|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Katapultigste/schnellster Belag
danke schonmal, könnt ihr noch en paar tipps bitte geben, welche die einen relativ hohen Ballabsprung haben, und trodtzdem schnell + explosiv sind.
Heute im Training hab ich es wieder gemerkt, ich bekomm schnelle und normale US bälle einfach nicht gut hoch gezogen^^ Vielen Dank MFG DOMi |
#22
|
||||
|
||||
AW: Katapultigste/schnellster Belag
ich kann al bundy insofern beipflichten, als dass ich ebenfalls den Samba NTec empfehlen würde. Hab es in den letzten Tagen schon in einem anderen Thread angesprochen.
TS auf US ist mein wichtigster Schlag. Ich habe mir meinen VH-Belag ausschließlich danach ausgewählt. Andere Techniken wie Schupfen würden halt angepasst werden. Mit diesem Belag hab ich für mich die eierlegende Wollmilchsau gefunden: Selbst harte "Sägen" kann ich noch so extrem anziehen, dass sich sogar daraus noch "Bogenlampen" entwickeln (die du bestimmt auch über die Platte ziehen könntest ![]() Trotz dieser Eigenschaft ist der Belag mit Recht in der Off Kategorie einzuordnen (für mich sehr wichtig, da ich gerne auch aus der Halbdistanz ziehe). Ich habe schon etliche Beläge, die für TS auf US geeignet sind, probiert. Aber die allgemeine Rückmeldung meiner Trainingspartner war, dass der NTec die meiste Rotation erzeugte und auch auf Grund des hohen Tempos die Bälle am schwierigsten zu retournieren waren. Und das beste: Ich brauch ihn nicht einmal kleben! |
#23
|
||||
|
||||
AW: Katapultigste/schnellster Belag
Kann mit schnellerem Material (sowohl Holz als auch Belag) sowieso besser auf US anziehen.
Aber mal ne Frage: wenn du den Samba NTec als eierlegende Wollmilchsau darstellt, an welchen Belägen mißt du denn seine Qualitäten, welche Beläge hast du denn schon gespielt? Ist immer so ne Sache, wenn jemand sagt "ist der beste Belag, wo gibt" wenn er selbst erst 3-4 Beläge gespielt hat, darunter womöglich noch Schrott wie den 729 FX, oder so.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (07.11.2006 um 14:12 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
AW: Katapultigste/schnellster Belag
Wenn wir einen aktuellen TT-Katalog nehmen, ginge es schneller, wenn ich dir die Beläge nennen würde, die ich noch nicht testete. Ausgenommen sämtliche Noppenbeläge und Antis.
Aber beachte: Er ist für mich die Wollmilchsau. Dass diese auch Eier für andere legt, sei dahingestellt ![]() Ähnlich spielt sich der Andro Plasma in mittlerer Schwammhärte. Allerdings ergab sich bei diesem das Problem, dass weich angerissene TS trotz griffiger Oberfläche manchmal einfach vom Schläger abgetropft sind. Nachzulesen im Haupt-Thread dieses Belags. Da dieses Problem mehreren Testern auffiel, scheint es nicht nur eine subjektive Meinung zu sein. In diesem Sinne würde ich diesen Belag an dieser Stelle nicht empfehlen. Wie gesagt, eine Alternative habe ich noch nicht gefunden. Evtl. den Cermet ungeklebt, auch wenn das eine Minderung des Tempos bedeuten würde.. |
#25
|
||||
|
||||
AW: Katapultigste/schnellster Belag
Wollte deine Erfahrung nicht in Frage stellen, kann ja sein, daß du schon viel Material getestet hast. Ich habe bis her bei jedem Belag den ich aktuell spielte gedacht es sei der beste, bis irgendwas neues kam, und so geht das nun schon eine ganze Weile ... ist normal denke ich.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#26
|
||||
|
||||
AW: Katapultigste/schnellster Belag
Ich wollte nicht in Frage stellen, dass du meine Entscheidung nicht in Frage stellen würdest
![]() Aber ernsthaft: Ich spiele den NTec, seit er auf dem Markt ist. Zwischendurch habe ich alle erdenklichen Beläge, die sich etwas ähnlich spielen könnten, getestet. Und jedesmal bin ich wieder mit gutem Gewissen bei meinem Belag gelandet. Wie gesagt, es fehlte mir entweder an Dynamik - vereinfacht ausgedrückt an Tempo - oder der Belag war zu direkt, also flacher Ballabsprung, etc. Ich habe noch einen gebrauchten NTec zu Hause rumliegen. Wer testen will, kann sich das Ding gerne mal raufkleben. Griffigkeit sollte noch vorhanden sein. Zumindest bekommt man vom Tempo, Ballabsprung und Härte einen ausreichenden Eindruck. |
#27
|
|||
|
|||
AW: Katapultigste/schnellster Belag
Wie würdet ihr den absprung winkel vom Tibhar Nimbus beuteilen? Weil den spiel ich grad, hab aber keinen Plan ob der nen hohen oder niedrigen hat.
Gruß domi |
#28
|
|||
|
|||
AW: Katapultigste/schnellster Belag
also wenn du den rapid tecs in max hast wirst du keinen viel schnelleren Belag finden ohne Frischkleben gruß
|
#29
|
|||
|
|||
AW: Katapultigste/schnellster Belag
Nimm den Skyline II "max" (härterer belag) und ein Hinoki Holz, und spiel dann - damit hast du das ultimative psycho-spielgefühl
![]() Aber wirklich schnell ist auch der Donic Gallardo Tension "max" der fetzt auch ziehmlich gut - jedoch mehr auf die Blatte und weniger hintenraus, aber sollte ja von vorteil sein lol... .
__________________
Butterfly Kong Linghui Spezial- BTY Sriver G3 (2,1) - RH Donic Sonex JP gold (max) |
#30
|
||||
|
||||
AW: Katapultigste/schnellster Belag
Zitat:
![]()
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
US Vorhand-Abwehr Belag | djk_oli | Noppen innen | 17 | 10.10.2006 23:14 |
VH Belag gesucht. Langsamerer Ersatz für Revolution | vasco | Noppen innen | 25 | 10.10.2006 09:36 |
RH Belag gesucht | tt-freak1989 | Noppen innen | 12 | 06.10.2006 19:23 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.