Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 25.07.2019, 11:11
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Naja, ihr vergesst aber dabei dass die Oberflächenreibung sich durch Umgebungsbedingungen verändern wird. Wenn ich 90% Luftfeuchte in der Halle habe, sieht das Ergebnis sicher anderst aus, wie bei 30%...

Also ganz unkritisch sehe ich diese Messmethode nicht, da man für ein gutes reproduzierbares Ergebniss die Umgebungsbedingungen gleich halten müsste. Also Kasten drum herum und temperieren bzw. Luftfeuchte regeln. Und schon wird es wieder teuer und unhandlich.

Naja und wie kann ich das austricksen: Ganz einfach, ich föhne meinen Schläger vorher 5 Minuten... dann geht die Haftreibung sehr sicher nach oben, ohne ein Experte dafür zu sein. Also ich gehe mal davon aus dass man bevor man den Test macht die Temperatur per infrarot messen muss, wenn dich nicht z.B. zwischen 15 und 35°C liegt, kann der Test nicht durchgeführt werden, bzw. wird der Schläger nicht zum Test zugelassen.

Oder aber ich benutze Apfelschorle und wasch den nach dem Test wieder ab. Die Klebrigkeit tut ihr nötiges... Also auch hier wieder nur direkt vor oder nach dem Spoiel testen, ein genereller Test davor sagt nichts aus.

Geändert von masl83 (25.07.2019 um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 25.07.2019, 13:43
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Ja sowas müßte man dann alles mal austesten... also was passiert wenn...
Geht natürlich nur wenn man so ein gerät mal zum austesten zur Verfügung hat.

Also wie zb genannt mal bei hoher und geringer Luftfeuchtigkeit oder Temperatur des Belags und wenn man was klebriges drauf macht was man schnell unauffällig drauf und weg bekommt.

Beim Enezgerät hatte ich damals auch mal so eine Erfahrung gemacht (unbeabsichtigt) wo ich vorher auch nicht drüber nachgedacht habe....
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 25.07.2019, 18:55
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Der Test ist völlig sinnfrei. Mit den ABS-Bällen hat sich der Schnittumkehreffekt um 90% verringert. Ein Vorteil von GlN ist nicht mehr da.

Im Grunde könnte man sie wieder erlauben und es würde kaum einen Effekt haben.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 26.07.2019, 05:57
Partner Partner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Berlin
Alter: 77
Beiträge: 4.692
Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Die Frage ist, was das Testgerät leisten kann?. Die OSR sollten unbedingt dann eine Nachschulung erhalten, denn was ich so bei den Europameisterschaften der Senioren habe hinnehmen müssen, war mehr als seltsam. Besonders die Spieler aus den Ostblockländern sind da sehr krativ. Ich kann auch deutsche Spieler naturlich nicht ausschließen. Antibeläge werden als normaler Schwamm bezeichnet, Noppen glatt wie sau, als normal gekauft, da wird beschissen ohne ende.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 26.07.2019, 09:08
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.614
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Die Seniorenevente (EM,WM) sind eine enorme Einnahmequelle für den Veranstalter. Kann mir deshalb nicht vorstellen, dass da hier pingelig geprüft wird. Die Teilnehmer lassen sich die Teilnahme an so einem Event schon was kosten.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 26.07.2019, 09:15
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Also wie schon gesagt kann sowas auf Senioren EM und WM natürlich helfen.

Aber nur gegen zu glatte Noppen. Auch bei Glatt wie Sau kann die "normal gekauft sein"... wenn der damit schon 10 Jahre gespielt hat , hat er nicht bewußt manipuliert/behandelt, sondern die ist einfach glatt gespielt. Wenn du nen Sriver 10 Jahre spielst ist der auch glatt ohne dass du den behandelt hast.

Womit wir beim nächsten Punkt sind: wenn jemand nen Tackiness C seit 20 Jahren da drauf hat, nutzt dir das Gerät garnichts, denn das ist ja nur für NA Beläge!!!

Frage ist dann was macht dann der OSR wenn da ein Tackiness C glat ist wie ein Anti. Zieht er den Raus, weil er ja völlig andere Eigenschaften hat. Und wenn ja wo zieht man da die Grenze. Ist Ermessensspielraum. Einer sagt dann noch ok der andere zu abgespielt , wie jetzt bei den glatten Noppen.

Und wenn ein OSR sowas bei nem alten Tackiness C der superglatt ist raus zieht macht er das bei GLN auch und wenn er es beim Tack nicht macht, macht er es bei der LN auch nicht.

Kann jetzt natürlich dazu führen dass zukünftig glatt gemachte/gespielte Noppen raus gezogen werden weil es da ein gerät gibt aber glatt gemachte/gespielte NI Beläge nicht.

Und auch bei modifizierten Antis nutzt dir das Gerät natürlich Garnichts.
1. Ist es ja nur für NA und Anti sind NI
2. Sind Antis ja nunmal vom Belagtyp ja schonmal nicht griffg und manche Beläge ja sogar schon superglatt produziert und zugelassen. Aber Modifikationen wie andere/gebrannte Schwämme da drunter oder minimale Reibung auch noch beseitigt, sind kaum prüfbar/feststellbar/nachweisbar....

Also da wirste wohl auch kaum was machen können....erst recht nicht mit dem Gerät was ja nur für NA ist.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 26.07.2019, 09:16
MaikS MaikS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Zitat:
Zitat von masl83 Beitrag anzeigen
Naja, ihr vergesst aber dabei dass die Oberflächenreibung sich durch Umgebungsbedingungen verändern wird. Wenn ich 90% Luftfeuchte in der Halle habe, sieht das Ergebnis sicher anderst aus, wie bei 30% (...)
Wenn es der OSR richtig handelt, bekommst du deinen Schläger erst wieder, wenn du die Box betrittst, und musst ihn wieder abgeben, wenn du sie verlässt.
Temperatur und Feuchtigkeit...na ja, wenn der Schläger ein paar Minuten liegt, gibt sich das alles. Und ne richtig glatte Noppe wird immer durchfallen, nur die halbgriffigen könnten mit viel Trickserei durchkommen.

Ich freue mich total, dass es dieses Gerät gibt. Wer eine "100% Lösung und sonst nichts" fordert, geht meiner Meinung nach an der Spielrealität vorbei.

@Noppenzar: Im Profibereich und schon etwas drunter gebe ich dir recht. Aber im Kreisklasse Segment, wo nunmal die meisten Spieler spielen, nicht.
Dann hast du wieder Turniere, wo in den bis 1400er Klassen 50% ne GLN drauf haben.

Aber seien wir ehrlich: Schon die Tests auf Frischkleber haben selbst RL Spieler in all den Jahren wahrscheinlich nicht einmal zu Gesicht bekommen im Punktspielalltag.

Geändert von Hansi Blocker (02.05.2020 um 07:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 26.07.2019, 09:50
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Ich gebe dir recht das eine 100% Lösung an der Realität vorbei geht ...

Andererseits geht dein erster Satz auch völlig an der Realität vorbei, wenn du dann am Ende von 1400er Klassen sprichst.

Denn diese Praxis das der Schläger erst in der Box ausgegeben wird passt bei WM oder Protourturnieren (wo es das GLN Problem fast garnicht gibt) aber in den Klassen (1400er zb) wo es einige GLN Spieler gibt (50% natürlich übertrieben) ist die Lage was zb Schlägerkontrollen betrifft eine völlig andere!!!

Auch bei deinen Anderen Auführungen widersprichst du dir... Wieso freust du dich dass es das Gerät gibt? Du sagst ja selbst Rl abwärts bekommt man die VOC Messgeräte kaum zu sehen und das wird bei den GLN kaum anders sein.
Also da wo es sie geben wird, bei der WM usw da werden sie eigentlich nicht gebraucht, weil es kaum GLN gibt und wie du Noppenzar ja auch zugestimmt hast sind da GLN "erfolglos/sinnlos".
Und da wo sie gebraucht werden, weil je tiefer die Klasse desto häufiger die GLN da wird es sie eben nicht geben.
Also was wird dieses Gerät positives verändern, dass dich so freut?

Wie schon geschildert könnte es sogar so sein, dass du dich ärgerst, dass es das dann gibt wenn nämlich plötzlich ein OSR der früher mit streichtest den Belag raus genommen hat, den dann zuläßt mit der Begründung: Ich muss jetzt dafür das Testgerät haben, aber habe keins...

Sprich theoretisch wäre das Gerät super, weil man GLN überführen kann, aber praktisch besteht kein Grund zur Freude, weil dort wo man es gut brauchen könnte, gibt es der Praxis meist kein Gerät (incl OSR der es bedienen müßte).

Ist wie ein Lottoschein mit 6 richtigen. Theoretisch ne super Sache, aber nutzt einem dann Garnichts, wann man dann praktisch keinen hat.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Hansi Blocker (26.07.2019 um 21:40 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt; "Antworten"-Knopf verwenden
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 26.07.2019, 12:00
MaikS MaikS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Ich freue mich, weil ich hoffe, dass es anders wird als bei den VOC Tests und weil ich froh bin, dass ein beinahe ein Jahrzehnt altes Versprechen eingelöst wurde.
Und weil ich mich ärgere, einen steinigen Weg mit dem Anti eingeschlagen zu haben nach den GLN, und andere gesehen habe, die das deutlich einfacher hatten.

In der OL habe ich es schon ab und an erlebt, dass die Schläger abgegeben werdenn mussten und ich ihn erst zur Box wieder bekommen habe. Wenn das das Testgerät verbreitet ist...

Und ggf baut das Testgerät ja auch eine Drohkulisse auf, die reicht um abzuschrecken.
Schließlich kleben ja auch viiiiiiiiel weniger als früher, sondern tunen wenn überhaupt.
Und warum? Weil es eine latente Angst gibt, eben doch mal getestet zu werden, und man hofft, mit einem getunten Schläger noch durch zu kommen.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 26.07.2019, 12:17
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen
In der OL habe ich es schon ab und an erlebt, dass die Schläger abgegeben werdenn mussten und ich ihn erst zur Box wieder bekommen habe. Wenn das das Testgerät verbreitet ist...
Die SR sind gehalten, das so zu machen. Manche interessiert es, andere weniger.

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen
Und ggf baut das Testgerät ja auch eine Drohkulisse auf, die reicht um abzuschrecken.
Es könnte bei entsprechender Verbreitung/Verfügbarkeit die Anforderung eines OSR für Spiele in unteren Ligen ermöglichen, um bestimmten Kollegen besser auf den Zahn zu fühlen. Wenn du heute einen holst damit der achselzuckend über die Noppe des Gegners streicht kannst du es auch gleich lassen. Aber wenn der das Gerät mitbringt sieht es eventuell anders aus.

Viel passieren wird wohl nicht, aber wie gesagt: Wenn immer wildere Verfahren gegen Tuning überlegt werden, kann man wenigstens an der anderen Seite des Betrugs auch mal wieder bisschen was tun
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
New rules for frictionless long-pimpled-rubbers Josip Rules and Regulations 5 28.05.2010 20:55
Minimum friction level for long-pimpled-rubbers Mark Neef Rules and Regulations 7 10.04.2008 04:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77