Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 22.06.2020, 11:41
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 978
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Griffschalen aus Fineline

Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
Gute Gelegenheit,
sich mal von einem Schrottpaddel zu trennen, dachte ich mir heute. Ich bewahre schon lange ein Samsonov Alpha auf, welches ein verzogenes Schlagblatt hat (in Längsrichtung leicht verdrillt). Hatte ich seinerzeit erst bemerkt, als ich schon Beläge draufhatte und es leicht auf einer Ebene wippte. Für eine Reklamation zu spät. Ganz koscher kam es mir von Anfang an nicht vor. War mit 75 g sehr ungewöhnlich leicht. Würde mich nicht wundern, wenn das mal in einem Backofen auf Gewicht getrimmt worden ist. Zudem war auch das Schlagblatt mit 155x148 etwas kleiner als gewohnt, eventuell abgeschliffen.

Aber egal, zum eigentlichen Thema:

Wie man auf den Bildern sieht, habe ich die rückseitige Griffschale abgespalten. Wie vorhergesagt sind Griffschale und Griffblatt nicht ausgehöhlt (bis auf zwei kleinen Löcher). Die Griffschale mit kleinen Anhaftungen wiegt 11.3 g. Wenn ich für die andere Griffschale mit der Linse etwa das gleiche Gewicht veranschlage, komme ich auf rund 23 g für beide (zur Erinnerung Liquid Sky hatte 20-25 g angesetzt).
Muss mich korrigieren. Nicht die Griffschale ist ausgehöhlt, sondern das Holz darunter...
Gewicht der nicht gefüllten, konkaven Griffschale 13g (Waage kann nur ganze Gramm)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg alpha2.jpg (138,9 KB, 35x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 22.06.2020, 13:09
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Griffschalen aus Fineline

Auch interessant.
Was ist denn dieses transparente/graue Füllmaterial, das du da im Hohlraum von Griffblatt und Linse hast?
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 22.06.2020, 14:26
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 978
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Griffschalen aus Fineline

Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
Auch interessant.
Was ist denn dieses transparente/graue Füllmaterial, das du da im Hohlraum von Griffblatt und Linse hast?
Heißkleber. In der Griffschale Heißkleber und Büroklammern. Einen Vorteil hat diese komplette Demontage: Jetzt kann ich beide Griffschalen aushöhlen und richtig füllen
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 23.06.2020, 12:40
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist offline
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Griffschalen aus Fineline

Ich habe ein paar Fineline Viscaria Griffschalen gewogen: 21g.
Die Schalen sind nicht ausgehölt.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 23.06.2020, 12:53
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Griffschalen aus Fineline

Zitat:
Zitat von Liquid Sky Beitrag anzeigen
Ich habe ein paar Fineline Viscaria Griffschalen gewogen: 21g.
Die Schalen sind nicht ausgehölt.
Denn in gerade/ST? Vielen Dank schonmal!
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 23.06.2020, 13:11
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist offline
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Griffschalen aus Fineline

Ein Viscaria Griff ist doch per Definition konkav
Wird aber kaum einen Unterschied machen, da ein konkaver und gerader Butterfly wohl annähernd das gleiche Volumen haben.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 23.06.2020, 14:36
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Griffschalen aus Fineline

Zitat:
Zitat von Liquid Sky Beitrag anzeigen
Ein Viscaria Griff ist doch per Definition konkav
Wird aber kaum einen Unterschied machen, da ein konkaver und gerader Butterfly wohl annähernd das gleiche Volumen haben.
Schade, das Viscaria gibt es ja auch in gerade.
Konkave Griffe bleiben erstmal aussen vor, da dort die Vielfalt recht groß ist und der erforderliche Schwerpunkt der Schlägerkontur und der Griffschalen eventuell auch variert (müsste zumindest erst ermittelt werden). Somit bleibt es bis auf Weiteres bei den gezeigten Beispielen von Tibhar, Andro und Friendship 729.

PS: btw, wie groß ist denn das Griffvolumen von einem konkaven und geraden Butterfly, hast du es einmal bestimmt?

Geändert von Haureinis Tango (23.06.2020 um 14:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 23.06.2020, 15:07
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist offline
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Griffschalen aus Fineline

Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
.Schade, das Viscaria gibt es ja auch in gerade.
Konkave Griffe bleiben erstmal aussen vor, da dort die Vielfalt recht groß ist...

PS: btw, wie groß ist denn das Griffvolumen von einem konkaven und geraden Butterfly, hast du es einmal bestimmt?
Wenn Du meinst

Von welchem geraden Griff sprichst Du denn? 27, 28 oder sogar 29 mm breit? 22, 23 oder sogar 24 mm hoch? 15, 17 mm Schräge oder doch 20?
7, 8, 9 oder sogar 10 mm Radius?

Selbst Butterfly variiert seinen geraden Griff bei verschiedenen Modellen des gleichen Holzes. Es gibt also auch bei geraden Griffen deutliche Unterschiede.

Ich habe in den letzten 15 Jahren hunderte Griffschalen aus verschiedenen Holzarten gemacht und habe duzende Griffformen in einem CAD Programm erstellt. Darunter waren auch diverse Butterfly Griffschalen in kokav, gerade,...

Aus meiner praktischen Erfahrung (gerade und konkave Griffe aus dem selben Stück Holz) sind die Gewichtsunterschiede zwischen einem "mittlerem" geraden und einem "mittlerem" konkaven Griff zu vernachlässigen.

Natürlich könnte ich ohne weiteres die Volumina der verschiedenen Griffschalen herausfinden. Da es aber in der Praxis keine Rolle spielt, hat es mich bisher nicht interessiert.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]

Geändert von Liquid Sky (23.06.2020 um 15:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 23.06.2020, 16:54
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Griffschalen aus Fineline

Zitat:
Zitat von Liquid Sky
Von welchem geraden Griff sprichst Du denn?
... vom Viscaria (gerade/ST).

Aber ein anderes konkretes Gewicht einer geraden, massiven Fineline-Griffschale wäre natürlich genauso okay.

Es geht darum den bisher postulierten Schwellwert von 20 g eventuell noch zu verbessern. Die bisher abgeleitete Faustformel ...

1) Holz mit geradem Fineline-Griff bei 100 mm Abstand zur Blattspitze auf eine Kante legen.

2) Waage unterstellen und Gewichtskraft bei 47 mm Abstand zum Griffende erfassen.

3) Gewichtskraft >= 20 g --> Massiver/unausgehöhlter Griff.
Gewichtskraft < 20 g --> Hohlraum im Griff.

... benutzt die Entscheidungsgrenze "20 g" noch auf relativ dünner Basis, konkrete Gewichte über Griffschalen des Alpha oder Z-1 hinaus wären daher hilfreich.

Zitat:
Zitat von Liquid Sky
Aus meiner praktischen Erfahrung (gerade und konkave Griffe aus dem selben Stück Holz) sind die Gewichtsunterschiede zwischen einem "mittlerem" geraden und einem "mittlerem" konkaven Griff zu vernachlässigen.
Ist natürlich schön nachträglich zu erfahren, daß du so viel praktische Erfahrung hast. Andere Leser habe die vermutlich nicht und wissen nicht, was man bei geraden und konkaven Griffschalen "vernachlässigen" darf und was nicht. Deshalb sind echte Fakten in Gramm oder Kubikzentimeter erstmal aussagekräftiger, als subjektive Vernachlässigungen, auf die man vertrauen soll. - Aber wenn du da nichts hast, ist das auch okay.

Geändert von Haureinis Tango (23.06.2020 um 16:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 23.06.2020, 17:19
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist offline
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Griffschalen aus Fineline

Alles klar!
Mit einem Verweis auf Beitrag #13 aus diesem Thread verabschiede ich mich.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]

Geändert von Liquid Sky (23.06.2020 um 17:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2x Persson Powerplay, weiße Linse, 1x grau/weiß, 1x Fineline ttarc verkaufe 1 25.06.2019 16:54
Hölzer mit Fineline Deckfurnier noppenhirn Wettkampfhölzer 3 04.11.2014 19:21
Fineline-Furniere (Joola Passion Wing Serie) eddie78 Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 0 23.11.2009 23:26
Fineline/veredelte Furniere Tischtennisroboter Beschaffung Rohstoffe, Maschinen und alles was man sonst für den Holzeigenbau benötigt 0 06.08.2009 17:46
Fineline Griffschalen selbst gemacht Liquid Sky Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 17 07.09.2007 18:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77