|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
Sammelthema: Schwammhärte, Härtegrad ...
Hallo!
habe schon die Suchfunktion zu diesem Thema bemüht aber leider keine konkrete Gegenüberstellung der unterschiedlichen Eigenschaften harter bzw. weicher Schwämme gefunden. Wie wirkt sich also unterschiedliche Schwammhärte auf offensives Spiel aus? vielen Dank schonmal Grüsse |
#22
|
|||
|
|||
Re: Schwammhärte=>welche Eigenschaften?
Zitat:
Harter schwamm: (zB. Friendship SuperFX 729) pro: block, konter, schlag contra: topspin, effet, katapult dünner harter schwamm: perfekt geeignet für etwas defensivere OffensivSpieler mit gutem endschlag! also mehr das reagierende spiel am tisch (block, Konter). Langsame rotationsarmer Topspins (ausnahme sehr klebrige chinabeläge) zur vorbereitung und endschlag. Dicker Harter Schwamm: Perfekt für sehr agressive OffensivSpieler. Sehr harte Topspins, flache Flugkurve, weiches Spiel sehr schwer da dabei Kontrollprobleme. Trotzdem noch gut für Blocks und schnelles Konterspiel. weicher schwamm: (zB. Stiga IUL) pro/contra (eigentlich genau andersrum als beim harten schwamm) Dünner weicher schwamm: langsames und kontrolliertes Spiel. sicheres Ballgefühl beim kurz-kurz Spiel. noch relativ gute Block und Konterwerte. weiche rotationsreiche topspins Dicker weicher schwamm: perfekt geeignet für frischkleber die ein variantenreiches topspinspiel benötigen, weich anziehen, hart nachziehen. Benötigt frisch geklebt viel training um noch blocks, und schlag beherrschen zu können ich hoffe ich konnte dir helfen ![]()
__________________
Gruss Wilson Geändert von Wilson (13.10.2003 um 17:55 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
Re: Schwammhärte=>welche Eigenschaften?
Zitat:
![]() Ich will doch stark hoffen, dass du einen dicken weichen Schwamm meinst ![]() ![]() mfg toshi |
#24
|
|||
|
|||
Re: Schwammhärte=>welche Eigenschaften?
Zitat:
der war logischerweise auch rein chronologisch dran ![]() hab es schon verbessert
__________________
Gruss Wilson |
#25
|
||||
|
||||
Re: Schwammhärte=>welche Eigenschaften?
und wem kann man einen dicken, weichen schwamm nicht frischgeklebt empfehlen?
![]()
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
#26
|
|||
|
|||
Re: Schwammhärte=>welche Eigenschaften?
Zitat:
nicht-frischklebern würe ich auf der VH zu nem medium schwamm raten wenn sie die eigenschaften eines softschwamm haben wollen aber eben auch den speed anstatt frisch zu kleben. Auf der rückhand ist dies ohne frage sogar eine gute möglichkeit für kontrollierte schupfs mit viel effet und weiche topspins zu spieleröffnung. allerdings müsste hier 1.8-2.0 auch reichen, ein weichen max-belag ungeklebt ist meines erachtens nach ein schlechter kompromiss.
__________________
Gruss Wilson |
#27
|
||||
|
||||
Re: Schwammhärte=>welche Eigenschaften?
vielen Dank!
Hat mir sehr geholfen! |
#28
|
||||
|
||||
Re: Schwammhärte=>welche Eigenschaften?
Mir hat's auch geholfen!
![]() Sinnvoll spielen kann ich scheinbar nur mit >= 43° Schwammhärte. Allermeistens 45° und die Schwammdicke spielt eine deutlich geringere Rolle. Eine ergänzende und eine widersprechende ![]() - Den Speedy Spin (45°) spiele ich beinahe ewig und den SS-premium (43°) Jahre. Die Unterschiede lassen sich auf die lediglich verschiedenen Schwämme zurückführen - und es ist so ![]() Dann ist der SSP noch einen Tick langsamer und das ergibt mehr "Spinbogen" (s. u. ![]() Bei der Umstellung auf den 40er Ball den Speedy Spin zu kleben, half mir übrigens gar nichts. - Den Speedy Spin habe ich ungeklebt mehrfach bis an sein Lebensende gespielt(1,5 bis knappe 2 Jahre). Das Obergummi war auch dann noch in erstaunlich gutem Zustand, aber der Schwamm machte i.S. des Wortes schlapp. Der Belag wurde dann langsamer, der Spin blieb IMHO weitgehend gleich. Aller Erfahrung nach beeinflusst der Schwamm - auch geklebt - vor allem das Tempo und erheblich weniger den Spin. Von den weichen Schwämmen habe ich nicht so die Peilung, mit denen kann man nicht gescheit blocken, hat Problem bei der Annahme von Schnittaufschlägen und kann nur lahme, hochrotierende Bogenlampen, die allerdings vom Boden hoch, am besten noch hinter den Tisch ziehen. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Nik
__________________
. Gruß von der Ostsee |
#29
|
||||
|
||||
Re: Schwammhärte=>welche Eigenschaften?
Zitat:
wie - glaubst du - spielst sich ein tackiness D in 1,9 oder 2,1 auf einem offensivholz? kann man damit noch schnelle topspins ziehen?
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
#30
|
|||
|
|||
Re: Schwammhärte=>welche Eigenschaften?
Zitat:
vorsicht, der folgende text ist rein subjektiv und kann von anderen spielern anders empfunden werden!!! also, meiner persönlichen meinung ist es ziemlicher quark auf einem dicken offensivholz eine gurke (tackiness) zu spielen und den dann noch in 21 (gibts das überhaupt?). Denn: ich vermute du wählst den tackiness bewusst weil er für seine gute kontrolle bekannt ist, in 2.1 und auf nem offensivholz (beispiel tsp balsa 6.5) hat kein belag mehr die gewünschte kontrolle. Mein Vorschlag für nichtkleber die Speed wünschen: Lieber einen mediumschwamm in max und dafür ein dünneres holz (zB Sriver el max auf tsp balsa 5.5) diese kombination ist mit sicherheit sicherer bei gleichem speed als ein tackiness in 2.1 auf einem 6.5er holz. deshalb spiele auch ich vh max und rh. 2.0 auf nem stiga hypertech (All) Allerdings klebe ich beide beläge mit drei schichten frisch. Prinzipiell gilt also: lieber ein dünneres holz und dickerer belag als andersrum. denn das dicke holz bringt teilweise brachiale gewalt, aber es ist kaum zu beherrschen. ich habe auch schon ein balsa 6.5 auf nem IUL 2.0 gespielt. Ich konnte dieses ding nicht kontrollieren, obwohl es im endeffekt nicht schneller war als die andere kombi. meine meinung: wer speed haben will MUSS einfach kleben... denn: der mythos dass man als frischkleber viel trainieren muss um das zu beherrschen stimmt nur teilweise, denn man muss nicht wg dem kleber trainieren sondern wegen der erhöhten geschwindigkeit die der kleber bringt, auch fürs komplette spiel. und deshalb ist es egal ob man auf einem allround holz einen 2.0er softbelag frischklebt oder auf nem dicken holz nen max belag spielt. der speed ist in etwa gleich, aber die frischgeklebte kombi ist deutlich einfacher zu beherrschen und dazu noch variabler. wer aber partout nicht kleben will sollte auf ein quentchen speed verzichten und nicht übertrieben schnelles material wählen. Bin mir nicht ganz sicher ob dir der beitrag wirklich weiterhilft, aber ich weiss auch nicht was ich dir noch dazu sagen könnte :confused:
__________________
Gruss Wilson |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hölzer (Sammelthread): Wer kennt dieses Holz? | way2slow | Wettkampfhölzer | 408 | 01.10.2024 18:06 |
Hölzer (Sammelthread): Aufbau vieler populärer Hölzer; Furnierkombinationen | Weltklasse | Wettkampfhölzer | 707 | 02.09.2024 14:23 |
Sammelthread: Der Sound! | Holzkopf | Noppen innen | 275 | 14.09.2023 13:12 |
Beläge (Sammelthread): Welcher hat die beste Haltbarkeit? | Stoney | Noppen innen | 316 | 30.04.2017 10:06 |
1. Kreisklass B Gruppe 1 Sammelthread | harzentt | Kreis Bergisches Land | 5 | 18.04.2008 21:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.