Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 17.02.2021, 21:15
Benutzerbild von radeberger
radeberger radeberger ist offline
BOFH
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.09.2013
Alter: 52
Beiträge: 5.321
radeberger kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: nächster Schritt nach dem Aldi Crane-Einstieg

Zitat:
Zitat von Omma Beitrag anzeigen
Das ist leider komplett falsch. Sog. Weichmacher sind additive, die bestimmten Kunststoffprodukten beigemischt werden, um eine dauerhafte Änderung der mechanischen Eigenschaften zu erwirken. Der Frischklebeeffekt beruht auf einer Änderung der Spannung durch erhöhten Gasdruck in den Poren durch die flüchtigen organischen Lösungsmittel im Kleber (Volatile Organic Compounds, voc)
Jup da hab ich mich vertan, zu FKE Zeiten hab ich noch kein Tischtennis gespielt. Der FKE Effekt basiert aber nicht nur auf dem Gasdruckeffekt, sondern ehr verringert auch die Reibung im Gummi (Adhäsion der Molekülketten). wenn man den Belag jetzt als Federdämpfungssystem betrachtet.

Zitat:
Zitat von Omma Beitrag anzeigen
Tensor Beläge sind dann solche, in denen diese Spannung vorab "mit eingebaut" wird, das hat aber nix mit der Verklebung mit dem Obergummi zu tun.
Tja aber wie ist das realisiert. irgendwo muss die Spannung ja her kommen.
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß."

Geändert von radeberger (17.02.2021 um 21:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 20.02.2021, 20:12
Flipo Flipo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 1.071
Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: nächster Schritt nach dem Aldi Crane-Einstieg

@littbarski

Leider kenne ich die Schläger von Aldi nicht wirklich, habe sie zwar schon einmal gesehen aber nie selber gespielt. Ich kenne aber wirklich sehr viele andere sogenannte Fertigschläger, habe schon so einige von Anfängern und Wiedereinsteigern gespielt und getestet.

Es gibt gerade bei den Fertigschlägern genau wie auch bei den als Profihölzern gravierende Unterschiede. Von absolut nicht zu gebrauchen bis hin zu gut spielbaren Kombos ist eigentlich alles dabei. Auch für einen halbwegs brauchbaren Fertigschläger muss man in der Regel schon mindestens 25 Euro hinlegen, für etwas hochwertigeres sind es auch schon 50 Euro oder mehr... Also vom Preis her kein großer Vorteil zu einer selbst zusammengestellten Kombo... Allerdings bewegen sich die meisten Angebote aus Holz und Belägen schon eindeutig im Allroundbereich und somit eher für Vereinsspieler gedacht. Für jemanden der nur gelegentlich und hauptsächlich zuhause spielt kann daher ein gemäßigter Allround Fertigschläger schon die bessere Wahl sein... Von den Tempo- und Kontrollwerten sollte man sich aber nicht zu stark beeinflussen lassen, diese sind nicht mit den Angaben von "Profi Equipment" vergleichbar und variieren je nach Marke.

In einem anderen Beitrag habe ich dir ja schon den Joola 4You Belag empfohlen. Gerade diesen Belag findet man auch oft auf etwas hochwertigeren Fertigschlägern, für Freizeitspieler ist er allemal schnell genung und kann dabei helfen verschiedene Techniken zu erlernen. Joola hat einige Schläger im Programm die für fortgeschrittene Einsteiger geeignet sind. Aber auch bei Tibhar oder Stiga findet man passende Kombos, selbst Bty hat da so einiges im Sortiment. Wenn es aber unbedingt der alte Belag sein soll, kannst du gezielt mal nach Schlägern mit dem Giant Dragon Superspin G2 suchen. Man sollte aber meiner Meinung nach nicht die ganz günstigen Modellen wählen.

Geändert von Flipo (20.02.2021 um 20:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 03.03.2021, 01:17
ppplayer ppplayer ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.05.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 150
ppplayer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: nächster Schritt nach dem Aldi Crane-Einstieg

Ich empfehle für den Einstieg den Donic Appelgren Exclusive AR mit Donic Liga Belägen.

Um die 55 Euro zusammen und wirklich gute Combo für den Anfang.

Wenn du etwas mehr ausgeben willst dann pack dir die Donic Vario Beläge drauf. Die sind schon einen ticken schneller, spinniger und qualitativ weit besser (halten länger usw...)

Diese würde ich dann auch in der Stärke von 1,8mm wählen.

Ich habe damals auch mit dieser Combo angefangen.

Geändert von ppplayer (03.03.2021 um 01:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nächster Schritt? 2nd_try Noppen innen 14 25.03.2014 20:11
ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt? Chop&Drive Noppen innen 12 12.12.2010 11:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77