|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Vermeiden von Ausrastern und Aggressionskontrolle
Auch hier wieder volle Zustimmung zu Armendariz' Beitrag. Anaximandros, Du solltest Deinen Einsatz, der aller Ehren wert ist, wohl dosieren. Zum Einen, weil es, wie Armendariz geschrieben hat, kontraproduktiv wirken kann, zum Anderen weil Du von ihm keinen Heilauftrag hast und er vielleicht irgendwann von Dir genervt ist. Der Wunsch nach Veränderung muss von ihm innen heraus kommen und er muss seinen Lösungsweg festlegen, wenn er dazu bereit ist. Das Ganze geht ja sehr weit über das Tischtennis hinaus und ist ein zutiefst privates Problem. Dein Engagement kann daher auch als übergriffig empfunden werden.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#22
|
|||
|
|||
AW: Vermeiden von Ausrastern und Aggressionskontrolle
Wieder viel neuer Input, der hier gekommen ist - genau das hatte ich mir erhofft. Die Stoßrichtung von Armendariz und Crycorner kann ich gut nachvollziehen, insbesondere von ersterem ist da auch sehr stark argumentiert worden, Chapeau!
Allerdings ist wohl teilweise ein falscher Eindruck entstanden, den ich kurz korrigieren will. Einerseits habe ich mich innerlich möglichst differenziert und intensiv mit der Sache befasst, andererseits habe ich das ausschließlich hier im Forum zur Disposition gestellt und ansonsten nicht offensiv nach außen getragen. Um es kurz zu sagen: Ich bewege mich derzeit nicht wie eine Glucke um meinen Mitspieler und gebe ihm auch nicht das Gefühl, seine Befindlichkeiten ins Zentrum der Welt zu stellen. Mein Vorgehen ist eher das Folgende: Wenn ich - u.a. auch aus den enorm hilfreichen Beiträgen hier - eine einigermaßen kohärente Strategie entwickelt habe, will ich dosiert auf ihn einwirken und ihm einige Anregungen mit auf den Weg geben - gehen muss er ihn dann schon alleine. Vielen Dank aber trotzdem für die Fokussierung auf mögliche Gefahren einer "Aufmerksamkeitsüberdosis" und damit auch "Hilflosigkeitseffekte", ich werde das tunlichst vermeiden. Ein Nachtrag zum Schiedsrichter: Es handelte sich um einen vom Verband gestellten, "neutralen" Schiedsrichter, also keinen Mit- oder Gegenspieler. Anaximandros |
#23
|
||||
|
||||
AW: Vermeiden von Ausrastern und Aggressionskontrolle
Klingt gut
![]() Viel Erfolg und vergiss das selber spielen dabei nicht ![]()
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#24
|
|||
|
|||
AW: Vermeiden von Ausrastern und Aggressionskontrolle
Ich versuche, daran zu denken!
Wenn ich noch einmal am Punkt "positive Aggression" nachhaken darf - kennt ihr jemanden, der das so praktiziert wie beschrieben oder funktioniert es sogar bei euch selbst? Anaximandros |
#25
|
||||
|
||||
AW: Vermeiden von Ausrastern und Aggressionskontrolle
![]()
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#26
|
|||
|
|||
AW: Vermeiden von Ausrastern und Aggressionskontrolle
@Anaximandros: In welcher Leistungsstärke bewegt sich dein Mitspieler ungefähr?
|
#27
|
|||
|
|||
AW: Vermeiden von Ausrastern und Aggressionskontrolle
Zitat:
Dennoch freue ich mich weiter über Anregungen und Hinweise. Anaximandros |
#28
|
||||
|
||||
AW: Vermeiden von Ausrastern und Aggressionskontrolle
So eindeutig kann es ja bis 2. Bundesliga nicht werden
![]() TTR-Bereich mit ca 200 Spanne?
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#29
|
|||
|
|||
AW: Vermeiden von Ausrastern und Aggressionskontrolle
Da Du Dich ja bisher schon sehr intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hast, hast Du ja sicherlich schon mehrfach mit Ihm darüber gesprochen. Was sagt den der Spieler selber über sein Verhalten, z.B. warum es so ist wie es ist, und vor allem will er es überhaupt ernsthaft verändern? Im allgemeinen sollten Ihm solche Verhaltensweisen ja nicht nur im Sport sondern gerade auch im (vielleicht späteren) Berufsleben massiv Gegenwind einbringen.
|
#30
|
|||
|
|||
AW: Vermeiden von Ausrastern und Aggressionskontrolle
"Höhere Leistungsebene" impliziert vermutlich TTR mind. größer 1850, vermutlich aber auch nochmal 150 Punkte drauf.
Da kommen dann gar nicht so viel 20-jährige in Frage ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Ausraster, Wutanfall, Wutausbruch |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klebreste beseitigen/ vermeiden | ttdr | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 9 | 23.07.2010 14:02 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.