|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mein ansatz ist dabei folgender: in den oberen ligen werden zu viele hausgemachte fehler gemacht. das 3 er spielssystem ist wirtschaftlich für die vereine zwar von vorteil, es ist aber nicht wirklich zuschauerfreundlich, man kann zwar die spiele auf einem tisch verfolgen, kann aber auch mal eine gute strecke für ein sehr kurzes spiel verfahren. 2. und 3.liga mit dem 4 er spiellssytem siehts auch nur marginal besser aus, die regionale komponente sollte man dabei auch nicht unterschätzen, denn nicht jeder hat einen bundesligisten um die ecke und weitere strecken zu fahren für eine sportveranstaltung sind die meisten nur beim fussball bereit. hier muss die affinität zum tt auch schon ausgeprägter sein, wenn es die spielklassen hinunter geht, während ttbl auch mal zum teil noch ein bürger aus der masse anschaut. in den mittleren, unteren ligen fehlt größtenteils das interesse. fussball ist da weit massentauglicher. da tt jedoch sehr viele leute spielen (nirgendswo hat mehr spielklassen in unserer republik) ist eine breite masse vorhanden, die aber leider gottes in der quersumme nur schwer zu mobilisieren ist dahingehend. die masse geht im niemandsland verloren zuschauertechnisch, aktiv auf stimmenfang zu gehen in tieferen klassen ist sehr schwer (außer vielleicht bei extrem tt verückten vereinen) aber an der spitze könnte man was verändern. das spielssystem hochschrauben, die ligen müssten sportlich und wirtschaftlich wieder stärken werden und es müsste mehr markteting betrieben werden. das würde die zuschauerzahlen in den hohen klassen zwar auch nicht gravierend in die höhe hieven, aber freilich etwas besser machen, mehr kann man nicht tun. freibier ist im übrigen totaler quatsch, das ist nur der nährboden dafür, dass sich dann vermehrt besoffene und scharlatane in den hallen aufhalten würden, die mit dem sport an sich nichts am hut haben, was nur für unnötige unruhe sorgen würde. in den unteren klassen kannst im grunde nicht viel machen, da fehlen die mittel und möglichkeiten, auch mundpropagande nützt da nicht viel, es könnte bestenfalls zum teil von oben nach unten einen kleinere sogwirkung mit nach sich ziehen. hier stinkt der fisch doch klar von oben herab... Geändert von Turboblock (21.01.2018 um 14:58 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
AW: Zuschauerzahlen Bundesligen und Regionalligen
Zitat:
dort werden die mitgleider im bundesverband angegeben. die schützen sind weit vorne bei der mitgliederzahl, haben die irgendeine mediale aufmerksamkeit? haben die mehr zuschauer als tt? ich würde das verneinen. das korreliert also nicht. daneben brauch nicht so getan werden, alsob platz 11 ja garnicht soweit von der spitze weg sei. wenn man sich absoluten zuschauerinteressen emprisch überlegt, kommt nach fußball erstmal lange nichts. danach kommt ein bisschen formel 1/motorsport, dann vielleicht handball. in der region, wo tt steht, sind noch zig andere, die ebenfalls völlig im schatten liegen. da spielt es garkeine rolle, ob man nun in dieser liste auf platz 6 oder 16 liegt. |
#23
|
|||
|
|||
AW: Zuschauerzahlen Bundesligen und Regionalligen
Zitat:
Weshalb sind also machen Sportarten weniger attraktiv zum zuschauen wie die anderen? An der "Eignung" kann es nicht liegen. An der "Komplexität" wie ja oftmals geschrieben ganz offensichtlich auch nicht. Was bleibt also übrig? Zum einen sicherlich die bereits jetzt bestehende Manifestation in Kultur und Medien. Wenn etwas ständig in Fernsehen-/Rundfunk-/Print-medien präsent und auch ansonsten im Gespräch ist, dann wird es seinen Platz in der Beliebtheit eher ausbauen als verlieren. Zum anderen kommt das Image hinzu und gerade da tut sich das eher biedere Image des Tischtennis sehr schwer.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#24
|
|||
|
|||
AW: Zuschauerzahlen Bundesligen und Regionalligen
Tischtennis ist ein Sport der von Jung und Alt, Frau und Mann gespielt wird.
Bei den Zuschauern gibt es jedoch wenig leihen die sich wirklich gern ein Spiel ansehen würden und ja da ist sicher das drum herum einfach nicht Spektakulär. Eine Halle ist nicht so spektakulär wie ein Stadion zum Beispiel. Wohlmöglich ist der Geruch in freiem auch schöner als in einer kleineren Halle. Wie gesagt Stimmung mit Pausen und evtl Shows wie cheerleadern beim Football sorgt zusätzlich für Stimmung. Beim Fußball gibts auch noch Hooligans, keine Ahnung ob wir im Tischtennis alle Zuschauer brauchen. Dann die Unterhaltung über ein Fußball Match ist sicher einfacher als über Tischtennis. Tischtennis ist ein wunderbarer Sport aber sicher nicht für die Masse zum zuschauen. |
#25
|
||||
|
||||
AW: Zuschauerzahlen Bundesligen und Regionalligen
1. Die Anstrengung ist nicht so ersichtlich
2. Die Show ist lahm 3. Es gibt keinen Körperkontakt 4. Dir Vielfältigkeit der Möglichkeiten, Punkte zu erspielen, ist für Laien schwer nachzuvollziehen (5. TT war lange Zeit eher als Freizeit/Spaßsport verbreitet. Wer das kennt und damit aufgewachsen ist, wird häufig ein Freibad-Image mit dem Sport verbinden, aber kein spannendes Event). Aus meiner Sicht 4 zentrale Punkte, die in den meisten anderen Sportarten besser sind. Beim Dart und Wintersport stimmt die Show. Beim Fußball, Football und Handball die Körperlichkeit und Anstrengung (indem man schnell läuft, hoch und weit springt und einen Ball so beschleunigt, dass jedem klar ist, dass der weh tut ![]()
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#26
|
|||
|
|||
AW: Zuschauerzahlen Bundesligen und Regionalligen
Zitat:
Im Verhältnis stehen aber die Damen gar nicht so schlecht da, verglichen mit den Herren. Die 1. Bundesliga Damen ist ungefähr so interessant wie die 2. Bundesliga Herren. Die 2. Bundesliga Damen ungefähr so wie die 3. Bundesliga Herren. Die 3. Bundesliga Damen ungefähr so wie die Regionalliga Herren. Mal davon abgesehen, dass die Zuschauerzahlen in allen Bereichen 2-3 mal so hoch sein sollten, ist das Verhältnis Damen zu Herren aber nicht schlecht. |
#27
|
||||
|
||||
AW: Zuschauerzahlen Bundesligen und Regionalligen
Zitat:
Oder weil du TT als "unterschätzte Sportart" ansiehst? Imho sind ein signifikantes Problem die Turnhallen. Wirklich gemütlich ist es da selten, in vielen gilt ein Verbot von Lebensmitteln und insbesondere Alkohol. Ich war mal in der Spin-Bar in New York. Die Preise, die man da pro Tisch und Stunde zahlt sind natürlich horrend. Aber das Flair ist super, die Decke ist nicht so hoch, die Tische sind beleuchtet, der Rest abgedunkelt. Dazu gibt's einen Bereich mit Bierpong-Tischen und einen Showtisch mit Tribünen, unweit der Bar. Wenn man es schaffen würde, Tischtennis in Locations mit weniger hohen Decken und mehr Angeboten drumrum zu bekommen, würden sich wahrscheinlich auch mehr Leute begeistern können. Dass das etwas auf Kosten der spielerischen Qualität geht (keine Ballonabwehr, etwas mehr Hintergrundgeräusche) sollte im Sinne der Attraktivität in Kauf genommen werden. Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss Tischtennis eben in die Bars kommen.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#28
|
|||
|
|||
AW: Zuschauerzahlen Bundesligen und Regionalligen
Man sollte nicht krampfhaft versuchen Tischtennis als athletischen Sport, vergleichbar mit Tennis, zu vermarkten. Das nimmt uns die Öffentlichkeit nie ab. Die vergleicht Tischtennis eher mit Kegeln, Snooker, Poker, Tischfußball oder Dart. Denn jeder kennt Spieler aus seinem Umfeld, die trotz fortgeschrittenem Alter und/oder erheblichem Übergewicht in relativ hohen Ligen spielen. Der Spielcharakter und die Tücken des Spins sollten im Mittelpunkt der Werbung stehen.
Ich weiß, das wird nicht geschehen, denn die Spitzenfunktionäre lechzen nach Anerkennung als "echten Sport".
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#29
|
|||
|
|||
AW: Zuschauerzahlen Bundesligen und Regionalligen
wenn ich in die Zuschauerränge bei Bad Königshofen schaue, dann sehe ich da nicht wirklich viele Tischtennisspieler aus der Region...und glaubt mir, ich kenne da sehr viele.
Schätze einmal den Anteil der Tischtennisspieler bei KÖN (die hausinterne Helfertruppe einmal ausgeschlossen) bei unter 20%. Wollte erst 10% schreiben, aber die ganzen Kinder zählen ja auch dazu und von denen hat ja fast jeder einen Schläger in der Hand) Geht also durchaus schon, da was Ordentliches auf die Beine zustellen. Als Bimberlesverein mit einer nicht TTBL-reifen Truppe, wie das von einzelnen "Experten" ab und zu abgehandelt wird. Glaube wenn in den anderen Hallen (außer in Düsseldorf, da war die Stimmung auch geil) auch so viel los wäre wie in Bad Königshofen, dann müsste man sich um die TTBL keine Gedanken machen. Nächstes Wochenende bei gutem Wetter wage ich einmal die Behauptung aufzustellen, dass das vierstellig werden könnte. Je nachdem wie viele aus Fulda kommen... |
#30
|
|||
|
|||
AW: Zuschauerzahlen Bundesligen und Regionalligen
Zitat:
Beim Dart geht man einen komplett anderen Weg. Das wird als Kneipensportart zelebriert.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem Stellenwert von Veranstaltungen, Zuschauerzahlen und Fernsehpräsenz | henky13 | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 36 | 04.11.2012 19:11 |
Zusammenlegung der Regionalligen | User 765 | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 102 | 14.05.2009 10:57 |
Zuschauerzahlen in Asien? | TTKD | allgemeines Tischtennis-Forum | 0 | 31.07.2007 17:38 |
Infos zu Bundesligen und Regionalligen gesucht | jakernst | allgemeines Tischtennis-Forum | 2 | 19.02.2006 01:35 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.