|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Alternative zu Donic Coppa Tenero?
naja den F2 hab ich auch mal geklebt
![]() aber das hat nicht das gewünschte Ziel ergeben.....war dann noch weicher leider dann schwammig und nicht mehr mein Fall. Am besten (klebt) ist bis jetzt der Neos Sound und Cermet gewesen ! Ungeklebt ist für mich der F2 die Referenz. Quattro habe ich leider noch nicht ausprobiert ![]() |
#22
|
||||
|
||||
AW: Alternative zu Donic Coppa Tenero?
Überlege zur Zeit mein Zweitholz mit neuen Klassiker-Belägen zu bekleben, beidseitig in max. Schwammstärke. Das Zweitholz ist ein andro Super Core ALL+ mit 3-lagiger Versiegelung.
Ich habe folgende Auswahlmöglichkeiten in Betracht gezogen: Joola Samba, Donic Coppa Tenero und Donic Coppa Tagora Mein Spiel ist ein variables Topsinspiel mit Hauptaugenmerk auf Spin. Der Belag sollte möglichst weich sein, daher wären die Gradzahlen zu den Belägen für mich auch interessant. Eine gute Haltbarkeit wäre ebenfalls noch wünschenswert. Könntet ihr die 3 Beläge untereinander in den Kategorien: - Tempo - Spin - Kontrolle miteinander vergleichen? |
#23
|
|||
|
|||
AW: Alternative zu Donic Coppa Tenero?
Der Vergleich ist schwer, da diese drei Beläge extrem nah beieinander liegen.
Der Tagora ist vermutlich der schnellste, der Tenero der spinnigste und der Samba der haltbarste. Aber, wie gesagt, da sie untereinander sehr ähnlich sind, macht ein Vergleich nicht wirklich Sinn. Ich würde an Deiner Stelle einfach den Belag von den dreien nehmen, den Du am günstigsten kriegen kannst. Spieltechnisch macht das kaum einen Unterschied. |
#24
|
||||
|
||||
AW: Alternative zu Donic Coppa Tenero?
Zitat:
Aber wie sieht es mit der Härte aus? Der Samba hat ja bekanntlich 38°, die Gradzahl des Coppa wäre nun für mich noch interessant. Den Coppa Tagora habe ich zwischenzeitlich aus meiner Auswahl geworfen. |
#25
|
|||
|
|||
AW: Alternative zu Donic Coppa Tenero?
Zitat:
Kennst Du den normalen Coppa? Tenero ist ein normaler Coppa nur mit einem extrem weichen Schwamm. (also ca. OG 42+ Schwamm 29:2 = 35,5). Subjektiv würde ich von diesen drei Belägen gerade den Tagora nehmen... der ist der modernere Belag und hat am meisten Bumms. |
#26
|
||||
|
||||
AW: Alternative zu Donic Coppa Tenero?
Zitat:
Ich habe parallel zum Forum mal meinen TT-Händler gefragt, der meinte im Gegensatz zu dir, das der Samba klar weicher ist. Jetzt habe ich zwei Aussagen zum Samba und zum Tenero bezüglich des Härtegrades. Der Tagora soll es nicht so mit der Haltbarkeit haben, habe ich gelesen. Allerdings müsste der ja weicher als ein Samba bzw. Tenero sein. Auch hier wäre eine Angabe des Härtegrades hilfreich. Die Schnelligkeit ist nicht ganz so wichtig für mich, mir geht es hauptsächlich um die bestmögliche Spinerzeugung. |
#27
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Coppa Tenero
Tagora ist etwas härter als Tenero und erzeugt folglich mehr Spin und Tempo. Die Obergummis sollten ja eigentlich gleich sein.
|
#28
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Coppa Tenero
Eben nicht, der Tenero hat das gleiche OG wie der normale Coppa, d.h. sehr spinnig (für einen Klassiker natürlich). Der Tagora ist dagegen eine Neuentwicklung und hat einen Hauch von FKE.... d.h. ist ein kleines bißchen dynamischer und ja, ein kleines bißchen härter als Tenero.
|
#29
|
|||
|
|||
Coppa Tonero Ersatz durch Andro Plasma
Hallo
Habe mir vor gut einem Jahr einen Schläger zusammengestellt: Holz: Butterfly Grubba ALL+ VH: Stiga Neos Sound RH: Coppa Tonero 1,8 Den Neos kannte ich schon komm damit sehr gut zurecht. Rückhand wollte ich was zum lernen da mein bis dahin gespieleter Andro Plasma 380 mir zu schwierig war. Nun nach einem Jahr ist meine Rückhand besser geworden vor allem Topspin und Schupf. Denke es ist an der Zeit einen besseren Belag auf die Rückhand zu geben. Was denkt ihr kann ich den Andro Plasma in 380 nochmal testen oder sind die Unterschiede zu groß. Was haltet ihr auf der Vorhand davon den Neos Sound durch den Neos Tacky zu ersetzen soll mehr Schnitt möglich sein. DANKE Stefan |
#30
|
||||
|
||||
AW: Coppa Tonero Ersatz durch Andro Plasma
Hallo Stefan,
ich würde auf der VH den Neos Sound lassen. Der Neos Tacky ist lamgsamer und hat weniger Katapult als der Neos Sound. Wenn Du mehr Spin haben möchtest, dann probier doch mal den neuen Rasant Beat mit etwas dünnerer Schwammstärke als beim Neos Sound. Ein erneuter Versuch mit dem Plasma 380 auf der RH lohnt sich meiner Meinung nach. Grüße Basti
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternative zum / Ersatz für Donic Coppa | Holgi der 2 | Noppen innen | 76 | 22.11.2022 12:58 |
suche Donic Coppa oder Coppa Tenero 1,5 od. 1,8 schwarz | erik07 | suche | 0 | 22.07.2014 15:49 |
[S] Sriver FX , Coppa tenero und Coppa Tagora | tt75 | suche | 2 | 12.02.2012 11:10 |
[V]Komplettschläger(Donic PPA,BTY Cermet,Donic Coppa Tenero) | fokus | Materialbörse | 1 | 18.03.2009 12:26 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.