|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M
Hallo Alex,
ich bin auch Neueinsteiger. Auch wenn meine Pause mit 16 Jahren etwas länger war als Deine. Ich spiele jetzt wieder seit etwas 1,5 Jahren und habe ganz brav mit einem ALL-Vollholz und Klassiker-Belägen angefangen. Bevor die Technik wieder da war hab ich dann leider die Testeritis bekommen und bin am Schluss bei einem OFF-Minus-Carbon-Holz mit beidseitig H3 gelandet. Der H3 hatte den einzigen Vorteil, dass mir meine Topspins auf US nicht mehr hinten raus gegangen sind. Das lag aber daran, dass der H3 ungetuned mit seinem Beton-Schwamm total tot und langsam ist (nur voll durchgezogen kommt da Tempo auf). Schnitt bekam ich viel rein. Aber ein normales Spiel war nicht möglich. VH- oder RH-Flip ging überhaupt nicht mehr. Der H3 scheint, wie es viele schon erwähnt haben, dafür da zu sein, um geboostet zu werden. Sowas würde ich mir (auch aus gesundheitlichen Gründen) und vor allem bei meiner Spielstärke/Klasse nicht antun. Zum Carbon-Holz: Nachdem ich aus genannten Gründen mit dem H3 nicht zurecht kam, habe ich andere Beläge nach und nach durchgetestet. Egal welcher Belag, ich hatte immer wieder das Problem, dass mir viele leichte Fehler passiert sind und dass vor allem viel zu viel unnötig hinten raus gegangen ist. Ich habe immer langsamere Beläge getestet und hab irgenwann Abwehrbeläge auf einem OFF-Minus-Caron-Holz gespielt. Dann dachte ich mir irgendwann "spinn ich eigentlich?". Ich hab darauf hin das Carbon-Holz das ich sogar zwei mal (aus Test-Zwecken) hatte verkauft, genauso wie die ganzen durchgetesteten Beläge verkauft. Ich habe mir daraufhin ein langsameres Vollholz gekauft und mit Einsteiger-Tensoren (Hexer Duro und Factive) belegt. Fazit: Die Technik wird besser, die Fehler werden weniger und ich gehe weniger Usern mit ewigen Belag-Fragen nicht mehr so auf die Nerven (die Betroffenen wissen wer gemeint ist).
__________________
Gruß, Börnie RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8 Geändert von Börnie (06.01.2020 um 17:13 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M
Zitat:
![]() |
#23
|
|||
|
|||
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M
Danke erstmal für die vielen sehr informativen Erfahrungsberichte, dass hat mir ungemein weitergeholfen.
Zuletzt habe ich mit dem Stiga Tube Light gespielt und ein wenig mehr „wumms“ könnte ich schon vertragen. Aber um die Beläge zu testen, ob die auch wirklich was für mich sind, werde ich wahrscheinlich mal bei dem Holz bleiben. Das Infinity VPS soll angeblich ne Spur schneller und mehr Spin erlauben, aber auf das kann ich notfalls immer noch upgraden oder vllt das von Butterfly (fällt gerade der Name nicht ein - das „Off-„ -Holz). Bezüglich den Belägen wäre ich für das DNA Future M, doch die gibt es nur in 2.1mm Stärke. Ist das zu viel wenn ich VH und RH in 2.1mm nehme? Wenn nicht, würde mich Hexer Duro von den Reviews auch interessieren - aber welche Stärken? |
#24
|
|||
|
|||
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M
Für den DNA Future brauchst du ein sehr schnelles Holz, damit der selbst in 2.1 mm als Offensivebelag durch geht. Da passt meiner Meinung nach der Tempo Index, der auf manchen Seiten im Vergleich zu einigen der anderen hier genannten Belägen im Vergleich.
Der Belag ist definitivvom Gewicht der schwerste Belag unter den Leichtspieltensoren und der Langsamste mir bekannte. Ich würde eher einen Xiom Vega Intro empfehlen oder gar Victas VJ 07 Regular. Hexer Duro sollte mit ein wenig Training nicht zu schnell in 1.9 mm sein. Factive wäre etwas schneller, spielt sich auf so manchem Holz auch lebendiger als der Duro. Das Infinity Holz ist so schlecht nicht, lediglich die Aussenfurniere fand ich ohne Versiegelung empfindlich.
__________________
my game is built on flash and fire! many are called few are chosen... |
#25
|
|||
|
|||
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M
Zitat:
Zitat:
__________________
Bryce 6 ml Waschbenzin - Stiga Infinity VPS - Bryce 6 ml Waschbenzin |
#26
|
||||
|
||||
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M
Zitat:
![]() Hab halt so schnell wie möglich alle möglichen Fehler auf einmal hinter mich gebracht und bin jetzt materialtechnisch um einiges ruhiger geworden.
__________________
Gruß, Börnie RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8 |
#27
|
|||
|
|||
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M
Jemand den DNA M auf einem hugo calderano sal getestet?
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stiga DNA-Serie | RH-Topsin | Noppen innen | 272 | 18.12.2024 22:40 |
[V] Stiga DNA Pro M 2,1mm schwarz | Svennie | verkaufe | 2 | 25.02.2020 08:53 |
Stiga DNA Pro M 2,1mm sw | vossi39 | verkaufe | 0 | 19.12.2019 18:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.