|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: quad 420 vs. desto f2
Und wenn der Ball mal schlecht kommt dann haust du drauf und der Gegner muss in deckung springen weil der Ball so schnell fliegt...
schriebst du... heißt das, dass der quad 420 etwas schneller ist als der F2? Wenn das nämlich so ist, würde ich nach quad 420 2.0 auf VH F2 1.8 auf RH tendieren... mit der RH blocke ich nämlich mehr als auf der VH und wenn ich mit der RH ziehe, dann den Killerball ^^ wohingegen ich mit der VH auch weich und gefühlvoll ziehen möchte, wo die Weichheit mir da zugute kommen würde... Schon mal danke für deine einschlägigen Erfahrungswerte! Ich werde mal den Händler meines Vertrauens fragen...
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung.... ![]() Kreismeister 2016 |
#22
|
|||
|
|||
AW: quad 420 vs. desto f2
Zitat:
Kommt natürlich drauf an,was für ein Händchen du für die extrem weichen (langsamen) TS hast,aber ganz sooo leicht sind sie nicht zu spielen. Spiele den Quad in 1,8 auf einem BackSpinControl (Re-Impact) Etwa ein Off-Holz. ![]() Aber ich muss sagen,der Quad 420 ist schon ein toller Belag,kann ihn wirklich nur empfehlen. Spielte ihn schon vor ca. nem halben Jahr,danach Pause wegen des Frischklebens ( ![]() ![]() Der klebt seit gut 2 Monaten auf meinem Holz,ich trainiere ca. 3mal die Woche+Meisterschaftsspiel. Und nach wie vor,ziemlich griffig und gleiche Spieleigenschaften,nur ich habe ihn noch nicht lange genug aufm Schläger,um eine wirklich aussagekräftige Aussage zu machen. Gibt vielleicht ein paar dunkle Abdrücke auf dem Belag,aber wen stört das schon? ![]() ![]() Gruß Ralf.
__________________
D05 - Donic Esprit - Spinfire Geändert von ralf19601956 (07.03.2006 um 21:03 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
AW: quad 420 vs. desto f2
Der Sound beim Quad 420 ist auch schon wieder ein Thema für sich. Auf jeden Fall ist er lauter als der Quad 450 aber er kommt eben nicht an einen fett frischgeklebten Samba ran !
![]() Biem Sound ist das Holz auch sehr wichtige. Bisherige Festellungen : 1.Den brachialsten Sound konnte ich bisher bei meinem Andro CF Carbon Off- feststellen. Jeder Gegner schwört (vom Sound her) dass dieser Belag frischgeklebt ist oder sonst ein ekeliges Zeug ist. 2.Beim Neubauer High Technolgy ist es schon nicht mehr so extrem Dies hängt aber vieleicht damit zusammen dass ich es darauf in 1.6mm spiele und das Neubauer Holz von Hause aus in punko Anschlag sehr eigen ist. 3. Ein Kollege spielt den Quad 420 1.8mm auf einem BTY Grubba Carbon. Da entwickelt der Quad nur normalo Sound und fällt nicht weiter auf.
__________________
Holz : Backspin Pressure VH : Tibhar Samurai 1.8 mm RH : Hallmark Phoenix 1.0 mm |
#24
|
|||
|
|||
AW: quad 420 vs. desto f2
Hehe...
Mein Dotec Waldner AR soll einen "sehr hellen Klang" nach Aussage vieler haben... Dann bin ich ja gerade im Begriff, mir eine richtige Soundbombe zu basteln ^^ Nicht, dass mich das nachher stört, spielte bis jetzt immer ohne "Sound"... Oder kann das gar nicht stören? @Ralf Hmmm.... Der Belag wirkt immer attraktiver auf mich ^^ extrem weich ziehe ich eigentlich nicht so oft, eher weich (ja, ich weiß: was ist extrem weich und was ist weich?) Meinst du, dass der quad 420 weich genug ist dafür? soll ja immerhin 42° haben...
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung.... ![]() Kreismeister 2016 |
#25
|
|||
|
|||
AW: quad 420 vs. desto f2
Zitat:
Ja,die hat er wohl,aber durch den starken Tensoreffekt,spielt er sich etwas weicher. Ja,extrem weich ist und eben sehr langsam,und weich ist eben IMHO etwas schneller,wobei beide einen starken Spin besitzen. Deswegen weich und keine harte Geschwindigkeitsgranate,wobei ich sagen muss,durch die gute Geschwindigkeit des Quads,kan man schon ziemlich schnelle Dinger ziehen. Hängt natürlich auch von der Technik ab,aber wer ich sag mal,eine gute und grundschlagbeherrschendeTechnik besitzt,wird damit erfolgreich spielen können. ![]() (Würde ihn jetzt aber nicht irgendwelchen Anfängern in die Hand drücken) ![]() Also,der Belag ist schon sehr guter,dazu sehr griffig,besitzt "gutes" Katapult,hat gutes Tempo und lässt variables Spiel besonders beim Topspin zu. Demnach zu urteilen,wäre er wirklich einen Test wert. ![]() ![]() Gruß Ralf.
__________________
D05 - Donic Esprit - Spinfire |
#26
|
|||
|
|||
AW: quad 420 vs. desto f2
Hi,
also ich melde mich nochmals zu wort.. ![]() Du kannst mit dem Quad verdammt weich ziehen und sehr gefühlvoll, wenn man das beherscht würde ich sagen ist der Belag wie gemacht für dich... Aber wie gesagt erstmal selber spielen... Kenne 2 Leute die den Quad spielten und dann wieder auf ihr altes Material umstiegen da es anscheinend einen "psychologischen" effekt hatte => Quad = neu = gut oder so ![]() Naja ich spiele weiterhin mit ihm und bin begeistert ![]() Der Quad ist etwas schneller als der F2, so empfinde ich das.. Aber ein F2 auf der RH, ist etwas gewagt wenn auch in 1.8.. ![]() Ich würde eher empfehlen F3 dann wenn in 1.8 zu langsam, eher in 2.0... Hat mein Kumpel bessere erfahrungen mit gesammelt. Spielt F3 in 1.8 auf Donic Diabolus Senseo... Wie gesagt probiers und dann kommt vieleicht was ganz anderes raus. Viel Spaß beim testen und grüße mir deinen Trainingspartner ![]() |
#27
|
|||
|
|||
AW: quad 420 vs. desto f2
ich habe den Quad 420 1,8mm auf dem Butterfly Primorac OFF- . In dieser Kombination ist das einer schneller Belag und wirklich gut zu spielen (viel Kontrolle). Erfreulich ist, dass man wirklich viel Spin reinbekommt. Es wundern sich Leute beim Topspin immer, warum der Ball so tief abspringt. Das macht das Blocken ein bischen schwerer. Der Sound wird nach einer Zeit schwächer oder er fällt einfach nicht mehr auf, aber wer gewinnt schon nur durch den Sound?
![]() Ich werde den Belag nun mal mit einem ALL+ Holz testen und mal schauen, wie er sich da verhalten wird. Ein Verlgeich zum F2 kann ich schlecht machen, da ich nie mit dem F2 gespielt habe und es auch nicht vor habe. In irgendeinem Katalog habe ich mal gelesen, dass man den Belag auch frischkleben kann und er sich besonders verhalten soll. Nun steht aber auf jedem neuen Belag und im SM Katalog, dass er nicht zum Frischkleben geeignet ist. Weiß einer warum? Grüße Dennis |
#28
|
|||
|
|||
AW: quad 420 vs. desto f2
[QUOTE=nykon]
Spielt F3 in 1.8 auf Donic Diabolus Senseo... [QUOTE] Meinst bestmmt das Diabolo Senso,n´est-ce pas? Denn soweit ich weiß,is "Senseo" ne Kaffe-Cappucino-Maschine. ![]() ![]() ![]()
__________________
D05 - Donic Esprit - Spinfire |
#29
|
|||
|
|||
AW: quad 420 vs. desto f2
Meinst bestmmt das Diabolo Senso,n´est-ce pas?
Denn soweit ich weiß,is "Senseo" ne Kaffe-Cappucino-Maschine. ![]() ![]() ![]() Äääähmmm ja der spielt immer einen warmen geklebten Kaffebelag.. Sorry für die dumme antwort... Muss ja von meinem fehler ablenken.. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Andro Revolution Quad 420 | Heinzi the Oberboss | Noppen innen | 51 | 18.01.2006 13:15 |
Andro Revolution oder Quad 420? Weicher? Sound? | Julian.Peter | Noppen innen | 9 | 02.12.2005 17:14 |
revolution quad 420 vs revolution cor emotion | Heinzi the Oberboss | Noppen innen | 10 | 29.11.2005 14:13 |
[Suche] Revolution Quad 420 | tt-master-flo | Materialbörse | 0 | 03.11.2005 16:16 |
Von Andro Quad 420 zu Butterfly Cermet? | Vader | Noppen innen | 10 | 26.10.2005 23:02 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.