|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Was wenn Mambo h und HP@ nicht passen?
Zitat:
Der SSP ist im Vergleich zum HPA einen Tick langsamer, einen Tick weicher im Schwamm, sicherer im Eröffnungsspin, sicherer im Nachziehen und mit merkbar höherem Ballabsprung. Schwächer ist er im aktiven Block, der SSP ist auch da gut, aber der HPA ist in dieser Klasse Referenz. Im Schuss ist der SSP geringfügig schwächer und auch in dieser Disziplin ist der HPA ausgezeichnet. Der HPA hat schon keinen sonderlich dollen Katapult, der des SSP ist geringer, aber vergleichbar. Wenn du den HPA in spinniger und spinkontrollierter - vor allem ohne Schwäche - bei geringen Abstrichen im Offensivdruck haben willst, dann macht der SSP in gleicher Schwammstärke Sinn. Habe Jahre den SSP gespielt, dann 1,5 Jahre den HPA um in der Summe doch mit dem variableren SSP besser zu spielen. In der Eröffnung und im Rückschlag ist der SSP sicherer - bei nur geringen Abstrichen in der Effektivität. Bye Nik
__________________
. Gruß von der Ostsee |
#22
|
|||
|
|||
AW: Was wenn Mambo h und HP@ nicht passen?
SSP, HP@, Mambo H, ME, Sriver L, Mendo
auf der Suche nach meinem VH-Belag habe ich sie alle durchprobiert und bin beim Mendo geblieben. SSP-Topbelag, mit hohem Katapult (ab 1,8 Dicke Schwächen im Kurzspiel); HP@-Schwächen in Topspiduellen aus Halbdistanz, hoher Katapult bei sehr guter Kontrolle; Mambo H-mit dem Ballabsprung kam ich gar nicht zu Recht, mir fiel alles ins Netz. Wegen dem niedrigsten Katapult das agressivste und sicherste Passivspiel; ME-Topspins erster Sahne, der höchste Katapult Sriver L und Mendo haben keine ausgeprägten Schwächen. Mendo würde ich als ein Zwischending zwischen HP@ und Mambo H bezeichnen. Die anderen Beläge ausgenommen (Mambo H) sind auch alle Topbeläge. Da entscheidet oft das innere Spielgefühl. |
#23
|
||||
|
||||
AW: Was wenn Mambo h und HP@ nicht passen?
Ich wollte eigentlich nur nochmal alle Aussagen Spinshots über den SSP bekräftigen.
Der SSP hat definitiv keinen großen Katapult! Du schreibst, du suchst einen Belag der im Vergleich zum Mambo H einen höheren Ballabsprung hat. Ich hatte beim Mambo H auch ein Problem mit dem niedrigen Ballabsprung. Mit dem SSP kam ich sofort, ohne große Umgwöhnung, gut zurecht. Kauf Dir einen SSP! ![]() Gruß Liquid Sky |
#24
|
|||
|
|||
AW: Was wenn Mambo h und HP@ nicht passen?
meint ihr ungeklebt oder geklebt???
ich klebe nicht!!!
__________________
UTTS Forum ! Ideenforum Tischtennis für Jugendliche |
#25
|
||||
|
||||
AW: Was wenn Mambo h und HP@ nicht passen?
Zitat:
Ein weiterer Pluspunkt des SSP ist übrigens die hervorragende Haltbarkeit bei gleichzeitig günstigem Preis. ![]() ![]() Gruß Liquid Sky |
#26
|
||||
|
||||
AW: Was wenn Mambo h und HP@ nicht passen?
Ich habe den SSP lange nicht geklebt und in max gespielt, nun klebe ich nass und spiele ihn (allerdings auf einem 13 mm starken, katapultigen Re-Impact) in 1,5. Es ist egal ob geklebt oder nicht, das Verhältnis der Beläge untereinander bleibt gleich.
Den ME habe ich ungeklebt gespielt und aufgrund des hohen Ballabsprungs habe ich ernsthaft gezogene Bälle ziemlich sicher über die Platte gezogen. Wenn die aber kamen, hatten die bemerkenswerten um nicht zu sagen infernalischen Spin und der SSP ist da schon kein schlechter! Gruß, Nik
__________________
. Gruß von der Ostsee |
#27
|
||||
|
||||
AW: Was wenn Mambo h und HP@ nicht passen?
Hallo,
ich bin zur Zeit auch unzufrieden mit meinem VH Belag (Mambo H) und suche nach einer Alternative. Mich stört der zu flache Ballabsprung, insbesondere beim Schlagspin auf US. Folgende Beläge kommen leider nicht in Betracht SSP: zu langsam Magna: zu schnelle Rißbildung Mendo Energy: zu hoher Katapult Mendo: zu geringer Katapult / zu flacher Ballabsprung Ekrips: zu flacher Ballabsprung Cermet: zuviel Katapult, zu hoher Ballabsprung Mambo C: zuviel Katapult Quad 420, 450= schlechte Haltbarkeit In der engeren Auswahl sind noch der HP@ und der Sriver L. Ich suche jedoch einen Belag der vom Ballabsprung genau zwischen den beiden liegt. Der des Sriver L ist mir ein wenig zu hoch un der des HP@ ein wenig zu flach. Beim Katapult sieht es ähnlich aus. Der darf gerne etwas geringer sein als beim HP@ aber auch nicht viel weniger als beim Sriver L.Die Schwammhärte sollte auch zwischen 42-44 Grad liegen. Den Stiga Carbo könnet ich mir auch noch vorstellen, aber anscheinend kennt niemand diesen Belag bzw keiner kann ihn mit den aufgeführtne Belägen vergleichen. Geändert von Weltklasse (25.01.2006 um 01:12 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
AW: Was wenn Mambo h und HP@ nicht passen?
ich würde ja sagen sriver el--> mittleres tempo, reißt nicht, mittlerer absprungwinkel.
ssp ist dir zu langsam, mendo hat einen zu geringen katapult, me zu viel davon... was kann man dir da noch empfehlen? schon mal an markV (gps) gedacht? bin mal gespannt was andere empfehlen- ich denke das was du suchst kannst du mit nem anderen holz erreichen oder indem du klebst. |
#29
|
|||
|
|||
AW: Was wenn Mambo h und HP@ nicht passen?
du klebst mit presse? jetzt verstehe ich gar nix mehr.
|
#30
|
|||
|
|||
AW: Was wenn Mambo h und HP@ nicht passen?
@ Weltklasse
Mit der Einschränkung, dass ich nachfolgende Beläge zum letzten mal vor ca. 5 Jahren gespielt habe, würde ich sagen, dass der Belag den Du suchst der normale Vario oder evtl. der J.-O. Waldner-Belag sein müsste. Der Vario ist quasi der Sriver von Donic mit etwas geringerem Absprungwinkel, während der J.-O.-Waldner eher so in Richtung Mendo mit nicht ganz so flachem Absprungwinkel geht. Moderne Beläge wie den Carbo kannst Du in der Regel vergessen, da diese Beläge meistens weicher und vor allem katapultiger ausgelegt sind als ein Klassiker wie der Sriver. Ich kenn allerdings den Carbo nicht wirklich. JanMove |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nittaku Hammond und HP@ | JanMove | Noppen innen | 76 | 13.07.2010 10:56 |
Sriver L vs. Mendo vs. HP@ | JanMove | Noppen innen | 52 | 27.12.2005 16:49 |
Mambo H <=> HP@ | Spitzenspieler | Noppen innen | 32 | 27.07.2005 21:51 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.