaputt, mal langsamer... |
#23
|
|||
|
|||
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?
Zitat:
![]() |
#24
|
|||
|
|||
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?
Zitat:
Blinder Fortschrittsglaube und wilder Aktionismus (wie in den letzten Jahren bei der ITTF) führen selten zu was Gutem. |
#25
|
|||
|
|||
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?
Zitat:
Eines kann man über uns "Deutsche" aber sagen: noch lieber als andere machen wir uns selbst schlecht. ![]() Ansonsten kann ich Jaskula nur zustimmen. Neu ist nicht immer besser!
__________________
In vino veritas
|
#26
|
|||
|
|||
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?
Zitat:
Wettspielordnung DTTB A 2 SpielregelnWürde der DTTB die Internationalen Tischtennisregeln (bzw. Ch. 2 und Ch. 3 des ITTF Handbook, deren Deutsche Fassung als ITTR A + B vom DTTB herausgegeben wird) nicht in sein Regelwerk übernehmen, wären die Regelungen im Bereich des DTTB nicht automatisch anzuwenden. |
#27
|
|||
|
|||
Der Plastikball ist nicht aufzuhalten
Die Entscheidung ist gefallen. Der Industrie zuliebe und wohl auch zum Wohle einiger Vereine bundesweit, die angeblich jahrelangen Vorrat angeschafft haben und denen es nicht zuzumuten war, ihre Lagebestände einzustampfen, wurde die Entscheidung unterhalb der Oberliga mit dem Plastikball zu spielen, auf den 01.07.2019 hinausgeschoben. Ich denke aber, dass diese Entscheidung trotzdem falsch war, den Termin solange hinauszuschieben. Die Vertreter der Landesverbände haben ihre Stimme abgegeben, ohne dass diesbezüglich eine Meinungsbildung zustande kam. Wenn ich mir den Altersdurchschnitt der Landesverbandsvertreter auf dem Foto ansehe, war klar, dass hier der eine oder andere lange keinen Tischtennisball mehr in der Hand gehabt hatte, geschweige denn damit gespielt hätte. Alle wichtigen Turniere auf Verbands- und Landesebene werden sowieso mit Plastikbällen gespielt. Die Rundenspiele unterhalb der Oberliga interessieren wohl keinen, da kann ja noch rumgegurkt werden. Es war leider kaum einem klar, dass die Qualität der Zelluloidbälle nicht besser wird. Alles wird jetzt rausgehauen. Einige Marken haben die Produktion schon eingestellt. Wir müssen in der Rückrunde deshalb schon wieder die Marke wechseln. Mal sehen, was die Herren Entscheider für lange Gesichter machen, wenn es irgendwann heißt, dumm gelaufen, Du musst nehmen, was noch da ist. Der Dringlichkeitsantrag war im Prinzip keiner, alles bleibt beim Alten bis zum 01.07.2019.
Natürlich können die Vereine da gegensteuern, das ergibt aber nur einen Sinn, wenn alle mitmachen. |
#28
|
|||
|
|||
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?
Zitat:
Es ist also viel mehr so, dass sich der DTTB und die deutschen Vereine gegen die ITTF-Vorgaben stellen und wer-weiß-warum an veralteten Bällen festhalten, die niemand mehr bei internationalen Events spielt und auch bei nationalen Meisterschaften, Ranglisten und in den höchsten Ligen nicht mehr gespielt werden. Mir kommt die deutsche TT-Landschaft in dieser Hinsicht ein bisschen wie Mittelalter und sehr rückständig und zurückgeblieben vor. Konservativ und realitätsfremd, international abgehängt und hängen verzweifelt an alten Zöpfen. Ich habe keine Ahnung was das mit den Zelluloidbällen noch soll. Sollen die Dinosaurier doch weiter mit ihren Zelluloidbällen in ihrer Turnvater Jahn Halle spielen und am besten auch wieder die alten grünen verstaubten Tische rausholen.
__________________
VH BUTTERFLY Tenergy 05 2,1 mm - STIGA Rosewood V - RH BUTTERFLY Tenergy 25 1,7 mm |
#29
|
|||
|
|||
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?
Zitat:
ad 2 : woher sind Deine Informationen ? Quelle ? ad 3 : dann soll die ITTF die Zulassungskriterien ändern ..... (kann sie aber nicht so einfach .... denn Celluloid ist auch "Plastik" und erfüllt dummerweise alle Bedingungen) Realitätsfremd sind meiner Meinung nach diejenigen die glauben der "Plastikball" sei fortschrittlich - er ist der Auswuchs marktwirtschaftölicher Profitmaximierung, nicht mehr und nicht weniger; zudem bei Betrachtung der gesamten Energiebilanz höchst umweltschädlich (wenn ich mir die Rohstoffe und der en Herstellung ansehe die in den diversen Patenten genannt werden.)
__________________
Wer nicht genießt, ist ungenießbar ... |
#30
|
|||
|
|||
AW: DTTB-Entscheidung über Plastikballpflicht - ist das legal?
Hintergrund des Beschlusses soll vor allem der Hinweis der Tischtennis-Hersteller sein, dass zukünftig möglicherweise nicht mehr ausreichend Zelluloid-Bälle für einen flächendeckenden Einsatz zur Verfügung stellen zu können.
Z.B. sind nicht immer alle ITTF-zugelassenen Beläge zu bekommen. Wenn nun "Tischtennis-Hersteller" darauf hinweisen, dass zukünftig möglicherweise nicht mehr ausreichend Noppen-Außen-Beläge für einen flächendeckenden Einsatz zur Verfügung gestellt werden können, wird dann ein Noppen-Außen Verbot vom Präsidium beantragt? Warum hat man sich beim DTTB die Arbeit gemacht? Wenn ich möglicherweise eine nicht ausreichende Anzahl Z-Bälle in meiner Region kaufen kann, muss ich eben andere zugelassene Bälle kaufen. Dazu braucht es keinen Beschluss. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.