Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 25.11.2017, 14:20
Benutzerbild von androfreak
androfreak androfreak ist offline
Tischtennisverrückt!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2014
Alter: 33
Beiträge: 1.035
androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Zitat:
Zitat von Prestige Beitrag anzeigen
Ich kann demnächst auch mal paar Bilder zum SX Posten im vergleich zum Hayabusa ZXi,

spielt sich übrigens sehr gut

Los! Mach schon! Will Bilder sehen und ein paar Eindrücke zum SX lesen!!!!!!!!!!!

Ich glaube das einzige, was aktuell für mich noch gegen das Feel S7 sprechen könnte ist der Griff. Ich weiß momentan noch nicht genau, wie ich dazu stehe. Er liegt super in der Hand, ich habe aber das Gefühl, dass es zum Griffende noch etwas mehr Holz hätte sein können.

Hoffentlich ist das nur Einbildung.

Ich werde es bald testen können, habe momentan aber noch keine Testbeläge.
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-]
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 25.11.2017, 16:36
Benutzerbild von 2gether
2gether 2gether ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.06.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.279
2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Hallo liebe Community,

ich konnte heute das Feel S7 und das Feel SX 1 Stunde testen.
Erstmal vorweg, ich habe noch nie große Testberichte geschrieben und sicherlich auch nicht das perfekte Feeling, um Unterschiede herauszukitzeln.

Dennoch denke ich, dass mir ein paar Sachen aufgefallen sind, die für euch vllt hilfreich sind.

Ich habe die Hölzer mit verschiedenen Gewo Hype Belägen getestet. Beim Spielen habe ich gemerkt, dass es bei beiden Hölzern, um sehr schnelle direkte OFF Hölzer handelt. Laut Händler sind diese ja sogar als OFF+ einzuordnen. Mit diesen Hölzern wird gefühlt jeder schneller Konter zum Endschlag. Natürlich darf man nicht außer acht lassen, dass die Hype Beläge starken Katapult besitzen. Im ersten Testdurchgang war ich geflasht von dem direkten und soo schnellen Spiel. Ich habe aber auch gemerkt, dass das 9-schichtige SX noch ein Tick schwieriger zu kontrollieren ist. Dazu kommt, dass mir hartes Carbon wohl auch nicht so gut liegt. (Das ist immer unterschiedlich.) Mir kam vorallendingen das Spielgefühl mit dem SX etwas zu unkontrolliert vor. (Wahrsch. u.a. wegen der Härte.)
Dann habe ich nochmal die Beläge gewechselt. Und nach diesem Durchgang muss ich festhalten, dass mir, das Spielgefühl mit dem Feel S7 deutlich besser als auf dem SX gefallen hat. Auch das S7 ist ein brutal schnelles direktes offensives Vollholz. Aber mit dem S7 hatte ich mehr Spielkontrolle als dem SX.

Viel Spaß beim weiteren Testen!
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 30.11.2017, 20:39
Prestige Prestige ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.03.2011
Alter: 33
Beiträge: 659
Prestige ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Zitat:
Zitat von mchl Beitrag anzeigen
Hallo liebe Community,

ich konnte heute das Feel S7 und das Feel SX 1 Stunde testen.
Erstmal vorweg, ich habe noch nie große Testberichte geschrieben und sicherlich auch nicht das perfekte Feeling, um Unterschiede herauszukitzeln.

Dennoch denke ich, dass mir ein paar Sachen aufgefallen sind, die für euch vllt hilfreich sind.

Ich habe die Hölzer mit verschiedenen Gewo Hype Belägen getestet. Beim Spielen habe ich gemerkt, dass es bei beiden Hölzern, um sehr schnelle direkte OFF Hölzer handelt. Laut Händler sind diese ja sogar als OFF+ einzuordnen. Mit diesen Hölzern wird gefühlt jeder schneller Konter zum Endschlag. Natürlich darf man nicht außer acht lassen, dass die Hype Beläge starken Katapult besitzen. Im ersten Testdurchgang war ich geflasht von dem direkten und soo schnellen Spiel. Ich habe aber auch gemerkt, dass das 9-schichtige SX noch ein Tick schwieriger zu kontrollieren ist. Dazu kommt, dass mir hartes Carbon wohl auch nicht so gut liegt. (Das ist immer unterschiedlich.) Mir kam vorallendingen das Spielgefühl mit dem SX etwas zu unkontrolliert vor. (Wahrsch. u.a. wegen der Härte.)
Dann habe ich nochmal die Beläge gewechselt. Und nach diesem Durchgang muss ich festhalten, dass mir, das Spielgefühl mit dem Feel S7 deutlich besser als auf dem SX gefallen hat. Auch das S7 ist ein brutal schnelles direktes offensives Vollholz. Aber mit dem S7 hatte ich mehr Spielkontrolle als dem SX.

Viel Spaß beim weiteren Testen!

Ich finde dass sich das Holz absolut gar nicht Hart spielt. eher Medium. Liegt daran, dass das Carbon nicht direkt unter der 1. Schicht liegt.

Zudem finde ich das Topspinspiel klasse, Blocken geht auch super. in den Winterferien werde ich es ausführlicher spielen.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 02.12.2017, 18:12
Benutzerbild von androfreak
androfreak androfreak ist offline
Tischtennisverrückt!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2014
Alter: 33
Beiträge: 1.035
androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Ich habe das Xiom Feel S7 diesen Mittwoch ca. 30 Minuten lang getestet, dann musste ich das Holz aus der Hand legen.

Der Grund hierfür waren aber keinesfalls die überzeugenden Spieleigenschaften, sondern vielmehr die Größe meiner Hand: Der Griff war für mich zu klein. Er drückte permanent am Handballen und ich hatte oft das Gefühl, dass mir das Holz gleich "unfreiwillig" aus der Hand fliegt.

Zu den Spieleigenschaften kann ich sagen, dass sich das S7 wirklich nochmal etwas härter als das Boll W7 spielt, welches mein Lieblingsvollholz darstellt.

Das Tempo ist ordentlich und durch die 4 Koto Lagen ist das ganze auch nicht gerade flexibel, dafür schön direkt und gradlinig.

Ich bin etwas enttäuscht. Wäre der Griff größer gewesen, dann hätte ich es definitiv weitergespielt.


Mein Exemplar wiegt 94 Gramm, ist versiegelt und verfügt über einen konkaven Griff. Auf dem Holz sind zwei Gewo Hype EL Pro 47,5 Grad in 2,1mm montiert. Wer näheres Interesse an diesem Schläger hätte, darf sich gerne per PN melden.
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-]
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 02.12.2017, 22:47
RH-Topsin RH-Topsin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Niedersachsen
Alter: 47
Beiträge: 1.421
RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Nabend,

mal eine kurze Frage. Das die Feel-Serie scheint doch vom Holz eher sehr hart zu sein oder?

Sagt man da nicht grundsätzlich, man sollte harte Hölzer eher mit weicheren Belägen spielen?

sind dann nicht eher softe oder max. welche bis 45 Grad zu empfehlen!?
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 03.12.2017, 15:13
Benutzerbild von androfreak
androfreak androfreak ist offline
Tischtennisverrückt!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2014
Alter: 33
Beiträge: 1.035
androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Zitat:
Zitat von RH-Topsin Beitrag anzeigen
mal eine kurze Frage. Das die Feel-Serie scheint doch vom Holz eher sehr hart zu sein oder? !?
Für das Feel S7 kann ich das bestätigen. Für ein Vollholz ist es wirklich "hart".
Ein Xiom Extreme S oder ein Butterfly Korbel SK7 sind dagegen spürbar weicher ausgelegt.


Zitat:
Zitat von RH-Topsin Beitrag anzeigen
Sagt man da nicht grundsätzlich, man sollte harte Hölzer eher mit weicheren Belägen spielen?
Nein, denn jeder Spieler ist individuell und bevorzugt dementsprechend auch verschiedenes.

Einige spielen gerne harte Hölzer mit harten Belägen wie z.B. ein Timo Boll, wofür natürlich ein entsprechend hohes Niveau vorhanden sein muss, um das Material vollständig ausreizen zu können. Meist ist diese Kombination auch recht schwer.

Unsere Nr.1 im Verein bevorzugt hingegen die Kombination eines weichen Holzes (TSP Balsa 8.5) mit harten Belägen (T05) und ist damit seit Jahren vollauf zufrieden. Ich gab ihm mal ein ZJ ZLC mit zum testen. Nach nur 1 Trainingseinheit gab er mir das Holz wieder zurück - ihm hatte die Rückmeldung vom Holz gefehlt. An seinen Topspins bemängelte er, dass diese für ihn weniger Rotation und eine flachere Ballflugkurve hatten.

Die Kombination: hartes Holz, weicher Belag bietet den Vorteil, dass der Spieler weichere, eher leichtere und fehlerverzeihendere Beläge spielen kann, welche ihm mehr "Feedback" als härtere Beläge geben. Die fehlende Geschwindigkeit des weichen Belags wird hier durch das harte Holz kompensiert.

Ich z.B. spiele schon seit Jahren das ZJ ALC in Verbindung mit zwei leichtselektierten T05fx. Dieser Schläger ist zwar nicht brutal schnell, aber am Tisch kann ich ein ordentliches Tempo erzeugen und profitiere trotzdem noch von dem weichen Schwamm meines Belags.

Zitat:
Zitat von RH-Topsin Beitrag anzeigen
sind dann nicht eher softe oder max. welche bis 45 Grad zu empfehlen!?
Siehe die vorherige Antwort.



Letztlich muss jeder selber herausfinden, mit welcher Strategie er am besten fährt. Eine pauschale Aussage, wie hart die Beläge für die Feel Hölzer sein dürfen, kannst du dir also nur selber geben.

Niemand kennt dich so gut wie du selbst.
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-]
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 03.12.2017, 23:33
RH-Topsin RH-Topsin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Niedersachsen
Alter: 47
Beiträge: 1.421
RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Zitat:
Zitat von androfreak Beitrag anzeigen
Für das Feel S7 kann ich das bestätigen. Für ein Vollholz ist es wirklich "hart".

Niemand kennt dich so gut wie du selbst.
Verdammt, da hilft wohl nur testen. Wobei es ja laut XIOM-Seite 8 unterschiedliche Hölzer von der Feel-Serie gibt... Aber keine Ahnung, welche Modelle da weicher oder noch härter als das S7 sind.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 09.12.2017, 11:26
Kivan Kivan ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2017
Beiträge: 123
Kivan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Es gibt wohl in Summe tatsächlich 8 Hölzer aus der Feel Serie:

Feel ZX3 (5+2 5,7mm, ~88g, Kiso Hinoki, Zephylium outer)
Feel ZX2 (5+2 6,6mm, ~88g, Kiso Hinoki, Zephylium outer)
Feel ZX1 (5+2 ??, 88g, Kiso Hinoki, Zephylium inner)
Feel HX Pro (3+2 7,0mm, ~89g, Kiso Hinoki, Carbon)
Feel HX (3+2 6,6mm, ~89g, Hinoki, Aramid)
Feel SX (5+2 ??, ~95g, Anegre, Zephylium ??)
Feel AX (5+2 ??, ~88g, Aramid ??)
Feel S7 (7 ?? ~92g, all wood)

leider gibt die Xiom Website sowie FB Auftritt nicht all zu viel her.

Bei den technischen Daten bin ich mir allerdings nicht so sicher, die habe ich aus einem UK Shop geklaut.
__________________
Xiom Vega Intro 2.0 Tibhar Samsonov Force Pro 2.0 Xiom Vega Intro

Geändert von Kivan (09.12.2017 um 18:35 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 11.12.2017, 16:46
OhWell OhWell ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 27.11.2017
Ort: Nordamerika
Alter: 41
Beiträge: 4
OhWell ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

SX ist 7 + 2

Geändert von Hansi Blocker (11.12.2017 um 17:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 15.01.2018, 21:36
tt-björn tt-björn ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Freden
Alter: 31
Beiträge: 1.291
tt-björn ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)tt-björn ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Ich habe das S7 jetzt zu Hause mit Rasanter R47 und V47.
Getestet wird Dienstag und Donnerstag
__________________
VH Tenergy 64 RH LP-22
Holz kinetic off- J.M.saive
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getuned Xiom Beläge Omega serie Flava verkaufe 0 17.01.2014 19:38
Xiom Omni Hayabusa Serie Simon Huth verkaufe 4 15.08.2012 12:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77